Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.094
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Es handelt sich um das GFI Paket. Da empfiehlt es sich den Faxmaker mit den anderen GFI Softwaren für Exchange zusammen zu installieren und daher die ISDN Karte auf dem Exchange Server.
  2. Also, ich habe einen Hyper-V Server von Microsoft, auf dem eine VM mit W2008 und Exch.2010 laufen. Dieser Exch. ist an einen Exch2003 auf einer anderen Maschine gekoppelt. Ich kann diese beiden nicht mehr trennen. Da ISDN nicht in Hyper-V geht und ich auf der VM die Karte brauche, wollte ich fragen, ob ich die VM wieder zurück konvertieren kann und "nicht virtualisiert" wieder auf meinen Server spielen kann.
  3. Nachdem meine Anfrage wegen der ISDN Karte im Hyper-V nicht funktioniert, wollte ich nun fragen, ob es über ein Tool möglich sei, einer virtuelle Maschine wieder auszupacken und ohne Virtualisierung auf einen Server zu spielen. Mein Problem ist, dass die Hyper-V Maschine Exchange 2010 hat und an einen Exchange 2003 gekoppelt ist. Diese kann ich also nicht mehr wegziehen, da sonst der Exchange nicht mehr funktioniert. Gruß Dutch
  4. Zum Verständnis: 1) Ist es nicht möglich eine ISDN Karte in einer virtuellen Maschine zu installieren? 2) Warum werden dann aber die anderen Netzwerkkarten angezeigt? 3) Kann man eine virtuelle Maschine wieder auf ein System zurückpacken? Gruß Dutch
  5. Ich habe einen virtuellen W2008 Std. Server. Als Grundsystem liegt der Hyper-V Server darunter. Nun habe ich eine Divalogic 2FX ISDN Karte eingebaut und würde die gerne im HV "anfassen" In "nicht virtualisierten" Systemen wird diese Karte als Netzwerkkarte erkannt. Im Hyper-V Manager des Grundsystems und im Geräte Manager der HV Maschine selbst, sehe ich die Karte nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben ?
  6. Hallo, ich habe ein XP-Pro, welches defekt ist. Nun möchte ich mir einer XP-CD die Reparaturinstallation durchführen. Mir wird aber nur angeboten, dass vorhandene XP zu überschreiben und damit zu löschen. In einem Artikel habe ich gefunden, dass man ntldr und ntdetect.com neu einspielt und mit boot.ini löschen, bootcfg/repair + fixboot diese Option wieder aktiviert bekommt ... Bei mir allerdings nicht. Dann habe ich eine zweite Windows Installation in ein anderes Verzeichnis gespielt und nun wird mir die Option angezeigt, aber leider für die zweite Installation. Vorabinfo: Die Festplatte war defekt und ich habe ein Recovery auf eine neue gespielt. Es werden in der Reparaturkonsole auch beide Versionen erkannt. Was fehlt dem System, so dass ich die Reparaturinstallation auf die erste Windows Installation durchführen kann ?
  7. Hallo, ich habe einen W2008 Server ohne Exchange in der vorhandenen Domäne. nun möchte ich bei Arcserve die Alert Funktion nutzen. In den globalen Einstellungen habe ich eine GMX Adresse und den GMX SMTP Server eingetragen. Im Job selbst, habe ich eine normale Empfängeradresse eingetragen. Ich habe es noch nicht testen können, aber die Option Testnachricht senden ist in den SMTP Optionen von Arcserve nicht aktiv. Frage: Geht es überhaupt ohne eigenen Exchange Server ?
  8. Der Tipp aus der 2010 Konsole zu verschieben, hat meine Frage gelöst. Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
  9. Hallo Norbert, beim Installieren des Exch2010 Server hat dieser erkannt das noch ein weiterer (der SBS2003) Exchange vorhanden ist und hat sich sozusagen an diesen gebunden. Nun wollte ich ein Postfach vom alten auf den neuen Server verschieben. Dabei sind 3 Angaben (alter Exch, neuer Exch und den Postfachspeicher auf dem neuen Server anzugeben. Beim Postfachspeicher kann ich nichts auswählen und auch nichts eingeben. Kann es sein, dass der Exch2010 (da er ja der zweite Server im AD ist) noch keine DB angelegt hat ? Zum Thema DB habe ich hier irgendwo gelesen, dass man wohl auch die komplette DB von einem Exchange zum anderen schieben kann. Vermutlich aber wohl nur bei gleicher Version oder ?
