-
Gesamte Inhalte
533 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Muelli
-
Dateien über Gruppenrichtlinie verteilen?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Active Directory Forum
Moin, ... hat keiner 'ne Idee wie man es anstellen kann, damit die Workstations sich beim Anmelden bestimmte Dateien aus einem festgelegten Server Verzeichnis in ein eigenes lokales Verzeichnis kopieren? Grüße Mülli -
Dateien über Gruppenrichtlinie verteilen?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Active Directory Forum
Moin grizzly, FP-Win, sprich also F-Prot. Kleiner schneller Scanner mit guter Erkennungsrate ohne das System auszubremsen oder sich sonstwieweit in die Registry einzuhängen a lá Norton Sicherlich, der Scanner kann das auch alleine. Ist schließlich ein Scheduler und ein Updater dabei. Nur hängen die Notebook halt größtenteils nicht am I-Net. D.h. auf was soll ich den Scheduler einstellen? .... und eine Option "runterladen, wenn mit dem I-Net verbunden" gibt es nicht. Ich muss also den Scheduler außen vor lassen. Nun könnte ich ja drauf vertrauen, dass meine User selbständig die aktuellen Signaturen immer dann runterladen, wenn sie mal wieder am Netz hängen. ... würdest Du darauf vertrauen, dass das alle regelmäßig machen? ... und damit bin ich bei meiner Fragestellung. Grüße Mülli -
Dateien über Gruppenrichtlinie verteilen?
Muelli hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Moin Community, kann ich es irgendwie bewerkstelligen, dass bestimmte Dateien, welche sich auf dem DC befinden, bei jedem Anmeldevorgang der Clients von ihnen heruntergeladen werden? Hintergrund: haben auf jedem Client einen Virenscanner laufen, welcher natürlich mit aktuellen Signaturen gefüttert werden will. Diese werden durch den DC selbständig aus dem Netz runtergeladen und in ein Verzeichnis gelegt. Wenn unsere Notebooks sich mal wieder "zu Hause" anmelden, sollen sie natürlich auch mit den aktuellen Signaturen versorgt werden. Eine zusätzliche Hürde ist dabei, das der Virenscanner nicht bei allen Clients im selben Pfad liegt, da einige Dual-Boot Systeme sind. Kann ich nun am DC über GPO's was drehen (müsste dann wahrscheinlich die Clients mit denselben Pfaden für den Virenscanner in eine eigene OU legen) oder kann ich zumindest bei den Clients was einstellen, damit sie sich beim Anmelden die betreffenden Files aus dem Verzeichnis holen? Weitere Hürde ist natürlich, dass der Kopiervorgang vor dem Start des Scanners vonstatten gehen müsste, weil sonst diese Dateien durch den On-Access Scanner schon geöffnet sind und ein Kopieren verhindert wird. Gruß Mülli -
Rechnername des DC umbenennen?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
@grizzly999 Dank für weiterführende Info. Hab jetzt Blut geleckt, das mal auszutesten. Hab gerade begonnen, meinen MCP für 2003 zu machen. Und der Kursleiter meinte doch glatt, das "Rechnerumbenennen", wenn ein ADS läuft sei im Nachhinein unmöglich. Deshalb habe ich gar nicht weiter gesucht und hier erst mal nach "Special Tipps" gefragt. Aber nun scheints ja doch mit normalen Bordmitteln zu gehen. In unserer Kurstestumgebung werde ich da gleich mal ein wenig testen. Die Windows Hilfe versuche ich ab jetzt mal selber zu bedienen, versprochen! Das müsste ich schaffen :-) Grüße aus Rostock und schönen Onlineabend Mülli -
Rechnername des DC umbenennen?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
