
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.109 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
@Sunny61:
Danke für die Links. So habe ich das glaube auch beim testen eingerichtet. Ich meinte mit Nach der Anmeldung, dass der Benutzer das Passwort eingibt und anschließend direkt das Paket ausgeführt und dann erst kommt der Desktop, oder geht es noch bevor der Benutzer sein Passwort eingibt?
Hättest Du den Artikel auch nur ansatzweise gelesen, hätte diese Rückfrage nicht mehr kommen dürfen.
-
Sind Schattenkopien konfiguriert?
EDIT: Du mußt bei den Moderatoren den Screenshot freischalten lassen.
-
bin leider kein experte, und habe eine Frage wie man am besten Software automatisch verteilt.
Mittels GPO im AD an Computern Software zuweisen: Service Pack Installation über die Softwareverteilung
Habe hier einen Windows Server 2003 R2 mit Active Directory und eingerichtete Domäne. An dem Server melden sich 80 Clients an, alle mit Windows XP.
Nun wollte ich allen ein Programm installieren und das gerne automatisch nach der Anmeldung
Kann man das mit meinem Server machen?
Ja, das kannst Du machen, allerdings nicht nach der Anmeldung, sondern am geschicktesten vor der Benutzeranmeldung.
-
Such mal nach "InternetExplorer Wartung", da kannst Du das über die GPOs einstellen.
Die Internet Explorer Wartung ist eine Blinker Funktion, geht, geht nicht. Das läßt sich heute viel einfacher und sicherer über die Group Policy Preferences lösen.
-
Der Hersteller ist MS?
Was soll er sagen?
Sorry, was meinst du damit?
Sorry, ich habe überlesen dass es von MS ist.
-
gibt es nun einen "eleganten" Weg die 2003 und 2007 er Office Versionen gegen das 2010 er auszutauschen OHNE wie ein depp davor zu sitzen und das alte zu deinstallieren und das neue zu installieren?
Hier gibts Hinweise auf die Silent Installation von O2010. Configure a silent installation of Office 2010 Und ja, man kann das richtig vorbereiten, dann wird das alte Office deinstalliert und das neue installiert. Per Computerstartupscript gehts am einfachsten, dauert aber pro Client ca. 30 - 35 Minuten.
-
IE9 wird komischerweise nicht auf allen Geräten installiert, er findet ihn auf diesen clients dann nicht bei den Updates.
Wer findet wen nicht auf den Clients bei den Updates?
An was das liegt können wir noch nicht sagen, die Geräte sind Hardware und Softwaremässig ident.
Der IE9 kann nicht auf XP installiert werden. Wenn Du weitere Fragen zu dem Thema hast, mach bitte einen eigenen Thread auf. Andere Threads zu kapern ist nicht die feine englische Art.
-
Was sagt denn der Hersteller des Programmes zu dem Problem?
-
Das will ich ja gerade nicht. Ich möchte das es wie damals (XP) einfach durch klicken auf das Sysmbol passiert das ein neues Programmfenster geöffnet wird.
Dann mußt Du dir XP installieren. Windows 7 ist an der Stelle anders. Punkt.
-
Ich arbeite mit W2K3 Server und dort mit Servergespeicherten Profilen. Darin habe ich einen Pfad für die "Eigenen dateien" des users definiert. Wenn ich die Technik richtig verstanden habe dann ist es doch so das wenn sich ein User anmeldet das das Serverprofil inkl der Eigenen daterien auf den Client (XP) gespielt/kopiert wird. Bei der Userabmeldung werden dann die Änderungen wieder in das Serverprofil zurückgespielt, sodas die dortige Kopie immer identisch mit der Lokalen ist. Selbst wenn die Verbindung kurz getrennt wird kann der User weiterarbeiten und in seinen Dateien Änderungen vornehmen.
Ich hoffe das ist soweit richtig.
Jepp, schau dir trotzdem die Ordnerumleitung an. Du kopierst z.Zt. jede Menge Daten sinnlos über das Netz.
Meine Frage. Wozu benötige ich Offline Dateien, machen die nicht im Kern das gleiche also eine Kopie der "Eigenen Dateien" auf dem Client zur verfügung stellen und beim Abmelden synchronisieren?
Die Offline Dateien kannst Du auch bearbeiten, wenn Du keinen Kontakt zur Domain hast. Das eignet sich z.B. für Notebook Benutzer.
reicht es also wenn ich ein von beiden nutze, oder entgeht mir hier der kleine aber feine Unterschied?
Probier es richtig herum. Starte einen Client ohne Netzwerkkabel, melde dich an. Du bekommst ein Temporäres Profil ohne deinen Daten. Mach das gleiche mit Offline Dateien, du wirst den Unterschied schnell feststellen.
-
Folgendes. Ich möchte von Server 2003 Standard auf Server 2008R2 umsellen.
der Server 2008R2 soll auf dem Selben Rechner laufen wo jetzt in moment der Server 2003 läuft da auch die ganzen Updates gespeichert sind Wie kann ich am einfachsten die susdb.mdf Datenbank auf Server 2008R2 wieder am ursprünglichen Pfad zurück kopieren so das der WSUS-Server am
Server 2008R2 problemlos läuft?
