-
Gesamte Inhalte
533 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Muelli
-
Seitenreihenfolge beim Drucken
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
Hat denn keiner einen HP Deskjet 2000C? Wenn bei Euch die Seitenreihenfolge beim Drucken stimmt, d.h. er druckt von hinten nach vorne, dann schaut mal bitte nach Eurer Treiberversion und Euren Einstellungen. Ich habe mir gestern die Version v3.1 von HP runtergeladen, mit der es diese Probs gibt. Gruß Mülli -
Moinsen, habe z.Zt. folgendes Problem: bei uns läuft ein Tintenstrahler (HP2000C) an einer W2K Prof. Station. Dieser ist im Netzwerk freigegeben, so dass alle auf ihm drucken können. Seit dem wir den Drucker nun an eine andere Arbeitsstation geklemmt haben, druckt dieser alle Seiten in der verkehrten Reihenfolge, sprich die letzte Seite zuerst. Nun könnte ich ja als erste Option im Word die umgekehrte Druckreihenfolge aktivieren und alles funzt. Nur leider drucken dann alle Laserdrucker, welche an anderen Stationen bzw, direkt im Netz hängen verkehrt herum. Und jedesmal die Optionen im Word umstellen halte ich für nicht praktikabel. Die nächste Möglichkeit wäre direkt im Druckertreiber unter Druckeinstellungen\Kopien das Häkchen bei Druckreihenfolge zu setzen. Das ist ja normalerweise die Sortierfunktion bei Mehrfachkopien. Das funktioniert zumindest in der Art, dass die Seiten nun in der richtigen Reihenfolge herausfallen. Allerdings sind querformatige Seiten innerhalb eines Dokumentes dann seitenverkehrt, so dass ich wieder im Nachhinein Hand anlegen muss, um diese Seiten zu drehen. Ich weiß, dass es funktionieren kann. Bevor wir den Drucker an eine andere Maschine gehangen haben, lief es ja auch, er spoolte erst alle Seiten und fing dann mit der letzten an zu drucken. Weiteres Problem, welches mich in diesem Zusammenhang mal interessiert: Wenn ich den freigegebenen Drucker auf anderen Stationen einrichte, installiert er sich ja den Treiber auch noch mal auf jeder Station. Wenn ich nun z.B. die Druckköpfe ausrichte oder andere Einstellungen mache, muss ich das dann an jeder Station machen oder genügt es, dieses an dem Rechner zu tun, an dem der Drucker hängt. Grüße Mülli
-
Probleme mit DHCP-Clients
Muelli antwortete auf ein Thema von Tomcat99 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, also bei uns hatte ich ein ähnliches Prob. Beim Start erhielt der Client eine IP. Nach Ablauf der Lease brach dann aber jedesmal die Netzwerkverbindung zusammen, da die Lease nicht erneuert wurde. Nach langem Rumtesten erwies sich die Personal Firewall (Tiny/Keirio) als Verursacher. Diese lies keine DHCP Pakete durch. Wie gesagt, beim Starten am Morgen ging es komischerweise immer. Nach Neukonfiguration bzw. dem Löschen aller Firewall Regeln und erneuter Lernmodus hat es dann auch mit der Leaseverlängerung geklappt. Gruß Mülli -
Drive Image 7.0 funzt lt. c't auch für Server?
Muelli hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Moin, in der aktuellen c't auf Seite 11 steht unter "Für Server geeignet", dass es den neuen Imagern egal ist, ob sie ein Desktop- oder Serverbetriebssystem imagen sollen. Hauptsache er beherrscht das Filesystem. Ist das wahr? Bisher haben zumindest alle PQ Drive Image Versionen den Dienst am Server verweigert. Und eigentlich bietet PQ dafür doch auch ein eigenständiges Produkt an. Hat einer schon mal versucht mit Drive Image 7.0 ein 2000er Server zu sichern? Gruß Mülli -
Kommentar für Computernamen in Netzwerk
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — LAN & WAN
... jetzt hab ich's endlich gefunden. Für alle anderen, die es auch interessiert: Computerverwaltung auf dem jeweiligen lokalen Rechner starten. In der Baumstruktur ganz oben mit rechts auf "Computerverwaltung (Lokal)" klicken. Dann auf Eigenschaften und dort den Tab "Netzwerkidentifikation" auswählen. Dort dann den entsprechend gewünschten Kommentar einfügen. ...habe fertig Dank nochmal an grizzly999 Gruß Mülli -
Kommentar für Computernamen in Netzwerk
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin grizzly999, Dank für die schnelle Antwort auch in meinem anderen posting bezüglich Image ziehen und SID. Nun habe ich soeben schon ein wenig umhergesucht aber leider keine Möglichkeit gefunden, wo ich lokal den Kommentar für den Computernamen eingeben kann. Wenn Du dafür noch einen Tipp hättest... Gruß Mülli -
ein Image für mehrere Rechner nutzbar?
