Jump to content

basstscho

Members
  • Gesamte Inhalte

    331
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von basstscho

  1. Hey, genau das habe ich schon gemacht, da ich ansonsten ja auch nicht auf die Freigaben zugreifen könnte. Dies geht jetzt allerdings - leider funktioniert das anscheinend mit den Druckern aber nicht... Grüße Johannes Noch ein Nachtrag: Das selbe habe ich bei einem W2k Server gemacht - da funktionierte es, wie im Artikel beschrieben. Dieser Rechner ist nun aber ein WXPProf - da scheint das so für die Drucker nicht zu klappen...
  2. Hallo, hat leider nichts gebracht - hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert. Ich denke, dass es irgendwie etwas mit den netbios name zu tun hat, der da vermutlich irgendwo eingetragen werden möchte und halt doch net so ganz passt... Grüße Johannes
  3. Hallo twiki, nein, einen neuen A-Record. Ich probier das mit der Alias aber gleich mal aus... Grüße Johannes
  4. Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem: Es gibt hier einen WindowsXP-Rechner, auf dem ein Drucker (Drucker)freigegeben ist. Der Rechnername ist janus (-> \\janus\drucker). Nun habe ich eine weitere DNS-Auflösung für den Rechner hinzugefügt: printserver. Ich würde also gerne durch \\printserver\drucker auf den freigegeben Drucker drucken können. Leider funktioniert das nicht. Durch eine Änderung in der Registry habe ich ihn bereits schon dazu bekommen, dass er Dateifreigaben unter dem Hostname \\printserver bereitstellt. Beim Verbinden mit einem Drucker kommt aber folgende fehlermeldung: "Der Vorgang konnte nicht abegschlossen werden. Entweder der eingegebene Druckername ist ungültig oder der Drucker ist nicht mehr mit dem Server verbunden..." An was liegt das? Auf nem Win2k Server ging dieses vorhaben problemlos...(nach der Registryänderung) Ich hoffe es kann mir jemand helfen, Grüße Johannes
  5. Hallo, dieses Problem ist bei uns hier auch schon aufgetreten. Allerdings bin ich als Admin der einzige mit nem Mac und hab die Sache nicht weiter verfolgt. Da wir hier eh mehrere Server am laufen haben, habe ich einfach auf ner Linuxkiste nen Forward-DNS eingerichtet und dann die IP von der Linuxkiste dann in meinem Mac eingetragen - bisher keine Probleme. Der Königsweg ist das aber auch net ;) Grüße Johannes
  6. Hallo zusammen, bei uns müssen einige Mitarbeiter ab und an ein Script ausführen, welches ich einfach in den Netlogon-Ordner gelegt habe. Wir haben hier mehrere Server. Starte ich das Script über \\servername\netlogon\script.bat läuft es direkt los. Möchte ich es über \\ad.name\netlogon\script.bat starten kommt diese ****e Sicherheitswarnung. Wegen eines möglichen Serverausfalls möchte ich die Verknüpfung aber nur ungern auf einen Server fixieren. Man bekommt diese Sicherheitsmeldung weg, indem man unter Systemsteuerung/Internetoptionen/Sicherheit/Site/Lokales Intranet/Erweitert einfach einen Eintrag ad.name einfügt. Nun die eigentliche Frage: Wie bekomm ich diesen übers AD automatisch hinzu, oder gibts sonst noch ne andere Möglichkeit? Danke, Grüße Johannes
  7. Hey, also mit der psshutdown klappts wunderbar - danke! Grüße Johannes
  8. Das ist die shutdown aus dem Win2k ResourcePaket oder wie des ding heißt. Die andere werde ich mal ausprobieren. Grüße Johannes
  9. Ok, danke für die Infos. Aber wieso löscht Outlook die Dateien dann nicht automatisch aus dem "alten" Ordner heraus? Grüße Johannes
  10. Hallo zusammen, ich habe ein merkwürdiges Problem. Beende ich einen Windows 2000 Server mit Start - Beenden - Herunterfahren, schält sich der Rechner nach dem shutdown aus. Beende ich den Rechner durch "shutdown /L /Y" aus der Konsole heraus, so kommt am Ende die Meldung "Sie können den Computer jetzt ausschalten". Hat jemand ne Ideen, an was das liegen könnte? Ich danke euch, Grüße Johannes PS: In der Registry hab ich "PowerAfterShutDown" auf 1 gesetzt.
