-
Gesamte Inhalte
2.020 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
Spamemails mit original Absender werden immer mehr. Wie kann man diese E-Mails ab besten filtern?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Moin Norbert, vor dem Exchange steht eine Lancom UF-260 Firewall mit UTM-Filter für Spam&Viren. Das war es dann aber. Reddoxx kenne ich, NoSpamProxy noch nicht. NoSpamProxy Cloud kling interessant. https://www.nospamproxy.de/de/email-security-cloud/ Schaue ich mir mal an. -
Spamemails mit original Absender werden immer mehr. Wie kann man diese E-Mails ab besten filtern?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ja, genau das ist das Problem, da nicht alle Empfänger SPF, DMARC und DKIM einsetzen wird es schwierig seine Absender Identität nachzuweisen. Wenn du aber eine digitale Signatur verwendest muss der Empfänger nichts tun, kann sich bei der E-Mail aber sicher sein das sie von dir ist. https://federkielandfriends.de/was-ist-denn-nun-schon-wieder-dieses-spf-und-dkim -
Spamemails mit original Absender werden immer mehr. Wie kann man diese E-Mails ab besten filtern?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Nix, löst aber nicht das Problem des E-Mail Empfängers...oder? -
Spamemails mit original Absender werden immer mehr. Wie kann man diese E-Mails ab besten filtern?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
https://www.reddoxx.com/sichere-e-mail-kommunikation-durch-digitale-signatur/ -
Spamemails mit original Absender werden immer mehr. Wie kann man diese E-Mails ab besten filtern?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Wir werden jetzt mittels E-Mail Zertifikat eine digitale Signatur bei jedem Outlook einrichten und unsere Kunden darüber informieren das nur noch signierte E-Mail echt sind. Sichere E-Mail-Kommunikation durch digitale Signatur und Verschlüsselung. Die fälschungssichere digitale Signatur bietet einen erheblichen Sicherheitsgewinn bei der E-Mail-Kommunikation. Absender von E-Mails können damit eindeutig identifiziert werden. So werden Vertrauen und Sicherheit gesteigert. Mit einer digitalen Unterschrift kann sichergestellt werden, dass eine E-Mail „authentisch“ ist und nachweislich von einem bestimmten Absender stammt. Das ist umso wichtiger, als heute in Firmen und Organisationen jeden Tag per E-Mail vielfältige Vorgänge mit rechtlicher Relevanz übermittelt werden. Dies reicht von Liefervereinbarungen über Verträge verschiedenster Art bis hin zur vertraulichen Korrespondenz mit Kunden und Geschäftspartnern. Dennoch verzichten leider nach wie vor zahlreiche Unternehmen auf effiziente und konsequent arbeitende digitale Signatur-Verfahren und E-Mail Verschlüsselungen. Wer von euch nutzt bei seiner E-Mail Kommunikation bereits digitale Signaturen? -
Outlook E-Mail Zertifikat wird nicht angezeigt - E-Mail digital signieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows 10 Forum
Danke hat geklappt.... Nachdem ich den DatevStick entfernt hatte konnte ich das korrekte Verschlüsselungszertifikat auswählen. Problem gelöst. Danke an ALLE... ;) -
Outlook E-Mail Zertifikat wird nicht angezeigt - E-Mail digital signieren
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Moin, ich würde gerne unsere E-Mail Kommunikation etwa sicherer machen. Darum würde ich gerne unsere E-Mails mit einem digitalen Zertifikat versehen. Ich habe bereits 2 E-Mail Zertifikate bei PSW-Group gekauft und ein auch schon erfolgreich bei meinem Apple Mail eingebunden. Funktioniert jetzt einwandfrei. Bei einem Outlook Rechner der auch Datev nutzt habe ich jetzt das Problem wenn ich das Zertifikat in Outlook 2019 einbinden will wird mir immer nur das Datev Zertifikat angezeigt. Leider gibt es da keine Möglichkeit das Datevzertifkat nicht auszuwählen oder zu selektieren. Ich bin so vorgegangen: https://www.rz.uni-osnabrueck.de/Dienste/Mailing/E-Mail/Sicherheit/sicher_outlook2016.htm Bei Punkt 10 erscheint dann nur das Datevzertifikat. Wie bekomme ich jetzt mein E-Mail Zertifikat dort eingebunden? Gibt es eine Möglichkeit das Datevzertifikat temporär zu deaktivieren und nachher wieder zu aktivieren? Oder eine andere Möglichkeit ;) Danke euch. Ich habe mal etwas gegoogle und das Problem ist bekannt bei Datev. https://www.datev-community.de/t5/Technisches-zu-Hardware/Problem-mit-SmartCard-Compact-Identity-und-Outlook-2010/td-p/49356#_=_ Ich teste das gleich mal und sag bescheid ob es geklappt hat. -
