
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.104 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich alles furchtbar kompliziert an.
Nein, das ist nicht kompliziert und es hört sich auch nicht kompliziert an. Lies dir einfach den Artikel in aller Ruhe durch und konfigurier es gem. BestPraxis. Ist in 2 Minuten eingerichtet,
Würdest du SMB deaktivieren wenn das Netzwerk keinen Anschluss nach aussen hat?
Ich würde es immer gem. BestPraxis konfigurieren.
Wäre es nicht doch einfacher den Server neu aufzusetzen?
Die Problem rühren doch von Einstellungen her und sind nicht Hardwarebedingt oder?
Ich würde versuchen den Fehler zu finden, Du kannst nicht sicher sein, dass nach einer Neuinstallation alles anders ist als bisher.
Wenn Du etwas lernen möchtest, dann konfigurier gem Best Praxis. Möchtest Du nichts lernen, dann setz einfach alles neu auf, wundere dich nicht, wenn Du das mehrmals machen mußt.
-
Im Ereignisprotokoll bin ich auf 2 Fehlermeldungen gestoßen:
Quelle: userrenv Ereigniskennung 1030 Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen
und
Quelle: userrenv Ereigniskennung 1058 auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjektes kann nicht zugegriffen werden...
Wurde ja auch Zeit. Das Eventlog schaut man immer als erstes an! Zu den Meldungen gibts genügend Hinweise: Troubleshooting Microsoft Windows Event Logs > EventID eingeben und die Lösungsvorschläge probieren. Wenn M-Nummern genannt sind, dann sind das KB-Artikel. Einfach die Nummer kopieren und in der KB danach suchen.
Bezüglich der 1030 würde in diese Richtung schauen: SMB Signing - Einstellungen für: Kommunikation digital signieren Notfalls mußt Du die Einträge manuell in der Registry vornehmen um sie per GPO ziehen zu können. Aber das steht auch so im Artikel.
Und Du kannst auch beide Einstellungen aus der GPO-FAQ No. 36 setzen: FAQ-GPO Auch dafür trifft zu, notfalls vorher manuell anlegen.
-
Hallo folgende Einstellungen habe ich gemacht und mal einen Screenshot beigefügt. Vielleicht fehlt da ja noch was.
Lies dir doch einfach nochmal die Antwort von Dukel genau durch.
-
Wie geht das habe nichts gefunden um es freischalten zu lassen.
Einen der Moderatoren anschreiben wäre mein Vorschlag.
-
Werden die Tabellen bei jedem Start des Frontend wieder neu eingebunden? Wenn ja, dann leg bitte in den betroffenen Tabellen ein Timestamp Feld an und starte das Frontend neu. Access hat leider immer wieder Probleme bei eingebundenen SQL-Server Tabellen ohne Timestamp Feld.
B2.3. Schreibkonflikt bei verknüpften Tabellen:
-
Hallo folgende Einstellungen habe ich gemacht und mal einen Screenshot beigefügt. Vielleicht fehlt da ja noch was.
Du mußt den Anhang noch freischalten lassen.
-
Ich würde gerne verstehen, was bei dem Punkt passiert, dies kann ich anhand der RSOP nicht herausfinden.
RSOP.MSC sagt dir welche Einstellungen vorgenommen werden, also kannst Du dir entweder eine Testumgebung aufsetzen und dort selbst probieren oder hier die Einstellungen posten. Aber komplett ohne Angaben wird dir niemand helfen können.
-
Ich weiß nicht, ob es an einer GPO liegt. Unser Rechenzentrum gibt GPO´s vor, die wir leider nicht verändern können, daher auch nicht deaktivieren.
Naja, dann leite das Problem eine Stufe nach oben weiter.
Was passiert denn bei "Verarbeitung der Internet Explorer Branding-Erweiterung"?
Das kannst Du selbst nachprüfen, Start > Ausführen > RSOP.MSC an einem Client ausführen. Dann siehst Du genau, welche GPOs mit welchen Einstellungen ankommen.
