Jump to content

Cybquest

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cybquest

  1. Es würde sich evtl. anbieten, das gleich per GPP statt Script zu machen, wie Sunny bereits schrieb.

     

    Wenns per VB-Script sein soll, hätte ich hier ein Fragment zum Auslesen der IP-Adresse(n):

    Set objLocator = CreateObject("WbemScripting.SwbemLocator")
    Set objWMIService = objLocator.ConnectServer(".", "root\cimv2")
    
    Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * From Win32_NetworkAdapterConfiguration Where IPEnabled = True")
           For Each objItem in colItems
               ' MAC steht in objItem.MACAddress 
               For Each strAddress in objItem.IPAddress
                    'IP-Adresse steht in strAddress 
               Next
           Next
    

     

    Problematisch wird's dann halt evtl., wenn mehrere IP-Adressen konfiguriert sind.

  2. So in der Art z.B.

    Set fso=CreateObject("Scripting.FileSystemObject") 
    Set File=fso.OpenTextFile(DateiPfad) 
    [color="Red"]Set outFile = fso.OpenTextFile("C:/Temp/Ausgabedatei.txt")[/color]
    sText=File.ReadLine() 
    
    Do While Not File.AtEndOfStream 
     sText=File.ReadLine() 
     If InStr(sText,"geheim") Then 
    [color="red"]      outFile.Writeline "Mein Ersatztext"
      Else
         outFile.Writeline sText[/color]
    ***End*If 
    Loop
    

    hinterher ggf. Quelldatei löschen und Ausgabedatei entspr. umbenennen...

  3. Hab auch noch was in PS ...

    ####################################################
    # Script durchläuft Datei Servers.txt und schreibt
    # laufende Dienste, die nicht unter einem lokalen
    # Account laufen, in Services.csv
    ####################################################
    
    $WorkDir = "D:\PS"
    $DatServers = $WorkDir + "\Servers.txt"
    $DatOutput = $WorkDir + "\Services.csv"
    "Laufende Dienste mit nicht lokalen Accounts" | Out-File $DatOutput
    
    Get-Content $DatServers | Foreach-Object {
    $_ | Out-File $DatOutput -Append
    $dd=Get-WmiObject Win32_Service -ComputerName $_ -ErrorVariable myError | Where-Object {($_.State -eq "Running") -and (($_.Startname -inotlike "*Local*")-and ($_.Startname -inotlike "*Network*"))} |Select-Object Caption,Name,Pathname,Startmode,Startname | Export-csv "Temp.csv" -NoTypeInformation 
    if (!$?) {"FEHLER! " + $myError[0].Exception.Message | Out-File $DatOutput -Append}
    [system.IO.File]::ReadAllText("Temp.csv") | Out-File $DatOutput -Append}
    

     

    die ...startname -notlike... Geschichten auf like DOmadmin oder so umbiegen, dann haast Du nur die´in der CSV

  4. Ggf. könnte man ja einfach hinterher das Log dazu benutzen, um per Script die Links anzulegen.

     

    Hierzu ein kleiner VB-Script-Code-Schnippsel dazu:

    Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
    
    '...das folgende in ner Schleife durch alle verschobenen Dateien
    
    Set Link=WshShell.CreateShortcut(strPath & "\" & strDatei & ".LNK")
    Link.TargetPath = strNewPath & strDatei
    Link.Save
    

     

    Anmerkung: strPath, strNewPath und strDatei müssen natürlich dann noch entspr. jeweils passend gesetzt werden ;)

  5. Nu dann... richtest z.B. 2 VLANs ein, einen Teil der Ports dann untagged in das eine VLAN, einen Teil der Ports ins andere VLAN.

    Den DHCP-Server dann entweder mit 2 Netzwerkkarten in beide oder mit einer die VLAN-Tagging kann, dann auf dem Port wo der DHCP-Server hängt beide VLANs tagged. Oder zwischen den VLANs Routing einrichten mit DHCP-Relay...

  6. ... Ich laufe einmal durch die Firma und habe mind. eine neue Aufgabe ...

    Ich hab mir angewöhnt, den Leuten zu sagen: "Schick mir bitte ne Mail. Ich vergess es sonst, bis ich wieder am Platz bin" ;)

    Es sei denn, ich hab'n Ipod o.ä. dabei und schreibs gleich selber.

     

    Im Mailpostfach hab ich nen Ordner "@Handeln" (@ damit er gan oben bleibt), darunter "PrioA" "PrioB" "PrioZ", sowie nen Ordner "@Warten auf" worin Mail kommen, wo ich ne Rückmeldung erwarte.

    Alle Ordner zeigen statt nur der ungelesenen immer die kpl. Anzahl mails an, damit ich gleich morgens gefrustet werde *ggg*

     

    Da bei mir das meiste per Mail kommt, hab ich all die anderen Werkzeuge bisher noch nie so richtig zufriedenstellen eingesetzt, da mir das "Abschreiben" der Mails zu lästig war ;)

×
×
  • Neu erstellen...