Jump to content

Cybquest

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cybquest

  1. Entweder ist diese Klinik wirklich klein, oder die IT-Durchdringung noch nicht sehr hoch (oder beides;)

    Ansonsten ist m.E. Klinik-IT heutzutage nicht mehr mit 1 Mann zu machen!

     

    Ansonsten kann ich die von c0smic geäusserten Einwände nicht ganz teilen! Mit Frust bei Anwendern, Möchtegern-IT-Könnern und Gerätetechnikern, mit denen man sich nicht einig ist, kann man sich auch ausserhalb von Krankenhäusern rumschlagen ;)

    Ich arbeite zwar nicht in einem somatischen Haus, komme aber seit rd. 14 Jahren mit Orbis, Siemens und Co., sowie der Tatsache, dass man auch mal auf Patienten treffen kann, ganz gut klar :)

  2. Habs grad mal nachgestellt. Dein erster Ansatz funktioniert schon. Muss halt kpl. in einer Zeile stehen!

    FOR %%a IN (A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z) DO if exist %a:\ echo %a >> Laufwerksliste.txt
    

    oder nach dem DO der Rest in Klammer

    FOR %%a IN (A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z) DO (
    if exist %a:\ echo %a >> Laufwerksliste.txt
    )


    Aber wenn Du gerade erst frisch mit Windows-Scripting anfängst... nimm doch dann lieber gleich Powershell.

  3. Wie wär's mit sowas in der Art:

     

    # Aktuelle Dateien in Verzeichnis listen und Links verschicken
    $date=Get-Date
    $path="C:\Temp\Logs\"
    $files=dir $path | where {($date - $_.LastWriteTime).Days -eq 0}
    foreach($fi in files){
    $sMsg = $sMsg + "file://" + $fi.FullName + "`r`n"}
    Send-Mailmessage -smtpserver Meinserver.domain.de -to "Ich@domain.de" -from "Log@domain.de" -subject "Aktuelle Logs" -body $sMsg
  4. Zu den boolschen (bitweisen) Verknüpfungen könnte ich zumindest soviel sagen:

    UND: Das Erg. liefert nur dann eine 1, wenn beide Operanden 1 sind. Bsp.: 15 & 4 = 4 -> Binär: 1111 & 0100 = 0100

    ODER: Erg. 1 wenn einer der Op. 1 ist. Bsp. 10 ^ 6 = 14 -> Binär: 1010 ^ 0110 = 1110

    ...

    Brauchbar zum gezielten Ein- oder Ausschalten von Bits. Mit UND schalte ich alle Bits, die ich auf 0 stelle aus. Rest bleibt. Bsp. 10110110 & 11111011 = 10110010 (kann auch angewendet werden, um Netzwerkanteil einer IP-Adresse anhand Subnetzmaske zu ermitteln;). Mit ODER kann ich Bits gezielt einschalten: 10110110 ^ 01000000 = 11110110

    Wenn man in der Elektrotechnik auf diese Art Zeug ansteuert, kenn ich das. Wo man das sonst brauchen könnte... k.A. ;-)))

  5. Zum Thema "Budget für Spezialsoftware gehört in die entspr. Abteilung" hätte ich eine Anmerkung: Die Investition, die da oft nur budgetiert wird, ist i.Allg. recht einfach zu verteilen. Was gerne kpl. ignoriert wird, ist der Aufwand für Installation, Pflege, Wartung, Helpdesk... der letzendlich aber an der EDV hängen bleibt!

  6. Danke, aber Power Shell möchte ich nicht.

     

    So...eine Lösung habe ich gefunden, allerdings nicht den Sinn verstanden:

     

     

    Wofür stehen denn die Ausrufezeichen?

     

    Die Ausrufezeichen verwendet man, um die "Delayed" Variablen auszugeben. Durch dieses "EnableDelayedExpansion" wird der Interpreter angewiesen, Variablenzuweisungen auch innerhalb von Funktionsblöcken (IF, DO...) auszuwerten.

     

    Einfach mal danach googlen. Hier ist z.B. ne ganz nette Erläuterung: Environment variable expansion occurs when the command is read - The Old New Thing - Site Home - MSDN Blogs

     

    EDIT: Übrigens müsste m.E. das "echo !var!" innerhalb des DO (also ÜBER der Klammer) stehen.

×
×
  • Neu erstellen...