-
Liegt es denn auch wirklich an der GPO? Geht es um 10 Minuten schneller, wenn Du die GPO deaktivierst? Wenn ja, was genau wird der in der GPO eingestellt? Wird es besser wenn Du verschiedene Einstellungen rausnimmst? Am besten vorher eine Sicherung der GPO machen, oder einfach nur kopieren.
-
Gibts denn Fehlermeldungen im Eventlog?
-
Da könnte das Problem liegen - ich habe zwar den von mir erstellten Richtlinien nachgeschaut ob der Testuser die GP lesen und anwenden darf - aber nicht bei der Default Policy
Das was Du auf dem Screenshot siehst, sind die Default Einstellungen. Wenn es bei dir anders aussieht, dann hat jemand dran rumgeschraubt. Dann sollte das in der Dokumentation stehen.
P.S. 2 Wenn ich könnte wie ich wollte würde ich den Server neu aufsetzen - ist aber momentan nicht möglich
Du brauchst ihn nicht neu aufzusetzen, es reicht schon ein aktualisieren der Servicepacks. ;)
-
Hallo nochmal, der Server ist nur SP1 - in meiner Testumgebung allerdings auch. Auch der Client in der Testumgebung ist SP 2.
Dann aktualisiere beiden Umgebungen. Was sind das nur für Ausreden?
Das kann ich als Ursache also schon mal ausschließen. Die Sache mit dem Patch kann ich nur vor Ort in der Schule überprüfen. Soweit ich gelesen habe sollte dieser PAtch aber doch nur "zusätzliche Funktionen über die Gruppenrichtlinien Freigeben. Ich glaube daher auch nicht das hier das Problem liegt.
Sobald Du auf einem W2008 Gruppenrichtlinien bearbeitest, sollte auf den XP-Clients der o.g. Patch installiert sein. Dann bist Du auf der sicheren Seite, dass auch die neuen GPPs von den XP-Clients gelesen und umgesetzt werden können.
Ich vermute eher das das Problem bei irgendwelchen Zugriffsrechten liegt.
Wenn ich den Testuser in der OU in die Gruppe der Domänenadministratoren aufnehme funktionieren ja auch die Gruppenrichtlinien.
Dann hast Du in beiden Umgebungen etwas ganz ordentlich verkonfiguriert.
-
Das ist ganz sicher so. Nur wo finde ich die Einstellung für die normalen Benuzter?
Wenn es ein TS ist, könnte es natürlich auch in einer TS-GPO konfiguriert sein. Führe mit einem betroffenen User am TS ein RSOP.MSC aus und vergleiche mit einem RSOP.MSC von einem Admin.
-
Kann ich bestätigen. Haben das bei einem Kunden auch so gemacht. Und falls dann doch noch eine neue Anfrage erstellt werden muss oder anders, dann eben eine alte 97er-Installation beibehalten und das dort ändern ;)
Genau dafür kann man ja eine virtuelle Desingmaschine aufsetzen, darin läuft das A97 Frontend. Die Benutzer auf den Terminalservern sollten sowieso jeder sein eigenes Frontend bekommen, aber das hab ich bestimmt schon mal geschrieben. ;)
-
ICh schaue mir das Protokoll morgen an....
Vielen Dank soweit
Und prüfen ob KB943729 auf den XP-Clients installiert ist.
-
JA es sind wirklich Benutzereinstellungen und die GP ist nur auf die OU verlinkt. Dort liegen auch die Nutzer auf die die Richtlinie angewendet werden soll.
Keine Besonderheiten bei der OU...einfach neu erstellt und Benutzer genannt....
Ist KB943729 auf den Zielmaschinen installiert? Welche Benutzereinstellungen genau willst Du denn konfigurieren?
ICh habe das System so übernommen deshalb SP2 auf dem Server müsste SP1 installiert sein.
Bei XP ist das SP3 aktuell, und bei W2008 das SP2. Du solltest so schnell als möglich aktualisieren.
Ähm Eventlog sagt mir jetzt nichts (Anfänger)....ich habe auf dem Client gpresult ausgeführt und da kam die meldung, dass keine RAS(?bin mir nicht ganz sicher) Daten vorliegen bzw. vorhanden sind
Start > Ausführen > eventvwr.msc [ENTER]. Oder Du suchst manuell nach dem Ereignisprotokoll.
