Jump to content

Tobi72

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.542
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tobi72

  1. deine 8 bedeutet also du kannst 8 Netzwerke adressieren ...

     

    sprich

    172.20.0 ( das 1. netz)

    172.20.1 ( das 2. netz )

    .

    .

    172.20.7 (das 8. und letzte Netz )

     

    ....das so ungefähr die kurzfassung ^^

     

    Die 8 bedeutet, dass dein Subnetz 8 Teilnetze des 3en Adressteils beinhaltet.

     

    Netz 1: 172.20.0.0 - 172.20.7.255

    Netz 2: 8.0 - 15.255

    Netz 3: 16.0 - 23.255

    .

    .

    Netz 32: 248.0 - 255.255

     

    Bitte beachten die erste Adresse im Bereich ist immer die Netzwerkadresse und die letzte Adresse immer die Broadcastadresse

  2. Du solltest vielleicht sagen, was du schon hast und dann können wir dir helfen.

     

    Außerdem wirst du eventuell neue Clients kaufen, die noch ein Windows XP SP1 mitgeliefert bekommen. Dann brauchst du das Update wieder...

     

    Keiner hier kennt deine Netzwerkumgebung. Bitte gib uns die entsprechenden Informationen, oder wir können dir nicht helfen.

  3. Hallo,

     

    dein Subnetz ist die 172.20.0.0

     

    Deine Subnetzmaske zeigt dir an, was der Netzwerkanteil und was der Hostanteil ist

     

    255.255.248.0 = 11111111.11111111.11111000.00000000

     

    Netzteil = 11111111.11111111.11111

     

    Hostanteil = 000.00000000

     

    Um deine Hosts zu konfigurieren stehen dir alle Adressen zwischen (172.20)0.1 (000.00000001) und 172.20.7.254 (111.11111110) zur Verfügung.

     

    die 000.00000000 (Netzwerkadresse) und 111.11111111 (Broadcast Adresse) kannst du nicht für Hosts vergeben, gehören aber noch zu deinem Netzwerk.

     

    Die IP-adresse 172.20.0.1 währe deine erste Adresse und sieht binär so aus: 10101100.00010100.00000000.00000001

     

    Deine Subnetzmaske sieht so aus: 11111111.11111111.11111000.00000000

     

    Und nur den Teil des Subnetzes, wo dein Netz nicht auf eine 1 der Subnetzmaske trifft, kannst du für dein Netzwerk nutzen:

     

    10101100.00010100.00000000.00000001

    11111111.11111111.11111000.00000000

     

    Der Netzwerkteil (der auf eine 1 des Subnetzes trifft) muss immer in deinem Netzwerk immer gleich sein.

     

    Nehmen wir mal als Beispile die 172.20.8.1 und vergleichen sie mit der 172.20.0.1 Und der Subnetzmaske

    10101100.00010100.00001000.00000001 (172.20.8.1)

    10101100.00010100.00000000.00000001 (172.20.0.1)

    11111111.11111111.11111000.00000000 (255.255.248.0)

     

    Da der Netzwerkanteil unterschiedlich ist, sind es auch unterschiedliche Netze.

     

    Hoffe du hats es ein wenig verstanden.

  4. Also ich habe den Desktop nun so konfiguriert dass er die ip auf dhcp gestellt.

    DNS habe ich wie auf der PRovider SEite eingegeben, doch ins NEtz kjomme ich eifach nicht. Wenn ich am Notebook eine fixe ip gebe, dann geht nix, wenn ich ihn auf dhcp setze, dann gekommt er eine öffentliche ip

    Hast du die Zugangsdaten des Providers in den Router eingetragen?

  5. Vielleicht sprichst du ja perfekt englisch und hast so noch einen Vorteil der 30 Minuten. Bei älteren Prüfungen sind in der deutschen Version auch einige Übersetzungsfehler drin... Die umgehst du damit.

     

    Ein bekannter von mir hat die 70-292 am Anfang 2x in Deutsch gemacht und ist beide male durchgerauscht. Danach hat er sie in Englisch wiederholt und ist sofort durch gekommen. Er hatte dabei auch teilweise die selben Fragen nochmal in der englischen Prüfung, wie zuvor in der Deutschen, nur waren die Antworten vom Sinn her unterschiedlich.

  6. Halle menkee,

     

    mir fällt auf :

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.219.178.217

    Standardgateway . . . . . . . . . : 80.219.176.1

     

    einmal x.x.178.x und x.x.176.x , PC und gateway in verschiedenen Netzen

    oder nur Schreibfehler ?

