-
Gesamte Inhalte
43.368 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
vor 12 Minuten schrieb Lukikum:
Wir haben für unseren externen Zugriff einen dedizierten KEMP Loadmaster eingerichtet. Dort gibt es einen SubVs extra nur für das /mapi Verzeichnis. Wenn ich den deaktivierte, sollte das doch bereits ausreichend sein, richtig?
Ja, dann kommt man über den Kemp nicht aufs /mapi Verzeichnis. Outlook Anywhere /rpc sollte dann aber auch geschlossen werden genauso wie /EWS und /OAB. Oder anders gesprochen alles zu außer /owa /Microsoft-Server-ActiveSync und /autodiscover
-
1
-
-
Ja und vor allem, wenn man dran rumspielt hat man noch mehr spaß ;)
-
1
-
-
vor 16 Minuten schrieb Sunny61:
GPEDIT.MSC auf dem Server nachsehen ob der WSUS darüber eingetragen wurde.
Das würde aber bei einer GPO überstimmt werden.
-
vor 2 Minuten schrieb Thomas811:
GPO auf neue Serveradresse geändert http://IP:8530 und im AD verteilt.
Gibts bei euch kein DNS und ohne https gibts auch diverse "Securitythemen", die man sich damit einhandeln kann.
vor 3 Minuten schrieb Thomas811:1 Server bekommt per GPO nicht die neue WSUS Verbindung!
Dann ist ja nicht der WSUS das Problem sondern der Server. Zieht er denn andere GPOs (vor allem wenn du sie mal änderst)?
vor 3 Minuten schrieb Thomas811:Aber woher bezieht der sich?
Vielleicht zieht er ja gar nichts und behält den alten Wert :)
-
vor 12 Minuten schrieb Squire:
guckt so aus
Ganz schön verschwommen.
-
4
-
-
-
vor 19 Minuten schrieb mcdaniels:
du kannst ja mal versuchen, die Hotline anzurufen.
Da redest du mit einem Roboter..... Vielleicht mag sie ja den österreichischen Dialekt nicht. Jedenfalls konnte Sie dann, als ich schon dezent angenervt war, mit meiner Antwort "Ich möchte Bill Gates heiraten" auch nichts anfangen.
Es ist wohl so wie bei I-Robot und dem dortigen Hologramm: "Meine Antworten sind begrenz, Sie müssen die richtigen Fragen stellen".... vielleicht gibts ja ein Keyword für den menschlichen Support.
Ich zitiere grad mal meinen Kunden:
Zitatich habe da angerufen, genau die Nummer, die da drin stand. Dann kommt man an einen Sprachcomputer und dann muss man als Produkt „Microsoft Azure“ sagen. Dann muss man warten, bis ein Mensch ran geht. Dann muss man den Domainnamen sagen. Dann folgen einigen Verficationstests (Code per Handy usw.). Dann wird ein Case bei einer anderen Gruppe geöffnet, die rufen dann zurück. Dann eine gemeinsame „Webex“ (Remotesupport) und dann ist man durch.
-
2
-
-
Zitat
Damit Sie diese Anfrage erstellen können, obwohl Sie keinen Zugriff darauf haben, dann sollen Sie uns telefonisch kontaktieren und erwähnen die Mailadresse des Admins, was Sie nicht zugreifen können. Somit wird der Kollege im Namen von Ihnen eine Anfrage unter dem betroffenen Konto erstellen.
Ich geh ja mal davon aus, dass das grundsätzlich machbar ist, weil man es sonst nicht als info vom Support bekäme und wie gesagt, mein Kunde hat das am Montag grad erst durch.
-
Muss es aber geben, denn ich hab ja die Bestätigung meines Kunden, dass es wieder geht. Und der hat definitiv mit einem Menschen gesprochen.
-
Sowas kenn ich, wenn man manchmal von Webex und Konsorten aus anruft. Oder hast du evtl. ne 0800 Sperre auf deiner Seite? Alternativ ruf mal die 0180 in Deutschland an.
-
Hi,
ich hatte neulich den Fall, dass der 2. Faktor verloren gegangen ist und hab dann vom Support folgende Nummern/Infos bekommen. Der Kunde hat jedenfalls kurz darauf Erfolg gemeldet.
ZitatVielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit dem Microsoft-Support. Ich bin der Supportspezialist, der Ihre Supportanfrage bearbeiten wird.
Hiermit möchte ich Sie folgendes darüber informieren.
Sie sollen eine Anfrage unter dem betroffenen Konto beantragen, damit die Authentifizierung durch Sicherheitsabteilung zurücksetzt wurde.
