
Aquilo
Members-
Gesamte Inhalte
180 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Aquilo
-
Zuverlässiger, günstiger router gesucht
Aquilo antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo! erstmal vielen Dank :-) Jetzt nochmal zu den Fragen: erfüllt denn der router mit der alternativen Software alle meine Wünsche? Martin -
Zuverlässiger, günstiger router gesucht
Aquilo hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo! ich suche einen zuverlässigen, günstigen router, der folgendes können sollte: - NAT (ich denke, dass kann ja eh fast jeder) - individuelle Port-Sperren für bestimmte PC´s, damit z.B. kein direkter Verbindungsaufbau zum Internet möglich ist, oder kein POP3/SMTP - Port-Forwarding für a) Remotedesktop b) VPN c) SSH - gute log-Funktion für Fehler und evtl. "Angriffe" - integriertes Modem nicht notwendig, da direkt vom Provider eines gestellt wird - WLAN ist nich notwendig - 4 Ethernet-Schnittstellen reichen aus Ich hab mich mal auf der Netgear-Seite umgesehen. Hier hab ich den FVS124G gefunden. Hat den vielleicht jemand? Ist das das richtige Produkt? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe Martin -
Das nenn ich mal zielführende Antworten :D Vielen Dank! In den Weiterleitungen waren zwei Server drin, die da nichts zum suchen hatten! Also raus damit und schon gehts wieder! DANKE!!! :D
-
Hallo! wir haben: SBS / 192.168.123.60 (mit DNS zeigend auf die beiden Server unseres Internetproviders) Clients / 192.168.123.1 (mit DNS zeigend auf unseren SBS) Seit heute kann ich www-web-de nicht mehr aufrufen, es kommt Hinweis Lasse ich nun den DNS auf unseren router 192.168.123.254 zeigen, dann geht www-web-de. Kann sich das einer von euch erklären? Ist irgendwas an der Konfiguration falsch? Martin
-
ein mail wird mehrmals verschickt an dem gleichem Empfänger
Aquilo antwortete auf ein Thema von MJG in: Windows Server Forum
Ruft Ihr die Mails mittels Pop-connector ab? Habt Ihr Downloaddetails: Update für Windows Small Business Server 2003: KB 835734 installiert? -
SBS2003 Fax Service nimmt keine Faxe an
Aquilo antwortete auf ein Thema von gpeter73 in: Windows Server Forum
Hallo! hast Du bei der TAPI-Konfig "ISDN-Fax" ausgewählt? Das kann manchmal zu Problemen in Zusammenhang mit TK-Anlagen führen. Unsere Anlage muss am betreffenden ISDN-Port dann auch so konfiguriert werden, dass dort ein ISDN-Fax angeschlossen ist. Sonst ist Deine Konfiguration die gleiche, wie bei uns, wenn Du als MSN die Anlagen-Nebenstelle angegeben hast, und nicht die tatsächliche MSN, die der Faxnummer entspricht. Martin -
Antivirus Client für einen einzigen Server
Aquilo antwortete auf ein Thema von Nusschale in: Windows Server Forum
Hallo! ja, die Standard-Version! Werden aber auf die Suite umsteigen, weil diese billiger kommt, da damit auch die CLients mit geschützt sind. Bis jetzt haben wir für die Clients eigene Lizenzen. Gruß -
Antivirus Client für einen einzigen Server
Aquilo antwortete auf ein Thema von Nusschale in: Windows Server Forum
Hallo! Wir setzen avast ein und sind bis jetzt sehr zufrieden mit dem Produkt. Gruß -
Hallo! ich kenne das Problem auch! Es liegt wohl an MS. Ich habe denen das Problem beschrieben und einen Patch bekommen! Leider finde ich den nicht mehr, aber es war genauso, dass das Outlook ewig gebraucht hat, bis es beendet war. Nach der Installation des Patches hat es einwandfrei funktioniert. Ich hatte damals über eMail mit MS Kontakt aufgenommen, den Fehler beschrieben und daraufhin diesen Patch erhalten. Gruß Martin
-
Hallo! es ist tatsächlich so, dass unser exchange "zitiert". Die eMail war richtig, aber der Empfänger falsch konfiguriert. So einfach kann es manchmal sein! Danke trotzdem für die Antworten! Gruß aus dem heißen Süden :D Martin
-
