-
Gesamte Inhalte
2.020 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
Office 2021 LTSC Lizenz auf einem TS und auf PC pro Benutzer?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Microsoft Lizenzen
Hier wird die Lizenzierung von Office auf Terminalservern auch nicht einmal sehr gut erklärt. https://www.manfredhelber.de/lizenzierung-von-office-fuer-rds-szenarien/ Office wird nicht für den RDS Host (Terminal Server) lizenziert, sondern immer für den jeweiligen Client. Daraus ergeben sich Nutzungsrechte auf dem Lizenzierten Client, evtl. einem Zweitgerät und evtl. zusätzlich die Nutzungsrechte auf den RDS Hosts im Unternehmensnetzwerk. -
Office 2021 LTSC Lizenz auf einem TS und auf PC pro Benutzer?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Microsoft Lizenzen
Damit die Leute aus dem Homeoffice arbeiten können. -
Office 2021 LTSC Lizenz auf einem TS und auf PC pro Benutzer?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Microsoft Lizenzen
Moin Jan, das ist ja cool. Dann kann die ganze Firma mit den Office 2021 LTSC Lizenzen arbeiten und es müssen keine extra Lizenzen für die lokalen PC´s gekauft werden. Alle Benutzer der Firma arbeiten auch auf dem Terminalserver, das bedeutet der Benutzer kann sich Office 2021 auch lokal auf seinem PC installieren lassen. Danke für die Information. -
Office 2021 LTSC Lizenz auf einem TS und auf PC pro Benutzer?
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Moin, ein Kunde benötigt für seinen Terminalserver neue Office 2021 LTSC Lizenzen. Darf ich diese Lizenz auch auf den PC der Benutzer installieren? Oder sind diese nur für den Terminalserver nutzbar? -
Wie kann man eine permanente Messung des Internetzugangs einrichten
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Moin, danke für eueren Input, aber ich habe selber etwas gefunden. 1. https://testmy.net/auto 2. https://www.igorslab.de/automatischer-internet-speedtest/4/ -
Wie kann man eine permanente Messung des Internetzugangs einrichten
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, bei einem Kunden haben wir einen Vodafone Kabelanschluss der leider sehr instabil läuft. Gebucht und angeboten wurden: Download 420 MBit/S Upload 25 MBit/s Leider schwankt der Upload immer sehr stark. Laut manuellen Messungen mit fast.com wurden Schwankungen im Bereich von über 50% festgestellt. Ich würde jetzt gerne eine Woche lange jede Stunde eine Messung durchführen. Wie kann man das automatisch machen? Ich habe leider kein Programm dazu gefunden. Was nutzt Ihr um solche Messungen durchzuführen. -
Welche Internet-Geschwindigkeit brauche ich für einen Terminalserver mit 10 Benutzern
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ich muss sagen mit der Vodafone Kabel Verbindung und 400 Mbps DL und 25 Mbps Upload lässt sich gut arbeiten auf dem Terminalserver. Weiter habe ich noch einen Veeam Backup Cloud Upload mit 5 Mbps tagsüber und 20 Mbps Nachts laufen. Auch das beeinträchtigt die Arbeit auf dem Terminalserver nicht. Die 5 Mitarbeiter erzeugen kaum Last auf der Internetverbindung. -
Welche Internet-Geschwindigkeit brauche ich für einen Terminalserver mit 10 Benutzern
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Der Terminalserver läuft jetzt mit 5 Mitarbeitern und es gibt keine Probleme. Die Geschwindigkeitsmessung zeigt jedesmal 420 Mbps DL - 25 Mbps UL - Latenz 19 ms -
