-
Gesamte Inhalte
220 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von spalato
-
Hallo Zusammen, Heute hatte ich Murphy kennengelernt. Wir haben seit 2 Monaten einen neuen Fileserver in einem unserer Aussenstandorte. Auf diesem Server befinden sich 150'000 Files. Letzte Nacht dachte sich DFS dass es einfach mal alle dateien löschen soll. Ich habe viele Evenvlog einträge die folgendermassen asusehen: Das Ich habe ca 5'000 solche einträge. Aber es wurden 150'000 Files gelöscht. D.h. ich kann nicht einfach alle dateien aus dem Konfliktordner rauskopieren. Bei aufsetzen des Servers wurde vergessen, das Shadowcopy einzuschalten. --> Hier kann die Daten also auch nicht zurückholen Unser Backup System kann keine DFS Order backupen. Also muss man jedes mal DFS deaktivieren, backupen wieder aktivieren. Dies haben wir seit 2 Monaten nicht gemacht, da wir wollten dass zuerst alle daten repliziert werden bevor wir das erste backup machen. Weil wenn der DFS dienst neu gestartet wird, braucht er "anlaufzeit" bis die daten schön repliziert werden. Wenn wir den DFS neu starten, haben wir ca 30-40 GB replikation pro tag. Wennd er DFS nicht neu gestartet wird haben wir 80 GB. Nun diese kombination aus diesen 3 Sachen ergeben das worst case szenario. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich doch zu diesen 150'000 File komme. DFS kann doch nicht einfach all diese Files löschen? Kann man DFS so einstellen dass er bei konflikten nichts löschen? Danke.
-
ist folgende DFS konfiguration richtig?
spalato antwortete auf ein Thema von spalato in: Windows Server Forum
DPM funktioniert ja erst seit 2012 wirklich stabil, oder nicht? RPO: Tägliche Backups, Diese werden in Monatsbackups gespeichert und diese werden 3 Monate gespeichert. RTO: Wir sind ein kleinunternehmen und haben diese nicht schriftlich dokumentiert. Einzelne Dateien kopieren wir rüber und im disaster würden wir die Dokumente auf eine HD spielen und mit einem Kurier verschicken. -
Hallo Zusammen, Wir haben weltweit einige aussenstandorte mit einigen, meist unwichtigen" fileservern. Einige Fileserver sind extrem gross (>1 TB). Wir wollen das Backup zentral von uns machen weil wir die verantwortung nicht den aussenstandorten auftragne wollen da dort keine IT besteht. Wir können nicht einen Fileserver in LAteinamerika mit 1.5 TB übers wochenende backupen. Die Zeit würde nie ausreichen. Und wir können es nicht am Tag backupen da sonst die Leitungen zum Arbeiten zu ausgelastet sind. Deswegen Haben wir für jeden Standort eine DFS Replikationsgruppe erstellt und replizieren (scheduled) alle dateien auf unseren Server, und diese Ordner werden dann per Symantec Backup gesichert. Folgende Konfigurationen wurden gemacht: Replication group Type: Replication group for data collection Staging Files wurde auf 10 GB gesetzt. Und die Replikation wurde so erstellt dass es in der Nacht des aussenstandortes "Full" repliziert und von 6-18 Uhr mit 256 Kb. Könnt ihr mir sagen ob diese Konfiguration einigermassen Sinn macht? Teilweise repliziert es 24 Stunden und es wurden nur 13-15 GB repliziert. An anderen Tagen 100 Gb. An was könnte das liegen? Vielen Dank für die Tipps.
