Jump to content

schnuffi79

Members
  • Gesamte Inhalte

    502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von schnuffi79

  1. schnuffi79

    WSUS Probleme

    Guten abend zusammen, ich habe kleine Probleme mit meinen WSUS 3.0 Server. Und zwar wenn ich in der Verwaltungsansicht im Register auf Computer klicke dann Alle Coputer klicke kann ich nich die Computer Gruppe z.B. WINXP-Clients usw. hinzufügen. Ich kann aber über die Suchfunkton keinen Computer finden. Kann den Computernamen eingeben aber ich erhalte kein suchergebnis zurück. Hm was mir eben so noch neben bei aufgefallen ist wird normal nicht eine Programmgruppe im Startmenü nach der Installation erzeugt!? Edit: In der Eregnisanzeige unter Anwendung habe auch eine Warnung stehen das "Kein Clientcomputer jemals eine Verbindung zum Server hergestellt Kategorie: Clients Eregniskennung 13051 Quelle: Windows Update Service
  2. OK die Fingern werden wir davon lassen. War ja auch nur eine Idee und Ideen kann man ja auch wieder den den Papierkorb werfen.
  3. Hallo zusammen, mein Kollege sitzt gerade über einen nicht gerade einfachen Problem. Er Plant bei einen Kunden von uns einen neuen Windows 2003 Server der den alten Windows 2000 DC Komplett ersetzen. Mit der Umrüstung zieht dann auch in der Firma an allen AB-Plätzen das Internet ein un hier kommen wir auch schon zum Problem. Auf einen DC eine die Windows Eigenen Firewall zu Installieren bringt ja in der Regel viele Probleme mit sich daher wollte er sie gerne weglassen. Jetzt war die Idee man Baut eine Zweite Netzwerkkarte in den Server ein diese übernimmt dann die Internetverbindung der Clients auf dieser ist dann ebenfalls die Windows eigene Firewall Aktiv. Hier müsste dann ja ein Multihomed DC eingerichtet werden was ja nicht schwer ist. Habe die Doku von MS hier vor mir liegen wie es Konfiguriert werden soll. Unser Gedanke ist jetzt nur wie schaut es da dann im hinblick mit der Sicherheit des Systemes aus? Mein erster Gedanke war einfach einen älteren Rechner nemen diesen als Linux Proxy oder irgend sowas in der Richtung einrichten. Dieses fällt leider komplett aus da an dem Standaord des Alten / Neuen Servers kein Platz herrscht für einen zweiten und es andere gegebenheiten auch laut Aussagen des Kollegen nicht zulassen. Die Konfiguration soll dann so ungefähr ausschauen: LAN-Verbidung --> bekommt die IP 192.168.3.x diese ist dann für sämmtliche Anfragen die die Clients zur Anmeldung stellen zuständig und wickelt ebenfalls den gesamten Intranetdatenverkehr ab. Also ist hier auch die Firewall auf der Karte inaktiv da dieses die DC Karte werden soll LAN-Verbindung2 --> bekommt ebenfalls die IP aus dem selben bereich wird aber in der Bindungsreihenfolge und auch in der DNS Konfigration raus genommen. Hier dann noch die Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung Aktivieren Oder eine andere Idee wäre noch: einen MS Virtual Server zu nemen diesen zu Installieren und an die LAN-Verbindung2 zu binden. Hier dann einen Virtuellen Server aufsetzen mit Linux od. einen anderen Ressourcen schonenden BS und dann darüber den Clients das Internet zur verfügung zu stellen. Um gleich eins vorweg zu nemen!!! Wir beide wissen selber das normal ein DC auch nur ein DC ist und im Ideal fall auch nichts anderes darauf zu suchen hat. Leider geht es aber in diesem Fall nicht.
  4. schnuffi79

    was für die kids!

    ich selber nutze es nicht diese Seite meine Kids surfen über den IPCop hier ist ein URLFilter Installiert der immer Aktuell ist. Dann habe ich mir noch von jugentschutzprogramm.de die Kostenlose Software gezogen diese auf die Clients Installiert und hier wird auch Täglich ein Update gemacht. Selber konnte ich mit die Seite auch noch nicht anschauen genauer habe es ebenfalls nur kurz Überflogen weil das Surfen auf der Seite keinen Spaß gemacht hat war ziemlich Langsam und zweitens hatte ich keine Zeit gehabt. Mal sehen eventuell werde ich es mir einfach mal am WE zu gemüthe führen und mich da mal durch Surfen. Sollte ja auch keine Empfehlung oder ähnliches werden sondern nur ein einfacher kleiner Tipp wenn jemand mal sowas sucht. Na ja und sie ist ja nun auch gerade Heute erst Online gegangen die Seite und soll laut Presse aussagen auch ständig erweitert werden mit Links und anderen nützlichen Dingen.
  5. schnuffi79

    was für die kids!

