
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.109 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Automatisch Windows Updates installieren würde ich auf keinen Fall. Zu oft geht was schief und dann geht nix mehr.
Du könntest mal das http://www.wuinstall.com/ ausprobieren
Und was ist der Unterschied zwischen WU und WUInstall.com? Wenn Du das Tool per Scripte aufrufst, passiert nichts anderes als über WU.
-
Welche Geplanten Aufgaben laufen um 18.00 Uhr auf den DCs? In der Aufgabenplanung mußt Du vermutlich sehr tief eintauchen. Wenn Du die Dateien löscht, werden sie um 18.00 Uhr wieder angelegt?
-
Sehr komisch, liegt denn etwas im Autostart das den Fehler verursachen könnte? Kommt die Meldung auch im Abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung?
-
Für solche Aktionen nimmst Du in Zukunft besser so einen Adapter: http://www.reichelt.de/Konverter/LOGILINK-AU009/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=121557&GROUPID=6173&artnr=LOGILINK+AU009
Wenn der abgesichere Modus funktioniert, dann führe einen sauberen Neustart aus. Start > Ausführen > msconfig [ENTER] > Reiter Systemstart [X] alle deaktivieren. Im Reiter Dienste zuerst alle MS-Dienste ausblenden, die restlichen deaktivieren. Neustart. Geht es jetzt?
-
Nicht angekündigtes Doppelposting und die Lösung wurde auch nicht verraten. Hier ist aufgelöst worden: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/51132bca-d0a6-47e8-9d76-8718933bb0fe/offlinedateien-berechtigungen-zugriff?forum=windows8de
-
Hmm, lass doch mal als erstes immer alle Laufwerke per GPP löschen, dann erst neu erstellen. Es läuft auch wirklich kein Script mehr?
-
Bei uns gibt es aber noch diverse Gründe, weshalb die Benutzer mit lokalen Adminrechten arbeiten - daran lässt sich aktuell nichts drehen.
Das habe ich hier auch gehört, mittlerweile ist das Geschichte. Der ProcessMonitor von MSFT lässt grüßen. ;)
Und um das auch nochmal zu betonen: Die NLW sind alle verbunden, zeigen kein rotes X und funktionieren einfach - es kommt nur eben diese Meldung.
Dann muß es IMHO auch ein einziges LW geben, das NICHT verbunden ist. Ganz ohne Grund kommt diese Meldung nicht.
-
Auf dem Reiter Gemeinsam gibt es die Möglichkeiten einen Haken zu setzen: Im Benutzerkontext ausführen oder so ähnlich, den mußt Du natürlich deaktivieren.
Und noch ein Tipp: Erstell auf dem W7 eine passende Aufgabe, jetzt Exportieren und das XML-File per Drag and Drop in die GPMC der Aufgabenplanung ziehen und dort fallen lassen. Evtl. siehst Du so den wichtigen Unterschied.
-
Der Benutzer hat zu arbeiten, weshalb sollte ihn die Netzwerkumgebung verwirren?mit den NTFS Berechtigungen ist richtig. Ich gehe auch mal von korrekten Einstellungen aus. Aber was nicht da ist kann den User auch nicht verwirren.
Es geht nicht darum was ich kann oder nicht, sondern wenn ein Programm anbietet Dateien zu speichern, kommt der Dialog hoch, und darin sieht der Benutzer plötzliche die Netzwerkumgebung, verstehst Du jetzt was ich damit sagen will?Du kannst das. Aber ein normaler User in der AD sollte das nicht können. Und böswilliges verhalten möchte ich keinem unserer Benutzer unterstellen.
Nein, ist es IMHO nicht. Energie in so etwas zu stecken, ist IMHO Energie und Zeitverschwendung.Das ist eben alles auch ein bisschen Ansichtssache.
-
Hast Du denn den/die beteiligten Swicht(e) getauscht?
-
Du kannst dieses Tool downloaden und installieren: http://blogs.msdn.com/b/astebner/archive/2008/08/28/8904493.aspx Lass alle angebotenen .Net Framework Versionen damit deinstallieren, anschließend neu starten und Windows Update aufrufen. Jetzt alle angebotenen .Net Framework Version installieren.
-
Ja, aber im Prinzip ist das immer gefährlich. Es kann alles mögliche passieren, Stromausfall während das Tool arbeitet beim booten, was dann? Mach vorher eine ordentliche Sicherung und teste die Wiederherstellung.Mir wird bei dem Gedanken das zu machen schon ganz warm.. ;)
Hattest du das auch, dass die erste um die dritte Partition erweitert wurde?
-
-
was meinst du mit Controller?
Naja, die HDD hängt ja an einem Controller, wie schnell kann der denn lesen/schreiben? Das ist neben der HDD die nächste mögliche Bremse.
