-
Gesamte Inhalte
533 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Muelli
-
Acer Travelmate und Suspend to Disk
Muelli antwortete auf ein Thema von travelfreak in: Windows Forum — Allgemein
Hi TravelFreak, gehst als Admin angemeldet in die Systemsteuerung > Energieoptionen. darin kannst Du verschiedenen Ruhemodi abschalten. Wenn Du Suspend abschaltest gilt das automatisch für alle eingerichteten Userprofile. Dann kann jeder User nur noch die Abschaltzeiten für Festplatten und Display selber bestimmen. Vergiss auch nicht die Einstellungen für "Schließen des Notebookdeckels" oder "Betätigen des Netzschalters". Da können auch diverse Standby oder Suspend Modi eingestellt sein. ist alles in der Energieverwaltung, aber auf einem anderen Karteireiter. Habe gerade kein Notebook hier, sonst könnte ich genau nachsehen. Der Notebookmanager ist eigentlich standardmäßig mit installiert. Ist aber auch nur eine etwas komfortablere Einstellmöglichkeit für Sachen, die in der Sytemsteuerung an verschiedenen Stellen untergebracht sind. Gruß Mülli -
Dynamische Festplatte, Spiegelung, Wiederherstellung
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
@coolsuper ach und eh Du nachfragst. Der Kurs zum MCP wird stark gefördert. Kostet die Firma nur ca. 200 Euro. Grüße Mülli :-) -
Dynamische Festplatte, Spiegelung, Wiederherstellung
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
@coolsuper ja, wenn Du mit den hauseigenen Windowsmitteln die Platte spiegeln willst, müssen sie vorher in dynamische umgewandelt werden. Dabei wird aber auch der MBR verändert. Zumindest nennt er sich hinterher anders. Die Platte ist als solches dann auch nicht mehr von anderen Systemen lesbar. Erst wenn Du die Dynamisierung wieder aufhebst oder halt die Platte plattmachst. Mit einer Bootdiskette kannst Du zwar hinterher z.B. ein DOS starten, aber Du kommst nicht mehr auf die dynamische Platte. zum dritten Punkt. Eine Minimalbackuplösung muss jede Firma machen. insofern sind externe USB 2.0 IDE Platten mit ca. 140 GB nicht sehr teuer. Ich glaube die kam so um die 250 Euro vor einem halben Jahr. Z.Zt. läuft noch Win2000Server bei uns in der Firma. Mache aber gerade den MCP Server2003. Da bekommt man eine Trial version, mit der man Rumtesten kann. Passt es jetzt zusammen? ;-) Grüße aus Rostock Mülli -
Moin stoffel Geh in den Systemmonitor und lege Dir dort für den physikalischen Datenträger Deiner Wahl eine "Warnung" an. Gruß Mülli
-
Acer Travelmate und Suspend to Disk
Muelli antwortete auf ein Thema von travelfreak in: Windows Forum — Allgemein
Moin Travelfreak, habe auch ein Acer TavelMate 662 LCi. Selbes Problem. Das Ding geht in Suspend Mode, alles ist aus, nur die grüne LED vorn ist als Lebenszeichen noch an. Nur aufwecken kann man das System nicht mehr. da hilft dann nur noch längere zeit den Powerknopf drücken, bis er ganz abschaltet und dann neu booten. Habe diesbezüglich auch schon Acer per email kontaktiert, da auch im Handbuch nur wirres Zeug dazu steht. "Power Knopf zur Seite schieben, um Rechner wieder aufzuwecken" oder so ähnlich. Nur hat das Notebook leider keinen Schalter zum Schieben. Jedenfalls haben die auch nur geantwortet, man muss den Powerknpf kurz drücken, dann kommt er wieder. Geht aber leider nicht. Ich habe jetzt den Suspend Mode abgeschaltet. Wenn längere Pausen beim Arbeiten auftauchen, lasse ich nur Festplatte und Display abschalten. Bei Tastendrück oder Touchpadberührung ist er dann gleich wieder zur Stelle. Hatte übrigens schon einen Festplattencrash mit meinem Acer. Aber innerhalb von 5 Tagen hatte ich das Ding mit neuer Festplatte, Biosupdate und vorinstalliertem OS zurück. Das nenn ich mal Service. das Suspend to ... funktionierte aber auch nach dem Biosupdate nicht. Gruß Mülli -
Dynamische Festplatte, Spiegelung, Wiederherstellung
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
ganz genau. Nur bekomm ich halt keine neue Platte rein, ohne dass ich alles dann auch neu installieren muss. Diese Überstunden wollte ich mir halt sparen. Nach dem Motto: alte Platte raus, neue rein, Spiegelung wiederherstellen, habe fertig. Gruß Mülli -
Dynamische Festplatte, Spiegelung, Wiederherstellung
