
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.104 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Virenscanner gelöscht, Problem bleibt
Wie hast Du den AV-Scanner im abgesicherten Modus gelöscht? Welches Problem bleibt? Die Fehlermeldung bezüglich WINS oder der Start?
Im Ereignisprotokoll solltest Du natürlich sehr genau sehen welche Updates installiert worden sind. Die dann Stück für Stück deinstallieren. Wann wurde davor die letzten Windows Updates installiert?
Hi Sunny61, die Datei ist up: http://www.xup.in/dl.15710103/ntbtlog.txt/
404 Not Found
ich bekomme aber die Windows-Updates nicht angezeigt, da der lokale admin (im verzeichniswiederherstellungsmodus) die nicht aufgelistet bekommt.
Der Dienst Automatische Updates läuft vermutlich in dem Modus nicht.
-
Mir ist es vollkommen wurscht, wer im Netz ist und wann jemand im Netz ist. Ich bin nicht der Hausdetektiv.
Wir haben ein Netz für Gäste, Studenten und Wohnheim unabhängig von Seminar und Verwaltung.
Er will ja das Netz für die Gäste vom Rest trennen, ein Zugriff soll vom Gäste WLAN aus auf das Produktiv Netz auch nicht möglich sein. Zumindest interpretiere ich das so.
-
Ich kann nicht im abgesicherten Modus bis zur Anmeldung starten, der Fehler ist anscheinend gleich, zumindest bricht er an der gleichen Stelle ab.
Du kannst AFAIK auch den automatischen Neustart bei Fehlern abschalten, entweder bei der Auswahl der Möglichkeiten oder wenn Du den Server mit der DVD startest und dort die Reparatur Optionen wählst.
Ich habe eine "ntbtlog.txt" erzeugt, ist damit was an zu fangen?
Am besten auf einem Filehoster bereitstellen und den Link hier posten. Dann kann man sich die Datei mal anschauen.
-
abgesicherten Modus gibt es nicht, bzw. es wird nur die Starthilfe starten empfohlen.
Gibt es schon, drück an der Stelle mit der Starthilfe F8.
Ab besten den abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung starten, anschließend das Eventlog kontrollieren.
-
select ak.Datum,ak.EndDatumZeit , Datediff (day, ak.Datum, ak.EndDatumZeit) as genommenUrlaubstage, *
from aktivitaeten ak
where (ak.AktivitaetenArt like 'Urlaub' or bezeichnung like '%Urlaub%')
and ak.Datum >= '01.01.13'
Da fehlt noch die Uhrzeit.
Auf jedem Fall lief die Abfrage nicht auf Fehler!
Nun war aber bei z.B.:
Datum EnddatumZeit Ergebnis (genommenUrlaubstage) Wunschergebnis
2013-08-02 00:00:00 2013-08-02 23:59:00 0 1
2013-11-01 12:00:00 2013-11-01 23:59:00 0 0,5
Dannn fehlt mir leider noch die Endsumme auf das Ergebnis 'genommeneUrlaubstage'
Eins nach dem anderen.
Mach doch mal einen Rechtsklick auf die Tabelle > Scripte > Create Table. Das Script hier ins Forum posten, dann kann man sich die Tabelle erstellen.
-
Und es geht weiter: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/releases/view/114289 Viele neue Features sind dazu gekommen, ein paar Bugs gefixt.
-
Mit Datediff solltest Du das hinkriegen: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms189794.aspx
-
Was ist 'langsam'? Nofalls hol dir einen externen Spezialisten ins Haus, der kann das System analysieren und Fehler aufdecken.
-
Du hast Windows Update Einstellungen in der Default Domain Policy eingestellt? Ganz schlechte Idee. Besser eigene GPOs für solche Einstellungen erstellen. Die DDP nach Möglichkeit in Ruhe lassen, nur Kennwortrichtlinien in der DDP konfigurieren. Trägt zur Übersichtlichkeit bei.
-
Hast Du die Computereinstellung gesetzt? http://www.faq-o-matic.net/2009/10/08/drucken-unter-windows-7-in-der-domne/ Wenn nein, bitte nachholen und auf die Clients wirken lassen.
-
Ich habe gerade gelesen, dass die Installation von Windows Search unter Windows Web Server 2008 R2 nicht möglich ist.
Danke für die Rückmeldung.
PS: Eine ordentliche Antwort hätte ich höflicher gefunden.
Ich hätte dir selbstverständlich auch eine Antwort gegeben, sofern ich sie denn gewußt hätte.