Muelli hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Moinsen, haben bei uns mehrere gleiche Notebooks in der Firma, von denen ich nach einer Installation (Win2K Prof.) immer ein Image ziehe, damit nach "User-Spielereien" alles immer wieder schnell auf Stand gebracht werden kann. Nun habe ich gehört, dass bei einer Installation für das Betriebssytem immer eine intere ID Nummer generiert wird, mit der sich das Betriebssytem unter anderem auch beim DC einer Domäne registriert. Wenn ich nun ein gezogenes Image auf einem zweiten, gleichen Notebook einspiele, hätte dieses ja die selbe ID Nummer und es kann zu Konflikten bei der Anmeldung am DC komme, wenn beide Notebooks am Netz hängen. Ist jemandem darüber etwas bekannt? Grüße Mülli -
Kommentar für Computernamen in Netzwerk
Muelli hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Moinsen, hat einer 'ne Ahnung, an welcher Stelle im DC ich allen Computernamen der Domäne einen Kommentar verpassen kann, so dass dieser hinter allen Rechnernamen im Windows Explorer>Netzwerk>Gesamtes Netzwerk>MS Windows-Netzwerk>Domänenname>Computerliste auftauchen. Das Problem ist, das die Rechner in unserer Firma alle Firma-pc01, Firma-pc02, firma-pc03, u.s.w. heißen. Im Netzwerk weiß man aber nun nie auf die Schnelle wem dieser Rechner momentan gehört. Nun habe ich auf dem DC eine OU Computer eingerichtet, in der alle Domänencomputer enthalten sind. Bei jedem einzelnen Computer kann man unter Eigenschaften>Allgemein ein Feld "Beschreibung" füllen. Doch leider taucht dies nicht als Kommentar im Netzwerk auf. Hat einer 'ne Idee? Gruß Mülli -
Moinsen, Was enthält standardmäßige Windows 2000 Advanced Server Systemdateiensicherung? Der Hintergrund ist der, dass ich mein System nach einem Totalcrash natürlich schnellstens wieder aufsetzen möchte. Die eigentlichen Daten werden dazu separat gesichert. Die sind nicht das Problem. Nur den Server neu zu installieren und als DC mit allen Usern und Rechten zu konfigurieren - das dauert ja immer. Deshalb sichere ich mir von Zeit zu Zeit auch die Systemdateien über den Windows Sicherungsassistenten. Das erzeugte File ist dann ca. 300 MB groß. Nur was kann ich damit alles im Notfall wiederherstellen? Reicht es nach einem Crash Windows 2000 Server mit Standardoptionen zu installieren und danach die Systemdateien mit Hilfe des Sicherungsassistenten wiederherzustellen? Wird damit der DC mit allen Usern aufgesetzt, DNS Server eingerichtet, Laufwerksfreigaben angelegt, und und und.....? Was wird alles wiederhergestellt und was muss ich manuell einrichten? Gruß Mülli
-
xcopy Befehl kopiert nicht alles ???