  11. Hallo zusammen, wir setzen hier hauptsächlich Outlook Express ein und haben immer wider das Problem, das der Posteingang, Postausgang oder Gesendete Obejekte Ordner größer als 2GB wird und dadurch Fehlfunktionen entstehen. Nun meine Fragen: Kann ich irgendwie diese Grenze hochsetzen? Oder wie kann diese Postfächer am besten leeren? Wenn ich einen neuen Ordner mache und dann die Emails verschiebe ist der neue Ordner dann zwar x MB groß, die größe des alten Ordner hat allerdings nicht abgenommen. Was gibts für Tips, Tricks und Tools? - die im "Internet" sind zwar zahlreich - ich vertrau aber eher auf die von euch ;) Ich danke euch, Grüße Johannes
  12. Ah ok, danke für die Antwort. Setzt du auch die SPAM-Erkennung ein? Wie gut funktioniert diese? Grüße Johannes
  13. Hey Dieter, ist dein Beitrag ironisch gemeint? Ich kann ihn jedenfalls nur so verstehen. Ich suche tatsächlich etwas für eine Firma - AVM ist für kleine Unternehmen doch durchaus OK. Ich finde einige Funktionen der Software auch nicht schlecht. Daher setzen wir diese bei uns z.T. auch ein (für ca. 8 Clients). In wieweit die Virsenlösung von denen für uns taugt ist die weitere Frage. Abklopfen muss mans auf jeden Fall einmal. Grüße Johannes
  14. Hallo zusammen, danke für die Antworten! Die AVM-Lösung wäre für uns natürlich auch interessant, da wir den AVM KEN auch als lokalen Mailverteiler einsetzen. Welche Möglichkeiten habe ich dann auf den einzelnen Clients? Verhält sich der auf den Clients installierte Virenclient dann wie ein ganz normaler freeAV-Client, nur da er die Updates halt vom Ken Service bekommt, oder kann ich verschiedene Sachen übers Netzwerk konfigurieren? Kann ich überprüfen, wie die Updatestatus bei einzelnen Rechnern ist...auf der AVM-Page steht da leider nichts detailiert - momentan nutzen wir den AVM3 - hier ist di8e Funktionalität doch sehr eingeschränkt. Läuft der Client auch auf einem W2k3 Server? Diese wollte ich ja auch gerne schützen. Dann installier ich auf den Servern halt einfach den KEN-Client und schon müsste es ja mit den Virenupdates passen. Ich danke euch, Grüße Johannes
  15. Hallo zusammen, langsam plagt mich ein schlechtes gewissen. Wir haben hier bei uns in der Firma noch immer kein AV-Programm (lediglich auf dem Mailserver). Bisher hatten wir noch nie einen Virus und sind von daher nicht vorbelastet. Trotzdem bereitet mir ein Totalausfall des Systems durch einen Virus schlaflose Nächte. Daher muss nun endlich eine Lösung her. Eckdaten: 2x W2k3 Server (AD, DNS, Wsus, Filserver, navserv) 3x Linux-Server (müssen nicht geschützt werden) 20 XP Prof Clients (workstations + notebooks) 10 W2K Clients Nun suche ich hierfür eine gute, zuverlässige, resourcensparende und gleichzeitig kostengünstige AV-Software-Lösung. Könnt ihr mir etwas empfehlen? Von Norton halte ich aus Erfahrung nicht sonderlich viel, da ich dann noch für jeden Rechnern mind. ein halbes Gig zusätzlichen Arbeitsspeicher kaufen muss. FreeAV scheint mir relativ Resourcensparend. Eventuell ist hiervon eine Server-Client-Lösung interessant. Die Installation und Konfiguration sollte nach Möglichkeit von mir selbst übernommen werden können und die Updates auf den Clients nat. automatisch verteilt werden (beachte Notebooks mit nicht ständiger Verbindung ins Intranet). Was verwendet ihr? Was würdet ihr mir empfehlen? Was sind die Vor- und Nachteile eurer Software? Ich danke euch für die Beratung, Grüße Johannes
  16. Hallo zusammen, danke für eure Antworten. Mittlerweile hab ich den Fehler gefunden. Aus irgendwelchen Gründen waren auf dem WSUS-Server in den lokalen (wer macht den sowas!!!) Gruppenrichtlinien andere Einstellungen als in den DC-Gruppenrichtlinien. Dies hab ich geändert und es funktionierte wie gewünscht. Allerdings habt ih recht und ich werde die Updates nun auch manuell ausführen lassen - sicher ist sicher! Ich danke euch, Grüße Johannes
  17. Hallo zusammen, ich habe hier ein kleines Problem: Auf einem unserer W2k3 Server läuft WSUS 3. Dieser Server startet sich ab und an nach Sicherheitupdates unaufgefordert (von selbst) neu. Das kann ich so natürlich nicht brauchen. Theoretisch habe ich es in den GPOs auch so eingerichtet, dass Automatische Updates sofort installiert werden sollen, aber kein automatischer Neustart für geplante Installationen durchgeführt werden soll. Theoretisch sollte der Server dann in der Taskleiste anziegen: Es sind neue Updates verfügbar - wollen sie neustarten, blablabla...macht er aber leider nicht. Alle Server machen es, nur der mit Wsus nicht - das ist doch komisch. Gibts noch was, was ich konfigurieren muss? Ich werde nacher noch einen Screenshot ins Netz stellen... Ich danke euch, Grüße Johannes
  18. Hallo zusammen, hat niemand ne Idee? Ich danke euch, Grüße Johannes
  19. Hallo zusammen, ich habe hier zwei W2k3 Server stehen, einen W2k Server und zwei Linux (Debian, Samba) Server. Leider gelingt es mir nicht von den W2k3 Servern aus auf eine Freigabe der Samba-Server zuzugreifen. Der entsprechende Host wird nicht gefunden bzw. existiert nicht. Diese Meldung kommt innerhalb von wenigen millisekunden (Namensauflösung passt)...Von W2k Server, Client und XP funktionierts einwandfrei. Nun habe ich irgendwo in meinem Hinterkopf gespeichert, dass man irgendwo in den Sicherheitseinstellungen bezüglich der Kompatibilität zu Samba, an den Servern was drehen kann...nur was und wo weiß ich leider nicht mehr genau. Könnt ihr mir helfen? Ebenso ist der Zugriff von den Samba-Servern aus (Freigabe gemountet über cifs) auf die W2k3-Server sehr langsam (max. 1MB/s). Kann das auch mit den Einstellungen zusammenhängen? Wieso funktioniert dieser Zugriff überhaupt? Ich danke euch, Grüße Johannes
  20. Hast recht, steht aber schon fast ganz oben auf meiner TODO-Liste. Bisher waren in dem Netzwerk allerdings "wichtigere" Sachen im argen. Der Problematik bin ich mir allerdings trotzdem bewusst - wird auch sonst nirgends so von mir gehandhabt...! Trotzdem nochmals danke für den Hinweis, Grüße Johannes PS: Das Hinzufügen der Routen über das Startscript funktioniert übrigens wunderbar!