Welche Internet-Geschwindigkeit brauche ich für einen Terminalserver mit 10 Benutzern
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, jetzt brauche ich einmal euere Erfahrungswerte. Ein Kunde will einen Terminalserver mit 10 Benutzer einrichten lassen und damit 10 Heimarbeitsplätze zur Verfügung erstellen. Wie viel MBit/s Internetverbindung braucht man pro RDS-Bemnutzer? Kann ich mit einem Internet-Anschuß mit 400 MBit/s Download und 25 MBit/s Upload zuverlässig einen Terminalserver mit 10 Benutzer performant betreiben? Auf dem Terminalserver soll Office 2021 (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) eine Warenwirtschaft laufen. Haben die 20 Mitarbeiter in der Firma dann auch noch genügend Bandbreite im Internet zur Verfügung? -
Spam-Attake auf Exchange Server, Exchange Server nimmt keine E-Mails mehr an
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Genau und der Thread hat ja auch alles beantwortet. Ein bißchen Spaß muss sein, dann kommt das Glück von ganz allein.... -
Spam-Attake auf Exchange Server, Exchange Server nimmt keine E-Mails mehr an
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Moin, ja Exchange hat so etwas wie einen Spamfilter, aber der taucht nix. Ganz besonders bei Kunden die mal eben 5000 Spam E-Mails pro Stunde bei einer Attake bekommen. Da musst du schon etwas vor dem Exchange stellen. Sonst raucht der dir ab. Proxmox kannst du erste einmal kostenlos testen und dann wenn du es nutzen möchtest mit einer Subskription (Abo) ausstatten. https://www.proxmox.com/de/proxmox-mail-gateway/preise Du kannst mit 165€ / Jahr bereits loslegen. -
Spam-Attake auf Exchange Server, Exchange Server nimmt keine E-Mails mehr an
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Stimmt! Wissen muss geteilt werden Kennst du das Proxmox Mail Gateway? -
Wer einen guten Spamfilter sucht sollte ich einmal das Proxmox Mail Gateway anschauen. Ich nutze es selber bei sehr vielen Kunde und es ist einfach super und einfach in der Einrichtung. Proxmox ist Open Source und völlig kostenlos. https://www.proxmox.com/de/proxmox-mail-gateway/uebersicht Die Einrichtung hat ca. 45 Minuten gedauert. Was ist das Mail Gateway? Mail Gateway ist eine Anti-Spam- und Anti-Viren-Software, die Unternehmen und IT-Profis den Schutz Ihrer E-Mail-Kommunikation und der Busi- nesskontinuität gewährleistet. Das Mail Gateway schützt Ihr Un- ternehmen zeitnah gegen alle E-Mail-Bedrohungen wie Malware, Spam, Viren, Phishing-Mails und Trojaner – unverzüglich nach ihrem Bekanntwerden. Welche Funktionen hat das Mail Gateway Mail Gateway integriert den leistungsstarken Spamfilter und Anti- Viren Scanner, verschiedenste Filtermethoden, das innovative Message Tracking Center, HA Clustering und vieles mehr um Malware, Spam, Vi- ren, Phishing-Mails und Trojaner und andere Bedrohungsszenarien zu bekämpfen. Wie integriert man das Mail Gateway Mail Gateway ist als Software-Appliance konzipiert, Flexibilität ist seine größte Stärke. Die Integration in Ihre bestehende E-Mail-Architektur ist simpel: Mail Gateway ist kompatibel mit jeder Art von Mail Transfer Agent (z.B. MS Exchange, Lotus Domino oder Postfix). Alternativ lässt es sich auch als virtuelle Appliance ausführen.