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
keinerlei Leerzeichen o.ä. Übrigens enthalten andere Ordner Leerzeichen in ihrer Bezeichnung. Die kopiert xcopy aber ohne Probs. Gruß Mülli -
Moinsen, habe mir selber mit Hilfe einer der letzten ct's eine kostenfreie Backuplösung mit Hilfe des xcopy Befehls in einer Batch Datei erstellt. Funzt alles zur Zufriedenheit. Bei Nutzung von: ... attrib c:\....\*.* +a /s /d xcopy %quelle% %ziel% /m /e /v /c /i /r /k /o /x /y /q wird ein Voll Backup erstellt. Dazu werden mit attrib erst mal alle Archivbits gesetzt. Beim Kopieren werden dann alle Archivbits wieder zurückgesetzt. Will ich zwischendurch aber mal ein differenzielles Backup machen, starte ich folgendes: ... xcopy %quelle% %ziel% /s /a /v /c /i /r /k /o /x /y /q Es werden nur Dateien kopiert, bei denen das Archivbit gesetzt ist. Dieses wird beim Kopieren auch nicht zurückgesetzt. Soweit klar. Nur leider kopiert er einen bestimmten Ordner, in dem sich natürlich geänderte Dateien befinden, einfach nicht mit. Ich kann machen was ich will, der Ordner ist nicht mit im Backup enthalten. Rechte und Berechtigungen sind gecheckt und gleich zu allen anderen Ornern. Auch das Archivbit ist bei den betreffenden Files im Ordner gesetzt. Andere Ordner, welche sich mit dem vermeintlichen zusammen in einem Übergerdneten befinden, werden kopiert. Nur der eine streikt. Hat jemand einen Rat dazu? (Win 2K Advanced Server SP3, Sicherung auf externe Festplatte Maxtor160GB über USB 2.0 Karte) Gruß Mülli
-
Moin Community, möchte mir demnächt einen WLAN Router zulegen. Habe dabei das oben genannte Modell von Draytek in die engere Auswahl gezogen, da ich derzeit nur auf ISDN zurückgreifen kann (Glasfasertelefonnetz - kein DSL). Besitzt jemand dieses Gerät und kann mir ein paar Eindrücke über dessen Betrieb schildern? Was es alles kann, weiß ich selber. Aber wie ist die Stabilität im Betrieb, die Reichweite u.s.w. Gruß Mülli
-
Erfahrungen mit Bluefritz und Fritz AP-X?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, .. soll nur für zu Hause sein. Hauptsächlich Internetzugang für 3 Rechner. Untereinander werden da kaum Daten geschoben, höchstens mal ein Spielchen gegeneinander. Da weiß ich aber nicht, ob es funzt, d.h. ob es wie Ethernet zu behandeln ist? WLAN wäre sicherlich die bessere Entscheidung. Aber mit WLAN ISDN Router inklusive Access Point wird es ganz schön teuer. Gruß Mülli -
Erfahrungen mit Bluefritz und Fritz AP-X?
Muelli hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Moinsen, bin auf der Suche nach einer preisgünstigen Anbindung von bis zu 3 Rechnern ans Internet über ISDN. Bei der Suche im Netz sind mir die AVM Produkte ins Auge gefallen. Wer nutzt diese Geräte und kann mir mal ein paar Erfahrungen schildern. Insbesondere interessiert mich, wie die Rechner untereinander kommunizieren? Läuft das auch über IP? Werden IP Adressen vergeben oder müssen die Rechner anders konfiguriert werden. Kann ich z.B. LAN-Spiele mit mehrereren Rechnern machen oder läuft das nicht über BlueFritz? Funktioniert eine Personel Firewall mit BlueFritz? Grüße Mülli -