Hallo! seit Donnerstag letzte Woche kann ich an einen Bestimmten Empfänger keine eMails mehr schicken! Alle anderen Mails gehen raus. SBS2003 (alle SPs / Popconnector / Outlook2003) Der Fehler: Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: a@b.de am 16.07.2007 12:05 Fehler bei der SMTP-Kommunikation mit dem E-Mail-Server des Empfängers. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. <a.b.de #5.5.0 smtp;550 No such user here> Wenn ich das richtig sehe, ist unser Exchange der, der die Fehlermeldung erzeugt, oder? Geändert wurde aber nichts! Kann mir jemand da auf die Sprünge helfen? Gruß Martin
-
Hallo! ich habe hier leider ein kleines Problem mit einem Outlook2003 (Exchange-SBS2003), Chache-Modus ist an es läuft auf einem XP-Rechner, der über MS-Update aktuell gehalten wird. Immer wieder friert es einfach ein und nimmt z.B. beim Schreiben einer neuen eMail keine Buchstaben an. Schreibt man einfach drauf los, wird es erst verspätet am Bildschirm angezeigt. Schreibt man neu weiter, dann passiert es wieder, dass die Zeichen verspätet auf dem Schirm erscheinen. Das ist schon extranervig! Was kann das sein? Vielen Dank schonmal, für eure Hilfe. Gruß Martin
-
Berechtigung der Postfächer am Exchangeserver (alles offen)
Aquilo antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: MS Exchange Forum
Hallo! ist es nicht auch unter: Serververwaltungskonsole-> Benutzer -> Eigenschaften eines Benutzers -> Exchange erweitert -> Postfachberechtigungen einstellbar, wer welche anschauen darf? Hier kann ja auch einiges gedreht werden! Wenn hier andere Benutzer drinstehen, dann ist es klar, dass die die Box mit übernehmen können. Gruß Martin -
SMTP-Authentifizierung mittels Verschlüsselung
Aquilo antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Server Forum
@nobex :D Vielen Dank für die Erklärung! Iss alles ned so einfach :-) Wenn ich jetzt am Protokoll die "integrierte" auf "Standard (Kennwort wird unverschlüsselt gesendet) stelle, dann betrifft das nur die eingehenden Mails? Was ich noch vergessen hab: Abgeholt werden die Mails über den POPconnector vom SBS. @marin Nicht so ganz! Denn in Deiner Hilfe ist es so, dass hier ja das KW wieder unverschlüsselt gesendet wird, oder reicht es aus, unten noch die TLS-Verschlüsselung zu aktivieren? DANKE Martin -
SMTP-Authentifizierung mittels Verschlüsselung
Aquilo hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo! ich habe einen SBS2003 SP2 am Laufen. Jetzt möchte ich (besser mein Provider möchte das), dass sich mein eingerichteter SMTP-connector mittels Verschlüsselung sich am externen Mailserver anmeldet. Dazu habe ich im Exchange System Manager (ESM) unter Connectors -> SMB SMTP Connectors -> Erweitert -> Ausgehende Sicherheit -> integrierte Windows Authentifizierung -> Konto (hier mein Konto) -> und den Haken TLS-Verschlüsselung aktiviert. War das bis jetzt richtig? Senden können alle noch, das ist gerade überprüft worden. Ist jetzt sichergestellt, dass die Anmeldung verschlüsselt stattfindet? Jetzt gibt es aber im ESM ja noch unter: Server -> mein Server -> Protokolle -> SMTP -> virtueller Standardserver hier unter Eigenschaften -> Zugriff -> Authentifizierung -> integrierte Windowsauthentifizierung (diese ist ausgewählt) aber ich kann hier keinerlei Verschlüsselung auswählen. Das verwirrt mich schon etwas! Und was jetzt noch das Sahnehäubchen ist, ist, dass ich seit der Umstellung auf die Authentifizierte Anmeldung keine Weiterleitung meiner eingehenden Faxe bekomme! Fehlermeldung: 0x8004020E (wenn jemand den gesamten Text haben will, kann ich den hier gerne posten) Es läuft aber darauf hinaus, dass wenn ich alles wieder auf "anonymer Zugriff" bei den Sicherheiten, werden auch die Faxe wieder per eMail weitergeleitet. Ich hoffe, dass ich nicht zuviel geschrieben hab. :( Als Quintessenz könnte man den Beitrag zusammenfassen: Wie bekomme ich es hin, dass sich der SBS 1. Verschlüsselt am externen Mailserver anmeldet und 2. Die Faxe weiterhin brav per eMail weitergeleitet werden. Vielen Dank schonmal fürs Lesen und die Hilfe Martin -
eMails werden mit Fehler 550 gebounced
Aquilo antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Server Forum
Hallo! da sind sie schon drin! Es kommt mir aber so vor, dass das VOR dem Spam-Filter schon passiert, dass die Mail gebounced wird. Gruß Martin -