  10. Hallo, ich habe einen SBS2003 Server und habe nun einen Windows 2008 Server mit Exchange 2010 parallel im Netzwerk aufgesetzt. Dabei wurde vom System eine Verbundgruppe erstellt. Meine Frage: Ist es sinnvoller die ganze DB zu verschieben, oder sollte mal lieber alle Postfächer einzelnt verschieben ? Wenn ich die Postfächer einzelnt verschieben möchte, werden beide Server erkannt, allerdings hat die Zieldatenbank auf dem Exchange 2010 keinen Postfachspeicher. Muss ich den vorher manuell anlegen ? Gruß Dutch
  11. Hallo Robert, das klingt sehr gut. Der Fehler wird allerdings nicht auf dem Exchange Server protokolliert. Dennoch prüfe ich die Anzahl der Elemente und vergleich das. gruß dutch
  12. Hallo, ich habe ein Android Handy und im Postfach (nicht Posteingang) sehr viele Ordner. Auf meinem Handy werden einige, aber nicht alle dieser Ordner angezeigt. Gibt es da eine Beschränkung ? Kann ich z.b. Unterordner vom Posteingang auch automatisch synchronisieren lassen oder muss ich die immer manuell synchronisieren ? Mein Handy ist ein Sony Xperia mit neuster Firmware und neusten Android Updates. Gruß Dutch
  13. Hallo, eine Arbeitsmappe wurde in Excel 2003 freigegeben. Bei einem User löst sich die Freigabe sporadisch von alleine auf. Der User hat einen neuen Rechner bekommen, der Fehler ist aber geblieben. Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt ?
  14. Wenn ich aus dem Internet: https://externeDomain/oma eingebe, bekomme ich nach dem Login folgende Fehlermeldung: Systemfehler bei der Verarbeitung Ihrer Anforderung. Versuchen Sie es erneut. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, wenn das Problem wiederholt auftritt. https://externeDomain/exchange funktioniert einwandfrei.
  15. Ich habe ein Sony Xperia Handy und möchte mit einem Exchange 2003 eine E-Mail Benachrichtigung einrichten. Leider klappt es mit der Verbindung nicht. Der Exchange hat SP2 mit Build 6.5.7638.1. Die Post SP2 Updates sind nicht installiert, da diese ja nur bei bestimmten Problemen zu installieren sind. Lediglich ein Security Update KB976702 aus dem Jahr 2010 habe ich noch nachinstalliert. Der Build ist aber derselbe geblieben, obwohl es eigentlich dann 6.5.7656.2 sein sollte. Das Handy hat Android 2.3.3 und den Sony Build 4.0.a.2.368 Hat jemand eine Idee was ich noch benötige, oder warum der Sync nicht klappt ? Mit Exchange 2007 funktioniert es problemlos. Gruß Dutch
  16. Die Sommerzeit DST Updates habe ich nicht installiert, weil dort steht dass sie nur bei bestimmten Problemen zu installieren sind. Anbei der Link für ein Update aus dem Jahr 2010: Download Details - Microsoft Download Center - Security Update for Exchange Server 2003 Service Pack 2 (KB976702)
  17. Gibt es denn eine Liste, wo man diese Änderungen zu sehen bekommt ?
  18. Hallo, ich habe auf meinem Server das aktuelle Build mit dem Service Pack 2. 6.5.7638.1 Nun gibt es neuere Builds 6.5.7638.2, sowie 6.5.7653.33 und 6.5.7654.4. Über Windows Updates habe ich nichts gefunden. Wie kann ich meinen Server manuell auf den neuesten Build bekommen ? Mein Grund dafür ist die bei mir nicht funktionierende Synchronisation mit einem Android Handy und dazu schreiben einige, dass ein neues Build benötigt wird ...
  19. Hier nun nochmal mein Ablauf: 0) Net Framework, IIS und Filterpack 2007 installiert 1) Exchange 2010 als weiteren Server von meiner ActionPack CD bei einem Kunden installiert. Routinggruppen und Verbindung war eingerichtet. 2) Gespräch mit Microsoft geführt, dass der Kunde ein eigenes ISO zum Download bekommen hat, welches keinen Lizenzkey abfragt. Empfehlung von MS - Exchange deinstallieren und mit neuem ISO neu aufsetzen 3) Client Access Role deinstalliert 4) Routinggruppe aufgelöst und Hub Transport deinstalliert 5) Postfachspeicher versucht zu deinstallieren 5a) Testpostfach und DiscoveryMailboxSearch deaktiviert und festgestellt das diese dann auf beiden Server nicht mehr vorhanden waren. Hilfe gerufen ;) 6) Backup der Datenbank und der Postfächer (auf Exchange 2003 Server). Danach Server neu gestartet. 7) Routinggruppe und Client Access Role von der ActionPack CD wieder installiert und Verbindung zum Exchange 2003 Server hergestellt. 