Wenn Du die Möglichkeit hast, einen temporären WSUS Server zu benutzen, dann würde ich es mittels Downstream WSUS vom alten auf den temporären WSUS synchronisieren. Nach der Aktualisierung kannst Du dann später wieder vom neuen die Daten vom temporären synchronisieren.
Alternativ auch die SUSDB wegsichern: WSUS.DE - Verschieben der SUSDB.mdf und der SUSDB_log.ldf
EDIT: Wenn Du ein so.g Inplace Upgrade durchführen möchtest, wird das nicht funktionieren. Dann lieber alle Daten vom WSUS vorher exportieren und auf dem neuen wieder importieren. http://www.wsus.de/wsusutil Export und Import suchst Du.
-
Du kannst den IE9 auch direkt in den WSUS importieren. Auf dem WSUS die WSUS.MSC aufrufen und importieren auswählen. http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/WSUS3_32.gif
Es hat aber auch einen Grund, dass der IE9 noch nicht im WSUS angeboten wird. Der IE7 + IE8 hatten sich sehr komisch bei der Installation verhalten, es wurde jeweils 2 Revisionen nachgeschoben, dann erst hat es einwandfrei funktioniert. Und schau dir diese Hinweise auch an: WSUS.DE - Verteilung des IE7 über WSUS 3.0
-
Vielleicht hat er ja NutzerCALs ;)
Oder gar keine. ;)
-
Probiers doch mal der Delegation von Aufgaben: http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Objektverwaltung.htm
Und dieser Artikel könnte auch interessant sein: faq-o-matic.net » AD-Adressen im Sekretariat bearbeiten lassen
-
Off-Topic:
Du verlangst hier Eigeninitiative? Ganz schön naßforsch heute morgen. ;)
Off-Topic:Ich glaube an das gute im Menschen. :)
-
Der Artikel von Yusuf bringt Licht ins Dunkel: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Clients in die Domäne hinzufügen
-
Hast Du denn auch genügend CALS für die zusätzlichen Maschinen im Schrank?
-
NEin haben keine Schreibrechte. Hm würde aber ungern Schreibrechte an normale User in dem Verzeichniss geben..
Gut, dann erstell ein Computerstartupscript, zu dem Zeitpunkt hast Du noch alle Rechte die Du brauchst.
Alternativ kannst Du auch die Group Policy Preferences benutzen, schau dir aber ganz wichtig die Auswahlmöglichkeiten auf dem Reiter Gemeinsam an: http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/gpp_08.png
-
Man darf auch ruhig mal die Suchfunktion vom Board benutzen, das Thema gab es schon öfters: faq-o-matic.net » Bilder im Active Directory?
-
Die Kix wird mit dem Loginscript zusammen ausgeführt. Versteh ich das jetzt falsch oder hat das Loginscript nicht höhere Rechte?
Ein Loginscript von einem Benutzer wird nicht mit Adminrechten ausgeführt. Deshalb nochmal die Frage, hat der Benutzer Schreibrechte in %programfiles%? Auf der Source am Server reichen Leserechte völlig aus. Du kannst ja den Copy Befehl manuell als angemeldeter Benutzer ausführen, gehts dann?
-
Hat der ausführende Benutzer Schreibrechte in %programfiles%?
-
Nein, das Notebook verbindet sich per DHCP (wie alle anderen Rechner auch).
Per DHCP verbinden hab ich aber noch nie gesehen.
Habe grade gesehen, wenn ich auf "Netzwerkumgebung" klicke habe ich dort direkt diesen Ornder stehen "ordnername auf servername". Öffnen kann ich ihn aber auch dort nicht.
Was sagt ein ipconfig /all von deinem Gerät und von einem auf dem es funktioniert? Probier auch ein ipconfig /release und ipconfig /renew.
Andere Verzeichniss auch uf anderen Servern kann ich öffenen. Kann es sein, dass das noch irgendwo im Cache liegt? Das Notebook loggt sich ja mit gecachten Daten ein, da die WLan Verbindung erst danach aufgebaut wird. Könnte hier ein Problem liegen?
Wenn Du mit den Anmeldedaten dich von einem anderen Client aus auf den Server verbinden kannst, liegts nicht daran. Funktioniert der Zugriff wenn Du dich per LAN zum Server verbinden möchtest?
-
Ich weiß es nicht genau, aber ich vermute Du hast im Taskmanager 5 x die Winword.exe als Prozess bei jedem Benutzer einmal.
-
Das bringt keine Änderung. AddOn's waren aber sowieso alle deaktiviert.
Dann probier einen sauberen Neustart und ein neues Benutzerprofil aus. Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7
EDIT: Sind alle Updates von O2010 installiert? War bei O2007 das SP2 und Folgeupdates installiert?
Preis für eine Office 2010 (Word, Excel, ...) Zertifizierung
in MS Zertifizierungen — Allgemein
Geschrieben
Kannst Du mir einen verbindlichen Preis für ein 4-türiges KFZ nennen? Genauso schwammig ist deine Frage.
Das sind reine Prüfungsbebühren, nicht mehr und nicht weniger. Frag doch einfach bei Prometric nach, die geben dir bestimmt schnell Auskunft.