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
wir sind nur 'ne kleine Firma. Hier ist der DC auch gleich Fileserver, Faxserver, Mailrelay. Das Ganze auf 3 SCSI Platten. Nur der Router mit FW für DSL ist auf einer Extra Maschine. Alle Benutzerdaten werden regelmäßig auf externen Festplatten gesichert und zwar so, dass diese USB2.0 Platten jederzeit an einen anderen Rechner angesteckt werden können, damit die Arbeit weitergehen kann. Die Daten liegen dort 1:1 vor. Das OS ist auf einer eigenen Platte. Wenn diese abschmiert, ist für mich in erster Linie wichtig, das System schnell wieder zum Laufen zu bringen. Ich kann auch alles wieder installieren, aber das dauert ja bekanntlich. Nun könnte ich also die OS Platte spiegeln (ich rede hier nur von Softwareraid). Das hätte für mich den Vorteil, dass ich das System erst mal weiterlaufen lassen könnte. Nur die fehlerhafte Platte muss nun mal ersetzt werden. Und dazu muss ich den Rechner runterfahren. Danach möchte ich den Rechner einfach starten, die Spiegelung aufheben (muss ich wahrscheinlich schon vor dem Runterfahren machen) neue Spiegelung von der verbliebenen Platte auf die neue Platte vornehmen und fertig. Und genau da ist das Problem. Wenn die Bootplatte aussteigt, kann ich ohne weiteres nicht von der gespiegelten Platte das System nach einem Plattentausch mehr starten. Also als Alternative: Hardwareraid. Da kann ich im laufenden Betrieb die Dinger austauschen. Nur haben wir hier einen Server, der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Da wird nichts mehr investiert. Weiterhin wird gespart, wo es nur geht. Geh mal bei einer Firma mit 8 Mann zu Deinem Chef und frag mal, ob Du ein Hardwareraid und ein paar Platten kaufen darfst. Wenn Du Glück hast, bekommst Du ein Lächeln. Dem Chef ist die Ausfallsicherheit halt nicht so viel wert. Hauptsache wir kommen jederzeit an die Nutzerdatenbackups auf den externen Festplatten. Die Clientrechner laufen eine Zeit lang auch ohne DC. Und bis dahin kann ich alles zu Fuß neu installieren. So viel Zeit muss sein ;-) Letztendlich bleibt mir also scheinbar nur ein Image übrig. Habe schon mal das V2i getestet und war davon nicht so überzeugt. Ich will nicht erst noch was installieren müssen (Pentium II 333). Werde mal das Acronis True Image probieren. Grüße Mülli -
Dynamische Festplatte, Spiegelung, Wiederherstellung
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — Allgemein
@biot3ch ich denke auch, Hardwareraid ist wohl die einzige Alternative, aber für die Systemplatte, auf die kaum zugegriffen wird, zu viel des Guten @Dr. Melzer haben wir alles durchprobiert. Boot.ini geändert - natürlich vorher - doch Fehlanzeige. Er bootet nicht vom anderen Controller. Im Nachhinein kommt man ja an die boot.ini nicht mehr heran, weil DOS natürlich nicht von dem dynamischen Datenträger lesen kann. Dazu kommt, dass Windows sowieso immer Probleme hat, wenn nicht vom ersten primären Kanal gestartet wird. Letztendlich haben wir deshalb ja dann die Platten getauscht und die Spiegelung and Stelle der Originalen gehängt. Dazu müssten wir ja die boot.ini auch nicht ändern. Beim Booten kommt er dann aber gar nicht erst bis zur boot.ini. Bei der Festplattenerkennung durch das bios ist Schluss. Wollten bei unserem produktiven System eigentlich die Systemplatte über Softwareraid spiegeln um so eine schnelle Wiederherstellung zu ermöglichen ohne extra einen Raid Hardwarecontroller anschaffen zu müssen. Aber da werde ich wohl doch ein Image bevorzugen. Grüße Mülli -
Dynamische Festplatte, Spiegelung, Wiederherstellung
Muelli hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Thema: Dynamische Festplatten unter Win2003 Server. Folgendes haben wir derzeit in einer Testumgebung mal ausprobiert: IDE Platte am ersten Controller, Systempartition (FAT) ist erste Primäre, Bootpartition ist zweite. Ist aber nebensächlich. Eine zweite Platte hängt als Slave am zweiten Controller. Beide Platten über Datenträgerverwaltung dynamisch gemacht. Dann die ersten beiden Partitionen der ersten Platte auf die zweite Platte gespiegelt. Alles gut soweit ohne Fehlermeldung. Die jeweilig korrespondierenden Partitionen der beiden Platten haben den gleichen Laufwerksbuchstaben