Jump to content

schnuffi79

Members
  • Gesamte Inhalte

    502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von schnuffi79

  1. Hatte auch mal so ein Komische Problem gehabt. Hier lag es erstens am Total Verstaubten Inneren des PCs nach einer Reinigung sowie einen Lüfter Tausch der Grafikkarte lief alles wieder Tatellos. Wenn du eine Grafikkarte in der Firma zur Hand hast du aufs Board passt. Tausche sie doch einfach mal auf Verdacht aus und schaue ob das Problem noch besteht. Wenn nicht dann war es das ja.
  2. Hallo, suche dir aus dem Netz doch einfach mal ein Speichertest Programm und fange beim Speicher an falls dieser OK ist nimm dir eiin Neues Netzteil und tausche dieses aus. Wenn der Fehler dann weg ist lag es am Netzteil bzw. Speicher. Wenn dann nach austausch dieser Komponenten immer noch der Fehler auftritt würde ich bei der Graga weider machen! Wenn nach dem tausch der Grafikkarten immer noch du den Fehlerhast könnte es eventuell auch noch das Board sein was nicht mehr saubert Arbeitet. Sind eventuell irgendwo auf deinen Board schon Elkos aufgegangen oder schieben einen Bauch nach oben da ist das auch schon ein Hinweis das hier was nicht mehr stimmen kann. Ist aber kein Muss bei Gigabyte Boards hast du auch diesen Fehler mit den Elkos und sie laufen trotz all dem weiter ohne Fehler.
  3. Hallo, also in der Lehre haben wir uns mal so einen Spaß mit einer kleinen Software erlaubt war jedenfalls einen Riesen Spaß beim Wirtschaftslehrer:D :D Aber nun mal zur Sache: Baue doch einfach mal das Laufwerk aus und in einen anderen Rechner wieder ein dort Bootest du ebenfalls das Windows und Testest mal ob bei einen anderen Rechner der selbe Effekt auch auftritt. Falls hier der selbe Fehler auftritt liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit am Laufwerk selber das irgendwas an der Mechanik oder an anderen Bauteilen defekt ist. Wenn dieses nicht ist hat eventuell dein Windows eine Macke was anderes würde mir jetzt nicht einfallen
  4. Das mit dem 2006er ISA wenn er es könnte war ja nicht so schlecht. Nur gibt es da ein kleines Software Problem und zwar ISA 2006 mit einen Windows 2000 Server passt glaube ich nicht mehr zusammen!? Da werde ich mir mal die Software bzw. den Link anschauen den du mir hier mit geschickt hast.
  5. Hallo und guten Morgen, ich habe gerade von meinen Chef einen Zettel auf dem Tisch gefunden und zwar hat ein Kunde von uns der ein ICafe betreibt den Wunsch das Downloads und Seiten wie z.B. Youtube, Myvideo, Clipfish usw. nicht mehr die volle DSL Bandbreite bekommen sondern max eben nur als Beispiel 128k also doppelte ISDN Geschwindigkeit. Ist dieses mit einen ISA 2004 möglich wenn ja was muss eingestellt werden bzw. wo finde ich hierzu Dokus habe mal im Netzt danach gesucht aber nicht das richtige gefunden.
  6. Hallo Markus, Ich habe den Einzelnen Benutzerkonten Anmeldezeiten Verpasst. Diese habe ich dann natürlich auch Altersabhängig gestaffelt. Es ist ja Klar das z.B. ein 14Jährige/er nun sich nicht mehr ab um 18Uhr am PC Anmelden darf. Weil meistens sitzen sie da noch über den Hausaufgaben. Dieses habe ich dann wie folgt gesteaffelt: Mo - Do 05:45 bis 07:00 Uhr 14:00 bis 21:00 Uhr Sa - So 09:00 bis 22:00 Uhr dann noch die beiden Kurzen 05:45 bis 07:00 Uhr 14:00 bis 19:45 Uhr Sa - So 09:00 bis 20:30 Uhr Danach noch die Protokollierung wie hier schon beschrieben worden ist. Und du kannst sehr gut nachvollziehen wer, wann sich angmeldet hat bzw. es versucht hat. Die Staffelung bei den Anmeldezeiten kannst du in 15Min Takt einstellen. Was anderes wäre mir Persönlich jetzt nicht bekannt.