eMails werden mit Fehler 550 gebounced
Aquilo antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Server Forum
Danke an euch beide! Das ****e ist aber, dass es sich bei beiden Absendern um Firmen handelt, von denen ich sehr gerne auch weiterhin Mail erhalten möchte! Die eine Firma, die die ersten beiden Fehlermeldungen erhalten hat, hat sich dem Problem schon angenommen und die können wieder an uns mailen. Bei der anderen Firma ist es so, dass ich denen ja irgendwas sagen muss, was genau sie da ändern müssen! Gruß Martin -
eMails werden mit Fehler 550 gebounced
Aquilo antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Server Forum
Hallo! wir sind der Empfänger! Der Sender bekommt diese Fehlermeldung! Gruß Martin -
eMails werden mit Fehler 550 gebounced
Aquilo antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Server Forum
Hallo Günther! Dann präzisiere ich etwas :-) Ist unser Server zu scharf eingestellt, oder ist der sendende Server mangelhaft konfiguriert? Martin -
Grüß euch! kann sich die folgenden Fehlermeldungen jemand erklären? Diese bekommt der Sender, wenn er an den Empfänger schreiben will. Wer ist jetzt schuld, am "bouncen"? ********Schnipp************** 2007-05-30 18:40:27 H=adsl-IP des senders.dsl.irvnca.sbcglobal.net (mail.XYZ.com) [iP des Senders] sender verify fail for <sender@XYZ.com>: response to "MAIL FROM:<>" from mail.XYZ.com [iP des senders] was: 550 Blank return-path has been disabled on this server 2007-05-30 18:40:27 H=adsl-IP des senders.dsl.irvnca.sbcglobal.net (mail.XYZ.com) [iP des senders] F=<sender@XYZ.com> rejected RCPT <empfänger@ABC.info>: Sender verify failed ********Schnapp************** bzw. ********Schnipp************** 007-05-29 10:51:21 H=host-IP des senders.customer.m-online.net [iP des senders] sender verify fail for <specials@XYZ.de>: response to "RCPT TO:<specials@XYZ.de>" from XYZ.de [iP des senders] was: 550 Relaying denied 2007-05-29 10:51:21 H=host-IP des senders.customer.m-online.net [iP des senders] F=<specials@XYZ.de> rejected RCPT <company@ABC.de>: Sender verify failed ********Schnapp************** Gruß Martin
-
Sbs2003 Mails in der Warteschlange
Aquilo antwortete auf ein Thema von WarriorHell in: Windows Server Forum
Hallo! Was sagt denn das Ereignisprotokoll? Welchen Virenscanner habt ihr am Laufen? Es kann sein, dass der Schwierigkeiten macht, eine Nachricht zu scannen und wenn er die nicht scannen kann, bleiben alle nachfolgenden in der Warteschlange hängen. Martin -
Exchange - Emails hängen in der Warteschlange
Aquilo antwortete auf ein Thema von 2501 in: MS Exchange Forum
Interessant wäre noch, welchen Scanner Ihr einsetzt! Wir haben Avast drauf. Gruß Martin -
Outlook Abwesenheitsmail nicht an SPAMER senden?
Aquilo antwortete auf ein Thema von lausbub007 in: MS Exchange Forum
Hallo! schon mal mit dem externen Dienstleister gesprochen? Sollte es ein Linux-System (Stichwort Exim oder q-mail) sein, das bei ihm als Mail-Server läuft, dann kann man das programmieren, dass Mails mit [spam] und Autoresponder im subject nicht zugestellt werden. Bei uns geht das recht gut, nur der externe muss natürlich mitspielen! Gruß Martin -
Netzwerkkarte unter W2k installiert, aber nicht konfigurierbar
Aquilo antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Server Forum
Hallo! eine andere NWK hat den gleichen Effekt! Sie lässt sich installieren, aber konfigurieren iss nicht! Der Dienst läuft! Martin -
Netzwerkkarte unter W2k installiert, aber nicht konfigurierbar
Aquilo antwortete auf ein Thema von Aquilo in: Windows Server Forum
Guten Morgen! jetzt komm ich endlich mal dazu zu antworten! 1. ein Virus ist unwahrscheinlich (lokal lief Avira) ich hab dann noch zwei online-Scanner laufen lassen - ohne Ergebnis. 2. Das event-log sagt zu dem Thema leider garnichts. 3. eine De-/Installation hatte leider auch nicht den gewünschten Effekt! Jetzt bin ich wieder mal so weit, dass ich den Rechner neu aufsetzten muss. Oder habt Ihr vielleicht noch eine Idee? Gruß Martin