Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.104
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. Wir würden gerne die PDFs bei jedem User in dessen Verzeichnis legen lassen und nicht lokal auf dem Druckserver. Ist das mit diesem Tool möglich?

    Du kannst das auch selbst einrichten, hat Bent in 2 Artikeln auf seinem Blog beschrieben:

    http://bent-blog.de/best-practices-kostenfreier-pdf-netzwerk-drucker-als-dienst-unter-windows-server-2008-r2/

    http://bent-blog.de/best-practices-pdfcreator-update-des-kostenfreien-pdf-druckers-als-dienst-im-netzwerk/

  2. @Newbie: Das IE Blocker Kit war mein erster Gedanke, ist auf keinem der Client installiert. Habe sogar einen neuen Win7-Client installiert, der zieht sich IE9 vom WSUS runter aber nicht IE10 geschweige denn IE11.

    Dann ist etwas anderes faul. Geh mit diesem Client doch mal an Windows Update direkt, irgendetwas fehlt sicherlich. Alternativ den IE10 zum Test manuell installieren, möglicherweise gibt es dort noch Fehlermeldungen.

     

    @Sunny61 habe soeben alle Schritte durchgeführt. Windows Update meldet Windows ist auf dem neusten Stand. Kein IE10 oder IE11. Windowsupdate.log meldet keine Fehler. Sehr merkwürdig das ganze.

    Jepp.

     

    Überlege mir ein Skript zu schreiben und ans Loginskript anzuhängen, worüber der IE10 auf alle Clients verteilt wird. Denn beim WSUS bin ich mit meinem Latein am Ende.

    Beim Login wird das fehlschlagen, die Benutzer brauchen Adminrechte dazu.

  3. habe das Problem, dass seitens ISP ein Schreiben ins Haus flatterte, dass über unseren Zugang Schadsoftware verteilt wurde.

    Wurde oder immer noch wird? ;)

     

    Gibt es Details dazu oder nur der Hinweis auf Schadsoftware?

     

     - es könnten auch private Geräte da sein

     - ... oder welche von deren Existenz ich nur nix weiß

     

     

    Bei den privaten ist es IMHO mittlerweile ein Nachteil 'Bring your own Device' zuzulassen.

    Auf den bekannten Clients läuft G Data ClientSecurity Version 12

    Sagt gar nichts. Du mußt die Clients mit einer aktuelle Rescue CD Offline scannen.

     

    Ich befürchte da ist irgendwo ein heimlicher Client unterwegs.

    Alles abschalten, Client für Client anschalten und kontrollieren ob sich auf der Firewall etwas tut. Die abgeschalteten Clients mit einer Rescue CD scannen lassen.

  4. Natürlich, so man das Fix hat, selbst erstellen kann; ich stände momentan vor der Wand. ;)

    Wenn eine neue Version vom PDF Creator kommt bin ich in 10 Minuten fertig. Mach das auf 200 Clients. Und dann kommen möglicherweise noch ein paar Fehlermeldungen dazu.

     

    Geht das nicht per GPO/GPP?

    Doch, ich würde den PDF-Creator per WSUS Package Publisher auf den WSUS bringen, dort holen sich die Clients ihn schon ab. Aber weshalb sollte ich das in diesem Fall tun? Nur weil es 'geht'? Nein, Auf dem Server aktualisieren ist mehr als ausreichend.

     

    Wir  verwenden nur  noch den PDF-Export von Office 2010. Für spezielle User gibt es  die Acrobat Vollversion (Formulare erstellen, etc).

    OK, und was macht ihr bei anderen Formaten? Oder Du hast ein großes PDF mit über 100 Seiten, brauchst aber nur die ersten 10 Seiten als PDF. Wir benötigen das auch um aus der Warenwirtschaft spezielle Drucke abrufen zu können.

  5. Die Lösung über den PDF-Creator hab ich auch im Einsatz, zusätzlich läuft aber noch eine kleine EXE die das PDF den Usern per Mail zuschickt. Die EXE ist selbst programmiert und kann nicht herausgegeben werden.

     

    Mit VB2010 Express sollte sich das bald erstellen lassen. FileSystem Watcher Klasse und die SMTP-Client Klasse brauchst Du, damit läuft das dann.

  6. Gesagt getan. .txt wird angelegt...

    Na dann ist es ja klar, der ausführende Benutzer hat keine Schreibrechte in E:\Program Files\...

    UAC lässt grüßen.

    Habe auch eine Email tatsächlich von gestern vom runterfahren bekommen, wie ich gerade festgestellt hab. Aber keine vom Hochfahren (und auch nicht nach mehrmaligem hoch und runterfahren jetzt...).

    Beim Herunterfahren wird die Netzwerkverbindung gekappt, da kann eigentlich keine MAIL mehr rausgehen. Und beim Starten ist zu diesem Zeitpunkt die Netzwerkverbindung noch nicht bereit. Vielleicht solltest Du das ganze verzögert ausführen lassen.

  7. Kurzer Zwischenbericht: Plattformupdate ist bei allen Clients ankommen, vom IE10 fehlt noch immer jede Spur.

    Schnapp dir so einen Client, melde dich als Admin an:

     

    net stop wuauserv

    rd /s /q %windir%\Softwaredistribution

    del %windir%\WindowsUpdate.log

    net start wuauserv

    net start bits

    wuauclt /detectnow

    wuauclt /reportnow

    10 Minuten warten, was tut sich auf dem Client? Windows Update aufrufen, wird jetzt der IE10 angezeigt?

  8. geht nicht um die .txt Datei is nur dafuer da um zu gucken bis wohin und ob ueberhaupt die batch funktionier vorallem geht es um die Email die von blat verschickt werden soll

    Und genau deshalb hab ich dir das ja geschrieben. So siehst Du ob die TXT ins Userprofil geschrieben wird.

