Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.553
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

2 Benutzer folgen diesem Benutzer

Über Dukel

  • Geburtstag 09.02.1982

Profile Fields

  • Member Title
    Board Veteran

Webseite

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von Dukel

Grand Master

Grand Master (14/14)

  • 15 Jahre dabei!
  • Immens engagiert Rare
  • Engagiert
  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag

Neueste Abzeichen

467

Reputation in der Community

73

Beste Lösungen

  1. Vielleictht das ISO nochmal herunterladen und neu installieren.
  2. Nicht generell. Ich habe einige Sever 2025 und keiner hat solche Probleme.
  3. Vermutlich meinst du Fibre Channel SAN. Auch ein iSCSI SAN kann über Glasfaser gehen und ein FC SAN kann über Kupfer gehen ;)
  4. Es gibt auch regelmäßig den Trend, dass man alle Management Maschinen (Hypervisor, egal welcher Hersteller; Server Remote Access (iLo, iDrac,...); Backup Server; etc.) mal ins AD aufnehmen sollte und dann wieder aus dem AD entfernen sollte usw. Hat halt beides vor und Nachteile.
  5. WAC ist auch mit Workgroup möglich (man muss aber das Powershell Remoting konfigurieren). Was nicht funktioniert, ist den Hyper-V Cluster mittels WAC zu erstellen. Da wird im Wizard ein AD benötigt.
  6. Ich meine, das gilt nur für vSan Cluster und nicht mit einer (SAN)-Storage.
  7. Danke sehr. Ich lasse dies gerade DB-weise Seriell ohne Remote Shell laufen. Damit geht es auf jeden Fall.
  8. Hi, ich habe eine große, aktuelle Exchange Umgebung. Hier brauche ich die Mailboxgrößen (sortiert) für eine weiterverarbeitung. Dadurch dass die Umgebung so groß ist, habe ich das auflisten der Mailbox Größen in kleinere Steps (Pro DB) ausgelagert und diese Daten in eine Variable geschrieben. Leider sortiert er hier nicht. # Server 1: $sessYY = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri http://srvyy/PowerShell/ -Authentication Kerberos Import-PSSession $sessYY -DisableNameChecking $dbYY = Invoke-Command -Session $sessYY -ScriptBlock {Get-Mailbox -Database dbYY -ResultSize Unlimited | Get-MailboxStatistics} -AsJob # Server 2-x: $sessXX = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri http://srvxx/PowerShell/ -Authentication Kerberos Import-PSSession $sessXX -DisableNameChecking $dbXX = Invoke-Command -Session $XX -ScriptBlock {Get-Mailbox -Database dbXX -ResultSize Unlimited | Get-MailboxStatistics} -AsJob # Warten auf alle Jobs $result = $dbYY | Receive-Job $result += $dbXX | Receive-Job # ... $result | Sort-Object TotalItemSize -Descending|Select-Object DisplayName,TotalItemsize DisplayName TotalItemSize ----------- ------------- abcdef, xxxyyyzzz 546.3 KB (559,372 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 530.4 KB (543,116 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 558.2 KB (571,567 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 539 KB (551,896 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 549.1 KB (562,248 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 538.2 KB (551,111 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 529.2 KB (541,889 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 540.7 KB (553,712 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 546.5 KB (559,617 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 544.5 KB (557,616 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 547.1 KB (560,254 bytes) Wenn ich das direkt auf der Exchange Umgebung ausfüre (z.B. mit kleinem Resultset, damit es schneller geht, oder auch mit Unlimited) funktioniert die Sortierung ohne Probleme. Get-Mailbox | Get-MailboxStatistics | Sort-Object TotalItemSize -Descending|Select-Object DisplayName,TotalItemsize DisplayName TotalItemSize ----------- ------------- abcdef, xxxyyyzzz 802.2 KB (821,428 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 786.3 KB (805,176 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 728.8 KB (746,330 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 690.6 KB (707,223 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 674.6 KB (690,781 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 664.7 KB (680,696 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 661.3 KB (677,185 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 618 KB (632,875 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 603.8 KB (618,281 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 543 KB (556,015 bytes) Mit einem zweiten Test liegt es nicht an der Variable: $result = Get-Mailbox | Get-MailboxStatistics $result | Sort-Object TotalItemSize -Descending|Select-Object DisplayName,TotalItemsize funktioniert Problemlos. D.h. irgendwo ist das Problem mit dem Job bzw. Remote Session. Was ist das Problem? Was kann ich hier machen? Vielen Dank schonmal.
  9. Du möchtest nicht zum lernen oder Testen bei diesem Wissensstand eine Webseite Online stellen! Du kannst das gerne im LAN testen. D.H. du brauchst einen Webserver (IIS), DNS Server und für Zertifikate eine CA (AD Zertifikatsdienste). Auch einen Linux Webserver würde ich ohne entsprechendes Know-How nicht im Internet veröffentlichen.
  10. Wieso möchtest du das selbe machen, wo du unter auf die Nase geflogen bist? Trenne DC vom file & Printserver!
  11. Daher der Blick auf den Restore. Du kannst den Veeam Server (und Repo Server) auf den Prod. Server installieren (als VM oder auf den Hypervisor, wenn Hyper-V). In einem Restore Fall musst du - HW Ersetzen - OS Installieren - ggf. zusätzlich VM OS installieren - Veeam Installieren - Restore der restlichen VM's starten Mit einer eigenen Backup HW sparst du dir die hälfte: - HW Ersetzen - Restore der restlichen VM's starten
  12. Manchmal stehen die Mac Adressen auch AUF dem Gerät.
  13. Manchmal, wenn man z.B. die Credentials benötigt, gehen keine gMSA Accounts und man muss klassische Service Accounts nutzen.
  14. Irgendwann möchte er die anderen Server auch auf 2025 aktualisieren. Dann kann er jetzt schon anfangen uns CAL's kaufen. Oder bei der Ursprünglichen Idee bleiben und auf Server 2019 installieren.
  15. Er hat die Windows Sever CAL ja schon, da der SQL Server nicht der einzige Windows Server ist.
×
×
  • Neu erstellen...