Moin grizzly999, weißt Du, ob ich nur den Netbios Namen für Word ändern muss oder doch lieber alles einheitlich machen sollte, heißt DNS Namen UND Netbios Namen, damit es nirgendwo Komplikationen gibt. Was sind sonst die "Kleinigkeiten", die man beachten sollte. Auf jedenfall kann ich doch nicht einfach unter Arbeitsplatz den Namen ändern, oder? Irgendwann muss ich doch bestimmt auch in die DNS MMC um dort den Namen zu ändern. Du siehst, ich schwimme ein wenig. Habe keine Lust den Server mit DC aufzusetzen und wegen solch einer Sache dann alles von vorn beginnen zu müssen, weil ich mir irgendwelche Fehler eingebaut habe. Grüße Mülli -
Rechnername des DC umbenennen?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
Moin Mover, ne, meiner Meinung nach ist der Rechnername auch unter 2003 Server dann nicht mehr änderbar. Hab den 2003er selber noch nicht aufgesetzt, wer hat noch ein paar Tipps? Gruß Mülli -
Moinsen, gibt es irgendeine Möglichkeit den Rechnernamen eines Domänencontrollers nachträglich zu ändern, ohne das ADS löschen zu müssen? Hintergrund: Will demnächst in der Firma einen neuen DC aufsetzen (entweder Advanced Server 2000 oder Enterprise Server 2003 - hängt davon ab, ob ich die Lizenzkosten genehmigt bekomme) Der momentane läuft als 2000 Advanced auf 'nem alten (6 Jahre) Dell Server. Nun ist er in unserer kleinen Firma aber auch gleichzeitig Fileserver. Darunter sehr viele Office Serienbriefdateien. Diese speichern intern die Links zu ihren Datenfiles (meist Excel), ich glaube über UNC Pfad. Jedenfalls als Absolutpfad mit Rechnernamen. Wenn ich nun einen neuen Server aufsetze, muss ich diesem erst mal einen neuen Namen im DNS sowie NetBios verpassen. Dann richte ich ihn als sekundären DC ein, stufe ihn zum Primären hoch und mach den anderen platt. Die anderen Platten mit allen Nicht Systemdateien, unter anderem auch die Office Dateien, hänge ich einfach in den neuen Rechner. Nun stimmen aber sämtlich Links in meinen Serienbriefen und anderen verknüpften Files nicht mehr, weil sie auf einen anderen Rechner verweisen. Als Folge braucht Word erst mal ewig lange um solch ein verknüpftes Dokument zu öffnen und dann findet er natürlich die dazugehörigen Daten nicht. Die Links in allen Files (einige Hundert) nachträglich zu ändern ist erst mal unmöglich. Der einfachste Weg wäre nun den Rechnernamen nachträglich zu ändern und ihm den alten Rechnernamen zu geben. Dann würde alles wieder laufen. Nur leider macht das ein DC nicht. Der einmal bei der Aufsetzung des ADS eingestellte Name ist Gesetz. Oder gibt es da einen Trick? Gruß Mülli
-
PCI Version auf Board erkennbar?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
Hi laude, ist nicht schlecht das Programm. Die Version des PCI Busses zeigt es aber leider nicht an. Nur die AGP Version wird angezeigt. Gruß Mülli -
Infrarotschnittstelle wird nicht erkannt
Muelli antwortete auf ein Thema von daruma in: Windows Forum — Allgemein
Moin daruma, in meinem Acer Notebook war die IRDA Schnittstelle standardmäßig ab Werk im BIOS disabled. Nach dem Aktivieren liefs dann. Gruß Mülli -
Moinsen, gehört hier vielleicht nicht so recht her, aber vielleicht hat jemand Ahnung. Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, welche PCI Version das eigene Motherboard hat, wenn im Manual nichts dazu beschrieben ist? Wenn ich mir 'ne neue PCI Karte zulegen möchte, steht dort immer die Version des PCI Busses drauf, z,B, 2.1. Nun weiß ich aber nicht, inwieweit diese abwärtskompatibel zu älteren Standards (zu älteren Boards) sind. Außerdem ist mir auch schon aufgefallen, das einige PCI Karten in ihrer Kontaktleiste nur einen Schlitz aufweisen, andere dagegen 2 Schlitze. Was hat es damit auf sich? (mein Board: AOpen AX6B, so ca. aus dem Jahr 2000) Gruß Mülli
-
