Jump to content

basstscho

Members
  • Gesamte Inhalte

    331
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von basstscho

  1. Hallo zusammen, ich bin gerade an der Installation von Exchange 2010 auf einem frisch installierten 2008R2. Leider bricht die Installation mit folgendem Fehler ab: [05.04.2011 16:27:47.0604] [1] [ERROR] Unexpected Error [05.04.2011 16:27:47.0604] [1] [ERROR] Installing product D:\exchangeserver.msi failed. Schwerwiegender Fehler bei der Installation. Error code is 1603. Last error reported by the MSI package is 'The file 'ul_policy.30729.01.policy_9_0_Microsoft_VC90_ATL_x86.SP.A46106C0_482A_3579_8B26_BEC332963AD3' cannot be installed because the file cannot be found in cabinet file 'ATLplcy.cab'. This could indicate a network error, an error reading from the CD-ROM, or a problem with this package.'. [05.04.2011 16:27:47.0604] [1] [ERROR] Schwerwiegender Fehler bei der Installation Was kann das sein? Hab im Netz nichts dazu gefunden :/ Beste Grüße, Johannes
  2. Hallo Norbert, vielen Dank für die schnelle Antwort - sieht ja schon ganz gut aus! Dann habe ich das u.U. noch nicht richig verstanden - muss ich Postfächer manuell anlegen, oder hat automatisch jeder AD-Benutzer ein Postfach? Das möchte ich nämlich nicht, da wir einige AD-Benutzer haben die vom Emailverkehr ausgeschlossen sind. Bei uns haben dummerweise einige Abteilungen die Angewohnheit die Selben Passwörter zu verwenden um im Krankheitsfall/Abwesenheit schnell auf die Mails des Kollegen zugreifen zu können - leider sind diese nicht immer unbedingt sicher und stehen vermutlich auch öfters in Wörterbüchern. Daher meine Überlegung zumindest ein vorangestelltes, kryptisches Passwort zu verwenden, um den Zugriff von extern zu erschweren - vlt. sollte ich aber auch nochmal an der Passwort-Policy herumschrauben ;) Grüße, Johannes
  3. Hallo zusammen, ich bin gerade am überlegen bei uns in der Firma einen Exchange-Server (2010) zu installieren, da ich von den Möglichkeiten der Terminabsprachen usw. begeistert bin. Vorher möchte ich aber noch einige Punkte klären, ob Exchange wichtige Anforderungen für mich erfüllt - im Internet habe ich z.T. leider keine klaren Antworten darauf gefunden und setze daher auf eure Erfahrung: 1) Emailadressen der Benutzer: - Unsere Mitarbeiter sind über mehrere Adressen erreichbar: v.nachname@domain1 vorname.nachname@domain1 v.nachname@domain2 vorname.nachname@domain2 ... - Die Sendeadresse soll immer vorname.nachname@domain1 sein Kann ich Exchange so konfigurieren, dass beim Anlegen eines Benutzers im AD diese Adressen automatisch als Empfangsadressen konfiguriert sind? (also eine Art Muster?) 2) Archivierung: Unsere Emailarchivierung läuft aktuell so, dass der Mailserver jede eingehend und ausgehende Email als Kopie in einem Postfach bereitstellt und dieses per POP3 vom Mailarchiv abgeholt und archiviert wird - kann ich dies in Exchange ebenfalls realisieren? Oder welche Möglichkeiten bietet Exchange dafür? 3) Berechtigung zur Emailverwendung Ist jeder Benutzer im AD automatisch dazu berechtigt Emails zu senden und zu empfangen? Kann man dies so konfigurieren, dass dies nur durch die Mitgliedschaft in einer bestimmten Gruppe erlaubt ist? 4) Zugriff auf Webmail: Kann der Webmailzugriff zusätzlich durch ein vorgelagertes (in der Art von htaccess) Passwort vor dem eigentlichen Login geschützt werden? 5) Abwesenheitsnachrichten: - Können diese direkt über Outlook konfiguriert werden? - Können Start- und Enddatum der Abwesenheitsnachricht festgelegt werden? 6) Kalender: Da wir eine überschaubare Anzahl an Mitarbeitern haben, würde ich alle Kalender der Mitarbeitern immer gerne für alle Benutzer sichtbar haben - kann man dies vorkonfigurieren? Oder muss man jeden Kalender einzeln hinzufügen? 7) Offline: Sind die Terminkalender und Emails offline verfügbar? Können Einträge gemacht/gelöscht werden und diese werden später bei der Verbindung zum Exchange-Server synchronisiert? Ich danke euch für die Aufklärung der offenen Punkte und hoffe, dass wir bald Exchange als Kommunikationsmedium einsetzen können. Beste Grüße, Johannes
