Jump to content

spalato

Members
  • Gesamte Inhalte

    220
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von spalato

  1. Hallo Duke, Okay. Vielen Dank. Ist es denn möglich die Links sonst irgendwie anders zu "verstecken"? Gruss Spalato
  2. Hallo MCSE_SF, Danke auch hier für den netten Tipp. Dies mit der Audience habe ich schon gefunden aber bei mir in der SHAREPOINT FOUNDATION (welche freeware ist) finde ich dies nicht. Wenn ich in die List settings gehe, und dort unter GENERAL SETTINGS sehe ich nur Schaue ich am falschen Ort, oder ist dies in der Foundation nicht möglich? Gruss Spalato
  3. Hallo, Vielen Dank für die Infos... Dies hilft mir nicht sehr viel weiter. Wir haben ca 30 Templates. z.b. Briefe mit verschiedenen Logos. Diese werden "immer wieder" geändert und von der Sekretärin neu raufgeladen. Es sollte doch eine einfach "Hochladen-funktion" geben wo die Templates als neues dokument geöffnet werden und wo die datei dann lokal abgespeichert werden kann...? Wäre dankbar für noch nen Tipp ;) Gruss Spalato
  4. Hallo, Der Vorteil von Office Vorlagen ist es, dass wenn man das z.b. .dotx File öffnet ein NEUES DOKUMENT öffnet. wenn ich nun .dotx files auf Sharepoint lade, dann öffnet es mir immer DIESES DOTX FILE und nicht ein neuen FILE mit dem inhalt des dotx files. Wisst ihr wie man dies beheben kann? Danke
  5. So... nun nach ein paar Wochen möchte ich nochmals nachfragen ob jemand eine Lösung für deises Problem hat? Es muss doch möglich sein diese Links nicht sichtbar für die user zu machen die keine Berechtigung haben? Danke
  6. Hat leider nichts genutzt... hat keiner noch ne andere Idee?
  7. Günther, kannst du mir sagen wie ich den Cache Modus auch für Öffentliche Ordner aktiviere?
  8. Wie kontrolliere ich ob der Cache Modus auch für Öffentliche Ordner aktiviert ist? Ich habe den Cache Modus deaktiviert. Outlook neu gestartet und trotzdem lud es den Kalender nicht...
  9. Hallo, Ich habe ein Problem mit einigen Usern / Kalendren dass die Kalendereinträge nicht ganz geladen werden. D.h. wenn ich auf den Kalender X gehe, sehe ich alle einträge. Wenn mein Kollege auf diesen Kalender geht, sieht er nur 3 Einträge. Berechtigungen hat er, denn im OWA sieht er alle einträge.... Kann mir da jmd weiterhelfen? Vielen Dank /Spalato
  10. Hallo, Ich arbeite mit der Quick Link liste auf der Linken seite von Sharepoint. Nun habe ich einige webseiten die nur von gewissen Gruppen eingesehen werden dürfen. Ist es möglich diesen einen Link nur für gewisse gruppen sichtbar zu machen? Aktuell ist es so dass alle Sharepoint user diese links sehen, wenn sie aber draufklicken, kommt die meldung dass sie keine berechtigung haben. Ich fände es aber schöner, wenn dieser Link gar nicht sichtbar wäre? Vielen Dank /Spalato
  11. hm... oke... werde mal die einzelnen meldungen googeln... dcdiag gibt nur das aus was dort steht... werd noch das eventvwr durchschauen. danke
  12. Hallo Gulp, Bin erst jetzt dazugekommen mich dem anzunehmen: Hier alle "fails" vom dcdiag: Testing server: *problemserver* Starting test: Advertising Warning: *problemserver* is not advertising as a time server. ......................... *problemserver* failed test Advertising Starting test: KnowsOfRoleHolders [*Main DC*] DsBindWithSpnEx() failed with error 1722, The RPC server is unavailable.. Warning: *Main DC* is the Schema Owner, but is not responding to DS RPC Bind. Warning: *Main DC* is the Domain Owner, but is not responding to DS RPC Bind. Warning: *Main DC* is the PDC Owner, but is not responding to DS RPC Bind. Warning: *Main DC* is the Rid Owner, but is not responding to DS RPC Bind. [bODDC02] DsBindWithSpnEx() failed with error 1722, The RPC server is unavailable.. Warning: BODDC02 is the Infrastructure Update Owner, but is not responding to DS RPC Bind. ......................... *problemserver* failed test KnowsOfRoleHolders [*problemserver*] User credentials does not have permission to perform this operation. The account used for this test must have network logon privileges for this machine's domain. ......................... *problemserver* failed test NetLogons Starting test: Replications [Replications Check,*problemserver*] DsReplicaGetInfo(PENDING_OPS, NULL) failed, error 0x2105 "Replication access was denied." ......................... *problemserver* failed test Replications Starting test: RidManager ......................... *problemserver* failed test RidManager Starting test: Services Could not open NTDS Service on *problemserver*, error 0x5 "Access is denied." ......................... *problemserver* failed test Services
