Jump to content

Cybquest

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cybquest

  1. Ne.

    Accesspoint am Hauptstandort (in der DMZ oder wo auch immer). Terminalserver ebenfalls am Hauptstandort.

    Am Nebenstandort dann die Thinclients.

    Je nach örtlichen Gegebenheiten entweder

    - Jeder TC einfach jeweils mit WLAN-Stick

    oder

    - TCs an nem Switch

    - Accesspoint am Switch. Die zwei Accesspinots dann als Bridge konfigurieren

     

    Vorteil wäre, dass man dann WLAN auf den Terminalserver-Verkehr beschränken kann (Firewall), die Bandbreite keine große Rolle mehr spielt und bei Funkabbrüchen die Sitzung nicht abschmiert.

  2. Das sieht mir nicht nach umfangreicher Backup-Lösung aus. Eher nach etwas, was mit Windows-Bordmitteln zu bewerkstelligen ist!

    ntbackup über Batch mit den entspr. Schaltern und ner bks-Datei in der die zu sichernden Ordner stehen z.B.

    Wenn Nero als Brennprogramm drauf ist, auch das mittels nerocmd.exe und den entspr. Schaltern in die Batch.

     

    edit:

    - inkrementelle Backups schreiben können, also nur geänderte oder neue

    Dateien in das schon vorhandene Backup übernehmen

     

    ...klingt sogar eher nach XCopy ;) ...wenn in ein vorhandenes Backup was rein geschrieben bzw. geändert werden soll...

×
×
  • Neu erstellen...