     

    BTW: Punkt, Komma und Groß- und Kleinschreibung erhöht die Lesbarkeit ungemein. Danke.

  9. Ja, alle drei Updates wurden erfolgreich runtergeladen und der WSUS hat mit der Version 3.2.7600.251 auch die neuste Version drauf.

    Die Version ist noch nicht aktuell, .262 ist die aktuellste. ;)

     

     

    Das Plattformupdate war in der Tat nicht genehmigt, habe dies soeben zur Installation freigegeben. Mal schauen ob dass die Ursache war...

    OK, dann berichtet bitte wie es weiter gegangen ist. 

    Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!

    Bitte, gern geschehen. ;)

  10. Die drei Updaterollups (x86 und x64 für Windows 7 und x64 für 2008R2) für den IE10 habe ich am Freitag zur Installation auf allen Gurppen freigegeben. Leider ist heute noch immer der IE9 überall installiert. Die Sicherheitsupdates welche ich am Freitag zusammen mit dem IE10 freigegeben habe, wurden alle erfolgreich installiert.

    OK, wurden auch alle 3 Varianten des IE10 erfolgreiche auf den WSUS gedownloadet? Siehst Du auf der Startseite vom WSUS, Downloadstatus: http://www.wsus.de/images/wsus-version.png

     

    Braucht der IE10 ev. ein Vorgängerupdate, damit die Clients das IE10-Update vom WSUS herunterladen und installieren?

    AFAIK ist dieses Plattformupdate für den IE10 erforderlich: http://support.microsoft.com/kb/2670838/de

  11. Eigentlich wollte ich aber den IE10 via WSUS verteilen, da die Clients aber beim IE9 geblieben sind habe ich den IE11 importiert und freigegeben. Der WSUS-Server (SBS2011) verteilt aber weder IE10 noch IE11 auf den Windows 7 Clients. Alle anderen Sicherheitsupdates werden korrekt verteilt und installiert.

    Der SBS oder auch dess WSUS verteilt nix, gar nix. Der stellt zur Verfügung. Ich weiß, ich reite darauf rum, aber bei der Fehlersuche ist der Unterschied wichtig.

     

    Den IE10 findet man in den Update-Rollups. Update zum installieren freigeben und warten bis es gedownloadet wurde. Nach dem erfolgreichen Download müssen die Clients den WSUS antriggern und den IE10 anfordern. Wenn Du in der WSUS-GPO den Standard von ~22 Stunden eingestellt hast, passiert auch erst am nächsten Tag etwas.

     

     

     

    Im Windowsupdate.log der Client sehe ich das z.B. das Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer 9 unter Windows 7 (KB2879017) erfolgreich installiert wurde.

    Das ist ja in Ordnung. 

     

    Wenn ich nach KB2718695 (IE10) suche, findet er nichts im Windowsupdate.log.

    Ist denn der IE10 auch zum installieren freigegeben?

    post-44085-0-44292500-1384161447_thumb.png

  12. Was sagt das Eventlog auf den Clients? Sieh in der %windir%\WindowsUpdate.log auf den Clients nach.

     

    Der WSUS stellt nur zur Verfügung, die Installation wird vom lokalen WU-Agent aus angestoßen.

     

    Du hast diesen Artikel gelesen? http://www.faq-o-matic.net/2013/10/16/kompatibilittsprobleme-mit-dem-ie11/ Warte doch bis MSFT den IE11 selbst im WSUS anbietet, dann kannst Du auch davon ausgehen dass es funktioniert.

  13. die Loopbackverarbeitung auf Computerrichtlinie und die Browsereinstellung auf Benutzerebene. Ich habe keinen Browser ausgewählt. Dachte das ist für alle Internet Explorer.

    Wenn Du auf einem W2012 oder höher die Interneteinstellungen per GPP anpassen möchtest, hast Du die Auswahl: IE7, IE8, IE9 oder IE10 beim Rechtsklick. Das war gemeint.

     

     

    Wenn ich von meinem Rechner auf den Server zugreife, dann steht da doch auch Internet Zone und nicht Intranet.

     

     

    Du meldest dich mit deinem Benutzer auf dem TS an, oder wie darf ich das verstehen?

    Jetzt habe ich die GPO entfernt und lokal ins Intranet gelegt und es funktioniert ...

    Na wunderbar.

  14. set zeit=%time:~0,8%

    set datum=Úte:~0,10%

    echo > E:\Program Files\blat\test1.txt

    echo %zeit% Útum% >> test1.txt

     

    Du mußt den Pfad in Anführungszeichen setzen:

     

    "E:\Program Files..."

    Als Admin führe ich sie aus^^

    Was sind Abmelde und Anmeldeskripts? Meinste zum Herunterfahren nen Skript schreiben?

    Nein, ich meinte ein Abmeldescript. Ansonsten hätte ich Herunterfahren geschrieben. Ja, der Unterschied ist groß. Überleg doch selbst, was ist der Unterschied zwischen Abmelden und Herunterfahren?

     

    Das wäre auch super leider weiß ich nicht wie ich die beim Herunterfahren auslösen kann... Also das sollte alles mit dem "normalen" Buttons passieren ... Also Start->Herunterfahren wenn das geht^^

    Bei einem Standalone Rechner kannst Du das über lokale Gruppenrichtlinien erledigen. Start > Ausführen > GPEDIT.MSC [ENTER]. Den Rest findest Du sicherlich.

×
×
  • Neu erstellen...