-
Schattenkopien auf externer hdd Speichen
spalato antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Ich habe den speicherplatz auch schon öfters gewechselt. hat immer ohne probleme funktioniert. Wie ist die externe platte formatiert? Versuch mal das hier: http://www.winvistatips.com/vss-and-storage-association-use-and-can-t-deleted-t608832.html -
Gibt es nicht ein ADM dass man importieren kann? Ich hab da schon eins gefunden aber das bringt mich nicht weiter... http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=37009
-
Hallo, wir haben einen 2012 DC und dort habe ich die IE10 einstellungen in der GPO erstellt. In unseren aussenstandorten haben wir "nur" 2008R2 und dort werden die IE10 settings nicht angenommen und die konfiguration zeigt es als "leer" an in meiner IE10 GPO auf 2008R2. Kann mir jemand sagen wie ich die IE10 Settings auf 2008R2 anweden kann? Danke spalato
-
1. printout braucht 20 sekunden, die folgenden kommen schnell
spalato antwortete auf ein Thema von spalato in: Windows Server Forum
Wir haben die gleich konfiguration an nem anderen Server gemacht und an dem anderen Server funktioniert es. Naja, bisschen b***d aber egal... Problem ist nicht gelöst, aber workaround wurde gemacht. -
1. printout braucht 20 sekunden, die folgenden kommen schnell
spalato hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, Wie schon im Titel geschrieben haben wir das problem dass das erste printout jeweils ca 20 sekunden dauert, die folgenden kommen dann sehr schnell. Fakten: - Es handelt sich um Zebra Label printer. - Wenn man etwas drauf druckt, zeigt es in der Druckerwarteschlange "printing" an. (ca 20 sekunden) - Wenn dann der printout rausgekommen ist, kann man das gleiche dokument oder egal welches andere ausdrucken und es wird "direkt" ausgedruckt. Wartet man wieder einige minuten und druckt etwas, dauert es wieder 20 sekunden. Hatte jemand schon änhliche probleme? Wir haben schon mit X einstellungen in den druckertreibern rumgespielt aber nichts bringt was ( disable bidirectional support, print directly to printer, disabled advanced printing features) Kann mir jemand einen Tipp geben? Danke -
"passwordnever expires" ausschalten --> Aktuelle Passwörter sollen noch gültig sein
spalato antwortete auf ein Thema von spalato in: Active Directory Forum
Vielen Dank für eure beiträge. -
"passwordnever expires" ausschalten --> Aktuelle Passwörter sollen noch gültig sein
spalato hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo Zusammen, Wir haben einige Aussendienstmitarbeiter die sehr selten im Büro sind. Bei einigen haben wir die Option "password never expires" angewählt. Nun haben wir entscheiden dass diese user ihr passwort auch regelmässig ändern müssen. Wenn ich nun aber diesen Haken rasnehme, dann ist dasaktuelle passwort gerade abgelaufen. Gibt es eine möglichkeit diese option auszuschalten, aber dass das aktuelle (sehr alte passwort) doch noch 3 monate gültig ist? Danke für die Tipps. -
Laufwerkbuchstaben für USB Sticks definieren
spalato hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo, Wir haben bei uns eine "Home" Laufwerk welches H genannt wird. Desweiteren haben wir "USB-Dongel" von Banken die als USB Massenspeicher erkannt werden. Nun ist das problem, wenn wir den PC booten, wird der USB MAssenspeicher vor dem H-Laufwerk erkannt und er nimmt sich diesesn H-Buchstaben als laufwerk und das eigentliche Home laufwerk wird nicht mehr gemappt. Gibt es eine GPO die man einstellen kann, wo definiert wird dass USB Massenspeicher erst ab "P" oder so gemappt wird? Danke für die Antworten -
AD Replikation funktioniert nicht
spalato antwortete auf ein Thema von spalato in: Active Directory Forum
Hm... was mir auch gerade auffällt, wenn ich auf diesem "problemserver" etwas im AD ändere, wird es nicht repliziert. Wenn ich aber etwas auf einem anderen DC ändere, wird es auf den Problemserver repliziert. Komische Sache... -
AD Replikation funktioniert nicht
spalato antwortete auf ein Thema von spalato in: Active Directory Forum
Hat keiner noch weitere Ideen was es sein könnte? -
AD Replikation funktioniert nicht
spalato antwortete auf ein Thema von spalato in: Active Directory Forum
