Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.357
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Achso, du meinst, man schreibt den UserUPN einfach per anderem Tool (außer ADUC/ADAC) und trotzdem kann sich der User dann mit dem UPN korrekt anmelden. Danke, hab ich entweder jetzt gelernt oder wieder aus den letzten Ecken meines Hirns hervorgekratzt. Fällt mir nämlich ein, dass ich das vor Jahren mal festgestellt hatte, als ich den UPN direkt per Skript reingeschrieben hatte. ;)

  2. Sorry, ich geh immer davon aus, dass sowieso jeder die deutsche Übersetzung in Frage stellt und sich das Original anschaut:

    https://learn.microsoft.com/en-us/windows/client-management/mdm/policy-csp-controlpolicyconflict ;)

    Zitat

    If set to 1 then any MDM policy that's set that has an equivalent GP policy will result in GP service blocking the setting of the policy by GP MMC. Setting the value to 0 (zero) or deleting the policy will remove the GP policy blocks restore the saved GP policies.

  3. vor 44 Minuten schrieb nori00:

    keinen 2. Domaincontroller nutzen.

    Wie? Ihr habt 1273 Kunden mit ihren DNS Domains in eurem Exchange und nur einen DC? Ich bezweifle, dass die Anzahl der DomainController Einfluß auf die maximale Anzahl von UPNSuffixes im Forest hat. Wenn ihr nen neuen Forest aufmachen wollt/müsst, dann wird natürlich die Exchangeverwaltung entsprechend komplexer.

     

    Kurz Google angeworfen und das bestätigt eure 1273 UPN Suffixes:

    https://stackoverflow.com/questions/33734254/max-number-of-upn-suffixes-2012-r2-forest

     

    Evtl. hilft euch dann AD mit DCs für 2025 und deren größerer Database Pages (32kB statt 8kB).

     

    Bye

    Norbert

  4. Dann wärt ihr in diesem Fall ja auch schon aufgelaufen, weil ich problemlos v1 seit 2 Wochen nutzte.

    falls irgendjemand ecc Zertifikate nutzt, das funktioniert jetzt auf Edge problemlos, auch wenn die Erstellung eines csr nur umständlich und nicht mit Exchange möglich ist. (Gibt bei Checktls übrigens 0,02 pluspu 😬)

    • Danke 2
  5. vor 13 Minuten schrieb franzjosef:

    Aktuell strebe ich an, die CA auf den Nachfolger Exchange zu migrieren.

     

    vor 13 Minuten schrieb franzjosef:

    sehe ich keine Notwendigkeit auch eine eigene Maschine für die AD CS hinzustellen. Was meint ihr?

    eine CA ist eine CA und kein ein Exchange ist ein Exchange und keine CA. Die beiden Dienste haben nichts auf der selben Maschine zu suchen. Genau wie ein DC ein DC ist und keine CA. ;)

  6. vor 49 Minuten schrieb mcdaniels:

    Momentan MDNS. Etliche Clients sind hier noch am Werk. Das, obwohl ich via GPO (Computerrichtlinie) Folgendes gemacht habe:

     

    1. Open Windows Registry Editor
    2. Navigate to HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters
    3. create a DWORD "EnableMDNS" with the value “0”.

    Unabhängig davon, ob das wirkt oder nicht, gibts dafür natürlich auch eine richtige Richtlinie per admx.

    https://gpsearch.azurewebsites.net:/Default.aspx?PolicyID=16782

     

    Musst du also nicht per GPP oder ähnlichem konfigurieren.

×
×
  • Neu erstellen...