Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

2 Benutzer folgen diesem Benutzer

Über Dukel

  • Geburtstag 09.02.1982

Profile Fields

  • Member Title
    Board Veteran

Webseite

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von Dukel

Grand Master

Grand Master (14/14)

  • 15 Jahre dabei!
  • Immens engagiert Rare
  • Engagiert
  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag

Neueste Abzeichen

465

Reputation in der Community

73

Beste Lösungen

  1. Wieso braucht man dann Kiosk Modus? Dann einfach einen ganz normalen Domänen Client, an dem sich die Lehrere einloggen können.
  2. Auf welche Domänenressourcen muss der Rechner denn zugreifen? Einen Kioskrechner sehe ich wie ein externer Client z.B. aus dem Internet. Den lässt man auch nicht einfach so ins AD. Evtl. könnte man alternativen finden, wenn man weiß worauf der Client zugreifen muss.
  3. Leider lässt der WAC den Cluster nicht aufsetzen ohne AD. Mein Kunde möchte einen Hyper-V Cluster extra ohne AD (die VM's dann natürlich im AD).
  4. Von Alles über ein Netzwerk bis zu für alles ein eigenes Netzwerk ist viel möglich und bestimmt auch die komplexität. Man muss sich halt vorher gedanken machen, wie man den Traffic austeilt. Was ist an iSCSI Kompliziert? Man kann es Scripten und somit sollte das gut machbar sein. Alternativ kann man neben iSCSI auch SMB 3.0 oder Storage Spaces Direct nutzen! Ist mit dem Core Server etwas geringer.
  5. Funktioniert die Zeile in der CMD statt der Powershell?
  6. Was für Apps sollen das sein? Kann man diese nicht anders verteilen?
  7. Die PSWindowsUpdates funktionieren nicht mit Invoke-Command / Enter-PsSession Remote. Dafür braucht es Invoke-WUJob.
  8. Versuche einmal: Invoke-WUjob In deinem Fall: $script = { Get-WindowsUpdate -Install -AcceptAll -IgnoreReboot -KBArticleID KB5002588 } Invoke-WUjob -ComputerName Server-FQDN -Script $Script -RunNow
  9. Zur Ergänzung: Bei "Schnell" ist die Bandbreite UND Latenz gemeint. Aber wie schon geschrieben sollte der Hersteller der Applikation diese Anforderungen benennen können.
  10. Das kommt auf die Anforderungen der Applikation an ;)
  11. Was sind das für Reservierungen? Clients? Server? Beides? Linux? Windows? Gibt es evtl. Doku von Dienstleistern / Admins? Stören die Reservierungen?
  12. Daten in der DB und Dateigröße / Whitespace sind zwei unterschiedliche Dinge.
  13. Im Serverraum gibt es keine freien LAN Dosen um eine Verbindung zum AD zu bekommen?
  14. Macht es doch ;) Du kannst die Credentials nicht ohne Verbindung ins Netz ausprobieren. Entweder keine Protected Users oder Lokale Administratoren (LAPS) nutzen.
×
×
  • Neu erstellen...