
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.104 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Drück nach dem einschalten sekündlich F8, andauernd, bis Du eine andere Auswahl bekommst, jetzt den normalen Start auswählen.
-
Hi all,
evtl. kennt diesen Blog der ein oder andere noch nicht: http://blogs.technet.com/b/jhoward/archive/2013/10/24/hyper-v-generation-2-virtual-machines-part-1.aspx
-
Ja sie haben die Modify Rechte. Somit Ja.
Man kann auch extra Löschrechte erteilen, kontrolliere die Löschrechte.
-
Hast Du dir diesen Thread schon vollständig durchgelesen? http://www.mcseboard.de/topic/171318-termdd-id-56-ts-w2k8/
Evtl. ist ja hier auch etwas für dich dabei: http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/981a30b8-0e46-49f9-a13f-095b124328fd/event-id-56-termdd?forum=winserverTS
-
Okay ich habe mir die NTFS Berechtigungen mit einem Vorgesetzten auf dem Server angeschaut. Diese Stimmen alle, sprich die betroffenen Benutzer haben Vollzugriff auf die entsprechenenden Dateien.
Haben die Benutzer auch Löschrechte?
-
Und was hast Du bisher schon alles zur Lösung des Problems unternommen? In diesem Artikel wird von einer Lösung gesprochen: http://kb4sp.wordpress.com/2011/06/30/fixing-the-dcom-error-the-application-specific-permission-settings-do-not-grant-local-activation-permission-for-the-com-server-application-with-clsid/
Und hier gibt es auch einen Lösungsvorschlag: http://social.technet.microsoft.com/Forums/systemcenter/en-US/dfc465bc-7bbd-483e-b98b-2ba56fa98313/the-applicationspecific-permission-settings-do-not-grant-local-launch-permission-for-the-com-server?forum=configmgrgeneral
-
Ich glaube ich habs.. habe mal alle ADM verschoben und nun stück für stück wieder hinzugefügt.. danach konnte ich die ADMs herausfinde welche diese Fehler verursachen!
Und welche genauen ADMs waren es denn nun? Im SYSVOL oder im lokalen INF-Verzeichns?
-
Ich habe das gleiche Problem, allerdings funktioniert die Lösungsversion von toasti bei mir leider nicht...
Hoffe ihr sieht diesen Beitrag noch, is ja schon ein Zeitchen her :p
Was soll das hier? Ein Thread reicht zu dem Thema.
-
Haha, nein das vor ca. 1-2 Monaten trat dieses Problem noch nicht auf und es wurde immer der korrekte Name angezeigt.
Und da ich noch nicht solange in dieser Abteilung arbeite (bin Lehrling) habe ich auch noch nicht die benötigten Rechte um auf den Fileserver zuzugreifen.
Naja, wie willst Du das Problem lösen? Gib die Hinweise aus dem Thread weiter, oder lass die Leute selbst recherchieren.
Und die anderen Mitarbeiter meiner Abteilung haben sich eben auch schon mit dieser Nerversache auseinandergesetzt und sind auf keine Lösung gekommen, deshalb solle ich nun nach einer Lösung im Internet suchen xD.
Du mußt natürlich die Lösungsvorschläge auch ausführen können, oder ausführen lassen. Alles andere ist sehr kontraproduktiv.
-
Lass dir alle ausgeblendeten Dateien und Systemdateien anzeigen, such im %windir% nach einer wininit.ini, falls vorhanden, löschen und nochmal neu versuchen.
-
Unter %systemroot% \sysvol\domain\policies\PolicyDefinitions\
Sehe ich ADM | Machine | User | GPT.ini aber nicht mit EN / DE ....
Sieh im INF Verzeichnis auf dem betroffenen Client/Server lokal nach.
-
Ich dachte halt Du kommst auf die Idee und prüfst nach, ob auch wirklich kein Proxy über NETSH zu finden ist.
-
aber es gab hier ne Idee/Vorschlag, von nem Sysmanager Kollegen, sämtliche RDP-Sitzungen am Tagesende zu killen. :-)
Das ist in diesem Zusammenhang natürlich kontraproduktiv. ;)
-
Dass es Probleme mit dem IE11 gibt, liest man an allen möglichen Ecken. Deshalb hab ich den privat noch nicht installiert. In der Firma ist der IE11 noch nicht im WSUS angekommen und solange das nicht der Fall ist, wird der hier auch nicht ausgerollt werden.