  7. Hallo Volvotrucker, warst leider ein klein wenig schneller wie ich und hast es vor mir gefunden. Aber davon hatte ich geschsprochen gehabt.
  8. Hm ich habe mal einen Artikel gefunden der hatte was mit Print Accounting zu tun. Jetzt weiß ich aber nicht mehr wo ich diesen gefunden hatte :rolleyes: Jeden falls konnte man da Mittels Excel Datei die Druckjobs auflisten. Werde aber mal bei gelegenheit Suchen
  9. Hallo, hm wenn von den Admins ständig jemand da ist warum wird dann nicht einfach nach der gedruckten Seitenanzahl berechnet? Hierzu einfach die Protokiollierung einschalten und es kann sich auch keiner mehr Rausreden das er es nicht gedruckt hat. Eine andere Methode wäre noch den Drucker an den Admin Platz anschließen und der Admin Druckt dann die Geünschten Dokus aus und Kassiert. So haben wir es jedenfalls damals im IECafe gemacht und das hat auch ohne Probleme geklappt. Ob man jetzt den Druckerpassowrt geschützt Freigeben kann das kann ich dir leider auch nicht sagen bzw. ich weiß nicht ob es Funktioniert.
  10. Hallo zusammen, habe jetzt schon eine ganze Weile gesucht nach einen Beitrag von der Woche. Worin es um die Verbindung von einen AVM Ken 4.0 und einen MS exchange Server ging. Leider kann ich ihn nicht mehr finden den Artikel ansonsten würde ich dort meine Frage rein schreiben SORRY. In diesem Beitrag ging es darum das von AVM eine Anleitung irgendwo Existieren muss wenn man AVM Ken Konfigurieren muss damit er Mails die vom Exchange kommen sendet. Habe mal bei AVM geschaut kann dazu aber leider nichts Finden. Wo kann ich diesen Beitrag mir mal in Ruhe durch Lesen und anschauen!?
  11. Dann wird wohl doch alles auf einen IPCop hinauslaufen. Dazu brauch es ja nun nicht viel an Rechenleistung da Reicht es ja völlig auf wenn ich mal im Lager nach einen guten alten PIII um die 733MHz mit eventuell 256 bis 512MB RAM dazu eventuell eine etwas größere Platte so um die na sagen wir mal 40 bis 60GB damit der Cache ein wenig Platz hat zum Arbeiten dieses dann in ein altes 19" Gehäuse gepackt achja zwei Netzwerk NICs noch dazu einmal Grün und einmal RED und Fertig sollte der IPCop Rechner eigentlich sein. wie ihr ja nun beschrieben habt gibt es ja auch unzählige Addons um ihn zu Erweitern und seinen Wünschen anzupassen.
  12. Womit könnte man es dann noch Lösen?
  13. Hallo, also die Anforderungen wären wie folgt: 1. Benutzerzugriff von Gruppen auf das Internetbeschränken (Gruppe A HTTP, Gruppe B HTTPS,FTP) 2. Protokollierung ist wieder so ein Sache für sich zum einen würde man es gerne tun und zum anderen bewegt man sich damit auch mit einen Bein im Knast 3. URL Filter, WEB Content Filter 4. Bandbreitenbeschränkung für Benutzergruppen, od. URLSätze um z.B. in einer Medien Ecke Youtube usw. ein wenig einzuschränken damit für den Rest auch was Übrieg bleibt Als dazu wäre noch wenn er sich die Benutzer aus dem AD hollt spart somit Adminzeit. Hm an den IPCop habe ich auch schon gedacht und habe ihn auch Privat auf einer Testmaschinelaufen. Bin damit auch sehr zufrieden bis auf ein Problem ich bekomme den Aktuellen URL Filter einfach nicht ans laufen bzw. erst mal die Datei auf den IPCop Rechner um sie zu Installieren.
  14. Hallo, suche mal nach dem Jana Server od. aber auch dem Hamster sind beides Kostenlose Versionen wobei der Jana schon eine ältere Version ist.
  15. Würden diese hier beschriebene Konfig. auch mit dem Jana - Server Funktionieren in Verbindung mit einen Exchange Server
  16. Danke für die Antwort! Und wie siehts mit dem Jana - Server aus!?
  17. schnuffi79