  4. Hallo Sunny, ich glaub da reden wir wieder aneinander vorbei: Der Drucker muss in beiden Sessions genau gleich heißen (also z.B. "kopfpapier") aber auf unterschiedliche Drucker (in unterschiedlichen Räumen, je nach Thin-Client) zeigen. Beste Grüße, Johannes
  5. Hallo Sunny, aber ich kann doch auf dem Printserver nicht mehrere Drucker mit dem selben Namen haben?! Beste Grüße, Johannes
  6. Hallo sunny, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich vermute meine Anforderung an die Drucker habe ich nicht deutlich genug formuliert: In unserer Warenwirtschaft kann man für verschiedene Formulare einstellen, an welchen Druckern diese per default gedruckt werden. Als beispiel "kopfpapier" bei einer Rechnung. Ist nun ein lokaler Durcker namens "kopfpapier" installiert, wird das Dokument direkt gedruckt. Daher haben bei uns alle lokalen Clients einen lokal installierten Drucker names "kopfpapier". Bei der lokalen Druckerinstallation kann ich den Druckerort ja problemlos über die IP-Adresse anpassen (da die Clients ja ortsfest sind). Kann ich das jetzt beim Terminalserver so hinbekommen, dass er je nach Standort des Benutzers bzw. dessen Thin-Client (das geht ja problemlos über das logonskript) ein Drucker gempat wird - z.B.: Thin in Büro 1: Realer Drucker auf dem Server heißt: \\printsrv\druckerbuero1 und wird dem Benutzer aber als \\printsrv\kopfpapier oder direkt kopfpapier angezeigt. Thin in Büro 2: \\printsrv\druckerbuero2 -> \\printsrv\kopfpapier Dass für den Benutzer der Drucker also immer gleich heißt, aber je nach Standort ein anderer Drucker angesprochen wird. Ich hoffe nun war es verständlicher - gibt es für dieses Vorhaben eine Lösung? Beste Grüße, Johannes
  7. Hallo zusammen, ich sammle gerade erste Erfahrungen mit der Konfiguration eines Terminalservers. Hierbei sind mir bisher zwei Fragen aufgekommen: - Bei den Serverbetriebssystemen wird der Internetxplorer default ja immer ziemlich zensiert. Sprich man muss zunächst jede Seite als vertrauenswürdig hinzufügen. Wie kann ich das deaktivieren, dass man frei surfen kann? Dies soll aber nur bei dem einen Terminalserver so sein - alle anderen Server sollen davon nicht betroffen werden - wie muss ich hierfür die Gruppenrichtlinienobjekte anordnen? - Wir haben ein Programm, bei dem man den Namen eines Standarddrucker definieren kann. Bisher habe ich lokal an den PCs immer direkt den entsprechenden Drucker im Büro mit diesem Namen installiert. Auf dem Terminalserver geht das ja auf Grund der verschiedenen Standorte der Clients nicht. Wie kann ich per logonskript einen Netzwerkdrucker immer auf einen festen Druckernamen "mappen"? Vielen Dank für eure Unterstützung, Johannes
  8. Hallo zusammen, danke für eure Hilfe. Hab mir schon fast gedacht, dass das robocopy von Haus aus nicht unterstützt. Die Version von humpi bildet schon den richtigen Ansatz. Das muss ich jetzt nurnoch dahingehend erweitern, dass Verzeichnisse, die im Quellverzeichnis nicht mehr existieren, auch im Zielverzeichnis gelöscht werden - aber das ist ja ne Kleinigkeit. Vielen Dank, beste Grüße, Johannes
  9. Hi s_sonnen, ich vermute, dass sich files wirklich nur auf die Dateien und nicht auf die Verzeichnisse bezieht. Ich hatte das bereits versucht. Selbst bei files=# legt er alle Ordner an und kopiert keine Dateien. Beste Grüße, Johannes
  10. Hallo zusammen, ich habe einen Ordner mit jeder menge Unterverzeichnissen. Aus diesem Ordner sollen aber nur alle Unterverzeichnisse (1. Stufe im Verzeichnisbaum) kopiert werden, deren Name mit einer # anfängt. Wie bekomme ich das mit robocopy geregelt? Ich kenne nur den Parameter /XD um Ordner auszuschließen. Vielen Dank für eure Hilfe, Johannes
  11. Hallo zusammen, wo kann ich es beim IE8 deaktivieren, dass PDFs immer direkt im Browserfenster angezeigt werden? Ich hätte es gerne, dass die Dokumente in einem extra Adobe-Reader-Fenster geöffnet werden. Vielen Dank, Johannes
  12. Ich verbinde mich regelmäßig zu verschiedenen Netzen und möchte nicht ständig neue Firewallregeln hinzufügen - ich würde eine Lösung auf Basis des Adapternamens bevorzugen.
