Jump to content

magicpeter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.020
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von magicpeter

  1. Stimmt, das geht wirklich.... TOP Danke dir..... Das kann ich also ohne Probleme bei allen Servern abschalten auch bei den HYPERV´s oder? Also Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Windows Defender Firewall\Zugelassene Apps Netzwerkerkennung für alle Netzwerkprofile abschalten und die Server werden nicht mehr angezeigt.
  2. Moin Norbert, ja, das funktioniert, aber das kann der Benutzer ja selber wieder einschalten. Das ist dann keine endgültige Lösung oder? Moin Jan, nur Kosmetik.
  3. Bin dabei.... War bereits in allen Netzwerkprofilen abgeschaltet und ist aber nach wie vor unter Netzwerk ersichtlich. Aber Danke für den Tipp. 2 HYPERV und ein DC sind immer noch ersichtlich...aber andere Server nicht... komisch oder??? Man das kann doch nicht sein.
  4. OK, das ist dann wirklich schade. Hätte gerne die Server versteckt. Aber wenn nicht mehr geht, dann ist das halt so. Danke dir.
  5. Ja, danke das werde ich einmal testen. Was aber komisch ist, das von den 6 Server im Netzwerk nur 3 angezeigt werden. Irgendwas verhindert das anzeigen der Server im Netzwerk. Ich würde nur gerne wissen was? Dann würde ich das bei allen Server so machen. ;)
  6. Auf dem dem Windows 10 Rechner gibt es keinen Computer-Browser-Dienst mehr. Danke dir diese Seite habe ich auch schon durchgearbeitet und auf dem Server und am dem PC ist das Protokoll disabled. Get-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName SMB1Protocol
  7. Damit geht es also leider nicht..... OK, dann müsste ich per GPO den Computer-Browser-Dienst auf jedem Client deaktivieren. Ich teste das jetzt mal bei einem Client manuel.
  8. SMB1 ist bei keinem Server mehr aktiv. Ich schalte jetzt einmal den Computer-Browser-Dienst auf dem ServerDC4 aus und warte dann mal eine Stunde. Mal schauen ob der Server verschwindet. Danke Dir. Es gibt keinen Computer-Browser-Dienst auf dem Windows Server 2019.
  9. Moin, es muss doch irgendeine Möglichkeit geben die Server / Computer im Netzwerk zu verstecken.
  10. Danke dir. net config server /hidden:yes Den Befehl hatte ich schon gefunden, aber der funktioniert nur bis Windows 7. Ich habe den Befehlt abgesetzt und er hat bei den Windows 10 Clients keinen unterschied gemacht. Die Server sind noch ersichtlich,
  11. Moin, Serverumgebung Windows 2019 Std mit 6 Server im Netz. Die Server sollen in der Netzwerkumgebung der Windows 10 Clients nicht sichtbar sein. Wenn die Benutzer im Explorer auf Netzwerk klicken soll kein Server angezeigt werden. Wie stelle ich das auf den Servern ein? Ahja, was sehr komisch ist, von den Server werden in der Netzwerkumgebung auf den PC´s nur 3 Server angezeigt. Die beiden Hyper-V´s und ein DC. Die anderen Server sind nicht ersichtlich. Komisch oder. Ich würde gerne alle unsichtbar machen ;)
  12. Moin Norbert, glaubt du das bringt etwas mit dem Teaming auf dem PC?
  13. JA, das habe ich mir Schin fast gedacht. Darum lassen wir das mal lieber. Aber ich werde einmal testen sind ja nur 2 Befehle und euch dann bescheid geben. Sollte jemand noch Erfahrung mit 2 LAN Ports an einem PC haben, dann gerne hier posten.
  14. OK, jetzt habe ich eine Lösung wie das funktioniert. Aber was mich eigentlich interessieren würde ist, setzt das jemand ein und kann sagen ob es etwas bringt oder Zeitverschwendung ist. Network Teaming unter Windows 10 & 11 erstellen Starte Powershell as admin New-NetSwitchTeam -Name "Net-Team" -TeamMembers "Ethernet1","Ethernet2" Network Teaming entfernen Remove-NetSwitchTeam -Name "Net-Team"
  15. Hi, ich habe einen Shuttle Barebone mit 2 LAN-Ports und würde, wenn es etwas bringt diese gerne zusammen nutzen um die Netzwerkperformance zu verbessern. Umgebung: 1 x Hyper-V 2019 mit 2 VMs Der Hyper-V hat auch 2 Lan-Ports die als Team arbeiten. 24 Port Switch Gigabit 5 PC´s mit jeweils 1 Lan-Port
  16. Ja, lassen wir uns mal überraschen. Ich bin ja schon froh das der Supporter nicht wieder mit dem Satz kommt. "Kontrollieren Sie bitte die Systemvoraussetzungen des PC´s und auch vom Server" Der Mann war 1,5 Stunden auf unserem Server und PC und das ist das sein Ergebnis oder besser Kein Ergebnis? Naja, warten wir erst mal ab. Die WaWi ist von Hottgenroth Software AG und heißt Kaufmann. Leider sind die in den letzen Jahren so stark gewesen, das da der Support und die Qualität etwas auf der Strecke geblieben ist.
  17. Moin Jan, das ist ein guter Ansatz, aber leider ist der Support etwas träge. Den Support hatten wir bereits mehrfach kontaktiert. Und tatsächlich hatte sich der Support heute wieder mal gemeldet. Der Support hat jetzt die Datenbank angefordert und wird diese überprüfen und sich dann wieder bei uns melden. Da bin ich dann mal gespannt. Es ist halt nur sehr komisch, das das Problem bei 4 PC´s auftritt und bei einem nicht. Das deutet doch nicht wirklich auf die Datenbank hin oder was meinst du?