-
Spam-Attake auf Exchange Server, Exchange Server nimmt keine E-Mails mehr an
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Moin, ich habe mir jetzt einmal Gedanken dazu gemacht und mich für ein Mail Gateway vor dem Exchange Server entschieden. Dazu nutze ich das Proxmox Mail Gateway. Diese habe ich mir dann eingerichtet und es lief sofort zuverlässig und ohne Probleme. Proxmox ist Open Source und völlig kostenlos. https://www.proxmox.com/de/proxmox-mail-gateway/uebersicht Die Einrichtung hat ca. 45 Minuten gedauert. Was ist das Mail Gateway? Mail Gateway ist eine Anti-Spam- und Anti-Viren-Software, die Unternehmen und IT-Profis den Schutz Ihrer E-Mail-Kommunikation und der Businesskontinuität gewährleistet. Das Mail Gateway schützt Ihr Unternehmen zeitnah gegen alle E-Mail-Bedrohungen wie Malware, Spam, Viren, Phishing-Mails und Trojaner – unverzüglich nach ihrem Bekanntwerden. Welche Funktionen hat das Mail Gateway Mail Gateway integriert den leistungsstarken Spamfilter und Anti-Viren Scanner, verschiedenste Filtermethoden, das innovative Message Tracking Center, HA Clustering und vieles mehr um Malware, Spam, Viren, Phishing-Mails und Trojaner und andere Bedrohungsszenarien zu bekämpfen. Wie integriert man das Mail Gateway Mail Gateway ist als Software-Appliance konzipiert, Flexibilität ist seine größte Stärke. Die Integration in Ihre bestehende E-Mail-Architektur ist simpel: Mail Gateway ist kompatibel mit jeder Art von Mail Transfer Agent (z.B. MS Exchange, Lotus Domino oder Postfix). Alternativ lässt es sich auch als virtuelle Appliance ausführen. -
Spam-Attake auf Exchange Server, Exchange Server nimmt keine E-Mails mehr an
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Schön das du so ein Geheimnis daraus machst. Danke Ist ein Forum nicht dazu gedacht um zu helfen? -
Spam-Attake auf Exchange Server, Exchange Server nimmt keine E-Mails mehr an
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Richtig Welchen Spamschutz setzt du denn ein? -
Spam-Attake auf Exchange Server, Exchange Server nimmt keine E-Mails mehr an
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ja, so ist das nun mal in der Ehe, erst wenn es schwierig wird merkst du ob es passt. ;) Was für einen SPAM Schutz würdest du denn empfehlen / hasst du selber im Einsatz? Hi Norbert, ja, bei solchen Spam-Massen ist das wirklich keine gute Idee. Darum suche ich jetzt eine Lösung die besser passt. Was setzt du denn gegen Spam ein oder was kannst du für unseren Exchange Server empfehlen? -
Spam-Attake auf Exchange Server, Exchange Server nimmt keine E-Mails mehr an
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Moin Jan, die Lancom Firewall kann nur Spamemails als solche markieren oder bekannte E-Mail Adressen in man dort einträgt ablehnen. Die E-Mails im Spampostfach werden Regelmäßig gelöscht. Danke ;) -
Spam-Attake auf Exchange Server, Exchange Server nimmt keine E-Mails mehr an
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, einer unserer Kunden hat in letzter Zeit immer wieder Spam-Attaken auf seinen Exchange Server, der Exchange Server nimmt dann irgendwann keine E-Mails mehr an. Es kommen so zwischen 2000 und 5000 Spam-E-Mails pro Stunde rein. Die Firewall markiert die Spam-E-Mails und diese werden dann am Exchange Server per Regel in ein extra Postfach (Spamfilter) sortiert. Dort werden die E-Mails dann von Hand geprüft und dann gelöscht. Jetzt ist der Exchange Server an seine Grenzen gekommen. E-Mails werden nicht mehr an die E-Mail Clients zugestellt. Folgender Eventeintrag belegt das: eventid: 15006 - MSExchangeTransport Microsoft Exchange Transport is rejecting message submissions because the available disk space has dropped below the configured threshold.Die folgenden Ressourcen sind überlastet: Verwendeter Datenträgerspeicherplatz ("E:\Exchange