Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.357
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. vor 5 Minuten schrieb magicpeter:

    Kann das AD nicht irgendwie wieder aufbauen oder neu einrichten?

    Das ad ist nicht kaputt. Du hast ein Problem mit der sysvol Replikation (und dem falschen Firewall Profil, was aber ein bekanntes 2025 Problem ist). Du musst also deinem dc (der einzige vermutlich) beibringen, dass er sein sysvol bereitstellt.

  2. vor 18 Minuten schrieb magicpeter:

    Der replizierte Ordner bleibt  im ersten Synchronisierungsstatus, bis er mit seinem Partner SERVERDC1.domain.local repliziert  wurde. Wenn der Server zu einem Domänencontroller heraufgestuft wurde, führt der Domänencontroller keine Ankündigung durch und dient als  Domänencontroller, bis dieses Problem behoben wurde.

    Tja, hätte man das nur gelesen, bevor man den anderen dc abschaltet. Also auf auf und die dfs Replikation wieder in Gang bringen. Wo du allerdings ggf. Vorhandene gpos herholst, bleibt dein Geheimnis. Im Zweifel je nach Größe der Umgebung könnte man auch nochmal mit Backup/restore von vorn beginnen.

  3. vor 41 Minuten schrieb Hellwege:

    Fast regelmässig fielen bei mir in der Vergangenheit immer die Raid-Controller weg und alle Platten waren noch in Ordnung.

    Dann widerspricht deine Realität meiner. Da sind fast immer die hdd ausgefallen und nur bei sehr wenigen Fällen mal das Board oder der raid controller. Ich würde jetzt fragen, was du denn für Controller im Einsatz hast/hattest.

     

    bye

    norbert

  4. vor 53 Minuten schrieb Squire:

    Der Screenshot zeigt die falsche Stelle!

     

    IPv6 Intern wäre 

     

    Heimnetz/Netzwerk/Netzwerkeinstellungen ... runter scrollen bis IP Einstellungen dann IPv6 Einstellungen bei Router Advertisement im LAN aktiv den Haken raus.

     

    Du hast bei Dir die IPv6 Unterstützung WAN seitig abgedreht. 

    Nein, das dreht auch intern ipv6 ab. Kann man schön über den dhcp Server sehen.

  5. vor 3 Minuten schrieb Schnasi:

    Mir ist aufgefallen, dass im DNS Protokoll folgende Meldung (siehe Screenshot DNS2) alle 1,5 Minuten kommt. Ist das ein Problem bzw. woher kann das kommen?

     

    Ja das ist ein Problem, weil deine Fritzbox als DNS Server in einer Domäne eben keine gute Wahl ist. Falls an der Fritzbox IPv6 abschaltbar sein sollte, dann wäre das die einfachste Lösung.

  6. vor 7 Stunden schrieb eegit:

    Ebenfalls ein Problem mit den Exchange-Accounts auf mobilen Geräten sind die Admins.

    Das stimmt. Denn Admins sollte ihre Accounts nicht auf mobilen Geräten hinterlegen. Und eigentlich brauchen sie nicht mal Mailboxen.

     

    bye

    norbert

     

    ps: multipostings sollte man auch verlinken oder drauf hinweisen:

    https://www.frankysweb.de/community/exchange2019/probleme-mit-dem-exchange-konto-auf-mobilen-geraeten/

  7. Naja also aus der Ferne wäre ein SQL Zugriff sowieso eher "langsam" und wenn da nicht wenigstens noch VPN involviert ist sicherlich auch noch ein recht gutes Einfallstor für Sicherheitsprobleme. Also entweder stellst du alles an einen Punkt (Server bei dir im Büro und die Clients befinden sich ebenfalls im Büro), oder du arbeitest mit einer Remote Desktopmöglichkeit deiner Wahl. Also dann SQL Server und RDS Server an einem Standort deiner Wahl.

     

    Zur Software selbst kann ich nichts beisteuern, aber evtl. kommt ja noch ein anderer User vorbei. :)

     

    Bye

    Norbert

  8. Also am besten wäre es, erstmal zu klären, welche Bausoftware du verwendest. Dann kann man schauen, welche Möglichkeiten die bieten. Und "mal eben nen DB Server" in der Cloud hochziehen war auch vor 12 Jahren schon keine besonders gute Idee. ;) All die anderen Fragen und Probleme die du da oben aufstellst, sind dann nachfolgend.

×
×
  • Neu erstellen...