-
Ich habe im AD eine Organisationseinheit Nutzer angelegt und dort einen Testnutzer angelegt und die Entsprechenden Richtlinien dort erstellt bzw. dorthin verknüpft. Auf den Testsystemen funktionieren die Richtlinien nur auf dem richtigen Server komme ich so nicht zum Ziel.......den habe ich leider auch nicht selbst aufgesetzt.....
Es sind auch wirklich Benutzereinstellungen? Die GPO ist nur auch die OU Nutzer verlinkt? Liegen dort auch Benutzerobjekte oder evtl. Gruppen? Welche Fehlermeldungen bekommst Du im Eventlog auf dem Client?
Die Richtlinie funktioniert nur wenn ich Sie direkt unterhalb der Domäne verknüpfe und mich als Domänenadministrator anmelde.
Gibts auf der OU irgendwelche Besonderheiten?
P.S. Das System ist ein Server 2008 die Client XP mit SP2
Weshalb kein SP3 bei XP? Welches SP ist für W2008 installiert?
-
a - wie sieht denn so der Stundenplan aus (finde auf deren Website nichts); gehts von 8h - 16h oder ist das sozusagen Teilzeit (Hintergrund: ich muss ein Kind versorgen)?
Hmm, vielleicht rufst Du dort mal an, oder fährst vorbei. Die sind bestimmt so nett und zeigen dir wie das abläuft. GFN Mannheim | GFN AG: Menschen - Bildung - Erfolg
-
ich habe ein Citrixproblem bei dem ich nicht weiter weis. Wäre sehr dankbar um Hilfe.
Was sagt eigentlich CITRIX zum Problem? Gibts evtl. eine FAQ dazu?
-
Das klingt zwar interessant, aber dummerweise muss es möglich sein, Abfragen nutzen zu können
Bitte lies doch mal ganz genau: Abfragen können nicht entworfen werden. Benutzen kannst Du sie natürlich.
-
Viele Wege führen nach Rom, die Anforderung ist etwas schwammig. ;)
faq-o-matic.net » AD-Adressen im Sekretariat bearbeiten lassen
Und hier geht es auch um die Delegierung: Objektverwaltung zuweisen - Delegation von Aufgaben
LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Das aktivieren/deaktivieren eines Benutzerkontos delegieren
LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Weitere Attribute für die Delegierung in der GUI anzeigen
Daraus solltest Du dann schon die exaktie Anforderung erstellen können.
-
Ist es dann auch möglich, neue Einträge in die DB zu machen?
Ja, natürlich. Mit der Runtime kannst keine Entwurfsveränderungen von Tabellen, Abfragen oder Berichten durchführen, nur eine bestehende Anwendung benutzen.
-
Zum Anlegen der Computer bin ich direkt im AD (wo ich auch meine eigenen OU's erstellt habe etc.) und da gibts ja einen Container der sich "Computer" nennt und dort versuche ich es.
Dort solltest Du es nicht versuchen.
Den Rechner in die Domäne zu bringen mache ich ganz normal über Arbeitsgruppe weg und Domäne hinzufügen, dann einmal als Administrator anmelden, danach reboot und das wars.
Du brauchst vorher kein Computerobjekt im AD anlegen, einfach am Client über http://connect den Client hinzufügen. Wenn das funktioniert, dann liegt der Client nicht im Container Computers, sondern in der passenden OU zum jeweiligen SBS. Domain > MyBusiness > Computers > SBSComputers.
-
Passiert das auch, wenn Du 2 Minuten wartest, bevor Du dich anmeldest? Wenn ja, dann aktiviere die beiden Einstellungen aus der GPO-FAQ No. 36: FAQ-GPO Zusätzlich wäre die genaue Fehlermeldung dazu aus dem Eventlog nicht schlecht.
DNS Einträge damit sich zwei Maliserver im gleichn Netz
in Active Directory Forum
Geschrieben
Warum bleibst Du nicht im Exchange Forum? Jetzt ist der Thread IMHO vollkommen auseinander gerissen.