
blackbox
Members-
Gesamte Inhalte
1.078 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von blackbox
-
Hi, dann schau doch einfach mal, was du vom Kabelmodem bekommst (am PC) - die dann eintragen - das andere müsste ich mal raussuchen - wie das ging.
-
Hi, ja das geht - denke kurz nach - lange nicht mehr gebraucht - versuch mal : ip dns server ip name server IP-ADD-DNS-INTERNET Das sollte meine ich reichen - sonst schau mal hier : DNS Server
-
So, dann wollen wir mal dem NAT auf die Beine helfen : ip nat inside source list 101 interface FastEthernet0 overload access-list 110 permit ip 192.168.0.1 0.0.0.255 any Dann solltest du rauskommen. Zur Vorsicht mal noch nen "sh ip route" posten - damit man sicher kein kann - das das Routing passt. Denk dran - das du deinem Client einen DNS Server verpasst - in der jetzigen Config nicht den Router - der kann das noch nicht - am besten einen aus dem Inet.
-
Hi, also der Ansatz passt - kannst ja mal mit "sh int fa0" checken ob du ne IP bekommen hast. Nun fehlt nur noch der Rest vom "NAT". Hast du mal ne komplette Config - so ist eher Blindflug.
-
Hi, dann brauchen wir wohl mal das Debugging
-
Hi, 7000er Sync an einem 16000er ? Was macht den so ein Debug PPPoe ?
-
Hallo, ob ein Soho oder ein 26er - die COnfig ist gleich - dort wird für Arcor auf jedenfall 1/32 verwendet - du kannst jetzt nur mit "Debug" anfangen - zu schauen wie weit du kommst - sprich PPPoE debuggen - Pap / Chap Debuggen. Was für nen DSL hast du - was für ein WIC ?
-
Schau mal hier : http://www.mcseboard.de/cisco-forum-allgemein-38/soho96-dsl-verbindung-laesst-kein-ping-152631.html?highlight=arcor+dsl
-
Hi, ich würde für die .78 nicht nur den "SMTP" Port "NAT"en - sondern die ganze IP (wie bei den IP´s 86 usw..) - und dann mit ner ACL das ganze begrenzen. Dann sollte sie auch sauber mit der richtigen IP rausgehen. Warum ist es überhaupt - mal so und mal so gemacht ? Was du natürlich checken musst - ob auf dem Server nicht mehrere IP´s sind - und er mit der richtigen rausgeht - aber das wirst du schon gemacht haben. Auf keinen Fall am Spam Filter drehen - das ist definitiv die falsche Schraube. Es geht auch sauber.
-
Hi, da gibt es aber keinen Cache oder so - da vermute ich eher den Fehler auf dem W2k3 Server - warum auch immer. Denk dran - die alten Clients ziehen sich erstmal wieder ihre alte IP (falls diese noch nicht wieder belegt ist) - somit müsste der Pool bis 99 voll sein und ein "neuer" Client kommen.
-
VPN Client ab Version 5 installiert sich dauernd neu
blackbox antwortete auf ein Thema von stuffy in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, wenn es so gewollt ist - was für einen Grund könnte es den dafür geben ? -
Hallo, also erstmalliegst du richtig - mit der Vermutung - wenn der IP Helper weg ist - das dann kein DHCP mehr vom 10.0.1.10 kommt (die haben es ja drauf). Warum deine Erweiterung auf dem W2K3 nicht geht weiss ich so nicht - wobei ich mich wundere das du von einer "erweiterung" redest - den erweitern kann man den Pool ja nicht - nur neu anlegen. Hast du mal kontrolliert - ob die DHCP Antworten wirklich von dem DHCP Server kommen (auf dem Client mal schauen - wer der DHCP war) - evtl gibt es noch irgendwo einen DHCP und die COnfig auf dem W2k3 nochmal überprüfen (Logfile) was der zu alle dem sagt.
-
VPN Client ab Version 5 installiert sich dauernd neu
blackbox antwortete auf ein Thema von stuffy in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, würde sagen - ein Fall für´s TAC -
Hi, hier sind doch die 3 Software Versionen schön aufgelistet.... Router-870
-
Hi, ich kann dir für nen Cisco nen Muster schicken - ist keine Hexerrei - ich schau mal wo ich es gemacht habe. Schau dir mal das als "Ansatz" an : IOS NAT Load-Balancing for Two ISP Connections
-
Hi, doch mit eingehenden kann es zu Probs kommen - da du ja 2 x NAT machst. Dann kommt es bei VPN sehr häufig zu Problemen - das die Antwort Pakete einen anderen Weg gehen wie man es wünscht.
-
VPN Client ab Version 5 installiert sich dauernd neu
blackbox antwortete auf ein Thema von stuffy in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, das ist in der Regel ein MSI Problem - da Windows hier den Installer nicht sauber abschliesst. Teilweise hilft hier - der MSI Cleaner - was ich aber auch schon gemerkt habe - wenn man die Verzeichnisse im "Startmenue" ändert passiert der selbe Effekt - warum auch immer. -
Hi, wenn du damit nur Surf machen machen willst nach aussen geht es (Session Based) nur was ist mit "reinkommenden" Session (wie SMTP usw) - da wirst du ein Problem bekommen. Und es ist kein echtes Load Balancing - eher eine Verteilung auf 2 Lines abgehen (und nach Round Robin)
-
CISCO Aironet 1240AG routet nicht?
blackbox antwortete auf ein Thema von marka in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, da muss noch was anderes bei dir schief laufen - den die Sachen laufen bei x Kunden ohne Probleme. Kann es auch an einer Config deiner WLAN Netzwerkkarte liegen ? -
Hi, der 2600 wenn er genügen Interfaces hat - kann er es - die Frage ist nur - was du machen willst da genau.
