Jump to content

schaedld

Members
  • Gesamte Inhalte

    352
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von schaedld

  1. Danke für die Tipps. Dann werd ich heute Abend mal die MS Seite nach der PowerShell für Vista durchforsten :wink2:
  2. sorry für das Missverständnis. :shock:
  3. Hallo zusammen Bitte entschuldigt die Vielfragereit, aber ich konnte auch zu diesem Thema nichts wirkliches finden, dass mich zum Ziel bringt. Folgendes Szenario: Ich lege meinen User in Windows VISTA an. Der Benutzerorder wird unter C:\Users\%username% erstellt. Ich gebe an, dass ich das Homelaufwerk des Benutzers auf Laufwerk D:\DATA\%username% befindet. Nun früher konnte man die Eigenen Dateien, welche jetzt ja nur als Verknüpfung existieren, einfach auf das neue Homeverzeichnis verschieben. Jetzt sind ein paar weitere Ordner hinzugekommen und man muss jeden einzelnen Ordner auf die Zielpartition verschieben. Klappt auch wunderbar. Nur wie stellt ich das ganze an, wenn ich dies per lokaler Policy erledigen möchte? Ist es mir möglich zu sagen dass die Application DATA auch auf das Homelaufwerk verschoben werden? Wie kann dies mit dem Profil durchgeführt werden? Für die Verwendung muss man ja das Profil als Servergespeichert anlegen, nur dann erstellt VISTA beim nächsten Anmelden ein Profil V2.0. Habt ihr auf dem Gebiet bereits Erfahrunen und könnt mir sagen ob man dies eventuell wie folgt erledigen kann: 1. Gibt es eine lokale Policy die solche Unterfangen unterstützt. 2. Ist es überhaupt möglich nur für einen Stand-alone Rechner ein solches Szenario zu implentieren? Danke euch für die Unterstützung.
  4. Danke Dir für den Tipp. Finde ich ein bisschen unglücklich, aber MS weiss sicher was sie tun... ;)
  5. Hallo zusammen Da ja die Windows PowerShell für XP verfügbar ist, wollte ich mal fragen, ob jemand weiss ob diese in Vista bereits integriert ist und wo man sie eventuell nachinstallieren kann. Es wäre ja ein bisschen kurios, wenn diese Option nicht verfügbar wäre und man die PowerShell noch separat downloaden und installieren müsste. In den Windows Komponenten ist mir jetzt nichts diesbezüglich aufgefallen.... Danke für die Rückmeldungen.
  6. Nur die Ultimate Version ist in der Lage den BitLocker einzusetzen. In der aktuellen CT hat's einen Artikel welche Version was wie wo kann :)
  7. Ich würde als Administrator anmelden und dann Start /ausführen /appwiz.cpl und dann kann der Punkt ja gewählt werden, dass man ein neues Programm installieren möchte.
  8. Diesen Fehler habe ich auch. Wenn Du auf der Fehlermeldung sagst, er soll Dir den Verursacher anzeigen wird er dies machen. Bei mir heisst es dann immer der Realtek HD Audio Manager konnte nicht ordnungsgemäss gestartet werden (was eigentlich nicht stimmt, denn der Manager funktioniert einwandfrei :cool: ). Ich denke dieses Problem wird durch nicht saubere, VISTA konforme Software ausgelöst, die nicht sauber den Programmierrichtlinien von MS gefolgt sind. Im EventLog sind neuerdinst auch mehrere Logs für die Applikationen drin. Vielleicht erstellt die Applikation die den Fehler verursacht.
  9. Guten Morgen Wenn Dir geholfen werden soll dann müssten folgende Angaben bekannt sein: 1. Welche SharePoint Services? 2.0 oder 3.0? 2. Welche DotNet FrameWork Version ist installiert? 3. Sind die ASPNET Isapi's im IIS erlaubt? Ich bin bei mir so vorgegangen: 1. Installation W2003 R2 2. IIS Installation 3. 2.0 FrameWork drauf 4. 2.0 FrameWork im IIS registriert (dass er ASPNET ISAPI's verarbeitet) 5. 3.0 FrameWork 6. Die neuesten SharePoint Services So hats dann funktioniert.
  10. Das geht recht fix. Wenn Du wie ich schon mal NT 4.0 gemacht hast, dann ist diese sehr lange gültig. Ich hatte meine E-Mail Adresse ändern müssen und innerhalb von 2 Arbeitstagen hat der Microsoft Support meine Anfrage zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Die sind verdammt schnell und professionel. Das muss einfach mal gesagt werden. :D
  11. Glückwunsch. Wie lange hast Du für den MCSE 2003 gebraucht?
  12. Nur so ne Frage am Rande: Lernst Du noch für Freitag? Ich bin mir nicht sicher ob ich da noch lernen soll... Was meint der Rest der Community?