    Hallo und guten Abend, seit Heute ist eine neue Seite Online wo unsere Jüngsten na auch die älteren Kids surfen können und dieses in einen zwar nicht 100% sicheren aber doch schon sicheren Raum Surfen können. Ich Spreche da aus eigene Erfahrung meine Töchter brauchen auch sehr viel für die Schule aus dem Netz und da ja nun nicht jeder von uns immer dabei stehen kann und halt doch immer ein etwas unwohles gefühl bleibt. Ist seit Heute fragfinn.de Online. Lohnt sich mal als Eltern rein zuschauen und seinen Nachwuchs davon zu erzählen im Moment aber ziemlich Überlastet die Seite also einfach mal Später testen ob es besser geht!!!!
  6. Problem hat sich von selber gelösst kann die VMWare Konsole schliessen und der Rechner läuft weiterhin auch im Hintergrund weiter obwohl die VMWare Konsole geschlossen ist. Habe den GSX Server einfach neu Installiert und dann hat es ohne Probleme Funktioniert scheint irgendwas bei der Install. schief gegangen zu sein.
  7. Hallo, wir hatten beim Kunden auch mal so ein ähnliches Problem gehabt. Wenn ich mich Recht entsinnen kann hat es mein Kollege durch einen Patch lösen können. Bin mir aber leider nicht mehr zu 100% Sicher!! Wenn nicht einfach mal bei TrendMicro an der Hotline Anrufen bzw. Mail an den Support schreiben.
  8. Hallo zusammen, Habe auf meiner Testmaschine einen MS Virtual Server R2 am Laufen dieser Funktioniert soweit ganz gut. Im Moment habe ich aber das Problem das wenn ich die neue openSuSe mit zu Testzwecken Installieren möchte ich bis zum Bildschirm für die Auswahl der Bootoptionen kommen also von Hard Disk oder CD/DVD Booten sobald ich dann die Option Installieren gewählt haben kommt ein Schwarzes Bild und dieCPU Auslastung der Virtuellen Maschine steht bei 100% und es passiert weiter nichts mehr. Wenn ich das selbe auf einer VMWare aber teste habe ich keine Probleme die openSuSe 10.3 zu Installieren. Würde ja gerne auf VMWare GSX Server umsteigen aber was mich abhält von der Aktion ist: Kann ich den VMWARE GSX Server ebenso als Dienststarten wie den MS Virtual Server? So das ich mich dann wieder vom Hostsystem abmelden kann! Habe mich hoffentlich gut ausgedrückt und ihr könnt mir Helfen. Bei unklarheiten bitte einfach Fragen!!!
  9. Schau mal unter: Systemsteuerung --> Benutzerkonten Dort sollten eigentlich deine Benutzer des Systems stehen und hier wird auch zwischen Standardbenutzern ( Hauptbenutzer) und Benutzer mit Eingeschränknten Rechten unterschieden. Du musst zweiteres nemen hier habe ich mich auch schon mal in die Irre führen lassen. Original Text aus Benutzerkonten in der Systemsteuerung: Standardbenutzer Benutzer können viele Systemeinstellungen ändern und Programme Installieren ohne die Windows - Systemdateien zu beeinträchtigen Benutzer mit eingeschränkten Zugriff Benutzer können den Computer verwenden und Dokumente Speicher, können aber keine Programme Installieren od. Systemeinstellungen ändern.
  10. Erste massname wäre den Lokalen Benutzerkonten die Admin Rechte zu entziehen und diese auf Benutzer mit Eingeschränkten Rechten zu setzen diese können dann keine Programme mehr Installieren. Und als zweites wie XP - Fan schon geschrieben hat zum Einsatz kommen lassen.
  11. Hallo Mario, ich nutze vom Sync. von meinen Eigenen Dateien vom Notebook auf den Server und umgekhert das Programm AllwaySync. Und es Funktioniert bei mir Einwandfrei kannst auch Automatische Syncs einstellen beim Abmelden, Anmelden od. Periodisch z.B. alle 30min. Habe der Link zum Hersteller: Allway Sync: Free File Synchronization, Backup, Data Replication, PC Sync Software, Freeware, File Sync, Data Synchronization Software Musst aber mal schauen wenn ich es Recht im Sinn habe ist es für den Privatgebrauch Kostenlos. Steht aber alles auf der HP gut Beschrieben und Programm ist auch in Deutsch verfügbar.