-
Hi, das Problem ist - du kannst 2 Default Routen reinbauen - es klappt nur nicht - da er kein Policy Based kann. EInzige was du machen kannst - ist einen Router davor - der dann aufdröselt.
-
Hallo, direkt die harte Antwort - es geht nicht - die ASA kann *nur* eine 2te Internet Leitung als Backup! Sie kann definitiv kein Load-Balancing. Aus der ASA Faq : Q. Does ASA support ISP load balancing? A. No. Load balancing must be handled by a router that passes traffic to the security appliance.
-
Hallo, ich bin auch mal auf die Suche gegangen (vor 2 Jahren) nach ner Lösung von RVSCom für Windows 2003 - ergebnis leider "fehlanzeige" - das ganze wird für aktuelle Software nicht mehr Unterstützt. Wir haben es dann mit einem AVM Produkt und ner ISDN Karte gelöst.
-
CISCO Aironet 1240AG routet nicht?
blackbox antwortete auf ein Thema von marka in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, hier mal ne "laufenden" Config - was passiert den wenn du auf dem Client "nslookup" startest - bekommst du dann Namensauflösung ? version 12.4 no service pad service timestamps debug datetime msec service timestamps log datetime msec service password-encryption ! hostname AP-MICKY2 ! enable secret 5 xxxx ! aaa new-model ! ! aaa group server radius rad_eap server 192.168.xx.xx auth-port 1645 acct-port 1646 ! aaa group server radius rad_mac ! aaa group server radius rad_acct ! aaa group server radius rad_admin server 192.168.xx.xx auth-port 1645 acct-port 1646 ! aaa group server tacacs+ tac_admin ! aaa group server radius rad_pmip ! aaa group server radius dummy ! aaa authentication login default local group tac_admin group rad_admin aaa authentication login eap_methods group rad_eap aaa authentication login mac_methods local aaa authorization exec default local group tac_admin group rad_admin aaa accounting network acct_methods start-stop group rad_acct ! aaa session-id common clock timezone A 1 ip domain name xxxx-intranet.de ip name-server 192.168.xx.xx ip name-server 192.168.xx.xx ! ! dot11 activity-timeout unknown default 120 dot11 activity-timeout client default 120 ! dot11 ssid daundhier authentication open authentication key-management wpa version 2 guest-mode infrastructure-ssid wpa-psk ascii 7 xxxx ! dot11 ssid hierundda authentication open authentication key-management wpa version 2 guest-mode infrastructure-ssid wpa-psk ascii 7 xxxx no ids mfp client ! dot11 network-map dot11 arp-cache optional dot11 phone ! ! username Cisco password 7 xxxx username micky privilege 15 password 7 xxxx username michael privilege 15 password 7 xxxx ! bridge irb ! ! interface Dot11Radio0 no ip address no ip route-cache ! encryption mode ciphers aes-ccm tkip ! ssid hierundda ! speed basic-1.0 2.0 5.5 11.0 6.0 9.0 12.0 18.0 24.0 36.0 48.0 54.0 no preamble-short channel 2437 station-role root access-point rts threshold 2312 world-mode dot11d country DE outdoor no cdp enable bridge-group 1 bridge-group 1 subscriber-loop-control bridge-group 1 block-unknown-source no bridge-group 1 source-learning no bridge-group 1 unicast-flooding bridge-group 1 spanning-disabled ! interface Dot11Radio1 no ip address no ip route-cache ! encryption mode ciphers aes-ccm tkip ! ssid daundhier ! no dfs band block channel dfs station-role root world-mode dot11d country DE both no cdp enable bridge-group 1 bridge-group 1 subscriber-loop-control bridge-group 1 block-unknown-source no bridge-group 1 source-learning no bridge-group 1 unicast-flooding bridge-group 1 spanning-disabled ! interface FastEthernet0 no ip address no ip route-cache duplex auto speed auto bridge-group 1 no bridge-group 1 source-learning bridge-group 1 spanning-disabled ! interface BVI1 ip address 192.168.xx.xx 255.255.255.0 no ip route-cache ! ip default-gateway 192.168.xx.xx ip http server ip http authentication aaa no ip http secure-server ip http help-path http://www.cisco.com/warp/public/779/smbiz/prodconfig/help/eag ip radius source-interface BVI1 logging 192.168.xx.xx snmp-server view dot11view ieee802dot11 included snmp-server view ieee802dot11 ieee802dot11 included snmp-server community public-micky view ieee802dot11 RO snmp-server chassis-id AP snmp-server enable traps tty radius-server attribute 32 include-in-access-req format %h radius-server host 192.168.xx.xx auth-port 1645 acct-port 1646 key 7 xxxx radius-server vsa send accounting bridge 1 route ip ! ! ! line con 0 line vty 5 15 ! sntp server 192.53.xx.xx end -
Hallo, warum schaut eigentlich niemand - ob es so nen Thread schon gibt - jetzt stehen sie sogar untereinander : http://www.mcseboard.de/cisco-forum-allgemein-38/cisco-router-871xx-876xx-ccna-153578.html