  18. Update: Auch der Warenwirtschaft SQL Client auf dem ServerSQL1 selber ist sehr langsam. Also scheint es nicht mit den einzelnen PC´s zusammenzuhängen. Wenn man dort einen Kunden aufruft ist es genauso langsam wie an den langsamen PC´s. Das ist doch sehr komisch oder? Test der Server Aktuelle MTU in Windows auslesen netsh interface ipv4 show interfaces MTU-Werte auf den Servern: ServerSQL1 = 1500 ServerDC1 = 1500 MTU Wert prüfen Ich konnte gerade per Fernwartung einen Ping Test vom ServerDC1 zum ServerSQL1 durchführen. ping serversql1 -f -l 1500 Pakete müssten fragmentiert werden, DF-Flag ist gesetzt 4 verlorene Pakete Erst mit ping serversql1 -f -l 1472 treten keine Fragmentierungen mehr auf und alle Pakete gehen wieder durch. Wenn man jetzt den IP/ICMP-Header (28) dazu addiert, dann ist man bei 1500. Also scheint auf dem Server alles korrekt eingestellt zu sein. ich werde jetzt einmal die PC´s prüfen.
  19. Moin Evgenij, danke für den Input. ich werde jetzt einmal die Clients überprüfen ob es da unterschiede in den Einstellungen gibt und wenn das nix bringt dann einmal einen Client deinstallieren und neuinstallierten. Danke, das ist eine gute Idee. Ich werde as einmal prüfen.
  20. Moin, wir haben ein Problem Houston . Wir haben eine Warenwirtschaft mit einem SQL Server die sich seit ca. 4 Wochen komisch verhält. Die Abfragen / Aufrufe von Kunden dauert teilweise sehr lange an alle PC´s bis auf einen PC. Umgebung: 5 PC´s mit Intel. Nucs i5, 16 GB Ram, 200 SSD (2 x Windows 11 Prof, 3 x Windows 10 Prof) 1 Windows 2019 Hyper-V mit 2 VMs (Windows 2019 Std.) ServerDC1 der Domaincontroler und DNS, DHCP, Fileserver und den ServerSQL1 mit dem MS SQL Server 2019 Std) ServerDC1 (2 Cores, 4 GB Ram, C: 80 GB, D: 300 GB Fileserver) ServerSQL1 (4 Cores, 40 GB Ram, C: 80 GB, D: 200 GB SQL-DB) Der schnelle Rechner ist einer mit Windwos 11. So wie kann es jetzt sein das alle Rechner wenn ich die Warenwirtschaft dort startet und einen Kunden aufrufe langsam sind und nur der eine Rechner schnell. Es sind 3 PC´s über einen 5 Port Switch mit dem ServerSwitch verbunden und da ist auch der schnelle Rechner dabei. Ports wurden schon getaucht, aber es hat sich nichts verändert. Der schnelle Rechner ist schnell und die langsamen PC´s bleiben langsam. ;) Die anderen beiden PCs sind direkt mit dem ServerSwitch verbunden und auch langsam. Ping sind von alle PC´s an den ServerSQL und ServerDC s bei 1 ms Namesauflösung des des Servernamen funktioniert. Virenschutz wurde schon von einem PC entfernt und das Problem tritt immer noch auf. Hat jemand eine Idee wo es dran liegen könnte oder wie ich das feststellen kann? Update: Auch der Warenwirtschaft SQL Client auf dem ServerSQL1 selber ist sehr langsam. Also scheint es nicht mit den einzelnen PC´s zusammenzuhängen.
  21. Moin, mit Unterstützung https://administrator.de/forum/oeffentlicher-kalender-in-outlook-koennen-die-eintraege-nicht-mehr-geaendert-oder-geloescht-werden-6175697620.html?token=4#comment-6179959544 konnte ich das Problem lösen. Moin, genau das war die Lösung. Windows-Anmeldeinformationsverwaltung bereinigen https://de.godaddy.com/help/outlook-pc-windows-anmeldeinformationsverwaltung-bereinigen-9197 Es gab noch ein zusätzliches Problem mit dem 2ten E-Mail Konto was im Outlook noch eingerichtet war. Das hast die Anmeldeinformationen des ersten Kontos überschrieben. Ich habe dann das 2te Konto entfernt und über den Exchange Server sauber über die Postfachstellvertretung geregelt und das Postfach in Outlook über "Zusätzlich diese Postfächer öffnen" eingebunden. Das Problem tritt jetzt nicht mehr auf. Danke für die Unterstützung.
  22. Moin, danke für deinen Kommentar. Ja die Standard Sachen habe ich gemacht. Keine Fehler in der Autokonfiguration. Ja, der Benutzer1 existiert noch im AD Ich glaube auch das noch irgendwo ein Verweis auf en alten Benutzer ist und das stört den Exchange oder AD. Aber wo? Den alten Benutzer habe ich einen neuen Alias gegen und der mailnickname wurde auch entsprechen geändert. Ich habe das im AD im Benutzer im Attribut-Editor überprüft.
  23. So jetzt habe ich eine kleine Erfolgsmeldung. Wenn ich im Outlook unter Kontoeinstellung / Sicherheit / "Immer zur Eingabe von Anmeldeinformationen auffordern" ankreuze, dann klappt es. Ich melde mich dann mit dem neuen Benutzer 2 an und ich kann die öffentlich Kalendereinträge auch wieder löschen / ändern. Da scheint etwas mit mit der Anmeldung zur E-Mail Adresse nicht zu stimmen. Wie kriege ich das wieder hin. Es macht je keine Spaß sich jedesmal beim Outlook Manuel anzumelden.
×
×
  • Neu erstellen...