-
Gesamte Inhalte
43.377 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Moin,
ja, und mit dem SP2 bekommen wir dann "OMA" wieder - nennt sich dann nur "Outlook Web App Mini"...
Also OWAM? ;) Cool.
Dann dürfte die Admin-Verwirrung komplett sein.Ach was. Ist doch sowieso alles OMA. ;)
Bye
Norbert
-
Dann hatte der dritte entweder andere Infos/Anforderungen, oder er legt sie anders aus. Eventuell sollte man sich mit ihm ja mal unterhalten. ;) Kommunikation kann in solchen Fällen helfen.
Bye
Norbert
-
Wennich das richtig sehe, kann ich mit meinem Server 2008 R2 Class B KMS KEy auch Win 7 Clients aktivieren?
Korrekt. STeht auch so bei MS auf der Webseite zum Thema. ;)
Allerdings zählen Win 7 Clients erneut von 0 an aufwärts bevor sie aktiviert werden, obwohl du bereits Windows Server aktiviert hast.
Bye
Norbert
-
Man kann da sicher manuell nachhelfen. Installer Cleanup oder mal hier:
"The Exchange Uninstallation registry keys are stored at:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Micro
soft Exchange"
Eventuell mal hier schauen. Ist zwar für XP, aber vielleicht hilfts.
Bye
Norbert
-
Hmm schwer aus der Ferne zu sagen. So ist das halt mit den Problemen am PC. Die sitzen immer zuerst davor. ;)
Bye
Norbert
-
Das ist die Vorgabe der Unternehmen.
Würde das denn funktionieren?
Ja, aber es ist mit den bisherigen Infos einfach nur technischer Unsinn, weil es total überflüssig ist, und wahrscheinlich nicht mal die eigentliche Forderung von oben erfüllen würde. Also kann man es auch einfach anders/einfacher erledigen.
Bye
Norbert
-
Kennst du eventuell noch einen alternativen Download-Link für das SP3 in Deutsch? Der Download von Detail Seite Exchange Server 2007 Service Pack 3 funktioniert leider nicht
Hier geht der Link.
EDIT: Hab das Installationspaket zum Glück noch auf dem Server liegen. Ich versuch's gleich mal!
Na dann berichte mal.
Bye
Norbert
-
Hab mir noch nie selber ne GPO gebaut, aber ich denke das sollte ich hinbekommen.
Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials und speziell:
Erste Schritte zum Erstellen einer Gruppenrichtlinie
bye
Norbert
-
ok danke für die Antwort, nein ich meinte kein OWA
Richtig, Robert meinte auch kein OWA. ;)
Bye
Norbert
-
Naja, dann kann man auch nur mutmaßen, oder? Das Testen können wir dir hier nicht abnehmen.
Bye
Norbert ;)
-
https://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/clusterschwenk-2003-a-178321.html#post1098644 hat doch die Antwort. Müßtest du nur lesen.
Bye
Norbert
-
Was spricht gegen einen schnellen Test? Schau nach, ob die Policy bei dir gesetzt ist (lokal und/oder GPO) und gut ist. ;)
Error message on a Windows Server 2003-based computer: "You do not have sufficient access to your computer to connect to the selected printer" wäre übrigens ein Link zum Hersteller.
Bye
Norbert
-
Hallo,
was spricht Eurer Meinung nach für den SBS2011 was für den W2008 mit EXC2010 ?
SBS2011 kann maximal 75 User verwalten.
Nein, er kann mehr User verwalten. Aber du darfst maximal mit 75 Devices (device CALs) oder 75 Menschen (User CAL) drauf zugreifen.
Zählen dazu auch öffentliche Ordner, die eine E-Mail Adresse haben ?Nein und du darfst beim SBS auch 70.000 Emailadressen haben.
Gibt es beim SBS im Mail anderen Größenbeschränkungen als im Exc.2010 ?Nein und du plenkst.
Bye
Norbert
-
Das entspräche afair Servicepack 1 oder noch schlimmer RTM (wobei ich mich da wundern würde, wie du das auf W7 bekommen hast) und da gabs den "Button" noch nicht.
Bye
Norbert
-
Naja und da sag nochmal einer, Daten wäre unkritisch. ;) Ich hoffe du verstehst, was ich mit meinem Vergleich /eigentlich/ sagen wollte.
Bye
Norbert
-
Off-Topic:
Mit der Kontonummer und der PIN kann ich Geld abheben? Wäre mir neu, dass ich ohne EC Karte sowas machen kann. Aber sieht man mal. ;) Mit einem Account und Passwort kann man sicher auch schon einiges anfangen.
So na dann viel Erfolg noch
Norbert -
Am System selbst, wo die Freigabe erstellt ist, kann der Nutzer mit dem Benutzernamen und Passwort nichts anfangen ;)Off-Topic:
Dann gib mir doch bitte deine Kontonummer und PIN der EC Karte. Damit kann ich am System selbst ja auch noch nichts anfangen. ;)
Bye
Norbert
-
tja, dann müssten die Mails trotzdem irgendwo existieren.
Tja, da...
Egal, der Benutzer möchte keine weitere Zeit invenstieren....ist das so und sowieso. ;) Sind ja nicht meine Mails.
Bye
Norbert
-
Die Versionen sollten identisch sein, da ich sie immer mit allen Updates versorge. Auf dem Echangeserver läuft Windows 2003/64.
Sollten oder sind? Aktuell wäre SP3 Rollup 3.
Ein Berechtigungsproblem würde ich auch ausschließen, da sich an meinen Benutzerberechtigungen ja durch die Neuinstallation nichts ändert.
Kannst du dich mal mit einem neuen Profil ohne Outlook anmelden und dann testen?
Bye
Norbert
-
Hallo,
der Sinn ist, dass natürlich ein Benutzer nur ein bestimmtes Laufwerk gemappt bekommt. Manche Benutzer sollen aber Zugriff auf alle Laufwerke haben.
Dann vergibt man den "manchen Benutzern" zusätzliche Rechte und gibt nicht das Passwort anderer Nutzer an diese "manchen" raus. ;) Konterkariert etwas das Sicherheitssystem eines Multiusersystems, meinst du nicht? Die Rechtevergabe kann entweder und bevorzugt wie bereits erwähnt mittels Gruppen erfolgen, oder eben einfach zusätzliche Nutzer auf die Ressource eintragen.
Um auf deinen forschen Ton aufzuspringen: Es tut mir leid, dass ich diese Frage gestellt habe.Nur nicht gleich angepiekst reagieren. ;)
Bye
Norbert
-
Teste mal eher mit diesem User an einem anderen Computer. ich tippe eher auf Fehler vor dem Computer. Also Tastenkombination oder hakende Del-Taste usw. ;)
Bye
Norbert
-
Tja, FF funktioniert erst mit Exchange 2010 korrekt. ;) Hättest ja auch mal sagen können, dass du son "komischen" browser nutzt.
Bye
Norbert
-
Du hast auf den Link (siehe Screenshot) geklickt?
Bye
Norbert
-
Na dann schönen Abend noch. ;)
Bye
Norbert
nicht-zeitsynchrone Mitgliedsserver
in Windows Server Forum
Geschrieben
15 Sekunden ist für Kerberos unkritisch (afaik). Wenn das also das einzige Problem ist, dann mußt du nur den Windows Zeitdienst anhalten und ein anderes Synctool verwenden, oder den Zeitdienst so konfigurieren, dass er sich die Zeit von einer GPS Quelle holt.
Bye
Norbert