Moinsen, habe gehört, dass bei Einrichtung eines ADS auf einem W2K- /W2K3-Server Windows den Schreibcache der Festplatte - und zwar deren hardwaremäßigen Cache - standardmäßig abschaltet. Natürlich nur für die Festplatte, auf der die AD Datenbank liegt. Entspricht dies den Gegebenheiten oder wird vielmehr nur der windowsinterne Cache abgeschaltet? Kann mir nicht vorstellen, dass Windows Zugriff auf alle möglichen Platten von verschiedenen Herstellern bekommt. Das Ganze soll standardmäßig wohl die Sicherheit für die AD Datenbank erhöhen. Wer hat Kennung darüber? Gruß Mülli
-
Moin Wildi, da hattest Du Dich ja richtig ins Zeug gelegt. Gute Beiträge. Ich mach mich jetzt mal auf die Suche nach 'nem AP. Wollte ich mir sowieso zulegen. Habe dazu die DrayTek Vigor Modelle ins Auge gefasst. Wenn dann die Proxim Karte noch nicht richtig funkt, fliegt sie raus. Grüße und angenehme Arbeitswoche Mülli
-
Hi Wildi, glaube auch langsam, die PROXIM Karte ist zu alt. Wie gesagt günstig bei ebay geschossen. Steht zwar 802.11b drauf, aber scheinbar gibt's da doch kleine Unterschiede. Für diese Karte werden nicht mal XP Treiber angeboten. Win2k ist das höchste der Gefühle. Wi-Fi wird auch mit keinem Sterbenswort im Manual erwähnt. Ad-hoc müsste sie aber eigentlich trotzdem können, kann man zumindest explizit im Konfigurationstool auswählen und wird auch im Manual erwähnt. Bin am überlegen, mir noch 'ne andere Karte zuzulegen. Bei ebay bekommt man ja verschiedende zu moderaten Preisen. Im Mediamarkt liegen die Preise für WLAN Adapter ja immer zwischen 60-100 €. Ich such mir jetzt erst mal im Netz ein paar Ausführungen zu Wi-Fi. Was bietet wi-fi konforme Technik mehr gegenüber den normalen IEEE802.11x Standards? Da werde ich bestimmt fündig werden. Man muss scheinbar überall Lehrgeld zahlen, und wer billig kauft, kauft zweimal. Grüße an Dich von der Küste Jörg Müller (Mülli)
-
Moin Wildi, Dank für Deine schnellen Reaktionen. Also so langsam muss ich wohl davon ausgehen, dass einer meiner Adapter defekt ist. Komischerweise zeigen beide aber gute Signalstärken an, allerdings auch, wenn der jeweils andere abgeschaltet ist. Gibt eigentlich ein bestimmtes Ritual beim Verbindungsaufbau? Bei meinem Centrino Notebook habe ich einfach ein neues Profil angelegt. Dieses bekommt eine SSID Nummer, welche natürlich mit der anderen Karte übereinstimmt. Das Ganze als ad-hoc markiert und noch den Kanal festgelegt. Dann wähle ich dieses Profil aus und drücke auf "Verbinden". Unter "Allgemein" zeigt er mir dann an "Verbunden mit ...Profilname..." Wohlgemerkt ist der andere Rechner da aber noch gar nicht an. Jedenfalls habe ich das Ganze auch schon durchgespielt, wenn der andere Rechner läuft. Dann bekomme ich auch noch einen satten Signalpegel dazu. Doch das war's dann auch schon. Was wird eigentlich beim "Scannen" angezeigt? Nur Infrastruktur Netze oder auch einzelne ad-hoc Rechner? Hast Du neben TCP/IP auch noch andere Protokolle wie AEGIS Protocol oder WLAN Transport Protokoll laufen, welche bei mir durch das ProSet Tool installiert wurden? Bist Du schon mal mit PROXIM Adapter in Berührung gekommen? Hab das Teil bei ebay geschossen. War aber originalverpackt mit Siegel und nagelneu. Vielleicht ist das uralte Ware gewesen. Soll aber laut Beschreibung ad-hoc tauglich sein Gruß Mülli
-
Moin Wildi und alle anderen hier im Forum, habe mir das Intel ProSet Utility runtergeladen und installiert. Nicht schlecht das Tool - nur richtig geholfen hat es auch nicht. Habe mittlerweile die Kanäle beider WLAN Adapter angeglichen, doch leider Fehlanzeige. Ich bekomme die beiden Rechner nicht zusammen. Habe in der Intel Hilfe aber folgenden interessanten Satz gefunden: "Verbindungen zu anderen Computern (Ad-Hoc) können nur mit Intel WLAN Adaptern hergestellt werden". Heißt das nun, die Centrino Mini PCI Adapter können nur mit ihresgleichen im ad-hoc kommunizieren und nicht mit Adaptern anderer Hersteller? Hat