Hallo Sunny, Ja. Dies hab ich beides auch schon gesehen. Aber Nr1: Kann das nicht ausführen weil ich local admin gruppe hinzufügen muss. Es handelt sich ja um einen DC, also gibts keine local admin gruppe Nr2. Ich habe diesen APP ID nicht vorhanden bei mir. Also kann ich den auch nicht ausführen Bis jetzt habe ich noch zusätzlich dies hier ausgeführt: http://support.microsoft.com/kb/899965 -
Hallo Zusammen, Wir haben einen Server in einem Aussenstandort ersetzt. Der neue Server ist ein DC. Der alte server wurde abgeschaltet und dcpromo gemacht und alle rollen wurden gelöscht vom altern server. Der neue Server ist nun DC, DNS, DHCP server. Das AD wird nun aber nicht mehr repliziert. Wenn ich dcdiag mache kommt bei allem "passed" ausser diese meldung kommt x-duzende mal: Starting test: SystemLog An error event occurred. EventID: 0xC0002720 Time Generated: 11/15/2013 02:56:22 Event String: The application-specific permission settings do not grant Local Activation permission for the COM Server application with CLSID
-
Namespace mit mehreren Ordnerzielen funktioniert nicht
spalato antwortete auf ein Thema von eisenfuss in: Windows Server Forum
Wo zeigt es dir nur 1 Ordnerziel an? Im DFS Manager? -
Verbindung zum RID Master funktioniert nicht
spalato antwortete auf ein Thema von spalato in: Windows Server Forum
Ja. Kann nun auch gruppen / user usw erstellen... Wie immer, supper Hilfe von dir... und der FW Admin zahlt nun das Mittagessen... also Win - Win Situation :) -
Verbindung zum RID Master funktioniert nicht
spalato antwortete auf ein Thema von spalato in: Windows Server Forum
NorbertFe, Ich werd dir nie wieder wiedersprechen... Wenn ich die IP ändere, dann geht die Zeitsnchronisation. *in die ecke geht und sich schämt* -
Win7 herunterfahren -> Einstellungen werden nicht gespeichert
spalato antwortete auf ein Thema von Lex1th in: Windows 7 Forum
Hast du geschaut ob das profil richtig geladen wird oder ob du mit einem "temporären" profil arbeitest? -
Mehrere Ideen Profil Auslagerung
spalato antwortete auf ein Thema von Sysadmin89 in: Windows Server Forum
Das sollte doch mit "Ordnerumleitung" / "Folder Redirection" funktionieren. Google das mal... -
Verbindung zum RID Master funktioniert nicht
spalato antwortete auf ein Thema von spalato in: Windows Server Forum
Das ist mir schon klar... aber wenn etwas nicht geht, wenn ich mich nicht mehr anmelden kann oder so. Dann möchte ich doch jmd vor ort haben der mir helfen kann und nicht X telefone kriegen dass sich 40 personen nicht am system anmelden können ;) -
Verbindung zum RID Master funktioniert nicht
spalato antwortete auf ein Thema von spalato in: Windows Server Forum
du beharrst also auf der Firewall... Also, werde das mit der person vor ort in die wege leiten. Der Server steht nicht in europa, also brauch ich dazu bisschen fremde hilfe... werde mich wieder melden. Danke für die tipps... (Y) -
Verbindung zum RID Master funktioniert nicht
spalato antwortete auf ein Thema von spalato in: Windows Server Forum
Es ist eine Physische installation. Der Zeitsync funktioniert bei allen anderen DCs. Auch beim "alten" DC der im gleichen Subnetz ist (x.x.x.2 und der neue DC ist x.x.x.3) Windows Firewall ist deaktivert, sicherheitssoftware ist keine drauf. Ich checke nochmals die logs. Kannst du mir bestätigen das die Zeit synch einfach laufen müsste ohne was einzustellen? Das regeld ja der Server wo die Masterolle PDC EMulator drauf ist, oder? -
Verbindung zum RID Master funktioniert nicht
spalato antwortete auf ein Thema von spalato in: Windows Server Forum
Nun zeigen mir auch zb der DHCP an dass er keine server für die autorisation findet... Kannst du mir weiterhelfen wie ich das mit dem Zeitsynch hinkriege? Hab nun folgendes gemacht: 1. w32tm /unregister 2. Net stop w32time 3. w32tm /register 4. Net start w32time Und es hat alles neu angelegt aber es nimmt noch immer die lokale Zeit wenn ich es mit w32tm /query /status abfragen... -
Verbindung zum RID Master funktioniert nicht
spalato antwortete auf ein Thema von spalato in: Windows Server Forum
Das möchte ich ja aber weis nicht wie... :S Da dieser Server noch nicht 100% "produktiv" ist, würde es Sinn machen ein DCPROMO zu machen. Neuen Namen vergeben und dann nochmals DCPROMO?