Das mit Microsoft Update ist schon lustig, ok für dich nicht, aber aus der Ferne passt das zu MSFT momentan. ;)
Sieh doch in den Features nach ob dort das Windows Feature IE9 aktiviert werden kann.
-
Evtl. ist dieser Artikel hilfreich: http://matthiaswolf.blogspot.de/2013/09/windows-update-fehler-0x80072ee2-unter.html
-
Wie oder wo sehe ich denn, ob hier was an den GPO´s geändert wurde?
Via GPEDIT.MSC siehst Du lokale Einstellungen, hätte ja sein können das jemand da 'rumgespielt' hat und es nicht abgeändert hat.
Wenn immer jemand angemeldet ist, kann an einem Server kein automatischer Reboot ausgeführt werden. ;)
-
Ja aber früher funktionierte alles genau gleich, also die Benutzer hatten alle die gleichen Berechtigungen und jeder sah wer die Datei geöffnet hatte.
Früher war alles besser. So ein System ändert sich stündlich, wenn nicht sogar minütlich.
Und ich kann nicht nachschauen ob der AV-Scanner die Datei freigibt, weil ich keinen Zugriff darauf habe.
Dann muss derjenige nachsehen, der Zugriff auf den AV-Scanner hat.
Ausserdem trifft dieser Fehler nicht nur bei einer einzigen Datei zu (schön wers ;)) sondern bei hunderten von Files :/
Dann wird es möglicherweise am AV-Scanner liegen, oder die NTFS-Berechtigungen sind insgesamt geändert worden.
-
Hm, die Datei wird immer nur erstellt, aber nicht mehr gelöscht.
Dann fehlen möglicherweise dem ausführenden Benutzer die passenden NTFS-Berechtigungen. Alternativ gibt der AV-Scanner die Datei einfach nicht frei.
-
Ich würde für jede IE-Version ein eigenes GPO erstellen, dann hast Du das sauber getrennt.
-
Das kann eigentlich nur davon kommen, dass kurzfristig/kurzzeitig eine zweite andere GPO zugewiesen war. Von alleine ohne Zutun ändert sich der Wert nicht. Prüf doch auch via GPEDIT.MSC nach, ob dort jemand vielleicht etwas eingetragen hat.
-
Dann würde ich den IE in den Internetoptionen > Erweitert zurücksetzen.
-
Hallo Mark,
Ich bin nicht Mark. ;)
irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Wie soll das per Preferences gehen?
Es geht mir um die Einstellung Computerkonfiguration/Windows-Einstellungen/Lokale Richtlinien/Zuweisen von Benutzerrechten/Anmelden als Dienst
Sorry, ich meinte diesen Artikel: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/verwaltung-der-lokalen-administratoren/ Hinzufügen zu bestehenden Administratoren.
-
Was genau fehlt dir denn? Welche Scriptzeilen hast Du denn schon? Oder sollen wir dir deine Scripte schreiben?
Hier gibt es ein Script für die Windows Lizenz: http://dltv.wordpress.com/2007/03/12/vbs-script-to-get-windows-xp-cd-key-and-save-to-text-file/
-
Kleines Update: Habe jetzt auf der neuen Maschine das VCenter 5.5 installiert und die Verwaltung "umgezogen"; soweit lief alles bestens, nur die AD-Authentifizierung wollte nicht gleich am Anfang :-) Aber Google hat's gerichtet.
Dann wäre es nett von dir den Fehler und die Lösung zu verraten, Danke. ;)
Login Script - Textdatei erstellen im Benutzerprofil
in Windows Forum — Scripting
Geschrieben
Dann setz zuerst die beiden hier gen. Einstellungen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ Die betroffenen Rechner zweimal neu starten und am Client prüfen ob die beiden Einstellungen auch ankommen.
Das ist schon der erste Fehler. Dazu gibt es hunderte von Postings, nimm den Benutzern die Adminrechte weg, dann klappt es auch mit den Scripten.
Ist das ein Testumgebung? Ein AD aufzuziehen und dabei die Grundlagen von Scripting nicht zu beherrschen finde ich ausbaufähig. Grundlagen können wir dir hier keine beibringen, und Scripte schreiben die Textdateien erstellen sollen sind Grundlagen.