jemand schon mal 'ne ad-hoc Verbindung von seinem Centrino Notebook mit Intel Pro/Wireless 2100 LAN MiniPCI Adapter 3B zu 'nem anderen WLAN Adapter eines anderen Herstellers hinbekommen? Desweiteren hat das ProSet Utility bei der Installation auch zwei neue Netzwerkprotokolle mit installiert. Das eine nennt sich "AEGIS Protocol IEEE802.1x" und das zweite "WLAN Transport". Sind diese beiden zusätzlichen Protokolle neben dem TCP/IP wirklich notwendig? Auf dem anderen Rechner habe ich nämlich nur TCP/IP laufen. Weitere Sachen, welche ich nicht verstehe: Mit dem ProSet Utility kann ich jetzt Profile einrichten, mit denen ich schon mal für verschiedene Netze die SSID u.s.w. festlegen kann. Wenn ich dann auf verbinden gehe, zeigt er mir an "verbunden mit ..." Auch wenn ich den anderen Adapter im zweiten Rechner deaktiviere, zeigt er mit immer noch verbunden an. Auch die Signalqualität geht bis "ausgezeichnet" hoch. Pakete werden aber immer nur gesendet. Keinerlei Pakete werden empfangen. Und das auf beiden Rechnern. Kann er andere Netze erkennen, ohne auch nur ein Paket ausgewertet zu haben? Gruß Mülli
-
Muss mir also doch erst mal schnell das Intel Tool saugen. Wenn das wahr ist, dass sich die Kanäle im Ad-Hoc nicht selbständig aufeinander abstimmen, dann hast Du einen gut bei mir, das könnte es dann sein. Warum ist das nur nirgendwo beschrieben? Das intel Tool ist natürlich wieder etliche MB groß. Muss ich doch noch mal in die Firma, um an der DSL Leitung zu saugen. Ich dank Dir erst mal. Grüße Mülli
-
Hi Wildi, das ist klar. Die Proxim Karte hat auch 'ne Utility Software mit der man den richtigen Channel von 1 bis 11 einstellen kann. Die Intel Mini PCI im NB hat so etwas leider nicht. Normalerweise scannt aber jede WLAN Karte beim Einschalten alle Channels durch und zeigt die verfügbaren Netze an. Habe bei der Proxim auch schon mal verschiedene Kanäle durchprobiert, ohne Änderung des Ergebnisses. Gruß Mülli
-
Moinsen Community, Bekomme einfach meine beiden Rechner zu Hause über WLAN 802.11b nicht verbunden. Das eine ist ein Acer Centrino NB mit Intel Pro Wireless 2100 3B WLAN Adapter - Treiber Version 1.2.1.1 ohne Intel ProSet Software. Das Ganze unter Win XP Pro mit aktuellen SP und Patches. Der andere Rechner ist ein 333er PII unter Win2k bei dem ich eine PROXIM Harmony PCI Karte eingebaut habe. Beide auf Ad-Hoc gestellt, gleiche Netzwerk ID vergeben, kein WEB Verschlüsselung, sozusagen erst mal alles offen. Notebook zeigt mitunter auch volle Signalstärke an (die kleinen grünen Balken unter Netzwerkeigenschaften der Verbindung), eine Verbindung kommt aber nicht zustande. Unter verfügbaren Netzwerken wird auch nichts angezeigt. Komischerweise zeigt das jeweilige Netzwerksymbol im System Tray mitunter eine Verbindung mit sich selbst an. Wenn ich zum Beispiel jedem Rechner eine eigende NetzID gebe, steht im Tray: Verbunden mit "...eigene NetzID..." Signalstärke 0. Hab ich irgendetwas vergessen zu konfigurieren? Ich bin am Ende mit meinem Latein. Will als nächstes mir mal die Intel Software "PROSet" runterladen, mit der man auch die Mini PCI WLAN Karten einrichten kann. Im Prinzip ist es aber nichts grundsätzlich anderes als die windows-eigenen Einstellmöglichkeiten. Wenn das auch nicht hilft, dann renne ich mit meinem NB mal zu einem öffentlichen Hot Spot, um die Karte zu testen. Wenn das funzt, kann es ja nur noch die PROXIM Karte sein. Hat jemand noch andere Tipps? Gruß Mülli
-