Moinsen, habe leider das Pech in einem Wohngebiet zu leben indem die Telekom Glasfaserkabel gelegt hat - sprich ich bekomme in der nächsten Zeit kein DSL. Deshalb möchte ich meinen ISDN Anschluss für alle meine Familienmitglieder zum Internetten freigeben. Bei Recherchen sind mir dazu schon der Vigor 2200W+ und der Vigor 2600W von DrayTek aufgefallen. Diese Geräte sind WLAN Access Points nach 802.11b und sind für den Zugang zu DSL vorbereitet bzw. haben sogar schon ein DSL Modem integriert. Bei Ausfall der DSL Leitung schalten die Geräte selbständig auf ISDN runter (sofern natürlich mit dem S0 Bus verbunden). Weiterhin haben sie ein Firewall an Bord. Das ist natürlich genau das was ich brauche. Falls ich dann doch mal DSL bekomme, kann ich alles weiterhin nutzen. Der Nachteil: Die Dinger kosten so um die 300 bis 400 Steine. Hat einer Erfahrungen mit ähnlichen Geräten anderer Anbieter? Welche Alternativen könnte man einsetzen. Ich möchte natürlich nicht jetzt ein Haufen investieren und in einem halben Jahr bekomme ich dann doch TDSL. Desweiteren will ich nicht in der Wohnung ständig einen Softwarerouter (Rechner) stehen haben, welcher ununterbrochen läuft. Insofern sind die kleinen Kistechen schon gut. Gruß Mülli
-
fehlerhafte Faxübertragung unter Win2000
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Felix, ich stimme Dir zu. Leitungsprobleme schließe ich mittlerweile aus. Interne Netzwerkprobleme schließe ich auch aus, da ja auch ankommende Faxe diese Fehler enthalten. Diese werden vom Server sofort ausgedruckt. Da das Ganze über Modem an analoge TAE Dose geht, kann auch kein falscher/defekter Capi Treiber Schuld sein. Die Com Schnittstelle habe ich auch schon mal von Com1 auf Com 2 gewechselt. Wenn dort was defekt wäre, müsste der Fehler doch reproduzierbar sein. D.h. er müsste immer wieder auftreten und nicht nur sporadisch. Insofern bleibt nur noch die Faxserver Software bzw. der Faxserverdienst. Der lief aber bis vor ein paar Tagen einwandfrei. Seit dem wurde nur ein neuer USB Treiber für einen Cardreader installiert, welcher eine interne USB 2.0 Einsteckkarte treibt. Die Einsteckkarte allerdings arbeitet auch schon seit längerem ohne Probs. Gruß Mülli -
fehlerhafte Faxübertragung unter Win2000
Muelli hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, weiß nicht, ob es so recht hier rein passt. Habe folgendes Prob: Haben unter Win2000 Advanced Server den Faxserver von GFI (Faxmaker SMTP for Networks 10.0) laufen, welcher sowohl Faxe entgegennimmt und an die Arbeitsplätze weiterroutet als auch Faxe von den einzelnen Arbeitsplätzen wegfaxt. Läuft auch alles einwandfrei. Seit ein paar Tagen aber haben wir immer Grafikfehler in den Faxen. Insbesondere bei längeren Faxen zeigt sich der Fehler in der Art, dass mitten im normalen Text oder Grafik auf einmal mehrere Zeilen Pixelsalat oder Schwarz-Weiß-Rauschen auftauchen, welche vom linken bis zum rechten Rand gehen. Dieser Fehler geschieht sowohl bei einkommenden als auch bei ausgehenden Faxen. Die Sendeberichte sind aber ok und zeigen keinen Übertragungsfehler. Der Faxversand wird auch nie zwischendrin abgebrochen. Modem habe ich schon getauscht und auch mal eine andere Leitung ausprobiert. Das Modem läuft seriell über einen COM Port. Nun bin ich mir nicht sicher, ob das Übertragungsfehler, Leitungsfehler oder Systemfehler sind. Hat einer ähnliche Fehler bei Faxübertragungen schon gehabt? Grüße Mülli -
Fehlerereignis 8003, Quelle MrxSmb ???
