Jump to content

Frank_Steinmetz

Members
  • Gesamte Inhalte

    633
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Frank_Steinmetz

  1. Hallo, könnte es sein, dass sich der DHCP-Server die Verbindung / IP-Adresse des ersten OS nach dessen Abmeldung merkt und dadurch bei der Anmeldung mit dem anderen OS ein Adresskonflikt auftritt Evtl. könnte ein heruntersetzen der Leasetime helfen ?
  2. Hi, welche Ghost-Version verwendest du denn ? Mit der 9´er ist das erstellen der Boot-CD eigentlich kein Problem ;)
  3. Hi Guido, klasse, das werd´ ich heute abend nochmal testen. Gruss, Frank
  4. Hallo und guten Morgen, also der DHCP-Server bringt die folgende Meldung: "Der Bereich "192.168.10.0" ist zu 100 Prozent ausgelastet. Es stehen nur noch 0 IP-Adressen zur Verfügung." Der DHPC-Server ist wie folgt konfiguriert: Adressbereich 192.168.10.0 Server hat die 192.168.10.1 fest eingetragen Feste IP-Zuweisung für die Clients 192.168.10.2 - 192.168.10.5 Der IP-Adresspool ist 192.168.10.2 - 192.168.10.15 Wenn ich jetzt aber in den DHCP-Manager reinschaue, sind da auch die Adressen 192.168.10.6 - 192.168.10.15 für den Servernamen (w2ksrv) und die eindeutige Kennung RAS vergeben. Ich hab die Lease-Time auf 1 Stunde gestellt und die Abfrage auf 5. Die Option 51 hab ich leider nicht gefunden ... Habt Ihr evtl. noch eine Idee ?
  5. Frank_Steinmetz

    weiterbildung

    Hi, ich hab vor drei Wochen meine Abschlußprüfung Netzwerktechnik bei der Fernschlue Weber absolviert. Ist staatlich anerkannt und der Lehrgang war (von der persönlichen Motivation im Sommer mal abgesehen :rolleyes: ) echt Klasse. Schau mal rein, die haben diverse Lehrgänge im Angebot.
  6. Hallo und vielen Dank für die ganzen Beiträge :) Ich bin gestern leider nicht mehr zu Testen gekommen - Familie... Heute aben versuch ich´s nochmal und werd dann auch mal ein paar Screenshots bzw. Details beibringen.
  7. Hi, vielen Dank für den Tip - werd ich heute abend mal versuchen.
  8. Hi deba, ich bin momentan eh an ner neuinstallation - werd ich in diesem zuge mal versuchen. Vielen Dank für den Tip.
  9. Hi, du könntest auch mal den hmailserver ausprobieren. Gruss, Frank
  10. Guten Morgen, nein, die Conduits habe ich nicht installiert, da ich kein Exchange verwende. Outlook holt sich die Mails per POP3 ab.
  11. Hallo Dr. Melzer, nein, nur mit Outlook auf meinem PC.
  12. Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich verwenden einen Palm M515, diesen synchronisiere ich mit Outlook 2003. Nach der Erstinstallation von Office/ Palm M515 ist noch alles normal. Wenn ich dann aber des öfteren synchronisiere, legt Outlook mehrere Kontakte-Ordner an. Die Option, den aktuellen zu verwenden hab ich schon aktiviert. Auch löschen der überflüssigen Ordner bringt nichts. Habt ihr dazu noch eine oder mehrere Ideen ?
  13. Hallo zusammen, ich hab mir jetzt mal zu Testzwecken VPN auf meinem Server daheim installiert. Funktioniert auch soweit alles Wunderbar, Zugriff von extern und alles, aber: Wenn ich abends den DHCP ansehe, ist der gesamte Bereich an IP-Adressen (192.168.10.2 - 192.168.10.20) vergeben Die Lease-Time der Adressen hab ich schon auf 1 Stunde gestellt, muß ich da noch was drehen ? Eigentlich sollten die Adressen doch dann wieder freigegeben werden ? Ist an und für sich kein Problem, die Adressen wieder freizugeben, aber auf Dauer nervt das doch etwas. :rolleyes:
  14. Hallo, ich hatte meinen Beitrag gestern nochmal editiert und einen Link eingefügt, der ist jetzwt weg :shock: Aber egal, hier nochmal der Link
  15. Hallo, meines Wissens nach ging das nur mit SP1 unter XP (evtl. Boardsuche oder Google). Andernfalls wäre evtl. VNC oder was in der Art, das was Ihr braucht.
  16. Hallo, sorry, war ein tippfehler :rolleyes: . ich meinte natürlich System32.
  17. Hi, such dir mal eine mapi32.dll. Kopiere diese nach %systemroot%\win32. Anschließend editiere die win.ini um den folgenden Eintrag: [Mail] MAPI=1 MAPIX=1 Anschließend solte das senden aus Office-Anwendungen (ohne Neustart) wieder funnzzen.
  18. Hi 8Snoopy8, such mal nach "Active Fax Server". Ist leicht zu installieren / konfigurieren und zudem auch noch Netzwerkfähig. Alternativ wäre noch die Möglichkeit, über ne Fritz!Card und Fritz!Lan zu gehen.
  19. Hallo, ich bin in drei verschiedenen Firmen eingesetzt und die Namenskonventionen lauten wie folgt: 1. Anfangsbuchstaben des Namens (Frank Steinmetz - FST) 2. erste fünf Buchstaben Nachname, erster Buchstabe Vorname - Steinf 3. Erste zwei Buchstaben Vorname, erste sechs Buchstaben Nachname - FrSteinm Man könnte die Liste unendlich fortsetzen - ich denke, da ist der Admin an sich gefordert ;) Aber eine definierte Vorgabe halte ich durchaus für Sinnvoll.
  20. Frank_Steinmetz

    Empfehlung Beamer ?

    Hi, ich war bis 1995 in der Fertigung für EVG´s (Elektrische VorschaltGeräte) für Beamer und Overhead-Projektoren tätig. Die Produkte von Anders & Kern und Kindermann kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. ;)
  21. Hallo, ich überlege auch seit geraumer Zeit. Wie ist das, wenn man nach ein paar Jahren die Battereien tauschen muß ? Sind die einigermaßen erschwinglich ?
  22. Hi, Du könntest per Ping oder so (vielleicht gibts auch was in VB oder ähnlichem) abfragen, ob der Benutzer noch angemeldet ist. Wenn nicht könnte man mit "rasdial verbindungsname benutzername kennwort /disconnect" eine Batch-Datei bauen und diese per geplantem Task ausführen lassen. Man kann das ganze evtl. auch in einem Script verarbeiten lassen - vielleicht hat hier im Board jemand dazu eine Idee.
  23. Frank_Steinmetz

    netmon2

    Hallo, kann es sein, dass das Tool die Installation von SMS voraussetzt ? Ich bekomme eine entsprechende Fehlermeldung. Bei der Installation wird eine Datei "C:\Windows\System32\npp\NPPAgent.exe" nicht gefunden. Könnt ihr mir da weiterhelfen ?
×
×
  • Neu erstellen...