Jump to content

catal82

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von catal82

  1. Hallo ich verschiebe gerade meinen 1. Exchange Server 2003 vom PDC w2k3 auf einen anderen anderen Memberserver. Sprich ich habe einen 2. Exchange Server 2003 und verschiebe nach einem Technet Artikel alles. Ein punkt ist das erstellen einer anderen Instanz für den Standortreplikationsdienst. Jedoch begegnet mir da eine Fehlemeldung mit dem Hinweis ich müsse den Active Directory Connector Dienst installieren. Bisher dachte ich immer das Exchange 2003 direct ins AD integriert ist und keinen extra Connector benötige. Muss ich den Connector Dienst installieren? Wo bekomme ich den Connector her? Vielen Dank Ronny
  2. Hallo Guenterh bei dem link komme aber leider woanders raus. LG Ronny
  3. Guten Morgen, welche Funktionen vom Exchange Server 2003 kann ich mit PDA`s nutzen? Für Links und Infos bin ioch sehr dankbar. Grüße Ronny
  4. Hallo Ich nutze einen Exhange 2003 mit OWA. Wenn ich mich anmelde und mein Mails etc. versand habe geh ich auf Abmelden dannach erscheint. Der Text das ich meinen Browser bitte schliessen soll. Was muss ich tun damit ich wieder die Anmeldung an OWA sehe? Vielen Dank Ronny
  5. Hallo Christian, das Video hatte ich mir vergangene Woche schon mal angeschaut und es ist gut.
  6. Vielen Dank hat gut funktioniert
  7. Hallo, Ich habe einen exchange Server 2003 auf einen w2k3. Nun soll ich das OWA verschlüsseln, ein Zertifikat habe ich auch. Hat Jemand eine gute Anleitung um nun beides miteinander zu verbinden? Vielen dank Ronny
  8. Gut es war es doch nicht, ich widme mich dem morgen. Danke für die Tipps.
  9. Ich habe es so glaueb ich gefunden, es war in einer Systemrichtlinie verankert. Brauch man die Volltextindizierung überhaupt?
  10. Hallo also derzeit ist nur ein normaler Virenscanner von Sophos installiert. Ich will das Puremessage für exchange erst morgen installieren. Ich glaube auch das es irgendein Exchange task ist der das was macht. Denn auf dem ersten Exchange Server war zu gleichen Zeit immer ein Zugriff auf die Postfächer um es genau zu nennen es passiert immer aller 15 min. Aber ein schwerwiegender fehler ist das nicht oder? lg Ronny
  11. Ich muss gestehen das ich nicht soviel ahnung von Exchange habe aber ich habe festgestellt das der Fehler schon vorher aufgetreten ist wo das Ding leer war. Wie macht man das mit dem Prüflauf.
  12. Hallo, ich habe gerade 150 Postfächer vom 1. Exchange 2003 Server auf den 2. Exchange 2003 Server verschoben. Dabei traten nur bei einem Postfach ein Fehler auf, weil der Nutzer noch damit arbeitete. Aber auch das wurde dann verschoben. Nun hab ich aber ein Fehler in der Ereignissanzeige. MSExchangeIS Mailbox Store Ereigniskennung 7200 Der Hintergrundthread 'FDoUpdateCatalog' wurde für Datenbank "Erste Speichergruppe\Postfachspeicher (MAIL2)" aufgrund des Fehlercodes 0x80070005 beendet. Aber aus dem Hilfetext von Microsoft werde ich nicht so recht schlau, was bedeutet das? Das Exchange arbeitet sauber und verschickt mails Vielen Dank Ronny
  13. Muss man nach dem verschieben noch irgendetwas machen oder so? Irgendetwas beachten? gruß Ronny
  14. Hallo Ich habe einen w2k3 1. DC +DNS zusätzlich existiert noch ein 2. DC mit DNS nun ist auf einem Menberserver ein Exchange Server 2003. Ist es Sinnvoll auf den 2. DC auch noch den Global Katalog zu replizieren. Vielen Dank Catal
  15. habs gefunden, Betriebsblindheit
  16. Geht es ein wenig genauer?
  17. Gut damit ist doch meine Frage fast beantwortet und wie kann ich den global Katalog von einem DC auf den anderen übertragen? gruß Ronny
  18. Hallo ich habe einen w2k3 DC mit Exchange nun habe ich einen 2. Exchange Server erstellt und alle Aufgaben werden von dem schon prima abgearbeitet. Nun muss der erste DC wo auch noch der 1. Exchange drauf läuft umziehen. Das Exchange wird dabei komplett auf den 2. Exchange übertragen. Welche Rollen sind denn für den Exchange mit am wichtigsten damit ich schon mal wo anfangen kann? Vielen Dank
  19. Ich kann mich dem nur anschliessen, wir haben keine Probleme mit den ESX Servern. Derzeit hab ich einen Exchange Server auch auf einem GSX Server am laufen und es gibt bisher keine Nennenswerten Probleme.
  20. Problem gefunden, nachdem ich beim Provider nochmal nachgefragt habe und das mal mit einer Telnet Session getestet habe, kam heraus das die neulich auf 20 MB umgestellt haben.
  21. Also... Ich habe bei den - Globalen Einstellungen - Mailbox Limits eines Nutzer - Message Size Limit - Connector Limit - Virtual SMTP server in den Feldern 100.000 KB angeben. Doch ich bekomme nachwievor die Die Mail Diese Nachricht ist größer als die aktuelle Systembeschränkung, oder das Postfach des Empfängers ist voll. Erstellen Sie einen kürzeren Nachrichtext, oder entfernen Sie Anlagen und versuchen Sie dann erneut, die Nachricht zu senden. Servername@domain #5.2.3 smtp;450 5.2.3 Msg Size greater than allowed by Remote host Die Nachrichtenverfolgung bringt mir folgende abläufe SMTP: Nachricht an erweiterten Warteschlangenmechanismus übermittelt SMTP: Nachrichtenübermittlung an erweiterten Warteschlangenmechanismus begonnen SMTP: Nachricht an Kategorisierungsmodul übermittel SMTP: Die Nachricht wurde Kategorisiert und zur Weiterleitung in die Warteschlage gestellt SMTP: Die Nachricht wurde weitergeleitet und zur Remoteübermittlung in die warteschlage gestellt SMTP: Beginn der ausgehen Übermittlung SMTP: Unzustellbarkeitsbericht wurde erstellt Der Anhang ist mit der Mail 27 MB groß Hat irgendwer eine Idee was ich noch tun kann? Vielen Dank Ronny
  22. Hallo Günther, ich war auch immer Jemand der mit 50 MB leben konnte aber wenn Architekten ihre Daten versenden dann passiert das aus Bequemlichkeit immer per Mail und dann alles auf einmal. Vielen Dank Ronny
  23. Hallo ich muss mich dem leider anschliessen, ich habe wie jotebu all Einstellungen auf 100000 KB gesetzt und beim Provider angefragt und der meint, das es keine Limits gäbe. Hat mittlerweile wer eine Antwort oder wie ich dem auf den Grund gehen kann? Vielen Dank Ronny
×
×
  • Neu erstellen...