u.s.w. Nur was nützt mir das Ganze jetzt. Sicherlich erreiche ich eine Ausfallsicherheit, d.h. selbst wenn eine Platte aussteigt, läuft das Gesamtsystem weiter. Nun möchte ich aber irgendwann die fehlerhafte Platte auswechseln. Dazu nehmen wir mal an, dass die erste Platte (von der gebootet wird) den Geist aufgegeben hat. Um die Platte auswechseln zu können muss ich den Rechner runterfahren. Dann die neue Platte rein und wieder hochfahren. Nur leider bootet er nicht, da er von der zweiten Platte nicht starten kann (scheinbar sowieso nicht von einer einzelnen Dynamischen, wenn die "Gegenplatte" fehlt). Auch nicht nach Ändern der boot.ini, wenn man die Möglichkeit hat, da überhaupt noch ranzukommen. Aus diesem Grund hatten wir nämlich eine kleine Systempartition vor der eigentlichen Windows Bootpartition angelegt und diese mit FAT formatiert. Dann könnte man auch mit einfachen DOS Mitteln im Nachhinein noch die Boot.ini bearbeiten. Hat aber alles nichts genutzt. Windows will halt immer vom ersten Controller starten. Also dachten wir uns, wir hängen die zweite Platte, welche ja die Spiegelung von Platte 1 ist, an den ersten Controller als Master. Doch er bootet trotzdem nicht, da die Platte ja dynamisch ist. Irgendwie fehlt uns scheinbar der Durchblick, wie ich bei einem Plattenausfall diese austauschen kann, ohne alles neu installieren zu müssen. Dynamik hin oder her. Nur eine Ausfallsicherheit würde mir nichts nützen, wenn ich nach dem Austauschen einer defekten Platte nicht auch die Spiegelung (egal von oder auf welche Platte auch immer) wiederherstellen kann. Fällt Euch zu dem Thema was ein? Grüße Mülli -
Nachrichtendienst Popups trotz gesperrter Ports?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — LAN & WAN
Moinsen, da bin ich wieder, nachdem ich Kerio deinstalliert und wieder neu installiert hatte, schien es, als wäre Ruhe. Doch seit kurzem kommen gelegentlich wieder diese Nachrichtendienst Popups mit Werbung. Habe mittlerweile von verschiedenen Anbietern Online Portscans durchführen lassen, auch ganz speziell auf den Ports 135, 137, 138, 139, 445. Alles OK. Alles ist dicht. Und trotzdem kommt der Mist durch. @koodie gib mal 'ne Empfehlung für den Sniffer. Ist das ein Tool, welches alle Eingänge von außen mitprotokolliert? Wie kann ich sonst auf einfache Art feststellen, über welchen Port der Kram reinkommt? Gruß Mülli -
Moinsen, habe seit ein paar Tagen vermehrt Schwierigkeiten mich analog bei Arcor einzuwählen. Die Verbindung wird sauber aufgebaut, man kann aber keine Sire aufrufen, weil der DNS von Arcor keine Anfragen beantwortet. Die IP vom DNS wird aber beim Verbindungsaufbau übermittelt. Andere Interneteinwahlen funtzen dagegen einwandfrei vom selben Rechner. Kennt jemand solch ein Problem bei Arcor? Gruß Mülli
-
Wurm? Verbindungen nach aussen
Muelli antwortete auf ein Thema von CaIvin in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, was Saphire sagt, kenn ich auch. Gerade neuinstalliert, für WinUpdate ungeschützt ins Netz und schon hatte ich msblast drauf. Ganz ohne Besuch scheinheiliger Websites. Wenn Du nicht über einen Router gehst hilft nur ganz schnell ' ne Personal Firewall wie KERIO. Die blockt alle eingestellten Ports und listet Dir auch alle Programme, welche sich rausverbinden wollen. Weiterhin ist ein ständig upgedateter Virenscanner Pflicht. Optional ein Spywaresucher wie Ad-Aware kann auch nicht schaden. Und dann sollte Dein System wieder sauber sein. Gruß Mülli -
Nachrichtendienst Popups trotz gesperrter Ports?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin Zuschauer, ich glaube auch, das war's. Habe mein Regelwerk gesichert, dann Kerio deinstalliert um es danach neu zu installieren. Dann mein Regelwerk wieder eingespielt und seit dem ist Ruhe. Das ist ja vielleicht ein Mist, wenn man sich nicht darauf verlassen kann, ob das Ding ordentlich läuft. Im Tray zeigt die FW ja immer Funktionalität an. Man sieht an den roten und grünen Eingangspfeilen, was durchgelassen wird und was nicht. Somit dachte ich die Sache arbeitet. Aber denkste. ... na nun ist endlich Ruhe auch ohne Abschalten des Nachrichtendienstes. Grüße Mülli -
Erfahrungen: externe Festplatte als Backup-Medium?