Da ich aber bei allen möglichen Suchen immer wieder auf parallele Threads stoße, die nur teilweise beantwortet sind, finde ich es höflich, die kostenlosen Helfer nicht vor den Kopf zu stoßen, sondern mitzuteilen dass noch in einem anderen Forum gefragt wurde.
PS: Eine ordentliche Antwort hätte ich höflicher gefunden.
Du darfst die Lösung gerne im Technet Forum posten, dort ist bisher noch nichts angekommen. Danke.
-
Das ist mir auch noch unklar wieso die erstellt wurde.
Die wird immer erstellt, beim Schließen wird die normalerweise auch gelöscht.
Ich konnte die Datei nicht löschen, musste einen Vorgesetzten fragen.
Was ist ein AV-Scanner?
Anti-Virus Scanner.
-
Okay funktioniert jetzt.
Eine temporäre Datei war noch vorhanden und versperrte somit den Zugriff.
Und weshalb war die vorhanden? Meistens ist ein AV-Scanner, der falsch konfiguriert ist, der Verursacher.
-
Es handelt sich um eine wichtige Tabelle. Und ich bin nur der Lehrling, möchte also nichts falsch machen...
Dann hol den Meister und lass den das kopieren ausführen. Du brauchst natürlich die alte Datei nicht zu löschen, umbenennen reicht schon.
-
Lieber dieses Script verwenden: http://www.wsus.de/serverbereinigung2
-
Du darfst ruhig schreiben, dass es bereits im Technet gepostet hast: http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/8e4f0ae9-6c9e-4019-bfe4-167146398618#8e4f0ae9-6c9e-4019-bfe4-167146398618
-
Oh sorry. Ja ich arbeite mit Excel 2010. ;)
Gut, und was spricht gegen austauschen den Inhaltes, wie von mir vorgeschlagen?
-
Wie kommst du jetzt auf Excel 97? Ich arbeite mit Excel 2010
Überleg doch mal, wo steht etwas von Excel 2010?
-
Welches OS ist es denn *genau*? 2008 oder 2008R2? Welchen SP-Stand hat der Server? Habt ihr nur einen Server oder mehrere? Sind die Treiber für die verwendete Hardware aktuell? Bitte nicht einfach Ja schreiben, sondern unbedingt die installierten Treiberversionen mit den Versionen vergleichen, die vom HW-Hersteller angeboten werden.
Überprüfe auch die SMB-Einstellungen gem. BestPraxis: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/
-
Wir reden nicht von Clients, sondern von Maschinen mit einer Entwicklungsumgebung des jeweiligen Kunden. Das Frontend der Software ist größtenteils in Access geschrieben, weswegen die Runtime ausscheidet.
Und auf dieser Maschine wird auch entwicklt in Access? Wenn ja, dann scheidet die Runtime natürlich aus.
Hatte irgendwie gehofft, dass es was speziell für Entwickler oder für den Umgang auf diversen virtuellen Systemen vielleicht was gibt. Nun gut, dann gehe ich mal Preise vergleichen...
Nein, für Entwickler gibt es keine spezielle Access Version.
-
Gibts da nicht irgendwo ne fehlerhafte Einstellung oder etwas in die Richtung?
Falsche Einstellung glaub ich nicht.
Denn ich kann mir es nicht leiste, wenn die Daten der Excel Tabelle verloren gehen.
Und dieses Problem tritt nur bei dieser Arbeitsmappe auf.
Dann kopiere den Inhalt in eine neue Excel Datei. Excel 97 wird schon lange nicht mehr supportet.
-
Doch bei andern Excel Dateien wird angezeigt, dass die Datei durch den User so und so gesperrt ist.
Dann würde ich den Inhalt der Excel Datei in eine neue Excel Datei kopieren, abspeichern und testen. Die alte Datei löschen oder verschieben.
-
welche Änderung meinst du genau?
Diese Änderung: Ersetz im Script HKCU durch HKEY_CURRENT_USER.
Ich hab ja bereits versucht die Registry Einträge mit einem VBS Script zu ändern aber das hat leider auch keine Auswirkung auf den IE.
Hast Du denn zu diesem Zeitpunkt auch den IE geschlossen? Sind die Einträge nach dem Scriptlaut in der Registry vorhanden?
-
Ein bisschen genauer solltest Du schon werden. Hier ein bisschen was für den WSUS: http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2012/01/22/use-the-free-poshwsus-powershell-module-for-wsus-administrative-work.aspx
Evtl. funktionieren diese Beispiele auch für die GUI Version, mußt Du selbst ausprobieren. http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj574158.aspx
WLAN Gastzungang in Windows Server 2008 R2 Domäne
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Und wenn Du das Gast WLAN aktivierst, funktioniert es nicht weil die FB keinen DHCP zur Verfügung stellt?