  13. Gulp, genau das sagen die KBs dass es aus nem Image ist. Dies stimmt aber nicht. Windows ist voraufgesetzt von DELL und dcpromo wurde von mir auf beiden Servern manuell durchgeführt. Die ganze replikation und alles scheint einwandfrei zu funktionieren. eben nur das erstellen von neuen einträgen gehen nicht...
  14. Wenn ich was hinzufügen will kommt folgende Fehlermeldung: The directory service was unable to allocate a relative identifier Hab auch schon ein KB artikel gefunden, konnte aber noch nicht schauen ob dies die Lösung ist. Werde ich die Tage mal machen wenn ich meine Todo.Liste abgearbeitet habe... Danke nochmals....
  15. Sunny, jetzt ist sie gelöst. Es war nur noch was unklar und dann habe ich es doch selbst rausgefunden und deswegen der kommentar dass der Beitrag gelöscht werden kann. Dein Vorheriger beitrag hat nun aber geholfen (siehe beitrag oben) danke nochmals
  16. nun funktionierts... und ich (naja, eher Sunny61:) )hab den Fehler gefunden. Obowohl ich Domainadmin bin, kommt bei mir die Fehlermeldung wenn ich im AD etwas neu erstellen will. Ändern kann ich, nur nichts neues erstellen. Da wir aber alle AD änderungen auf dem Main DC machen, habe ich das natürlich nie gemerkt. Nun diesen User auf dem Main DC gemacht, gewartet bis fertig repliziert und nun läuft die Installation... genial... 100x Dank Sunny...
  17. *kann gelöscht werden*
  18. Hallo Sunny, Die FedEx software ist nur auf einem Server installiert. Und ich habe das problem auf 2 servern. Also "schriebe" ich hier über den Server nr. 2 wo gar nichts drauf ist ausser DC, DHCP und DNS Server... Gruss
  19. die FedEx Software ist nur auf einem der 2 Server installiert...
  20. Hallo, Nein. Es ist eben keine DB installiert. Und wenn ich auch "manuell" versuche die WID zu installieren kommt auch diese Fehlermeldung. Ich versuche WID manuell mit folgendem command zu starten/installieren ocsetup "WSSEE" /norestart und dann kommt folgende fehlermeldung: Failure creating local group SQLServer2005MSSQLUser$SERVERNAME$MICROSOFT##SSEE SQL ist NICHT installiert... kein sql server, sql express oder sonst was...
  21. Hey iDiddi, Ja denke auch dass es ein Berechtigungsproblem ist. Aber dein Artikel stütz sich auf die SQL berechtigungen. Aber mein Server hat gar kein SQL installiert? Wie gesagt ist es ein brandneuer vorinstallierter DELL Server und da hab ich DHCP, DNS und AD konfiguriert und dann nun auch WSUS. Und bei der installation von WSUS beim Punkt wo eine WID erstellt wird kommt die fehlermeldung. Also denke ich dass dein KB falsch ist, da ich ja kein SQL benutze.
  22. Das hab ich auch schon gemacht, und geht natürlich auch nicht... wäre zu schön :)
  23. wenn ich versuche die WID zu deinstallieren ( msiexec /x {BDD79957-5801-4A2D-B09E-852E7FA64D01} callerid=ocsetup.exe ) kommt folgende meldung: This action is only available for products that are currently installed So wie es aussieht kriegt es der installer gar nicht hin die WID zu installieren... Ich werd mal weitergooglen, falls jemand weitere tipps hat, wäre ich sehr dankbar...
  24. Gulp, ich habe diesen Wert gar nicht in der registry. (wahrscheinlich da SQL Server gar nicht installiert ist) iDiddi, es sind schon paar programme drauf installiert. U.a. ein fedEx applikation, wo ich mir gut vorstellen kann das die die Internal DB benutzen...
  25. Werde das versuchen zu machen. Kannst du mir bitte noch sagen wie ich prüfe ob WID von einem anderen programm benutzt wird?
×
×
  • Neu erstellen...