Muelli antwortete auf ein Thema von 004 in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin Torsten, habe selber bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Betreiben in unserer kleinen Firma zwei externe Maxtor Platten als Backupmedium über USB 2.0. Damit läuft es ziemlich zügig. Ca. 20 GB sind da in 50 min rübergedudelt. Habe mir dazu selber ein paar Batch Files zusammengebastelt, welche mit Hilfe von xcopy und ein paar Schaltern alle notwendigen Verzeichnisse kopiert. Entsprechend Total-, Diff- oder Inkr. Backup kannst Du da auch die Archivbits vom NTFS zurücksetzen. Hatten vor etlicher Zeit auch Bänder. Der Haken daran war nur, dass nach ein paar Jahren die entsprechenden Bandlaufwerke nicht mehr verfügbar waren. Wenn nun jemand bei uns einsteigt und den Server klaut, ist auch das Bandlaufwerk mit weg. Dann habe ich zwar noch die Bänder, welche mir dann aber nichts mehr nützen. Außerdem dauert das zurückspielen von einzelnen Files immer ewig lange. Schließlich kommt es zumindest bei uns öfter mal vor, dass ein User kommt und beichtet, er hätte mal ausversehen was gelöscht. Netzlaufwerke können ja leider nicht in den Papierkorb löschen. Also schnell Platte an USB ran und Dateien zurückspielen. Weiterer Vorteil: Ab 2000 erkennt Windows die externen Platten (zumindest von Maxtor) ohne zusätzliche Treiberinstallation. D.h. selbst nach einen kompletten Verlust des Servers kann man sich einen neuen Rechner mit USB 2.0 kaufen, Platte ranstöpseln, und schon kann es weitergehen. Gruß Mülli -
Nachrichtendienst Popups trotz gesperrter Ports?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin Guido, Dank für Deine Mühe. Die Seiten kenne ich schon. Da steht substanziell aber leider auch nicht mehr drin. Ich kenne ja alle "normalen" Ports, an welchen der Nachrichtendienst lauscht. Meine Frage war aber darauf gerichtet, ob es auch noch weitere Wege nach Rom gibt, da diese Popups trotz gesperrter Ports durchkommen. Grüße Mülli -
Nachrichtendienst Popups trotz gesperrter Ports?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — LAN & WAN
Moinsen, also da in Euren Antworten keine weiteren Wege zum Nachrichtendienst angesprochen wurden, gehe ich davon aus, das der Mist nur über die von mir genannten Ports reinkommen kann. D.h. ich muss mal mit meiner Firewall ein ernsthaftes Wörtchen reden, da diese Ports ja eigentlich nach innen dichtgesetzt sind. Gruß Mülli -
Nachrichtendienst Popups trotz gesperrter Ports?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Marco, dank für Deine Antwort. Die Abschaltung des Nachrichtendienstes behebt aber nur die Wirkung und nicht die Ursache - die Verletzbarkeit des Systems. Sprich, die Nachrichten werden zwar nicht mehr angezeigt aber der Weg ist noch offen. Diesen Weg möchte ich gern kennen. Grüße Mülli -
Vorschläge für Firewall Filterregeln gesucht
Muelli hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Moinsen, habe mir gerade einen Draytek WLAN Router angeschafft. Dieser bietet auch 'ne super Firewall. Gibt es irgendwo im Netz Vorschläge für eine gute Regelerstellung? Zunächst wollte ich natürlich erst mal alles dicht setzen. Dann gezielt folgende Ports öffnen: DNS Port 53 nach außen HTTP Port 80 und 8080 nach außen HTTPS Port 443 nach außen FTP Port 20 und 21 nach außen POP Port 110 nach außen SMTP Port 25 nach außen Gehe davon aus, dass die Rückpakete zu den lokalen Endports der entsprechenden Anfragen auch wieder reingelassen werden. Muss ich sonst noch an was denken? Zum Beispiel will meine derzeitige Personal Firewall den Port 53 auch nach innen geöffnet haben. Kommt die DNS Auflösung auch über die 53 zurück? Habe ich was vergessen? Wie ihr seht alles nur Standard, sprich surfen, Internetbanking, Mail Grüße Mülli -
Nachrichtendienst Popups trotz gesperrter Ports?