Spamemails mit original Absender werden immer mehr. Wie kann man diese E-Mails ab besten filtern?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Danke dir, dann werde ich mich einmal darum kümmern. Aber, wenn jetzt ein Kunde von uns diese E-Mail bekommst und entsprechende Überprüfung des SPF in seinem Mailserver / Client nicht integriert hat kommen diese E-Mails weiter bei ihm an oder? Unterbinden können wir das nicht oder? X-Mailer: PHPMailer (phpmailer.sourceforge.net) Ist hier ein PHPMailer am Werk? -
Spamemails mit original Absender werden immer mehr. Wie kann man diese E-Mails ab besten filtern?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Vielleicht hilft uns das ja weiter: Diagnoseinformationen für Administratoren: Generierender Server: MAILSERVERXXXX.xxxxxx.local c.muellerk@xxxxxx.com Remote Server returned '550 5.1.10 RESOLVER.ADR.RecipientNotFound; Recipient not found by SMTP address lookup' Ursprüngliche Nachrichtenköpfe: Received: from MAILSERVERXXXX.xxxxxx.local (192.168.30.xxx) by MAILSERVERXXXX.xxxxxx.local (192.168.30.xxx) with Microsoft SMTP Server (version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384) id 15.2.986.14; Wed, 9 Mar 2022 10:41:10 +0100 Received: from smtprelay.b.hostedemail.com (64.98.42.63) by MAILSERVERXXXX.xxxxxx.local (192.168.30.xxx) with Microsoft SMTP Server (version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384) id 15.2.986.14 via Frontend Transport; Wed, 9 Mar 2022 10:41:10 +0100 X-Received: from ip-109-090-097-018.um36.pools.vodafone-ip.de by GP-A592C96B15D6.LAN31B32AB7.NET (RS Unified Firewall); Wed, 09 Mar 2022 09:41:10 -0000 Received: from omf30.b.hostedemail.com (10.5.19.248.rfc1918.com [10.5.19.248]) by smtprelay04.b.hostedemail.com (Postfix) with ESMTP id F18EA1003CD16 for <c.muellerk@xxxxxx.com>; Wed, 9 Mar 2022 09:41:08 +0000 (UTC) Received: from [HIDDEN] (Authenticated sender: geneed@netins.net) by omf30.b.hostedemail.com (Postfix) with ESMTPA id 4DBF75DD2 for <c.muellerk@xxxxxx.com>; Wed, 9 Mar 2022 09:41:08 +0000 (UTC) Date: Wed, 9 Mar 2022 10:41:07 +0100 To: <c.muellerk@xxxxxx.com> From: =?iso-8859-1?Q?Oliver_MAIER= <o.maier@xxxxxx.com> Reply-To: Oliver Maier <m2022blessings@gmail.com> Subject: Bitte Reagieren Schnell. Message-ID: <e26daa9b45fec8ecfb934b4addf721f4@www.beiarlaks.no> X-Priority: 3 X-Mailer: PHPMailer (phpmailer.sourceforge.net) [version ] MIME-Version: 1.0 Content-Transfer-Encoding: 8bit Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" X-Rspamd-Queue-Id: 4DBF75DD2 X-Spam-Status: No, score=8.41 X-Stat-Signature: p66jetrcba4k8iy5proq6ay4nffghs1a X-Rspamd-Server: rspamout01 X-Session-Marker: 67656E656564406E6574696E732E6E6574 X-Session-ID: U2FsdGVkX19I+g6avFmDQab1eVZbQLBlRMzjk2iq/Po= X-HE-Tag: 1646818868-644523 Return-Path: o.maier@xxxxxx.com Hat jemand eine Idee? Könnte es sein das X-Mailer: PHPMailer (phpmailer.sourceforge.net) Hier ein PHPMailer am werken ist? "X-Mailer. Das Header-Feld "X-Mailer" enthält Informationen zur Software, die zum Versenden der Nachricht benutzt wurde. Übliche Angaben sind der Name und die Versionsnummer der Software, aber auch der URL oder sonstige Angaben sind möglich." -
Spamemails mit original Absender werden immer mehr. Wie kann man diese E-Mails ab besten filtern?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
OK, danke Jetzt bekommen wir auf immer wieder : Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen: p.muellerk@domain.com Die eingegebene E-Mail-Adresse konnte nicht gefunden werden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers, und versuchen Sie, die Nachricht erneut zu senden. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Administrator. Da wurde einfach an die richtige E-Mail Adresse ein k angefügt. -
Spamemails mit original Absender werden immer mehr. Wie kann man diese E-Mails ab besten filtern?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ja, genau. Die die SMTP-Adresse und der NAME sind korrekt, aber die E-Mail ist nicht von unserem Server verschickt worden. Unsere E-Mail Adressen sind alle auf der Homepage im Internet zusehen. Was genau brauchst du? Wir haben einen Eingen Exchange 2019 Server CU11. Alle unsere Mitarbeiter nutzen Outlook 2019 auf einen Windows 10 PC. -
Spamemails mit original Absender werden immer mehr. Wie kann man diese E-Mails ab besten filtern?