     

    Gruss

    Rakli

    Fällt dir auch die Subnetmask 255.255.252.0 auf?
  7. Hi, also auf die URL komme ich nicht vom Notbook aus. Den Router habe ich nur mal geresettet......aber ich kann den nicht mehr konfigurieren, weil ich schon gar nicht drauf komme

    Wenn du den resetet hast, dann schau im Handbuch nach, welche IP-Adresse der jetzt hat. Dann gib deinem Rechner eine IP-adresse aus dem Bereich (mit entsprechender Subnetmaske)

     

    Wenn dein Router die 192.168.1.1 / 255.255.255.0 hat, dann gib deinem Rechner die 192.168.1.20 oder so und versuche das Ding zu konfigurieren. Wars***einlich musst du DHCP erst aktivieren und den Bereich festlegen, bevor das wieder funktioniert.

     

    Du bist im Moment nicht über dem Router im Internet, da der Router beim Reset die Zugangsdaten verliert und dich beim Provider gar nicht anmelden kann.

  8. Also... Du kannst deinen Router nicht anpingen, da du dich mit deinem Notebook im öffentlichen Internet befindest und dort lassen sich private IP-Adressen nicht anpingen. Mal ganz davon abgesehen: Woher soll dein Notebook wissen, wie es auf den Router kommt? Ist doch ein ganz anderes Netz.

     

    Bist du dir sicher, dass du über den Router ins Internet gehst und nicht über das Modem? Für mich sieht es so aus, als funktioniert dein Router nicht. Natürlich bekommt dein Modem eine IP-Adresse vom Provider zugewiesen, wenn du damit ins Internet gehst, dein Router könnte dir aber nur eine private IP-Adresse geben, wenn er funktioniert.

     

    Gib mal an deinem Rechner eine statische IP-Adresse an aus dem 192.168.1.x Bereich und eine Subnetmaske, die passt (anzunehmen 255.255.255.0) und versuche mal deinen Router anzupingen.

     

    Solltest du deinen Router nicht erreichen können, dann resete den mal auf die Standardeinstellungen. Schau dazu am Besten im Handbuch nach, wie du machst. Müsste irgendwo ein Reset-Knopf sein. Im Handbuch steht auch, wie du den dann wieder erreichst. Sollte das nicht funktionieren, überprüfe, ob der Router nicht defekt ist.

  9. Hallo, was meinst du mit 'dieses Rechners'?

    Ist das der Rechner, mit dem du den Router anpingst oder der, den du als Router einsetzt?

    Sollte das der Router sein, kann es sein, dass die Netzwerkkarte zum internen Netz defekt ist?

    Wie sind denn die normalen einstellungen im Netzwerk? Wer ist 192.168.1.1?

    Ist der Router auch der DHCP-Server, wenn du nur 2 Windows XP Rechner und einen Router hast?

    Ist der Router ein Server oder ein normaler DSL-Router?

     

    Da fehlen sicher noch ein paar infos.

  10. Hallo white shark,

     

    kannst du die .exe nicht als Dienst laufen lassen ?

    Howto findest du hier genug dazu.

    Das ist für alle Fälle sinnvoll, denn sonst läuft die Software nur, wenn du am Rechner angemeldet bist. Wenn du sie als Dienst zum Laufen bekommst, dann funktioniert die Software unabhängig vom Anmelden.

  11. Habe ich probiert, danke. Hat aber leider nichts geholfen.

     

    Der Client an sich scheint in Ordnung zu sein. Folgende Meldung bekomme ich, wenn ich das Diagnosetool auf dem Windows XP Pro Rechner einsetzeeinsetz:

     

    WSUS Client Diagnostics Tool

     

    Checking Machine State

    Checking for admin rights to run tool . . . . . . . . . PASS

    Automatic Updates Service is running. . . . . . . . . . PASS

    Background Intelligent Transfer Service is not running. PASS

    Wuaueng.dll version 5.8.0.2607. . . . . . . . . . . . . PASS

    This version is WSUS 2.0

     

    Checking AU Settings

    AU Option is 4: Scheduled Install . . . . . . . . . . . PASS

    Option is from Policy settings

     

    Checking Proxy Configuration

    Checking for winhttp local machine Proxy settings . . . PASS

    Winhttp local machine access type

    <Direct Connection>

    Winhttp local machine Proxy. . . . . . . . . . NONE

    Winhttp local machine ProxyBypass. . . . . . . NONE

    Checking User IE Proxy settings . . . . . . . . . . . . PASS

    User IE Proxy. . . . . . . . . . . . . . . . . NONE

    User IE ProxyByPass. . . . . . . . . . . . . . NONE

    User IE AutoConfig URL Proxy . . . . . . . . . NONE

    User IE AutoDetect

    AutoDetect not in use

     

    Checking Connection to WSUS/SUS Server

    WUServer = http://server'>http://server (da steht der richtige Name des Servers, mein Server heißt natürlich nicht Server)

    WUStatusServer = http://server

    UseWuServer is enabled. . . . . . . . . . . . . . . . . PASS

    Connection to server. . . . . . . . . . . . . . . . . . PASS

    SelfUpdate folder is present. . . . . . . . . . . . . . PASS

     

    Press Enter to Complete

×
×
  • Neu erstellen...