-
Gesamte Inhalte
2.083 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von v-rtc
-
Der Voucher. Hier bei VMware zu kaufen -> http://store.vmware.com/store/vmwde/de_DE/pd/productID.325657000 Sehe da nur 280€...
-
Aktuell einfach keine Zeit und ich denke es wird auch nicht besser. Wenn es jemand hilft, dann gerne.
-
Biete einen VMware VCP Exam Voucher an. Ist bis 31.03.2018 gültig. Aktuell komme ich nicht dazu, daher gebe ich Ihn ab. Aktueller Preis sind ~280€ als Privatperson. Grüße
-
Exchange 2010 - Verschiebe Anforderungen - Parameter anpassen
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: MS Exchange Forum
Danke Nils! -
Exchange 2010 - Verschiebe Anforderungen - Parameter anpassen
v-rtc hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, es gibt ja für die verschiebe Anforderungen im Exchange 2010 einige Parameter -> https://technet.microsoft.com/en-us/library/ff963524(v=exchg.141).aspx . Unter anderem den Wert "MaxActiveMovesPerTargetMDB" der in der Standard Einstellung auf 2 steht. Aktuell möchten wir mehrere Konten verschieben, daher ist meine Frage, kann ich dann den Wert einfach auf 10 stellen ohne etwas zu beachten? Oder gibt es hier, von den Erfahrenen, Empfehlungen zu den Parametern? Die Server verfügen über einen GBit Anschluss. Falls noch Informationen fehlen, kurz Bescheid geben. Vielen Dank. Grüße Rolf -
Active Directory - Benutzername und Prä Windows 2000
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Active Directory Forum
Vielen Dank, wieder eine Lehrstunde. -
Active Directory - Benutzername und Prä Windows 2000
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Active Directory Forum
@NorbertFe Da hast Du natürlich recht. Ich meinte nur das, was man eingibt. Sorry. @NilsK Hatte oben schon meine gefunden Links dazu geschrieben. Dein erster Link hatte ich nicht, da ich nach Restriktionen gesucht hatte. Danke an alle. Grüße -
Active Directory - Benutzername und Prä Windows 2000
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Active Directory Forum
Quellen wären halt als Nachweis hilfreich als Argumente, wenn die Erfahrungswerte fehlen. Hab nur ein zweites mal zur Sicherheit gefragt. -
Windows - Verursacher für viel Traffic finden
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Forum — Security
Ich schau noch mal, evtl. habe ich etwas übersehen. Die Range gehört zur Telefonica... inetnum: 92.224.0.0 - 92.227.255.255 netname: HANSENET-ADSL descr: Telefonica Germany GmbH & Co. OHG descr: ADSL Pool Customers country: DE admin-c: HNT-RIPE tech-c: HANO-RIPE status: ASSIGNED PA mnt-by: HANSENET-MNT mnt-lower: HANSENET-NOC mnt-routes: HANSENET-MNT created: 2007-11-08T15:55:34Z last-modified: 2013-02-18T13:29:01Z source: RIPE role: HanseNet Network Operators address: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG address: Ueberseering 33a address: D-22297 Hamburg abuse-mailbox: abuse.de@telefonica.com e-mail: hanoc@hansenet.com admin-c: CS8096-RIPE tech-c: TG819-RIPE # Thomas Graumann tech-c: ASZ-RIPE # Andreas Schwarz nic-hdl: HANO-RIPE mnt-by: HANSENET-NOC created: 2007-11-08T13:51:02Z last-modified: 2016-03-08T11:04:52Z source: RIPE -
Active Directory - Benutzername und Prä Windows 2000
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Active Directory Forum
Ja, mit beiden Namen schon. War bei uns identisch auf 8 Zeichen gekürzt. Hast Du da Quellen oder sind das Erfahrungen? Oh das kenne ich auch. *grins* Nein, Spaß beiseite, ich weiß es wirklich nicht, ob MS nicht da irgendwo noch eine Abhängigkeit hat, was schon mal vorkommen könnte... daher die Frage. -
Active Directory - Benutzername und Prä Windows 2000
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Active Directory Forum
Weil vielleicht dadurch andere Probleme entstehen in anderen Produkten? Sorry, frag einfach doof. Ab und zu ist das ja bei MS so :-) -
Active Directory - Benutzername und Prä Windows 2000
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Active Directory Forum
Danke Dir. Nachteile hast Du seither keine gehabt? Gibt es da irgendwas von MS, dass man das so machen kann? Grüße -
Active Directory - Benutzername und Prä Windows 2000
v-rtc hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, mal kurz eine Frage: Es gibt ja den Benutzername und den Prä Windows 2000 Benutzernamen. Dürfen die sich, aufgrund der Längenbeschränkung, unterscheiden? Falls ja, welchen Nachteil erarbeite ich mir damit? Problem ist, dass wir Benutzernamen mit länger wie 20 Zeichen haben. Quellen: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc756101.aspx und https://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms679635.aspx Vielen Dank. Grüße Rolf -
Sorry geht nicht ganz aus dem Beitrag oben heraus. Es geht darum, User aus Unix und Linux in die AD zu "integrieren".