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, wir kommen immer mehr E-Mails zugestellt, dessen Absender genauso aussehen wir unsere echte Absenderadresse. Gibt es eine Möglichkeit diese gefälschten Absenderemails abzufangen und zu löschen? -
Veeam B&R 11a macht seit ein paar Tagen auf allen Kundensystemen Probleme
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Leider tritt der Fehler immer wieder einmal auf. Leider noch keine zuverlässige Lösung. Schade, hat jemand noch eine Idee. Nach einem Neustart geht die Datensicherung wieder, aber das ist ja kein Zustand. Nach einem Neustart der Server tritt das Problem ein paar Tage nicht mehr aus. Was kann denn da los sein? Und dann so plötzlich und dann auch noch bei mehreren Kundenservern. -
Veeam B&R 11a macht seit ein paar Tagen auf allen Kundensystemen Probleme
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Super hat geklappt. Durch setzen der empfohlen Ausschlüsse konnte das Problem behoben werden. Nochmals Danke für die schnelle Hilfe. Da warst du echt schneller als der Veeam Support! RESPEKT!! -
Veeam B&R 11a macht seit ein paar Tagen auf allen Kundensystemen Probleme
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Danke, dir. Ich probiere es gleichmal aus. -
Veeam B&R 11a macht seit ein paar Tagen auf allen Kundensystemen Probleme
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Moin, nutzt jemand von euch Veeam Backup & Replication 11a? Sie ein paar Tagen kommt es bei allen Kundensystemen zu dem gleichen Fehler. Umgebung: 2 x Hyper-V 2019 (Produktiv- & Backupserver) 1 x NAS (10 TB) 4 x VMs (Windows 2019) die auf dem Produktivserver lauf und auf die NAS gesichert werden und. auf dem Backupserver repliziert werden. VMs(DC-, RDP-, Exchange-, SQL-Server) Fehlermeldung in Veeam: Failed to create VM recovery checkpoint (mode: Veeam application-aware processing) Details: Unable to perform application-aware processing because connection to the guest could not be established Error: Unable to perform application-aware processing because connection to the guest could not be established Workaround: Wenn ich dann die entsprechende VM einmal Neustarte funktioniert es wieder 1 oder 2 Tage und dann kommt der gleiche Fehler wieder. Ich habe bereits ein Ticket bei Veeam aufgemacht, aber noch keine endgültige Lösung bekommen. Hat jemand von euch eine ähnliche Umgebung und nutzt Veeam B&R und bekommt diesen Fehler? Danke für euere Hilfe. -
Netzwerklaufwerke machen über den VPN-Tunnel immer wieder Probleme beim anklicken
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Umgebung: Windows Server 2019 Std. DC & Fileserver mit Shares Firewall Lancom UF-260 mit SSL VPN-Tunnel 20 Rechner in der Firma und 10 Rechner im Homeoffice 10 Rechner im Homeoffice und das Problem tritt nur bei einem PC im Homeoffice auf. Im Homeoffice ist der Rechner per VPN-Tunnel an das Firmennetzwerk angebunden. Wenn man ein Netzlaufwerk anklickt dann funktioniert es oft nicht das Inhaltsverzeichnis sauber anzuzeigen, oft hängt auch der Windows Explorer mit „Keine Rückmeldung“ und der Bildschirm wird schwarz, nach einer gewissen Zeit fängt sich dann oft der Rechner wieder. Die Shares sind per IP-Adresse \\192.168.32.127\daten auf dem Rechner verbunden. Woran könnte das liegen? Kann es sein das irgendwelche Energiesparfunktionen dafür verantwortlich sind? Ich habe einmal einen permanenten Ping auf den DNS Server in der Firma durch den VPN-Tunnel gestartet, danach ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Als Workaround ganz nett, aber eine richtige Lösung ist das nicht. -
