Jump to content

Cybquest

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cybquest

  1. Einen Router (Gateway) dazwischen schalten. Aus jedem Netz bekommen die Rechner dann entweder diesen Router als Default-Gateway oder, wenn nur bestimmte Rechner auf bestimmte Geräte zugreifen können sollen, die entsprechenden Routen (DOS-Fenster z.B. "route add <ip-Gerät_auf_das_zugegrifen_werden_soll> MASK <Subnet-Mask> <ip-Gateway> -p") angeben.

    Wenn die Netze physikalisch verbunden sind und die Druck-Server bzw. der Router mit zwei Adressen konfigurierbar sind, reichts auch, denen aus jedem Netz eine Adresse zu geben.

    Möglich wäre auch, die gemeinsamen Dienste in ein eigenes Subnetz zu packen. Der Router bekommt dann 3 Adressen (notfalls 3 Netzwerkadapter, wenn die Netze physikalisch nicht verbunden sind), in jedem Netz bekommen die Clients die entspr. Default-Gateway-Adresse, fertig.

  2. Wenn ich das richtig sehe, läuft Nagios auf Linux. Wenn im Netz nirgends eine Linux-Maschine läuft könnte das ein Problem sein!

     

    Für CPU/RAM... würde ich auch Perfmon sagen. Da man da auch Remote-Computer auswählen kann, kann man in einer Grafik somit mehrere wichtige Server überwachen (bis es halt unübersichtlich wird ;) )

  3. ...mal nach "Pinger Download" googeln... da finden sich einge nette kleine Tools, die alle in diese Richtung gehen.

    Einen, der sich an die Oberkante des Bildschirms klinkt und zyklisch mehrere PCs abfragen kann (z.Zt. bis zu 8, incl. Sound bei "Online" und "Offline" gehen), hab ich in VB mal selbst gestrickt. Bei Bedarf verschick ich den auch ;)

  4. Ich bin davon ausgegangen, dass der Proxy als Web-Proxy mit NAT und allem auch einen eigenen DNS-Server für die Namensauflösung hat. Somit gäbe es dann nichts weiter zu tun als diesen als Weiterleitungsziel auf dem internen DNS-Server anzugeben.

     

    Übrigens: Der von wg5st0 angesprochene DNS-Cache kann mit "ipconfig /flushdns" am Client ggf. geleert werden...

  5. Internet-Explorer-Anfragen werden an den Proxy geschickt und dieser kümmert sich dann um die Namensauflösung.

    Alle anderen DNS-Anfragen werden an den im internen Netz definierten DNS-Server geschickt. Wenn dieser keine Weiterleitung definiert hat, kann er auch keine externen Namen auflösen!

    Im internen DNS-Server ggf. einfach den Proxy als nächsten DNS-Server angeben, der dann die Anfragen ins Netz schickt.

     

    Gruß, Frank

  6. Hallo,

    ich hab vor 2 Wochen einen ISA 2006 installiert. Leider hab ich noch nicht viel Erfahrung damit, aber die Regeln funktionieren inzwischen ganz gut :)

    Ein Problem hab ich allerdings: Als letzte Regel hab ich ne Verweigerungsregel, die auf eine von mir erstellte Intranet-Seite umleitet "Sie haben keinen Internet-Zugang".

    Nun hätte ich da aber gerne die Möglichkeit, eine Anmeldemaske zu bekommen, über die man sich alternativ mit einem anderen Benutzer anmelden kann!

    Wie macht man das?

     

    Danke und Gruß,

    Frank

×
×
  • Neu erstellen...