Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.104
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. Virenscanner gelöscht, Problem bleibt

    Wie hast Du den AV-Scanner im abgesicherten Modus gelöscht? Welches Problem bleibt? Die Fehlermeldung bezüglich WINS oder der Start?

     

    Im Ereignisprotokoll solltest Du natürlich sehr genau sehen welche Updates installiert worden sind. Die dann Stück für Stück deinstallieren. Wann wurde davor die letzten Windows Updates installiert?

     

    Hi Sunny61, die Datei ist up:  http://www.xup.in/dl.15710103/ntbtlog.txt/

    404 Not Found

     

     

    ich bekomme aber die Windows-Updates nicht angezeigt, da der lokale admin (im verzeichniswiederherstellungsmodus) die nicht aufgelistet bekommt.

    Der Dienst Automatische Updates läuft vermutlich in dem Modus nicht.

  2. Mir ist es vollkommen wurscht, wer im Netz ist und wann jemand im Netz ist. Ich bin nicht der Hausdetektiv.

     

    Wir haben ein Netz für Gäste, Studenten und Wohnheim unabhängig von Seminar und Verwaltung.

    Er will ja das Netz für die Gäste vom Rest trennen, ein Zugriff soll vom Gäste WLAN aus auf das Produktiv Netz auch nicht möglich sein. Zumindest interpretiere ich das so.

  3. Ich kann nicht im abgesicherten Modus bis zur Anmeldung starten, der Fehler ist anscheinend gleich, zumindest bricht er an der gleichen Stelle ab.

    Du kannst AFAIK auch den automatischen Neustart bei Fehlern abschalten, entweder bei der Auswahl der Möglichkeiten oder wenn Du den Server mit der DVD startest und dort die Reparatur Optionen wählst.

    Ich habe eine "ntbtlog.txt" erzeugt, ist damit was an zu fangen?

    Am besten auf einem Filehoster bereitstellen und den Link hier posten. Dann kann man sich die Datei mal anschauen.

  4. select  ak.Datum,ak.EndDatumZeit , Datediff (day, ak.Datum, ak.EndDatumZeit) as genommenUrlaubstage, *

    from aktivitaeten ak

    where (ak.AktivitaetenArt like 'Urlaub' or bezeichnung like '%Urlaub%')

    and ak.Datum >= '01.01.13'

    Da fehlt noch die Uhrzeit.

     

    Auf jedem Fall lief die Abfrage nicht auf Fehler!

    Nun war aber bei z.B.:

    Datum                                  EnddatumZeit                     Ergebnis (genommenUrlaubstage)     Wunschergebnis                  

    2013-08-02 00:00:00           2013-08-02 23:59:00         0                                                         1    

    2013-11-01 12:00:00           2013-11-01 23:59:00         0                                                          0,5

     

    Dannn fehlt mir leider noch die Endsumme auf das Ergebnis 'genommeneUrlaubstage'

    Eins nach dem anderen.

     

    Mach doch mal einen Rechtsklick auf die Tabelle > Scripte > Create Table. Das Script hier ins Forum posten, dann kann man sich die Tabelle erstellen.

  5. Ich habe gerade gelesen, dass die Installation von Windows Search unter Windows Web Server 2008 R2 nicht möglich ist.

    Danke für die Rückmeldung.

     

    PS: Eine ordentliche Antwort hätte ich höflicher gefunden.

    Ich hätte dir selbstverständlich auch eine Antwort gegeben, sofern ich sie denn gewußt hätte.

     

    Da ich aber bei allen möglichen Suchen immer wieder auf parallele Threads stoße, die nur teilweise beantwortet sind, finde ich es höflich, die kostenlosen Helfer nicht vor den Kopf zu stoßen, sondern mitzuteilen dass noch in einem anderen Forum gefragt wurde.

     

     

    PS: Eine ordentliche Antwort hätte ich höflicher gefunden.

    Du darfst die Lösung gerne im Technet Forum posten, dort ist bisher noch nichts angekommen. Danke.

  6. Welches OS ist es denn *genau*? 2008 oder 2008R2? Welchen SP-Stand hat der Server? Habt ihr nur einen Server oder mehrere? Sind die Treiber für die verwendete Hardware aktuell? Bitte nicht einfach Ja schreiben, sondern unbedingt die installierten Treiberversionen mit den Versionen vergleichen, die vom HW-Hersteller angeboten werden.

     

    Überprüfe auch die SMB-Einstellungen gem. BestPraxis: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/

  7. Wir reden nicht von Clients, sondern von Maschinen mit einer Entwicklungsumgebung des jeweiligen Kunden. Das Frontend der Software ist größtenteils in Access geschrieben, weswegen die Runtime ausscheidet.

    Und auf dieser Maschine wird auch entwicklt in Access? Wenn ja, dann scheidet die Runtime natürlich aus.

     

     

     

    Hatte irgendwie gehofft, dass es was speziell für Entwickler oder für den Umgang auf diversen virtuellen Systemen vielleicht was gibt. Nun gut, dann gehe ich mal Preise vergleichen...

    Nein, für Entwickler gibt es keine spezielle Access Version.

  8. welche Änderung meinst du genau?

    Diese Änderung: Ersetz im Script HKCU durch HKEY_CURRENT_USER.

     

    Ich hab ja bereits versucht die Registry Einträge mit einem VBS Script zu ändern aber das hat leider auch keine Auswirkung auf den IE.

    Hast Du denn zu diesem Zeitpunkt auch den IE geschlossen? Sind die Einträge nach dem Scriptlaut in der Registry vorhanden?

×
×
  • Neu erstellen...