Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.569
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

2 Benutzer folgen diesem Benutzer

Über Dukel

  • Geburtstag 09.02.1982

Profile Fields

  • Member Title
    Board Veteran

Webseite

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von Dukel

Grand Master

Grand Master (14/14)

  • 15 Jahre dabei!
  • Immens engagiert Rare
  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag

Neueste Abzeichen

468

Reputation in der Community

73

Beste Lösungen

  1. Bei z.B. bestimmten Spielen fühlt es sich langsam an (z.B. das Ausloggen bei D4) bzw. ist die Latenz eher zu hoch als normal. Leider ist das schwer zu greifen / messen.
  2. Hi, ich habe Privat ein Problem mit dem Rechner meiner Frau. Im Task Manager sieht man, dass die Netzwerkverbindungen komisch aussehen (spikes). Im angehängten Beispiel läuft z.B. jeweils nur ein Twitch Stream. Downloads laufen normal schnell (und dort gibt es auch einen kontinuierlichen Strom). Leider finde ich die Ursache nicht. Habe schon die Netzwerkkarte getauscht (Intel statt Onboard), aktuelle Treiber, Netzwerk Einstellungen (RSS, Offloading, etc.) abgeglichen und das Kabel zum Switch. Am Switch hängen beide Rechner. Vielen Dank schonmal Dukel
  3. Kurze Google recherche und in folgendem Link https://www.andysblog.de/windows-11-nach-dem-inplace-upgrade-funktioniert-rs-232-nicht-mehr sind USB zu RS232 Adapter empfohlen, die Win 11 Kompatibel sein sollen.
  4. Egal was das Problem ist, bitte nicht mit solch einem Rechner ins Netzwerk / Internet! Funktioeniert die KFZ Diagnose nicht mit einem aktuellen Rechner & OS?
  5. Wie sieht es in der Powershell (ohne ISE) aus?
  6. Und hast du dann Dism /online /Set-Edition:ServerDatacenter /ProductKey:xxxH-GxxxQ-XWyyy-9aaaY-VQccc /AcceptEula getestet?
  7. Und du hast das schon gemacht?
  8. Startet die Powershell überhaupt? Siehst du im Task Manager. Was sagen die Taskplaner Logs?
  9. Ohne Fehlermeldung kann man nicht wirklich helfen.
  10. Kannst du auf dem Rechner, auf dem die Applikation läuft, ein SQL Management Studio installieren. Dann versuchst du mit dem Management Studio auf den SQL Server zuzugreifen. Außerdem: Gibt es eine Fehlermeldung?
  11. SQL Server 2014 ist nicht für Windows 11 Freigegeben! Ich würde hier auch keine verrenkungen machen. Als gemeinnütziger Verein ist es jetzt halt schwierig. SQL Server ist selber aus dem Support. D.h. es gibt keine Sicherheitsupdates mehr und Sicherheitslücken können ausgenutzt werden. Das selbe wird für die Applikation gelten. Wenn der Hersteller kein Offline Update mehr liefert ist die Anwendung eigendlich nicht mehr zu nutzen. Man könnte probieren mit einem neueren SQL Server das ganze laufen zu lassen. Wenn es von der Applikation nicht geprüft wird welche SQL Server Version genutzt wird sollte es keine Probleme geben. Das kann man aber nur nach Tests wirklich sagen. Evtl. kann man einen Windows Server 2019 nutzen statt einem Windows 11. Damit lässt sich SQL Server 2014 noch installieren. Evtl. das ganze als Virtuelle Maschine auf dem Windows 11 Rechner. Evtl. braucht Ihr Unterstützung von einem Professionellen Dienstleister, wenn der Hersteller hier nicht unterstützen kann.
  12. Wieso möchte man einen SQL Server auf einem Client installieren? Der SQL Server ist jetzt schon aus dem Support https://learn.microsoft.com/en-us/lifecycle/products/sql-server-2014. Daher solltest du bei deinem Lieferanten nach einem Update des Programms fragen, welches auf einem neueren SQL Server läuft. Evtl. (!) läuft es auf einem neueren SQL Server mit dem SQL 2014 Kompatibilitäts Modus. Selbst der neueste SQL Server (2025 preview) hat Support für SQL Server 2014 Kompatiblity Level (120) -> https://learn.microsoft.com/en-us/sql/t-sql/statements/alter-database-transact-sql-compatibility-level?view=sql-server-ver17 Ansonsten gäbe es den Windows Server 2019, welcher noch Support hat https://learn.microsoft.com/en-us/lifecycle/products/windows-server-2019 und auf diesem SQL Server 2014 supportet ist.
  13. Persönlich würde ich mir ein Eventlog Management Tool (Grafana Loki, ELK Stack, Graylog, etc.) anschauen, statt dies mit Windows Bordmitteln zu machen. Diese Tools lassen die Eventlogs viel besser auswerten, wie im Windows Eventlog. Außerdem können dort andere Eventlogs mit eingepflegt werden (Linux, Netzwerk Devices, Firewalls, Security Devices, etc.).
  14. Dukel

    Verkaufe DDR5 RAM

    Hi, ich verkaufe folgenden Ram: Patriot DIMM 64 GB DDR5-5600 (2x 32 GB) Dual-Kit Serie: Viper Venom Kapazität: 64 GB (2 x 32 GB) Bauform: DIMM Profile: INTEL XMP (Version 3.0), AMD EXPO Anschluss: 288-Pin Spannung: 1,3 Volt (von 1,1 bis 1,4 Volt) Standard: DDR5-5600 (PC5-44800) Physikalischer Takt: 2800 MHz Timings: CAS Latency (CL): 40 RAS-to-CAS-Delay (tRCD): 40 RAS-Precharge-Time (tRP): 40 Row-Active-Time (tRAS):76 Ist im Februar gekauft und funktioniert Problemlos. Aktueller Listenpreis ca. 160€ Ich hätte gerne 120€ dafür incl. Versand innerhalb Deutschland. Viele Grüße Dukel //Ist mit den Moderatoren abgesprochen. Kontaktaufnahme bitte direkt via PN. Siehe auch:
  15. Was ist denn dein Ziel? Eventlog Monitoring würde ich nicht mit einem Powershell Script als geplanten Task laufen lassen.
×
×
  • Neu erstellen...