Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.183
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NilsK

  1. Moin,

     

    ich bin so seltendämlich ;)

     

    was sollen wir dazu jetzt sagen? ;)

     

    Also schnell die Ordneroption deaktiviert und die erste Datei hieß natürlich "logon.bat.txt" ;)

     

    Naja, das mappen der LW klappt jetzt wunderbar ;)

     

    Prima, danke für die Rückmeldung.

     

    Übrigens: Seit Vista markiert der Explorer bei eingeschalteten Dateiendungen zunächst nur den Dateinamen, sodass man beim Umbenennen einer Datei nicht versehentlich die Endung wegnimmt. Das finde ich sehr praktisch. (In deinem Fall hätte man dann aber die Endung manuell markieren müssen - nur so als Hinweis am Rande.)

     

    Gruß, Nils

  2. Moin,

     

    nö, nicht bei "jedem" Aufruf, sondern nur beim ersten.

     

    OK, einigen wir uns auf einen Kompromiss: Den ersten Aufruf pro Benutzerprofil (d.h. auf jedem Rechner einzeln). ;)

     

    Danach erweitert man die maximale Anzahl anzuzeigender Objekte pro Container, unter Ansicht-Filteroptionen.

     

    Schon richtig, wie eben unter ADSI Edit auch - nur ist das bei derart vielen Objekten nicht praktikabel (bzw. schlägt je nach Anwendung auch fehl, wie ja beim TO geschehen). Die Programme haben ja nicht umsonst eine Begrenzung ...

     

    Gruß, Nils

  3. Moin,

     

    der SCVMM bindet sich an das API des Virtual Center an und greift nicht direkt auf die ESX-Server zu. Er kann daher auch nur das ausführen, was VC über sein API zugänglich macht (bzw. maximal das, m.W. implementiert er das noch nicht vollständig).

     

    Praktische Erfahrungen habe ich nicht.

     

    Gruß, Nils

    PS. Wenn Windows crasht, zeigt es keine Dialogbox an, sondern einen Bluescreen. Deine Signatur stimmt also nicht. ;)

  4. Moin,

     

    versuch mal, im Explorer einzustellen, dass er immer in einem neuen Prozess gestartet wird. Sonst nutzt er denselben Prozess wie der bereits laufende Explorer (der ja auch den Desktop darstellt).

     

    Die anderen Verwaltungstools hast du bereits installiert, sodass die DLLs vorhanden sind?

     

    Welche Exchange-Version willst du verwalten?

     

    Gruß, Nils

  5. Moin,

     

    Stephans Hinweis trifft zu. Als Workaround kann man aber in der inf-Datei der Druckertreiber den Namen anpassen, sodass er für die 32- und 64-Bit-Varianten derselbe ist. (Das mag in Einzelfällen fehlschlagen, falls die Dateien signiert sind - in dem Fall wäre aber eigentlich zu erwarten, dass der Hersteller nicht nur dort sauber gearbeitet hat und die Namen gleich richtig sind.)

     

    Gruß, Nils

  6. Moin,

     

    wenn du in einer Domäne einen Drucker freigibst, können alle Domänenmitglieder ohne weitere Kennwortabfrage darauf drucken. (Es sei denn, du steuerst das noch zusätzlich über Berechtigungen, aber dann käme auch keine Kennwortabfrage, sondern ggf. ein "Zugriff verweigert".)

     

    Die Zusatzsoftware wird nicht freigegeben, nur die Druckfunktion.

     

    Gruß, Nils

  7. Moin,

     

    es könnte sich um ein UAC-Problem handeln - mit was für einem Client testest du den Zugriff?

     

    faq-o-matic.net Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen

     

    Um zu prüfen, ob das Skript tatsächlich nicht ausgeführt wird, solltest du aus dem Skript mal was in eine lokale Datei schreiben, z.B. so:

     

    echo %date% um %time%>>%userprofile%\logontest.txt

     

    Ich meine mich außerdem dunkel zu erinnern, dass es in irgendeiner Windows-Version nicht zulässig war, das Anmeldeskript "logon.*" zu nennen. Keine Ahnung, ob das noch so ist. .cmd und .bat macht hingegen (entgehen landläufiger Annahmen) keinen Unterschied.

     

    Gruß, Nils

  8. Moin,

     

    vor knapp fünf Jahren, nämlich am 1. Februar 2005, ist faq-o-matic.net ans Netz gegangen. Das ist ein guter Grund, ein wenig zu feiern – und all unseren Lesern und Mitwirkenden unseren Dank auszusprechen!

     

    Als erste Jubiläums-Aktion verlosen wir daher unter dem Motto “5 Jahre, 5 Wochen, 5 Bücher” in den fünf Wochen vor dem Geburtstagsdatum fünf IT-Fachbücher, die uns Microsoft Deutschland freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Näheres dazu unter:

     

    faq-o-matic.net 5 Jahre, 5 Wochen, 5 Bücher

     

    Das ist aber natürlich noch nicht alles – wir halten noch einige weitere Ideen bereit! :)

     

    Schöne Grüße, Nils

    PS. Dieser Beitrag ist mit Dr.Melzer abgestimmt.

×
×
  • Neu erstellen...