    Welcher Proxy

    Guten Morgen, was würdet ihr Einsetzen für einen proxy in einen Netz mit ca. 10 bis max. 20Usern? Ein ISA 2004/2006 ist denke ich wie wenn man auf Spatzen mit einer Schrotflinte schießt? Da würde eventuell noch Squid bleiben!? Der Ist Zustand sieht wie folgt aus: 1. Windows 2003 DC auf dem alle Clients sich anmelden und wo auch Daten usw. gespeichert werden. Datenbanken laufen keine auf dem System 2. 12Clients gemischt mit Vista Business, Windows 2000, und XPProf Danke für eure Antworten und Tipps
  18. Hallo und guten Morgen, habe es jetzt hinbekommen das ich die einzelnen Computer in ihre Gruppen wie z.B W2k-Clients usw. zuweisen kann. Es war ein Fehler in den GPOs den ich aber auch bei mehrmaligen durch schauen einach nicht gefunden habe. Jetzt besteht nur noch das Problem das, dass selfupdate nicht Funktioniert. Ich kann es z.B. über den IE mit http://server:8530/selfupdate Aufrufen erhalte dann aber die Fehlermeldung das die WEBSeite eine Anmeldung erfordert!. Am Server habe ich auch die entsprechende Fehlermeldung in den Protokollen stehen. Woran kann es jetzt noch liegen das, dass selfupdate nicht Funktioniert weder am Server selbst noch an allen Clientstationen?
  19. Kann mir den keiner anhand der Fehlermeldung von dem Tool mir Helfen?
  20. Danke war mir gar nicht aufgefallen auf der Seite unten das da sowas gestanden ha :rolleyes: t
  21. Hallo zusammen, kennt jemand von euch ein gutes MS Office Board? Weil ich suche eine einfache Möglichkeit wie ich die Grammtik und Rechtschreibprüfung bei MS Office Word 2003 von Deutsch auf Französisch od. Englisch umstellen kann bzw. wo un wie ich erst mal die Wörterbücher für den geannten Sprachen finde und dann ins Office sie einzubinden?
  22. Problem mit der Tool suche gelösst!!!! Hier das Ergebnis des Checks: Checking Machine State Checking for admin rights tu run tool :PASS Automatic Update Service is runnig :PASS Background Intelligent Transfer Service is runnig :PASS Wuaueng.dll Version 7.0.600.381 :PASS This Version ist WSUS2.0 Checking AU Setting AU Option is 3 : Notify Prior to Install :PASS Option is from Control Panel Checking Proxy Configuration Checking for winhttp local machine Proxy setting :PASS Winhttp local machine Proxy :NONE Winhttp local machine ProxyBypass :NONE Checking User IE Proxy settings :PASS User IE Proxy :NONE User IE ProxyByPass :NONE User IE AutoConfig URL Proxy :NONE AutoDetect not in use Checking Connection tu WSUS/SUS AU does not have Policy Set AU does not have Policy Set UseWuServer is disabled :Fail
  23. Hallo Arnd, den Richtigen Port habe ich jetzt schon gefunden und auch darauf hin geändert stand auf 80 jetzt auf 8530. Wenn ich jetzt übern Browser des Clients: http://server:8530/selfupdate Aufrufe kommt HTTP Fehler 403 Als Ursache wird angegeben das die Webseite eine Anmeldung erfordert.
  24. Hallo, ich suche gerade oben beschribenes Tool zum Herunterladen nur kann ich es leider nicht auf beiden Seiten finden.
×
×
  • Neu erstellen...