8) Filter Pack für 2010 installiert 9) Neustes Kunden ISO mit Service Pack 1 heruntergeladen und ein Upgrade durchgeführt. Dieses lief nachdem ich allerdings die Sprachen aus dem Internet updaten musste (vorher hatte ich nur die bei der DVD enthaltenen Sprachen installiert) problemlos durch. 10) Den Kunden Key habe ich nun händisch eingegeben und nun hat es auch funktioniert. 11) Die DiscoveryMailboxSearch ist nun auch wieder da, wie auch die Routing Gruppen. Nun gilt es abzuwarten, was noch an Fehlermeldungen auftritt und ob die Replizierung funktioniert. Danach wird dann irgendwann der 2003 außer Betrieb genommen. Was ich für alle anderen empfehlen kann: - Immer nur von der richtigen Version installieren. Es gibt dann Varianten wo der Key gleich fest enthalten ist. Auch scheint es verschiedene Sprachversionen zu geben. - Niemals eine Koexistenz mit einem Exchange 2003 aufbauen und dann versuchen den Exchange 2010 wieder zu entfernen. Ich bin mir sicher, dass wenn ich den Exch 2010 mit Gewalt weggezogen hätte, würde dann der Exch 2003 auch nicht mehr funktionieren. Weiß jemand wie ich die Synchronisation prüfen, bzw. manuell aktivieren kann ? Gruß Dutch
  20. Der Kunde hat in seinem Lizenzvertrag eine Version, wo seine Lizenen schon eingegeben sind. Ich dachte, ich könnte die Version aus meinem Action Pack nehmen und dann einfach den Key ändern, aber das wäre laut MS nicht in Ordnung. Nun habe ich alle bis auf die eine Rolle deinstallieren können. In einem anderen Threat steht, dass eine Deinstallation nicht mehr möglich sei. Ich werde es wohl heute Abend mit der neuen CD und einer Reparaturversion versuchen oder was ist am besten um den Karren aus dem Dreck zu ziehen ?
  21. Hallo, ich habe einen Exchange 2003 und habe auf einem weiteren Server einen Exchange 2010 dazuinstalliert. Die Server waren miteinander verbunden, allerdings, so glaube ich waren keine Postfächer synchronisiert. In der Konsole werden sie zwar angezeigt, scheinen aber leer zu sein. Jetzt habe ich leider lizenztechnisch die falsche Version installiert und will den 2010 deinstallieren. Die Client Access Role und der Hub Transport sind runter. Allerdings bekomme ich beim Postfachspeicher folgende Meldungen: Zusammenfassung: 1 Element(e). Erfolgreich: 0, Fehler: 1. Verstrichene Zeit: 00:00:20 Fehler: Die Deinstallation kann nicht fortgesetzt werden. Datenbank 'Mailbox Database 1123219971': Diese Postfachdatenbank enthält mindestens ein Postfach oder Vermittlungspostfach. Führen Sie den Befehl 'Get-Mailbox -Database <Database ID>' aus, um eine Liste aller Postfächer in der Datenbank abzurufen. Führen Sie den Befehl 'Get-Mailbox -Database <Database ID> -Arbitration' aus, um eine Liste aller Vermittlungspostfächer in der Datenbank abzurufen. Bevor Sie diese Postfachdatenbank entfernen können, müssen Sie die Benutzerpostfächer deaktivieren, verschieben oder entfernen und die Vermittlungspostfächer verschieben. . Empfohlene Aktion: Exchange Server 2010, 2007: Articles, Downloads, Support | TechNet Fehler: Die Deinstallation kann nicht fortgesetzt werden. Datenbank 'Public Folder Database 1821275977': Die Öffentliche Ordner-Datenbank "Public Folder Database 1821275977" ist die Standarddatenbank für Öffentliche Ordner für die folgende(n) Postfachdatenbank(en): "Mailbox Database 1123219971 ". Weisen Sie der/den Postfachdatenbank(en) vor dem Löschen der Öffentlichen Ordner-Datenbank eine neue standardmäßige Öffentliche Ordner-Datenbank zu.. Empfohlene Aktion: Exchange Server 2010, 2007: Articles, Downloads, Support | TechNet Verstrichene Zeit: 00:00:20
  22. Dann werde ich das mal so amchen ... danke für den Tipp
  23. Hallo Norbert, vielen Dank. Letzte Frage: Müsste dort meine domain.com, domain.local oder offizielle ip Adresse, bzw. dyndns Account, meines Netzwerks eingetragen werden, wenn ich OWA nutzen möchte ?
  24. Mahlzzeit, kann mir jemand erklären was ich bei der Exchange 2010 Installation bei der obigen Frage für eine Domäne eingeben soll, bzw. ob ich das überhaupt benötige ? Was bedeutet der Button "Rolle des Clientserver ist internetseitig" ? Meine Internetdomäne ist domain.com und liegt bei einem Provider. Diese wird über POP3 abgeholt. Meine lokal Domäne ist domain.local. OWA soll möglich sein. Outlook Anywhere oder RPC over HTTPS nicht. Server ist Windows 2008 R2 GRuß Dutch
  25. SBS ist Standard und die Lizenzen liegen nur in der Server Doku. Danke
×
×
  • Neu erstellen...