Moin Community, habe gerade auf der Website von PowerQuest mitbekommen, dass die ein V2i small business für 95 Euronen verkaufen. Damit ist es ja nur unwesentlich teurer als ein Drive Image 7.0. Oder ist das eine abgespeckte Version mit geringerem Funktionsumfang? Kann ich mit dem V2i auch sämtliche Desktop OS, wie W2K, WinXP Home, WinXP Pro, alle Fat32 Systeme, .... sichern oder geht dieses Produkt dann nur für Server? ... und funktioniert das V2i auch mit den neuesten MS Server 2003 Produkten? Hab leidet keine genaueren Infoes auf der Website von PowerQuest gefunden. Grüße Mülli
-
Faxmonitor startet nicht automatisch
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
Moin nochmal, das kann ich ja nicht glauben, dass hier keiner das Windows Fax nutzt. Kommt bei Euch der Faxmonitor automatisch hoch? Grüße Mülli -
Moin Leute, bis vor kurzem von Win2K auf WinXP Pro umgestiegen. Das Ganze läuft auf einem Acer Notebook mit eingebautem Modem. Ansonsten sind alle MS Updates und SP1 drauf. Von W2K war ich gewohnt, dass, wenn ich ein Fax mit Windows Fax verschickt habe, der Faxmonitor aufpoppt und dort den aktuellen Übertragungsstatus anzeigte. Nunmehr fängt nach geraumer Zeit zwar das Modem an zu wählen und verbindet sich auch, ich weiß aber z.B. Beispiel nicht, wann die Übertragung beendet oder fehlgeschlagen ist, da eben kein Monitor zu sehen ist. Nun kann ich zwar während des Sendens die Faxkonsole öffnen und dort den Monitor per Hand starten - wenn ich diesen dann mit dem Button "mehr" erweitere, bleibt das nun sichtbare Statusfeld trotzdem leer. Darin müsste normalerweise Stausinformationen wie: Beginn der Übertragung, Übertragungsgeschwindigkeit, aktuelle Seite u.s.w. stehen. Wer kennt sich aus und kann mir sagen, wie der Monitor sich so einstellen lässt, das er bei Faxübertragung automatisch startet und auch die Statusangaben anzeigt? Grüße Mülli
-
IE6.0 Java Applets funzt nicht, warum?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
Dank noch mal an alle. Habe mir die VM von SUN runtergeladen (mal wieder 14 MB mehr auf Platte :-( ), seit dem funzt es nun wieder. Wenn Aplets aufgerufen werden, startet er dann erst mal Java - man erkennt das dann an der Kaffeetasse im Systemtray - und dann klappt's auch mit diesen Internetseiten. Gruß Mülli -
WinXP Prof. braucht 3 Minuten zum hochlauf
Muelli antwortete auf ein Thema von murlemaus in: Windows Forum — Allgemein
Hi Murlemaus, mustt Dein System mal bischen genauer beschreiben. Was läuft alles drauf, SP, Netzwerkanschluss, Firewall, Antivirus, ... Norton Security habe ich bei mir auch wieder entsorgt. Seitdem bootet er wieder in nullkommanix. Wenn Du an einem Netzwerk hängst und kein DHCP Server verfügbar ist, kann es auch vorkommen, dass er so lange braucht, weil er keine IP zugewiesen bekommt. Am Ende gibt er sich selber eine. Oder schau mal in Dein Autostart Verzeichnis bzw. in den Run Schlüssel der Registry, was so alles beim Hochfahren mit gestartet wird. Am Ende kannst Du auch mal in die Ereignisanzeige schauen, ob irgendwelche Fehlermeldungen erscheinen. Gruß Mülli -
IE6.0 Java Applets funzt nicht, warum?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
Moin Olaf, ich danke Dir. Aber einen Download Link zu finden ist sicherlich nicht schwer. Das ist auch nicht meine Hauptfrage. Wie bereits erwähnt, musste ich bei meinen bisherigen Betriebssystemen bzw. IE's nie irgendetwas nachinstallieren, um Java Aplets angezeigt zu bekommen. Warum jetzt auf einmal? Integriert MS bei XP bzw. IE6.0 die Java VM nicht mehr gleich mit? Gruß Mülli -
IE6.0 Java Applets funzt nicht, warum?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
Moin, also bisher musste ich nie irgendwelche Javageschichten nachinstallieren. IE drauf und es ging alles. Ist das seit XP anders? Hatte vorher hauptsächlich nur mit W98SE und W2K zu tun. Seit wann muss man also erst was nachinstallieren, damit Java Aplets auch im IE dargestellt werden können? Grüße Mülli