Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.183
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NilsK

  1. Moin,

     

    das könnt ihr auch gerne halten, wie ihr wollt. Fakt ist: Es ist eine Frage der Zusatzsoftware. Die war in dem Fall halt unter XP installiert, ist es aber offenkundig in 7 nicht. Also ist nicht 7 Schuld, sondern der Hersteller der Zusatzsoftware.

     

    Ich habe hier auch zwei 7-Notebooks, beide mit eingebauter Webcam, in beiden funktioniert diese in Anwendungen hervorragend. Ein Rechner zeigt sie aber im Tray und im Explorer, der andere nicht. Ein faktisches Problem ist das aber nicht.

     

    Gruß, Nils

  2. Moin,

     

    vereinfacht ausgedrückt: bei der CPU-Lizenzierung musst du alle CPUs lizenzieren, die der Server tatsächlich nutzt. Wenn der SQL Server zwei CPUs zugewiesen bekommt, musst du zwei CPUs lizenzieren. Andersrum: Wenn du zwei CPUs lizenziert hast, kannst du auch zwei VMs laufen lassen, die jeweils eine CPU nutzen.

     

    Für das Szenario, in dem du eine VM auf einen anderen Host verschiebst, gibt es m.W. eine Art Karenzregel: Sofern das aus Gründen des Failover temporär geschieht, musst du die Lizenz nicht neu der Hardware zuordnen. Bleibt die VM dauerhaft auf einem anderen Host, dann musst du die Lizenz neu zuordnen. Dieses Zuweisen ist eine logische Sache.

    Da der Server auf dem alten Host ja nicht mehr läuft, benötigt dieser natürlich keine Lizenz mehr.

     

    Gruß, Nils

  3. Moin,

     

    leider sind in vielen MS-Press-Büchern die Trainingsbeispiele falsch. Allerdings kauf man sich die Bücher auch eher wegen der Inhalte, die Fragen sind mehr ein Goodie, um sich ein wenig mit dem Fragentyp vertraut zu machen. Besonders nah sind sie nach meiner Erfahrung allerdings auch nicht an den echten Fragen. Mit einer Ausnahme: Es gibt vereinzelt auch in den Prüfungen "richtige" Antworten, die gar nicht richtig sind. Fehler passieren halt überall. (Bei allem nachvollziehbaren Ärger sollte man sich aber auch nicht auf ein allzu hohes Ross setzen. Wer weiß, wie Bücher produziert werden, bekommt Verständnis für kleine Mängel. Und MS Press hat in Deutschland keine fünf Mitarbeiter!)

     

    Zur konkreten Prüfungsvorbereitung gibt es teilweise bessere Übungsbücher. Wobei die konkrete Punktzahl auch nur was für den persönlichen Ehrgeiz ist, da fragt kein Mensch danach.

     

    Gruß, Nils

  4. Moin,

     

    ich kann nur sagen: Verlass dich bei juristischen Fragen nicht auf Hörensagen.

     

    Ein Protokoll auf DVD zu brennen, ändert überhaupt nichts an der Tatsache, dass ein Administrator, wenn er will, sich an jedem Logging vorbeimogeln könnte. Dann brennst du halt ein Protokoll, das die gewünschten Informationen nicht enthält.

     

    Wenn dein Eventlog zu schnell vollläuft, dann musst du es häufiger sichern. Eine Auswertung ist mit diversen Tools möglich, worauf ich schon hingewiesen habe.

     

    Gruß, Nils

  5. Moin,

     

    nein, eine UAC-Abfrage kommt nur, wenn sie in einer Anwendung explizit angefordert wurde (per Manifest) oder wenn Windows aufgrund spezieller Gegebenheiten erkennt, dass ein UAC-Prompt nötig ist (z.B. bei den meisten Installationsprogrammen). In anderen Fällen wird der Zugriff schlicht verweigert.

     

    Per Skript hast du m.W. keine Möglichkeit, einen UAC-Prompt anzufordern. Du könntest höchstens per Shell "whoami /groups" aufrufen und auswerten und dann ggf. mit einer eigenen Meldung zur Nutzung eines "Elevated CMD" auffordern. Wäre aber recht aufwändig.

     

    Oder aber du installierst dir die Elevation Power Toys und nutzt die schnelle Möglichkeit, ein Admin-CMD zu öffnen.

     

    Sicherheit: Neue Elevation PowerToys für Windows Vista

     

    Gruß, Nils

×
×
  • Neu erstellen...