-
Gesamte Inhalte
43.360 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Das mag sein, aber um die Uhrzeit bin ich noch kein Mensch. ;)
-
1
-
-
Freiwillig um 6? Da hilft bei mir auch kein Kaffee 😆
-
1
-
-
Nein, ich meinte damit: Wo steht Netware mit ihrer NDS heute? ;)
-
vor 4 Minuten schrieb zahni:
Netware 4 NDS vom Design her schon viel weiter, als es das Windows AD jemals sein wird.
Und was hats gebracht?
Das Azure AD ist sogar noch viel "einfacher", da gibts nicht mal mehr OUs. ;)
-
Und bei vielem kamen zwar neue Features hinzu, aber die Managementwerkzeuge blieben bzw. behielten ihre Probleme. Bspw. DHCP.
-
vor 43 Minuten schrieb zahni:
Außer dass irgendwann verstärkte Signaturen dazukamen.
OCSP ;)
-
vor 26 Minuten schrieb xrated2:
Windows 2003 großartig neues?
Hyper-V :)
-
Das ist doch vollkommen egal.
-
Nein, ich würde das nicht per Skript lösen.
-
1
-
-
vor 8 Minuten schrieb PeterchenFrost:
ich will ja, dass die Clients nur einmalig das Update bei der Anmeldung erhalten und nicht permanent, bei jeder Anmeldung, oder bekommt das der Client selber mit, wenn er es schon einmal gemacht hat?
Dann passe das Skript eben dafür auch noch an, dass die die Version vorher abfragst und bei Ausführung auf Windows 11 abbrichst.
-
vor 7 Minuten schrieb cyprian1981:
ist eine kleine Umgebung, deswegen so gewählt.
Ich sag dazu nichts mehr. was hätte es dich an Aufwand gekostet es jetzt wie empfohlen zu konfigurieren? ;)
-
Ich sag mal so: Machs von Anfang an richtig, dann hast du hinterher nicht den Stress, wenn schon "Live-Daten" betroffen sind.
-
1
-
-
vor 4 Minuten schrieb cyprian1981:
Werden die anderen Clouduser gelöscht oder bleiben Sie bestehen?
Natürlich bleiben die bestehen. Du solltest halt deine sync-Rules vorab (vor der ersten Synchronisation) mal zurechtlegen, damit du eben auch nur den einen user synchronisierst und weißt, warum und wieso.
-
1
-
-
Was hat denn ein Versuch jetzt gekostet?
-
Ich hätte einfach mal ein get-mailbox versucht und das dann da reinpipen. Hab grad keinen pc zur Hand.
-
vor 18 Minuten schrieb Quirk18231:
da sehe ich leider nicht durch.
Aha, und wo hapert es da? Geht nicht oder ähnliches hilft leider wenig weiter.
vor 20 Minuten schrieb Quirk18231:Wie lautet denn der PS-Befehl um ein Foto allen Exchange-Usern zuzuordnen?
hier mal als Start. Der im Übrigen auch im Artikel oben verlinkt ist. Den Rest schaffst du sicher alleine.
bye
norbert
-
Ah Enterprise Server :) Das ergibt dann die Differenz. Sorry, hab oben die 190€ für User gelesen. War wohl schon "spät" ;)
-
vor 2 Stunden schrieb massaraksch:
grundsätzlich ist SendAs natürlich auch bei Hybrid möglich.
Wurde ja auch nichts anderes behauptet. ;)
-
vor 51 Minuten schrieb cybermcm:
Ziel ist aus heutiger Sicht alles Cloud. Aber da ich keinen schnellen Cutover machen kann/will (siehe Probleme oben),
Die Probleme hast du aber nur wegen deiner Mischung von onprem/cloud. Warum tut man sich das also ohne triftigen Grund an?
vor 52 Minuten schrieb cybermcm:Exchange SE immer Online Liz. benötigt (auch wenn man onprem ist), macht der onprem Exchange nicht mehr viel Sinn bzw. ist teurer
Braucht man ja nicht. Ist halt eine Option, wenn man onprem will oder braucht.
-
Was ist denn das Ziel? Warum nicht alles onprem bzw. alles in der Cloud?
-
vor 5 Minuten schrieb msdtp:
Aber Microsoft führte Anfang 2023 den erweiterten Windowsschutz ein. Der muss deaktiviert werden.
Was im Übrigen aber auch mindestens genauso lange bereits dokumentiert ist. ;)
-
Ja aber ich fand das Tool von ms etwas einfacher in der Bedienung als wireshark. 😉
-
vor 57 Minuten schrieb michelo82:
~190€ für die CALs mit SA
vor 3 Stunden schrieb michelo82:für unsere knapp 150 User
Ich sehe da eine Diskrepanz von ca. 40 CALs. Also eine Aussage stimmt nicht und das könnte evtl. den Preisunterschied erklären, weil ich mit 150 CALs gerechnet hab.
-
vor einer Stunde schrieb michelo82:
Das kostet uns laut Angebot eines Dienstleisters (Server + CALs) ~37.500€ und ist durch die SA ja 3 Jahre bezahlt.
Das erscheint mir irgendwie recht teuer für 150 User. Was will er denn da pro CAL und Server (3 Years) haben? Nein ich will kein Angebot dagegensetzen. :) Ich würde das nur mal in Frage stellen, dass knapp 40k tatsächlich der Preis ist.
vor einer Stunde schrieb michelo82:- Office 2024 LTSC(150 x 279€) - 41.850€ für 3 Jahre
Wieso 3 Jahre? Office 2024 ist gerade erschienen und hat 5 Jahre Lifecycle.
Windows 11 24H2 breaks DirectAccess
in Windows 11 Forum
Geschrieben
Hallo,
gerade im Selbstversuch festgestellt. Das Feature Upgrade 24H2 macht die DirectAccess Fähigkeit kaputt. Aktuell kein Workaround möglich, außer wieder zurück zu 23H2.
https://directaccess.richardhicks.com/2024/10/07/directaccess-fails-on-windows-11-24h2/
Bye
Norbert