Jump to content

Cybquest

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cybquest

  1. Von weitem würde ich sagen, Du musst die Selects, wo Du die Summen bildest, als Unterabfragen einbinden, also nach dem FROM.

    So etwa (ungetestet):

     

    SELECT t3.PrcName, t1.U_PF Portfolio, t1.U_LS Leistungen, t4.Umsatz

    FROM INV1 t0, OPRJ t1 join "OPRC" t3 on t3.PrcCode = t1.U_VtVerant join (SELECT Sum(...), PrcCode FROM... GROUP BY PrcCode) t4 on t3.PrcCode = t4.PrcCode

    WHERE ...

    GROUP BY ...

  2. ...Dieses Resultat stellt meine Vorgehensweise in Frage, wie ist sowas möglich?

    Ich meine, man muss kein Netzwerk Spezialist sein, um zu wissen, dass wenn ein Unterbruch im internen Netz, zwischen Client und GW 4 Sekunden lang andauert, ebenfalls ein ping in genu diesem Moment auf eine externe IP im Internet logischerweise auch fehlschlagen sollte!!

    ...

     

    Ein erfolgreicher Ping setzt voraus, dass sowohl Sender als auch Empfänger (der ja antworten muss) funktionieren. In o.g Fall kann es durchaus sein, dass das GW eben für 4 Sekunden "überlastet" war und daher die Ping-Pakete verworfen und eben nicht darauf geantwortet hat.

  3. Hast Du mal getestet, eine Workstation an Switch 1 an einen weiteren Port, der untagged in VLAN100 ist, anzuschliessen und von dort aus die Server an Switch 4 zu erreichen?

    Durch die Uplinks bekommen die Pakete ja ein VLAN-Tag, welches möglicherweise dann eben noch dran hängt und Switch 4 veranlasst, die Pakete nicht an Default-VLAN-Ports weiterzugeben?

  4. Wie gesagt: Infrastrukturmodus.

    - Nur eine SSID mit gleichen "Credentials" (z.B. gleicher PSK).

    - bei überlappenden Funkzellen unterschiedliche Kanäle (möglichst von Hand einstellen. Möglichst min. 6 Kanäle weit auseinander, also z.B. nur 1, 6 und 13 verwenden), ansonsten gibts Interferenzen.

    - Damit Roaming funktioniert müssen sich die Funkzellen überlappen! Ansonsten verliert der Client zwischendrin die Verbindung.

     

    Kurz gesagt:

    Heist das, ich brauche blos zwei WLAN mit der selben SSID und PW versehen und schon geht das?
    -> Genau :)
  5. Hoi,

    Lt.

    Repairing Exchange databases with ESEUTIL - when and how? - Exchange Team Blog - Site Home - TechNet Blogs

     

    It depends on what kind of clients attach to your Exchange server. If everybody uses Outlook (MAPI protocol), then there will be very little user data in the .STM file. You may lose some in transit messages that haven't been delivered yet. If clients connect via POP3 or IMAP then most of their stuff will be in the .STM file, and its loss will be catastrophic to them. If clients use Outlook Web Access, messages will be in the .EDB file, but attachments sent will be in the .STM file.

     

    würde das bedeuten, dass, wenn man nur Outlook-Clients hat, nicht viel verliert, oder?

    Was wäre mit denen, die zusätzlich z.B. iPhones mit IMAP nutzen?

    Wenn so ne STM-Datei z.B. 60GB groß ist... kann man daraus ableiten, wie viel da wohl drin ist?

×
×
  • Neu erstellen...