Damit Sie diese Anfrage erstellen können, obwohl Sie keinen Zugriff darauf haben, dann sollen Sie uns telefonisch kontaktieren und erwähnen die Mailadresse des Admins, was Sie nicht zugreifen können. Somit wird der Kollege im Namen von Ihnen eine Anfrage unter dem betroffenen Konto erstellen.
Dann kommt die Anfrage bei uns und dann werden Sie ein Formular ausfüllen, Nachher wurde an Datenschutzabteilung weitergeleitet, um die MFA zurückzusetzen.
Es dauert normalerweise ein bisschen, bis den Anruf angenommen wurde.
Global Customer Service phone numbers - Microsoft Support
Switzerland
(Schweiz / Suisse)
N/A
N/A
0848 858 868
0848 801 255
Italiano / Deutsch / Français
Austria
(Österreich)
N/A
0 8000 123 345
Deutsch
Germany
(Deutschland)
+49
(0)180 6 67 22 55
(0.20€ per call)
0800 589 15 97
Deutsch
Ich drücke die Daumen, dass das auch bei dir funktioniert.
Bye
Norbert
PS: Falls es weitere Adminkonten im Azure gibt, kannst du den MFA usw. natürlich für den anderen Account zurücksetzen. Aber ich geh mal davon aus, dann würdest du nicht fragen.
-
vor 5 Stunden schrieb Ftmmsch:
Btw: könntest du mir schreiben, Wohin es verschoben wurde?
Sie baden gerade ihre Hände darin. Äh ich meine, du schreibst gerade im neuen Thread, der vom alten abgetrennt wurde.
-
3
-
-
vor 1 Stunde schrieb porki:
Ihr Domänenbenutzer musste neu angelegt werden.
Rein interessehalber, welchen Grund sollte es dafür denn geben?
-
Wie gesagt, falls du erst um 18 Uhr die Maschine runterfahren kannst, dann warte erstmal ein paar Minuten, ob er das nicht einfach automatisch regelt.
-
Ich hab dir doch oben nen Link gepostet. Du müsstest schon die Antworten lesen, die du bekommst ;)
-
Du bist ja lustig. Natürlich darfst du die nicht löschen (jedenfalls nicht, bevor du sichergestellt hast, dass die vhdx den Stand hat, den sie haben soll). Also wirst du wohl der reihe nach alle snapshots zusammenführen müssen von neu nach alt bis du dann irgendwann alle erledigt hast. :) wie kommt man denn auf so eine riesige Anzahl an Snapshots?
-
-
Das kannst du auch in der Hyper-V Console tun. Datenträger bearbeiten oder so ähnlich
-
dann ist zwar der snapshot gelöscht aber eine zusammenführung hat nicht stattgefunden. fahr die VM mal runter und warte. Falls es NICHT automatisch zusammengeführt wird, musst du die zusammenführung manuell vornehmen.
-
Wenn du in die Eigenschaften der VM Konfiguration schaust, siehst du dann die valide .vhdx Dateien, oder sind da noch avhdx drin? Falls ja, fahr die VM mal runter und warte ob eine Zusammenführung automatisch startet
-
vor 13 Minuten schrieb Ulli39130:
Name = InputBox("Bitte
gebeDeinen Nachnamen ein!", "NACHNAME?", "Ihr Nachname")OT: Bitte gib deinen Nachnamen ein! Bitte bitte. Ich find's furchtbar, dass heutzutage "Lese", "Gebe" oder ähnliche Verben offenbar auch von Google so übersetzt werden.
Danke ;)
-
1
-
-
vor 24 Minuten schrieb RichiH:
Was heißt ältere Versionen?
Der Dateien die du jetzt in zig-facher Kopie auf ein anderes Medium und Netzlaufwerk sichern willst. Wäre ja evtl. sinnvoller, einfach auf die bestehenden Datensicherungsmethoden zu setzen.
-
Da bleiben die Emails aber im Postfach wo sie waren. Also wo ist das Problem? Benutzer B wird also niemals die Mails von Benutzer A sehen, auch wenn Benutzer B jetzt die Mailadresse von Benutzer A hat.
-
Was genau habt ihr denn "weggenommen" und "zugewiesen"? Normalerweise ist eine Emailadresse erstmal nur ein Attribut im Exchange/AD. Da hängen keine Mails dran. Habt ihr also das Postfach bei Benutzer-A entfernt und dann Benutzer-B darauf verbunden? Falls ja, war das denn überhaupt das Ziel?
SET Teaming
in Virtualisierung
Geschrieben
;) Finde den Fehler. ;)