  12. Hallo zusammen, Fehler gefunden habe mir Testweise aus der Firma mal einen neuen DVD Brenner mit genommen diensen übers WE eingebaut und mal getestet. Jetzt Funktioniert alles wieder so wie ich es zuvor gekannt habe also DVD - RAM wie eine HDD benutzen usw. Jetzt kann es an jedem PC wieder gelesen werden jede DVD-RAM oder aber auch DVD /RW. Also hatte das Laufwerke eins wegbekommen gehabt.
  13. Ich würde einfach mal Höflich bei *** anrufen den Sachverhalt erklären und eventuell haben die noch Möglichkeiten dir einen Key zu geben oder in den sauren Apfel beißen und neues Windows Kaufen. Einzige Möglichkeit!!!!!!
  14. Hallo, die selbe Lösung suche ich auch für einen MS ISA 2004 woebei ich da leider noch keine lösung gefunden habe. Wo ich eine gute Blacklist her bekommen ist kein Problem. Die einzige Lösung die ich mir Vorstellen kann ist: Mann müsste den ISA egal ob 2006 od. 2004 bei bringen in einer *.txt Datei nach zuschauen ob er die URL in der Liste hat wenn nicht Zugriff darauf gewähren ansonsten Blocken. Nur wie man dieses ihm bei bringt habe ich noch nicht raus gefunden. Und sämmtlichen Seiten aus der Blacklist in Gesperrte Seiten einzufügen ist etwas mühsam weil es sind mehr als 20 Seiten bei der TXT Datei mit URLs.
  15. Hallo, irgendwas gab es dam für MS word 2003 habe hier auch den Link: Beschreibung des Hotfix-Pakets für die deutsche Ausgabe der Office 2003 Korrekturhilfen vom 01.08.2006 Aber für die älteren Versionen die du suchst habe ich jetzt nichts gefunden leider. Werde aber schauen ob ich dazu noch was finde.
  16. Habe selber nach längeren suchen dann doch eine Lösungen gefunden. Mann muss in der Registry unter: HKEY_CURRENT_USER --> Software --> Microsoft --> Internet Explorer Einen neuen DWORT anlegen mit folgenden Inhalt Download Directory Dann nur noch den Speicher Ort Eintragen und es sollte Funktionieren.
  17. Hallo und einen schönen Tag, kann man beim IE 7.0wie z.B. beim Firefox ein Festes Verzeihnis Einstellen wo sämmtlichen Downloads gespeichert werden? Habe mal beim IE geschaut aber leider hierzu keine Einstellemöglichkeit gefunden. Danke im vor raus
  18. Oh sorry das es sich hier im ein Notebook handelt habe ich nicht gewusst. Daher der Ansatz mit dem NT = Netzteil. Um meine Aussage kurz zu erklären: Ich hatte vor kurzen einen Kunden PC bei mir in der Firma auf dem Tisch stehen dieses war ein ziemlich teuerer Gamer PC. Die Grafikkarte war natürlich mit Extra Stromversorgung kurz um gesagt die Ernergie Freut sich wenn man damit Spiel. Aber zurück zur Sache hier war ein 550 Tagan Netzteil eingebaut der PC hatte sich Sporatisch aufgehangen ist ist nur durch Reset wieder zum Leben zu erwecken gewessen. Nach längeren suchen und mehreren Speichermodel Tauschen habe ich dann mal zum Spaß das Netzteil von 550W auf 700W getauscht. Dann wieder alle alten Bauteile die ich zuvor gewechselt habe wieder eingebaut Mehrfach Benchmarks laufen lassen. Seit dem Funktioniert die Kiste ohne Probleme. Hm aber warum sich nun das Notebook ständig aufhängt ist natürlich so eine Sache die jetzt auch schwer zu Beantworten ist. Was du Versuchen kannst ist: 1. in welchen Situationen hängt sich das Notebook auf? 2. sind alle Treiber für die Geräte auf dem Aktuellsten stand 3. könnte evnetuell auch auf den RAM (Arbeitsspeicher hinweisen) einfach mal mit einen Programm testen ob die Module OK sind 4. beim Hersteller einfach mal schauen nach einer Aktuellen BIOS version Wobei ich dieses dann einen Fachmann überlassen würde und das dann wirklich auch das letzte mittel sein soll wenn wirklich nichts mehr Hilft. Ansonsten in den Fachhandel gehen wo du das NB = Notebook erstanden hast und die Situation schildern. Da muss sich der Händler einen Kopf machen zumal es ja auch Neu ist da ist dann ja auch Garantie auf dem Notebook.
