Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.375
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Ok ich habe es geprüft auf den Client DB ist die richtige PF DB angegeben und ich könnt dort auch einen der alten auswählen.

     

    @Norbert, ist es nicht erlaubt im Board nachzufragen, ich meine das ist ja das Ziel von einem Board. Wenn ich alles weiss, brauche ich ja nicht zu fragen. Oder sehe ich das falsch?

     

    Ja, ist es, aber wenn es um das "Nachschauen" von Optionen geht, kann man das auch mal ohne Nachfragen erledigen, oder? ;)

     

    Bye

    Norbert

  2. Also kann ich den Sendeconenctor "über eine Smarthost" so lassen

     

    Ja kannst du, aber warum sollte man das wollen?

     

    und richtige mir einen neuen "Empfangsconnector" ein...?

     

    War meine Beschreibung oben so unklar?

     

    Im DNS meines Servers? Oder des Providers muss der MX-Record eingestellt werden...?

     

    Mal kurz überlegen, wen dein MX Record interessiert. Die weite Welt, oder dein LAN? Dann wirds bestimmt klar. ;)

     

    Bye

    Norbert

  3. Naja, ich möchte kein offenes Relay erzeugen oder irgendwie anders von Spammern ausgenutzt werden und auch eine Möglichkeit haben das zu kontrollieren.

     

    OK, bei korrekter Konfiguration ist das auch mit einem direkt veröffentlichtem HubTransport Server möglich.

     

     

    Nur die Windowsfirewall...ich könnte aber einen IPFire oder IPCop davor klemmen ;)

     

    Naja IPCop oder IPFire würden wahrscheinlich doch auch nur NAT anbieten, oder haben die mehr Möglichkeiten? (Apropos Möglichkeiten - zum Thema SMTP Manipulation durch Firewalls gabs hier neulich ein sehr schönes Beispiel. ;))

     

    Nein, noch keinen :o

     

    Das ist dann aber mit POPConnectoren ebenfalls ein Problem, oder nicht? ;)

     

    Viel kommt ja nicht durch...also reicht erst mal der Schutz vom Exchange selbst

     

    Der Spamfilter vom Exchange ist ziemlich gut, dafür, dass er kostenfrei mit kommt. Wer mehr will, kann für relativ kleines Geld 3rd Party dazukaufen und wird sich fragen, warum alle Leute Spam bekommen und man selbst nicht. ;)

     

     

    Ok...Edge Rolle ist zwar installiert wird aber nicht verwendet...

     

    Hätte mich auch stark gewundert, wenn die installiert gewesen wäre.

     

    Also lege ich jetzt einen neuen "Empfangsconnector" für die Zustellung per SMTP an?

     

    Du hast zwei Möglichkeiten:

    1. du nutzt den Default Connector und aktivierst die anonyme Zustellung:

    Configuring Exchange 2007 Hub Transport role to receive Internet mail - Exchange Team Blog - Site Home - TechNet Blogs

    2. du modifizierst den Default Connector, so dass die IP Range nur für dein internes Netzwerk zutrifft, und legst einen neuen Receive Connector vom Typ Internet an.

    (Ich bevorzuge Variante 2, da man in den Logfiles dann besser auseinanderhalten kann, welche Mails über welchen Connector laufen).

     

    Bye

    Norbert

  4. Wobei hier von Ex2000 die Rede ist, ob das noch mit den CDO Install dann klappt?

     

    Wo ist von Exchange 2000 die rede?

     

    Es ist ja auch von free/busy die Rede, es würden evtl. die Info "Owner" fehlen (?), welche ja sehr wichtig ist. Vermutlich wird dort nur der Anzeigename dann stehen, aber soweit ich weiß noch die Mailadresse, und anhand der Mailadresse kann ich im AD eindeutig suchen.

     

    Bei Exchange 2007 läßt man den Organisator einfach in den Betreff schreiben. Geht alles automagisch. ;)

     

    Bye

    Norbert

  5. Jop eine feste existiert...

     

    Und dann pop3connector. :suspect: Naja jeder wie er meint.

     

    mich würde jetzt eben die sichere Einrichtung interessieren.

     

    Definiere deine Sicherheit. Ansonsten kann man wohl kaum was Konkretes dazu sagen.

     

    Was muss alles am Server noch geschehen?

     

    Hängt davon ab.

     

    Firewall

     

    Hast du eine?

     

    Antivirus

     

    Hast du keinen derzeit?

     

    Spamfilter?

     

    Kann man haben. Hängt davon wieviel Spam du haben willst. ;)

     

    Muss so ein Server in eine DMZ?

     

    Einen Exchange willst du nicht in die DMZ stellen wenn es sich nicht um einen Edge Server handelt.

     

    Bye

    Norbert

  6. Ja, man kann ganz viel davor hängen, aber mal ehrlich: Wer derzeit mit POP3 durch die Gegend hirscht, der kann auch nen Exchange per SMTP veröffentlichen. Zumindest meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile gegenüber "nicht definierbarer" Sicherheitsbedenken. Denn der Port 25 ist jetzt nicht wirklich für Angriffe geeignet, auch wenn es natürlich funktioniert. Aber dann kann man ja weiter darüber nachdenken.

     

    Bye

    Norbert

  7. Hallo zusammen

    Ich habe folgendes Problem, wir habe ca 1900 Mitarbeiter, diese Melden sich via Citrix an und öffnen von dort aus Outlook. Nun haben die Kollegen eine Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2010 vorgenommen. Nach der Migration funktioniert das ein oder aussschalten des Abwesenheitsassistenten nicht mehr.

     

    Fehlermeldung? Oder soll ich raten? "Der Assistent kann nicht gestartet werden, weil der Exchangeserver derzeit nicht verfügbar ist"

     

    Ist Autodiscover auf dem Exchange 2010 korrekt konfiguriert? Wie sieht die Proxykonfiguration auf den TS aus? Falls dort Proxy eingetragen ist, nimm mal den Exchangeserver als lokale Ausnahme mit rein.

     

    Bye

    Norbert

  8. Mittlerweile funktioniert es wie es soll ;) Ich habe einfach die IPv6 "Unterstützung" der Netzwerkkarte deaktiviert. Also den Haken raus genommen...

     

    "Haken raus" ist keine gute Idee. Entweder du deaktivierst es korrekt, oder läßt es aktiv.

     

     

    ausgelassen, da sonst Mails von POPCon nicht mehr mit SCL-Wert versehen würden.

     

    Würg. POPCon und dann noch Spamfiltern. ;)

     

    nterne Mails nicht als Spam deklariert werden können, die von POPCon zugestellten sehr wohl ;)

     

    Warum läßt du dann nicht einfach schon beim Provider filtern, bzw. stellst einfach auf SMTP Zustellung um, denn dann funktioniert ein Spamfilter auch vernünftig.

     

    Bye

    Norbert

  9. Alles klar.

     

    Gut.

     

    Also brauch ich dann keinen weiteren Key mehr irgendwo besorgen?

     

    Ich denke "alles klar". Oder doch nicht? ;)

     

    Weil im Licence Portal eben der installierte Key als Server 2008 R2 KMS B steht.

     

    Ja und? Es ist ja auch ein Server 2008 R2 KMS B Key. Für Windows 7 wäre es ein Windows 7 KMS Key und der kann keine Windows Server aktivieren. Ist jetzt nicht so schwer vorstellbar.

     

    Und wenns jetzt immer noch nicht "alles klar" ist, schaust du einfach mal beim Hersteller:

    How to Choose the Right Volume License Key for Windows

     

    Bye

    Norbert

×
×
  • Neu erstellen...