Internet E-Mails kommen nicht bei dem einen Benutzer an, externe aber schon... Wie kann des das sein?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Super - Danke für deinen Input. Genau das war es! Hier steht noch mal alles genau beschrieben. https://www.windowspro.de/roland-eich/outlook-kann-mail-adresse-nicht-finden-legacyexchangedn-als-x500-adresse-exchange oder einfach Exchange PowerShell gibt den LegacyExchangeDN Wert auslesen Get-Mailbox -identity Benutzername | select LegacyExchangeDN Wert kopieren und in Exchange ECP Benutzer E-Mail also X500 Eintrag eintragen fertig. Es kommen dann sofort alle internen E-Mails wieder an. -
Umgebung: Exchange 2019 CU11 in einer Hyper-V Umgebung als VM Ich musste für einen Benutzer ein neues E-Mail Konto anlegen. Das habe ich gemacht und habe dann die E-Mail Alias des alten Kontos auf das neue Konto eingetragen, vorher habe ich bei dem alten Konto die Alices mit einem alt versehen. Also: Altes Konto War: benutzer1@domain.de Ist jetzt: benutzer1ALT@domain.de Neues Konto War: benutzer1NEU@domain.de Ist jetzt: benutzer1@domain.de Externe E-Mails kommen für den benutzer1@domain.de auf dem neuen Konto an. Auch wenn ich intern vom Administrator@domain.de eine E-Mail an benutzer1@domain.de sende kommt die an. Nur die E-Mail von seinen Kollegen kommen immer noch auf dem alten Konto an, obwohl dort der Alias gar nicht mehr eingetragen ist. Kann es sein das der ALIAS intern gar nicht für die Zustellung genommen wird sondern etwas anderes was ich. noch nicht umgestellt habe? Oder hängt das mit den internen Adressbüchern von Outlook zusammen? Weis einer eine Lösung dazu? Danke euch...
-
Exchange 2019 Mailbox Index defekt
magicpeter antwortete auf ein Thema von Captain-Kipdotter in: MS Exchange Forum
Ja, ist schon klar. Danke Dir für die Info. -
Exchange 2019 Mailbox Index defekt
magicpeter antwortete auf ein Thema von Captain-Kipdotter in: MS Exchange Forum
Die neuesten Updates für Office 2013 (KB5002105, KB5002101) und dem Exchange 2019 CU11 sind alle installiert. Das Problem in der Such tritt aber immer noch auf. -
Weitergeleitet E-Mails erscheinen nicht mehr in der Outlooksuche
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Habe ich probiert, hat aber auch auf Dauer nichts genutzt... Danke trotzdem... -
Exchange 2019 Mailbox Index defekt
magicpeter antwortete auf ein Thema von Captain-Kipdotter in: MS Exchange Forum
Ja, schade das die nicht mal eine vernünftige Suchfunktion hinbekommen ;) Ich habe meinen eigenen Beitrag dazu aufgemacht. Vielleicht kann ja jemand helfen. -
Exchange 2019 Mailbox Index defekt
magicpeter antwortete auf ein Thema von Captain-Kipdotter in: MS Exchange Forum
Korrigiert, Outlook 2013 Was meinst du denn mit "Suche klappt mit Exchange 2019 nicht gut - noch nie." Da muss es doch eine Lösung geben! -
Exchange 2019 Mailbox Index defekt
magicpeter antwortete auf ein Thema von Captain-Kipdotter in: MS Exchange Forum
Gibt es hier schon eine Lösung? Habe die gleichen Probleme mit Exchange 2019 CU11 und Outlook 2019 und Outlook 2013. Die Suche arbeitet nicht zuverlässig.