  13. ich hab meine Prüfung am Donnerstag, ich weiss also wie Du dich fühlst. Es geht mir genau so. Wünsche Dir aber viel Glück. :thumb1:
  14. Hmm stimmt, werde ich mal probieren, danke für den Tipp.
  15. Gern geschehen. Werde versuchen weiter zu helfen, falls es nicht weiter klappt... ;)
  16. Hallo Versuch doch mal folgendes 1. VISTA auf SATA Festplatte nicht im RAID-Verbund zu installieren 2. Füge eine zweite SATA hinzu 3. Konvertiere die beiden Datenträger zu dynamisch und mach Software mässig ein RAID 0 oder 1 Hardware-mässig sollte es meiner Meinung nach gehen, aber eventuell ist der SATA Treiber für dein Board nicht VISTA konform geschrieben, sodass dann das OS bei der Installation ein Problem hat.
  17. Guten Morgen allerseits Seit letzten Freitag bin ich stolzer Besitzer der Windows Vista Ultimate OEM Version. Nun ich konnte es nicht lassen, es gleich zu installieren und bin aber auf folgendes Problem gestossen: Ich habe einen PC (Vista IP 192.168.5.2) und einen Server im gleichen Subnetz. Der Server hat die IP Adresse 192.168.5.5. Wenn ich mit XP mit dem RemoteDesktop eine Verbindung erzielen wollte, war dies kein Problem. Mit VISTA gibt er mir an, dass er den Server nicht finden kann (obwohl pingbar), obwohl ich beide PC's in die Workgroup "WALD" genommen habe. Freigabe mässig komme ich ohne Probleme auf den Server nur RDP nicht (kann es sein dass auf der Windows Firewall Port 3389 geschlossen ist?). Weiss jemand welche Einstellung dies dann betreffen würde? Selbst mit DameWare ist es mir nicht möglich eine Verbindung herzustellen... Würde mich auf Rückmeldungen und Hilfe freuen und wünsche zwischenzeitlich einen angenhmen Sonntag.
  18. Ich hab jetzt meine Bücher auf Ricardo.ch ausgeschrieben. Die 70-291 ist eine der härtesten? Hmm, wusste ich gar nicht, aber ich denke dass die 70-290 und die 70-291 die "Mussprüfungen" für mindestens den MCSA darstellen... Kleine Frage am Rande zur Prüfung: Das Ntdsutil wurde nicht in allen seinen Parametern abegefragt oder?
  19. hmm, dann muss ich wohl darauf hoffen dass ich morgen in einer Woche die 70-290 bestehe und bestelle mir dann die 4 Kernprüfungen direkt bei MS... :suspect:
  20. Wieso denn grosse Probleme? Sind die von Addison und Wesley nicht gut? ***Verd** dann muss ich mir die Examens-Bücher nochmals kaufen und nochmal 400.-- SFr. ausgeben ISBN-NR?
  21. Guten Morgen allerseits Nachdem ich die letzten 6 Wochen, mehr oder weniger mit den Prüfungsvorbereitungen für die 70-290 beschäftigt war, möchte ich an dieser Stelle mal fragen, wie lange man für die 70-291 zu lernen hat (Voraussetzung VMWare Testumgebung)? Für die 70-290 habe ich mich folgendermassen vorbereitet: 1. Testsystem installiert 2. Das Buch einmal durchgearbeitet (Addison & Wesley) 3. Im Forum (danke an alle die ausführlich über die Prüfungen berichtet haben) nach Prüfungsinhalten gesucht 4. Analysiert wo die Schwachstellen sind 5. Die Schwachstellen auf Technet nach Rubrik gesucht 6. und nun bis am 1. Februar 2007 immer wieder die Schwachstellen repetieren 7. Die Kommandozeilentools vertieft (Möglichkeiten-Auslotung) Was denkt ihr, kann man die Prüfung so bestehen oder würdet ihr in einer anderen Art und Weise vorgehen? Wie lange würdet ihr für die 70-291 einplanen? Würde mich auf viele Rückmeldungen sehr freuen und hoffe (vorausgesetzt dass im Thread http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/kappute-fragen-70-290-a-105326.html besprochene Problem taucht nicht auf).
  22. ist ja nicht gerade erheiternd was man da liest. Wenn man jetzt die Simus nicht macht, dann besteht dann auch eine reele Chance die Prüfung zu bestehen?
  23. Gratulation auch von meiner Seite, da bin ich noch weit davon entfernt... :rolleyes:
  24. Soweit ich weiss kannst Du folgendermassen vorgehen: 1. rechte Maustaste Arbeitsplatz 2. Eigenschaften 3. Erweitert 4. Startup and Recovery 5. Dort kannst Du auf Editieren klicken und Dein weiteres OS angeben (Boot.ini) 6. Setze aber noch die zwei Häckchen dann sollte es meiner Meinung nach funktionieren.
  25. Wenn doch die Einfachheit nahe liegt, dann benutze ich sicher immer dass kompliziertere :shock: Danke für den Tipp, werde ich mir auf jedenfall merken.
×
×
  • Neu erstellen...