  21. Hallo Stevie-B, das ist mir bewusst und wurde auch hier auch schon bemängelt. Leider kommt dieses Leid noch von früher. Das wurde damals mit der ehemaligen Einführung von Novell so gemacht (war vor meiner Zeit). Wieso weiß ich nicht. Wir nutzen es auch schon ewig nicht mehr - die IPs haben sich halt durch gehalten... Eine Umstellung auf einen lokalen Bereich ist noch in diesem Jahr geplant... Grüße Johannes
  22. So, ich habs gerausgefunden... man schreibe ROUTE groß und schon läufts - das ist doch aber nicht normaler für Windows oder - aber Tatsache. Ich habs gerade nochmals mit Groß- und Kleinschreibung versucht... Danke an alle, Grüße Johannes
  23. Hallo lefg, genau, kurz und bündig hast du recht ;) Der Zugriff soll nat. über beiden Router erfolgen können. Von daher auch die zwei Routen (aber das ist dir sicher klar - kleiner Blick auf die Posts ;) ) Jetzt häng ich also nurnoch an dem Script... Ich habs jetztmal folgendermaßen abgeändert: route ADD 10.1.0.0 MASK 255.255.255.0 169.254.100.5 route ADD 10.3.0.0 MASK 255.255.255.0 169.254.100.1 Sprich nurnoch zwei Zeilen in dem Script - wieso gibt mir das ****e ding den Inhalt in ner Endlosschleife aus??? Grüße Johannes
  24. Hallo lefg, wieso meinst du das? Also ich finde es macht sinn und es funktioniert ja auch. Nochmals zur Erklärung: Wir haben zwei Router (169.254.100.1 und 169.254.100.5). Auf beiden läuft ein VPN-Server. Loggt man sich von extern auf Ersterem ein bekommt man eine Adresse aus dem IP-Bereich 10.3.0.0, auf Zweiterem aus 10.1.0.0. Die meisten Clients haben bei uns keinen Standardgateway angegeben, da sie über einen lokalen Proxyserver ins Netz gehen. Da ich aber auf alle Rechner per VNC direkt über VPN zugreifen möchte, ist es doch eine logische Folgerung, dass ich die entsprechenden Routen bei den Clients eintragen muss, da sie ja sonst net wissen, wo sie mit den Paketen hin sollen. Nach eintrag der Routen funktioniert dieses Vorhaben auch wie geplant. Jetzt stellt ihr euch wahrscheinlich die Frage, wieso wir nicht nur einen VPN-Server haben und durch das Eintragen einer Standardroute das Problem erledigt wäre. Dies mache ich 1. aus Gründen der rdundanz, sowie aus Zugriffsgründen (die genaue Erklärung würde jetzt ausufern). Ebenso möchte ich den Clients keinen default Gateway eintragen. Ich hoffe die Erklärung war nun etwas verständlicher und mein Vorhaben somit auch gerechtfertigt - oder gibts trotzdem ne schönere und sinnvollere Lösung? Leider habe ich immer noch das Problem mit dem Script - das gibts doch nicht. Ich hab ne .cmd Datei mit zwei route-Befehlen, dass muss doch laufen..?! Grüße Johannes
  25. Hallo nobex, es ist wirklich ein .cmd file. Ich habs einmal per Doppelklick und einmal über die Konsole ausgeführt. Beides mal das selbe Problem - ich bin echt verwirrt. Ausgeführt wurde es (als Administrator) unter XP und 2k3 Server - beides mal das selbe Problem... Zu den Adressen: Die sind in der Firma noch irgendwie von früher her so vergeben worden (wurde damals mit novell, was jetzt schon lange nimme bei denen läuft eingeführt und beibehalten). Die Umstellung ist aber im laufe des Jahres geplant... Grüße Johannes
×
×
  • Neu erstellen...