Muelli hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin Community, auf meinem Stand-Alone mit XP Pro SP1 kommen, seit dem ich das ganze System neu aufsetzen musste, wieder diese wunderschönen Werbe Popups über den Nachrichtendienst. Über die Kerio Firewall sind aber folgende Ports nach innen geblockt: UDP 135, 137, 138 und TCP 135, 139, 445. Warum kommt das Zeug trotzdem durch? Gibt es weitere Wege an den Nachrichtendienst zu kommen oder funzt die Firewall nicht richtig? Grüße Mülli -
Zentral haben wir IP-Cop auf Linux laufen. Ist ein Software- Router/Firewall/Intrusion Detection/Proxy System, welches auf einem alten P100 sehr stabil und ordentlich läuft und das Firmenetzwerk an DSL routet (http://www.ipcop.org). Zusätzlich haben wir auf allen WS noch Keirio Personal Firewall am laufen. Als Vierenscanner läuft auf allen WS F-Prot Win Professional. Grüße
-
Nutzen in der Firma als Firewall/Router/Proxy System die Software IP-Cop, welche unter Linux läuft (http://www.ipcop.org). Der enthaltene Proxy ist ein transparenter Proxy, d.h. man muss ihn nicht mal im IE auf den Clients einstellen. Als Admin kann ich IP Cop über den Browser konfigurieren und für den Proxy die diversen Einstellungen machen, wie z.B. bis zu welcher Dateigröße er cachen soll. Alles läuft sehr stabil auf einem alten P100 Gruß Mülli
-
Anmeldescripte in GPO's bei Domänenanmeldung
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, hat keiner einen Plan? Werden nun GPO's grundsätzlich lokal gecacht, für den Fall das mal kein DC verfügbar ist? Schließlich kann man sich ja auch an der Domäne anmelden, wenn das Netzwerkkabel mal abgezogen ist. Was passiert in diesem Fall mit den GPO Anmeldescripten? Liegen die auch immer lokal als Kopie auf den Clients? Ich glaube, ich muss das mal selber austesten, wenn es noch keiner probiert hat. Grüße Mülli -
Anmeldescripte in GPO's bei Domänenanmeldung
Muelli hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin Spezies, wer kann mich mal über das Verhalten von Anmeldescripten, welche in einer GPO für eine bestimmte OU festgelegt sind, aufklären. 1. Frage: Wann werden diese Scripte ausgeführt? Als letztes, nachdem alle anderen Prozesse/Dienste/Autostarts auf dem Client nach einer Domänenanmeldung gestartet sind oder evtl. schon vor dem ersten Run-Schlüssel der Registry? 2. Frage: Wie verhält es sich, wenn ein Client sich nun zwar an der Domäne anmeldet, aber physisch gar nicht am Netzwerk hängt, sprich er auf sein lokal gespiegeltes Profil zurückgreift? Führt er dann die GPO auch mit aus (müsste dann natürlich wie sein Profil auch mit gespiegelt sein) oder nicht, weil ja eigentlich kein DC erreichbar ist? Gruß Mülli -
Dateien über Gruppenrichtlinie verteilen?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Active Directory Forum
Moin, habe es nun über 'ne batch Datei versucht. Klappt auch alles gut, nur müsste sie vor dem Starten des On-Access Scanners ablaufen. Und das ist das Problem. Wie verhält es sich eigentlich mit Startscripten, die über Gruppenrichtlinien konfiguriert werden? Wann werden diese ausgeführt? Vor allen Einträgen, welche im Run-Schlüssel der Registry stecken? Was passiert, wenn ein Notebook nun nicht am Firmennetz hängt? Führt es dann die Richtlinien nicht mehr aus, oder sind diese auch mit lokal kopiert, schließlich kann ich mich ja auch an der Domäne anmelden auch wenn ich nicht physisch am Netz hänge? Gruß Mülli -
Dateien über Gruppenrichtlinie verteilen?
Muelli antwortete auf ein Thema von Muelli in: Active Directory Forum
Moin Nikorol, das muss ich mal testen. Dank für den Tipp. Gruß Mülli