-
Dann würde zuerst das Outlook Profil vollständig löschen und wieder neu herstellen. Zweiter Schritt wäre dann Office 2013 reparieren zu lassen, dritter Schritt ein neues Benutzerprofil
-
Hallo zusammen,
lange hat es gedauert, endlich kann man den WinSxS Ordner verkleinern. Automatisch oder manuell. Wird alles in diesem Artikel beschrieben:
Hier kann man das Update manuell downloaden: http://support.microsoft.com/kb/2852386
-
Moment, das ist die Ausgabe auf dem Host-PC. Innerhalb der virtuellen Maschine hab ich natürlich die IP der Fritzbox eingetragen.
Ich hab jetzt auf dem Host Gateway und DNS entfernt und nur IP und Subnet bei LAN B stehen. Jetzt passt es soweit ich das sehen kann.
OK, danke für die Rückmeldung. ;)
-
Hmm, keine Fehlermeldungen im Eventlog? Notfalls das erweiterte Logging der GPOs aktivieren und dort das Log durchsuchen. Wo führst Du die GPMC aus? Auf einem W2008R2 oder auf W7? Welche der beiden Möglichkeiten hast Du denn gewählt?
Wie tief hast Du denn in den Aufgaben geschaut? Klick doch einfach mal ein paar Kategorien weiter.
-
hier die versprochene Rückmeldung. Letzte Woche konnte ich dann endlich wieder an dem Rechner ran. Also den Rechner aus der Domain geschmissen (keine Fehlermeldung) und neu gestartet. Dann habe ich mich erst mal gewundert wieso der DC den Rechner noch kennt.
Weshalb sollte das AD ein Objekt löschen wenn das Objekt aus der Domain genommen wird? Das mußt Du schon selbst machen.
Am Ende haben wir uns für eine Neuinstallation gleich mit Win7 entschieden. Nun klappt alles wieder.
Na wunderbar, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
-
also mit z.B. diesem Tool sollte das machbar sein?
http://www.partitionwizard.com/partition-manager-server.html
Hat jemand sowas schon mal gemacht? Also Partition 1 mit Partition 3 erweitert, ohne dass Daten von Partition 1 und Partition 2 verloren gehen.
Mir fällt es gerade wieder ein, mit dem Acronis Disk Director hatte so etwas schon mal bei einem SBS 2003 gemacht. Obwohl es in der Werkstatt kalt war, wurde mir beim und während des fälligen Reboot ganz warm. Aber alles ist gut gegangen. :)
-
Neue Festplatte: WD10EZRX 1GB SATA 64MB Cache
Disk Performence Mbytes/sec File Size: 500.0 Mbytes
Messung 1 write: 45,85
Messung 1 read: 108,84
Messung 2 write: 68,22
Messung 2 read: 107,04
Meinst Du vielleicht 1 TB? ;)
Alte Festplatte: mit 160 GByte
Disk Performence Mbytes/sec File Size: 500.0 Mbytes
Messung 1 write: 13,37
Messung 1 read: 14,45
Messung 2 write: 8,66
Messung 2 read: 18,54
Ich habe jetzt die alte Festplatte wieder eingebaut. Die Anwendung sind Standartanwendungen. Hauptsächlich Office.
So eine richtige Verbesserung habe ich nicht bemerkt.
SSD oder Arbeitsspeicher sind gute Ansätze ansonsten....
SSD ist sicherlich ein sehr guter Ansatz, kontrolliere aber auch welcher Controller eingebaut ist und welche Geschwindigkeiten der kann, ansonsten bist Du vielleicht nach Einbau einer SSD enttäuscht.
BTW: Standard schreibt man mit 2 d. ;)
-
Möglicherweise schlägt hier die Virtualisierung zu. Schau dazu in %localappdata%\VirtualStore\ des angemeldeten Benutzers nach.
-
Ich habe eine GPP erstellt, die einen Geplanten Task erstellt in der eine cmd file ablaufen soll.
Unter XP wird die auch in die Geplanten Tasks mit aufgenommen.
Unter windows 7 allerdings nicht. Er sagt dass die GPO gezogen hat, aber so wirklich anwenden tut er sie nicht.
Wie jetzt? Wird sie angewendet oder nicht? Grau gibts nicht. ;) Welche der 4 Möglichkeiten bei einem Rechtsklick hast Du genommen?
-
Problem ist, dass die Netzlaufwerke verbunden sind und keine Fehler anzeigen.
Ist das immer so und bei allen Benutzern? Wird die Blase nicht angezeigt wenn Du 2 Minuten vor dem Login wartest?
Per GPO ist auch die Einstellung "Bei der Anmeldung auf Netzwerk warten" gesetzt.
Und die zweite Einstellung ist nicht gesetzt? http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/
SBS 2011 - DHCP läuft voll obwohl noch adressen frei sind
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)