  19. Hallo, habe auch mal bei Google geschaut und einen Link dir mal zu Sophos hier mit rein gestellt hier kannst du mal dich näher in den Fehler rein lesen und auch Beschreibungen dazu finden. Troj/Digarix-B - Trojaner - Sophos Bedrohungsanalyse
  20. Was ist in dem System für eine Grafikkarte verbaut? Bei einer Richtigen Gamerkarte kann es sein das eventuell das NT zu klein bemessen ist. Hatte ich auch mal bei einen Kundenpc den selben Effekt.
  21. Hallo, mal eine gernerelle Frage zum Thema Platten. In letzter Zeit scheinen immer öfters Probleme mit HDDs aufzutreten. Jedenfalls kommt es mir so vor ist die Woche nun glaube ich der zweite oder dritte Beitrag wo es ums Thema HDD Probleme geht. Auch im Arbeitsaltag kommen im moment immer mehr Probleme mit Platten auf hier sind häufig die großen HDDs ab so ca. 120GB betroffen und scheinbar mehr die SATA Platten wie IDE Platten. Musste selber schon die schmerz hafte Erfahrung machen mit dem Thema eine 120GB SATA II Platten 3 Monate danach ist das System nicht mehr gestartet Diagnose Programm hatte jede Menge Fehler gemeldet gehabt. Und das ende vom Lied war HDD eingeschickt irgend wo nach Holland und der Spaß dauerte gut 2 Monate. Habe eben mal beim Händler geschaut nun stehen ja auch schon seit längeren 1TB Platten im Handel rum. Sollten die Hersteller anstatt immer größere HDDs zu entwickeln nicht mal in die Zuverlässigkeit entwickeln? Weil aus irgend einen Grund müssen ja doch nun die dinger oft od. öfters besser gesagt ihren Geist aufgeben. Na ja ohne Grund werden in Servern ja nun scheinbar doch keine SCSI od. SCA Platten verbaut. Scheinbar ist hier doch eine höhere Lebensdauer wie bei den Massenware (Heimbedarf) so will ich es mal nennen. Und zu allem übel kann man ja auch noch bei einer HDD Serie in die ...... greifen!!!!! Wie sind den euere Erfahrungen so??
  22. Hm denke mal nicht das, dass Funktionieren wird! Weil SATA zu SCSI ist dann doch schon ein Unterschied wenn ich von IDE zu SCSI wechsel weil die SATA Platte auch etwas Größer war als die SCSI Platte. Na ich werde den Ersten Beitrag mal testen und hoffen das alles Funktioniert danach wieder.
  23. Hallo zusammen, habe hier ein der Firma ein kleines Problem mit einen Kundenserver das sich wiefolgt darstellelt: Ein Kunde von uns hat nun schon seine zweite SATA 80GB SATA System Platte innerhalb von drei Monaten im System am laufen diese ist nun auch schon wieder ausgestiegen. Haben uns nun zusammen gesetzt und sind der Meinung das wir mit SCSI Platten besser Fahren werden. Hierzu haben ich mir mit einen Kollegen zusammen zwei Varianten ausgedacht und wollte nun gerne wissen ob sie Realisierbar sind oder nicht? 1. Kann ich mit Hilfe von Acronis True Image Server ein Komplettes Image von der SATA zu die SCSI Platten ziehen und dann danach wieder ohne Probleme das System davon Booten? 2. Den Windows 2003 Server Neuinstallieren und mit Hilfe des Backups den Systemstatus wieder zurücklesen? 3. Das System komplett Neuinstallieren mit Sämmtlichen Freigabe, AD, DNS so dass er wieder als DC Arbeiten kann
  24. Everest Home ist meines wissens nach in der Home Version sogar Kostenlos
  25. Hm das kann natürlich auch eine Möglichkeit sein das eventuell das Laufwerk nicht mehr ganz in Ordnung ist. Aber was hätte ich den noch für Möglichkeiten DVD-RAMs zu beschreiben um nicht InCD zu verwenden?
×
×
  • Neu erstellen...