-
Windows - Verursacher für viel Traffic finden
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Forum — Security
Hmm, Kollege meinte, er hätte Cookies gelöscht, danach hat das "funken" aufgehört... Wo könnte sowas sonst "hinterlegt" sein? Danke. -
Windows - Verursacher für viel Traffic finden
v-rtc hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo zusammen, wir haben durch Zufall herausgefunden, dass ein PC relativ viele Daten mit einer öffentliche IP austauscht. Mittlerweile haben wir sogar herausgefunden, dass es wohl ein Cookie sein könnte, welches beim Browser (Chrome, IE, usw.) aufgerufen wird. Nun die Frage an Euch, wie kann man nun genau das Cookie heraus finden? Steht im Cookie selbst evtl. die Public IP? Bisher haben wir TCPView und den ProccessMonitor genutzt. Vielen Dank. Grüße Rolf -
Hallo zusammen, ist zwar schon eine Weile bekannt, aber wie habt Ihr das mit den Unix AD Anbindungen gelöst? Link: https://blogs.technet.microsoft.com/activedirectoryua/2016/02/09/identity-management-for-unix-idmu-is-deprecated-in-windows-server/ Vielen Dank. Grüße Rolf
-
Läuft auch auf vietuellen Maschienen. Zu beachten ist, dass es einen lokalen SQL Light Server installiert. Grüße
-
Wiederherstellungsmodell und die Auswirkung auf die Performance
v-rtc antwortete auf ein Thema von Coldasice in: MS SQL Server Forum
Es macht große Freude Euch zu zuhören... wusste gar nicht, dass Du DB2 Admin bist @zahni Aber da hast Du schon recht Nils, man sollte sich fragen, was brauche ich im Restore Fall. Es gab bei mir auch Datenbanken, die wir nur ein mal gesichert haben am Tag, ohne Logs. Dort wurde morgens neue Daten rein geschrieben, auf die man immer wieder zugreifen hätte können usw. -
Hallo Nils, sorry, ich sollte es eigentlich wissen. ? Das Problem hat sich vorerst gelöst. Die Liste war unvollständig und zum Teil inkorrekt. Der Erzeuger kümmert sich nun um das zusammen setzen für den displayName. Dein Link ist aber sehr hilfreich für die Zukunft. Glaube das ist genau das, was wir suchen unterm Strich. Wir würden gerne in Zukunft eine Policy haben, die den Anzeigenamen nach Nachname, Vorname (Firma) erstellt. Grüße
-
Hallo zusammen, gibt es gute Literatur zu AD und Exchange (Versions unabhängig erstmal)? Oder sind die "Master ..." Bücher gute Tipps? Vielen Dank. Grüße
-
Ist ne einmalige Sache. Geht um den Anzeigenamen im AD/Exchange. Werde das Ergebnis einfach von Hand (Suchen/Ersetzen) anpassen. Danke.
-
Leider noch nicht gefunden. Egal, trotzdem Danke.
-
Hallo zusammen, sorry muss doch noch mal fragen. Hab jetzt folgende Formel gefunden (auch für Von und Zus): =WENN(ODER(ISTFEHLER(FINDEN(" ";A1));CODE(LINKS(A1;1))>96);"";WENN(UND(ISTFEHLER(FINDEN("ob ";A1));ISTFEHLER(FINDEN("von ";A1));ISTFEHLER(FINDEN("zu ";A1))); WENN(UND(CODE(TEIL(A1;FINDEN(" ";A1)+1;1)) < 97;LÄNGE(A1)-LÄNGE(WECHSELN(A1;" ";)) > 1);TEIL(A1;1;FINDEN(" ";A1;FINDEN(" ";A1)+1));TEIL(A1;1;FINDEN(" ";A1)));LINKS(A1; WENN(NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("von ";A1)));FINDEN("von ";A1);WENN(NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("zu ";A1)));FINDEN("zu ";A1);FINDEN("ob ";A1)))-1))) Quelle: http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=158 Jetzt kommt aber zwischen dem Nachnamen und Vornamen immer ein Leerzeichen vor. Könnt Ihr finden, wo das herkommt? Benötige keins :-( . Falls ich es heraus finde, melde ich mich. Grüße
-
Haben leider noch 2010. Probiere es mal aus und melde mich dann. Danke Euch.