Muelli hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Die Ereignisanzeige unseres Domänencontrollers gibt unter Systemereignis von Zeit zu Zeit folgende Fehlermeldung aus: Quelle: MrxSmb Ereignis: 8003 Beschreibung: Der Hauptsuchdienst erhielt eine Serverankündigung vom Computer "MARSIG-PC01", der der Hauptsuchdienst der Domäne für den NetBT_Tcpip_{3D7E1ADC-39B5-47-Transport zu sein scheint. Der Hauptsuchdienst wurde beendet oder es wird eine Auswahl erzwungen. Kann mir mal jemand die Ursache für diesen Fehler erläutern. Er scheint immer von ein und dem selben Rechner ausgelöst zu werden. Grüße Mülli -
IE für bestimmte User über Richtlinien sperren?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
... so, alles ausprobiert und geklappt hat nichts Die zu beschränkenden User in einer OU zusammengefasst - für diese OU eine Gruppenrichtlinie erstellt - darin unter Computerkonfiguration > Windows Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Dateisystem einmal den Pfad c:\programme\internet explorer\iexplore.exe eingetragen und bei den Sicherheitseinstellungen das Ausführen und Lesen der Datei untersagt. Das Ergebnis war gleich NULL. Die User konnten weiterhin den Internet Explorer von Ihren Arbeitssattionen starten. Habe dann mal einen direkten UNC Pfad zu einer bestimmten Arbeitsstation an der selben Stelle angegeben - auch ohne Erfolg. Gruß Mülli -
IE für bestimmte User über Richtlinien sperren?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
.. das klingt einleuchtend und verständlich. Werde ich gleich mal testen. Dank Mülli -
IE für bestimmte User über Richtlinien sperren?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
... was ist los, seid ihr am Ende mit Eurem Latein? Gruß Mülli -
IE für bestimmte User über Richtlinien sperren?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
Moin, moin, also die Verknüpfung der GPO mit der Compi-OU möchte ich eigentlich nicht machen, da meine Beschränkungen ja nicht den Rechner an sich betreffen sollen. Bedeutet, dass ich nur User beschränken möchte. Wenn also ein normaler Domänenuser sich am Lehrlingsrechner einloggt, soll er den IE nutzen können. Wenn der Lehrling aber rangeht, kommt er nicht ins I-net. Deshalb fand ich den Weg von MARKA mit der Entziehung von Ausführungsrechten für bestimmte Dateien schon nicht schlecht. Das Problem mit Fremdanbieterbrowsern stellt sich bei uns nicht. Der Lehrling soll einfach seine Zeit nicht mit sinnlosem Surfen vergeuden. Also wie kann ich nun für eine OU in der z.B. die User "Lehrlinge" sind, das Ausführen von ieexplore.exe unterbinden? Weiter zu erwähnen wäre noch, dass Softwareinstallationen nicht über Gruppenrichtlinien vom DC erfolgen, sondern jeder Rechner für sich fertig gemacht wird und dann an die Domäne kommt. Insofern habe ich innerhalb des DC auch keinen Übersicht über installierte Software. ... und jetzt seid Ihr wieder gefragt. Grüße von der Ostsee Mülli -
IE für bestimmte User über Richtlinien sperren?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
Irgendwie stelle ich mich wohl zu dusselig an. Wenn ich in der OU in der sich die zu beschränkenden User befinden und für die ich die ieexplore.exe sperren will, eine Gruppenrichtlinie erstelle und dort unter Computerkonfiguration -> Windows Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Dateisystem die entsprechende *.exe suchen will, die zu sperren ist, bekomme ich aber nur die Verzeichnisstruktur des DC angezeigt. Zeigt mir den Weg bitte noch mal ***ensicher. Am Ende sollte es aber egal sein, an welcher Arbeitsstation sich der User anmeldet. Solage er sich in der beschränkten OU Gruppe befindet, dürfte die ieexplore.exe nicht startfähig sein. Gruß und Dank an alle. Mülli -
IE für bestimmte User über Richtlinien sperren?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
Moin Nichtsnutz, Dank für Deinen Tipp, aber damit verhindere ich nicht das Starten des IE für ausgewählte User, sondern kann nur bestimmte Internetoptionen steuern oder unterbinden. Desweiteren müsste ich TweakUI auf allen Rechnern installieren. Ich möchte aber mit Hilfe von Gruppen-/Sicherheitsrichtlinien auf dem DC meine User kontrollieren, egal an welcher Station sie sich anmelden. Gruß Mülli -
IE für bestimmte User über Richtlinien sperren?
Muelli hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Moin, moin, helft mir doch bitte mal auf die Sprünge. Wie kann ich in einer W2K Umgebung mit Hilfe des Domänencontrollers und Gruppenrichtlinien für bestimmte User das Starten bestimmter Programme unterbinden. Konkret will ich verhindern, dass z.B. die OU Lehrlinge den Internet Explorer starten können um damit wild umherzusurfen. Habe dazu diese OU bereits angelegt und eine Gruppenrichtlinie erstellt. Darin finde ich aber nun nirgendwo einen konkreten Punkt, der das Starten des IE verhindert. Sicherlich könnte ich die IE Verknüpfung vom Desktop und aus dem Startmenü entfernen und dann das Ändern des Desktops unterbinden, aber es muss doch auch eleganter gehen. Gruß Mülli