Server\TransportRoles\data\Queue") Verwendeter Datenträgerspeicherplatz ("E:\Exchange Server\TransportRoles\data") Ressourcen insgesamt Aufgrund von Rückstau wurden die folgenden Komponenten deaktiviert: Erneute E-Mail-Übermittlung über die Komponente zur erneuten Nachrichtenübermittlung. Messaging-Datenbank E-Mail-Übermittlung von PICKUP-Verzeichnis E-Mail-Übermittlung von Wiedergabeverzeichnis Erneute Nachrichtenübermittlung von der Komponente für Shadow-Redundanz Nachrichtenreplikationskomponente Eingehende Nachrichtenübermittlung aus dem Internet Die folgenden Ressourcen befinden sich im normalen Status: Private Bytes Systemspeicher Version-Buckets [E:\Exchange Server\TransportRoles\data\Queue\mail.que] Jet-Sitzungen[E:\Exchange Server\TransportRoles\data\Queue\mail.que] Prüfpunkttiefe [E:\Exchange Server\TransportRoles\data\Queue\mail.que] Warteschlangendatenbank und Datenträgerspeicherplatz ("E:\Exchange Server\TransportRoles\data\Queue\mail.que") Wir haben dem Exchange Server Laufwerk E: jetzt 200 GB mehr Speicher zugewiesen. Sollte damit das Problem behoben sein? Wie kann man das verhindern das der Exchange Server seine Arbeit einstellt? Besser noch wie kann man verhindern das soviel Spam-E-Mails reinkommen? Umgebung: Exchange 2019 CU 13 (15.2.1258.27) Firewall Lancom UF-260 mit UTM-Paket -
Welche Office 2021 Version oder Office 365 Plan wird für einen Terminalserver benötigt?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Microsoft Lizenzen
Danke dir. Ja, sieht nicht so toll aus. Am besten wäre ein Terminalserver auf Windows 11 Basis mit Apps for Business / Enterprise mit Support bis "No End Date" Aber leider geht das nicht..... -
Teamsraum an Exchange 2019 On Premise einfinden und Raum buchen.
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ja, das stimmt. Du glaubst also das das für Teams nicht zutrifft? -
Teamsraum an Exchange 2019 On Premise einfinden und Raum buchen.
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ich habe mich da gestern eingelesen und bin auf einen Kommentar vom NilsK gestossen und darauf habe ich mich bezogen. Ich dachte der weis schon was er tut. Es ging sich um genau das Thema. -
Teamsraum an Exchange 2019 On Premise einfinden und Raum buchen.
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Was stimmt da nicht? -
Teamsraum an Exchange 2019 On Premise einfinden und Raum buchen.
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Moin, Danke für euren Input. Ja, es ist wirklich etwas schwieriger als erwartet. Aber es gibt auch eine einfachere Lösung. Umgebung: Meetingraum mit speziellem Teamsrechner und Kameras, etc. Exchange Server 2019 6 Mitarbeiter sollen diesem Meetingraum nutzen / buchen können und Teambesprechung anlegen und nutzen Folgende Möglichkeiten habe ich jetzt herausgearbeitet: 3 Methoden zur Anbindung vom Teams an die lokale IT ausgearbeitet 1. Exchange per Hybride Mode an Teams anbinden Probleme: Syncronisationsfehler und Datenverlust sind möglich Einrichtung: Aufwendig und teuer 2. Office 365 mit Cloud-Anbindung für die Vertriebsmitarbeiter einrichten Problem: Unflexibel und nicht teil der lokalen IT Einrichtung: Aufwendig und teuer 3. Teams lokal auf den Vertriebsmitarbeiter-PCs installieren und in Outlook mit dem Addin einrichten Raumpostfach und Raum auf dem Exchange anlegen Räume können über einen Raumkalender verwaltet werden Räumverfügbarkeit wird bei der Anlage der Besprechung angezeigt Besprechungen werden im eigenen Kalender und dem Raumkalender notiert Einrichtung: Einfach und schnell Ich denke ich werde die 3. Methode nutzen. -
Teamsraum an Exchange 2019 On Premise einfinden und Raum buchen.
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Danke. Wau, das ist aber ne Menge Arbeit. Könnte man nicht einfach den Teams-Kalender in die Outlook der 5 Mitarbeiter einrichten und die buchen darüber die Besprechungen?