  13. Hallo zusammen, ich habe einen Adapter für die VPN-Verbindungen. Auf diesem würde ich gerne die Firewall deaktivieren. Leider bekomm ich das unter Windows 7 nicht hin! Bei Windows XP habe ich einfach über die Eigenschaften der Netzwerkverbindung den Firewall-Schutz für diese deaktivieren können - wie geht das unter Windows 7? Vielen Dank für eure Unterstützung, Johannes
  14. Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten. Ich hab mich nun mittlerweile selber kurz ans CAD gesetzt und nen entsprechenden Computertisch entworfen (siehe Anhang). Er wird an die Wand montiert (somit kann drunter sauber gemacht werden und es bleibt niemand mit dem Hubwagen hängen) und hat zwei Schubelemente - das Obere für die Tastatur und das Rechte für den Etikettendrucker (zum Wechseln der Rollen muss das Gehäuse geöffnet werden können). Zugesägte Bertter gibts für etwa insgesamt 80€ beim Baumarkt, dazu noch Umleimer und ich hab über Weihnachten was zu tun ;) Beste Grüße, Johannes Computertisch.pdf
  15. Hallo Jens, vielen Dank für deine Antwort. Es ist viel - aber leider wird auch alles benötigt. So geschlossen wie das von dir gezeigte PC-Case muss es allerdings nicht sein. Im Endeffekt würde mir eine Art Regal reichen, in dem man die Komponenten unterbringen kann (am besten mit extra Fach für den Rechner, bei dem die Rückwand fehlt (wegen der Kühlung). Bei den meisten Regalen ist einfach das Problem, dass diese nicht tief genug sind - in ein Billy bekommt man keinen PC und auch keinen Drucker ;) Aber ich denke doch, dass viele das selbe Problem in der Produktion haben - da muss es doch auch entsprechende Lösungen geben - ich finde sie aber nicht :/ Beste Grüße, Johannes
  16. Hallo zusammen, heute wende ich mich mal mit einer etwas ungewöhnlicheren Frage an euch. Ich suche für unsere Produktion eine Art Stehtisch, in dem ich alle Komponenten der PCS in der Produktion unterbringen kann: - Standard-PC - 17" TFT - Maus, Tastatur (am liebsten ausziehbar) - Laserdrucker mit 2 Fächern - Etikettendrucker - Hebelschneider - 3x500 Blatt Nachfüllpapier, Platz für Etikettenrolle und Farbband - Kleinkram (Tacker,...) Wie bringt ihr eure Terminals unter und wo habt ihr die Aufbweahrungsmögel gekauft? Momentan stehen die bei uns auf allem Möglichem herum - das sieht natürlich nicht ordentlich aus und für die Komponenten und die Bedienbarkeit ist das auch nicht optimal! Ich bin auf eure Lösungen gespannt, Johannes
  17. Hallo Dr. Melzer, ich hab nochmal alle möglichen Einstellungen durchgeschaut - es gibt eine: "Ruhezustand nach" - die auf 360min stand. Das würde vom Zeitpunkt her in etwa passen (also Rechner aus zu "Power-Off"). Werde heute Nacht ja dann sehen, ob es was gebracht hat ;) Grüße Johannes
  18. Hallo zusammen, ich habe ein Dell Latitude E6500, bei dem ich vorgestern ein BIOS-Update und Windows 7 Professional 64bit neu installiert habe. Ein Problem gibt es nun: Ich verwende mehrmals am Tag die Funktion "Energie sparen" - auch über Nacht. Komischerweise war der Rechner an den letzten beiden Tagen dann am morgen "aus" - so auch heute (und gestern abend war er nachweislich - ich habe das "blinken" der Power-LED gesehen - im Energiesparmodus. Im Log des BIOS habe ich dann gesehen, dass der Rechner heute um 04:52:57 einen "Power Off" vom ACPI Power Management bekommen hat. Ich vermute nun, dass Windows 7 mein Notebook aus irgendwelchen Gründen einfach abschält - genauso hat es den PC einfach immer mitten in der Nacht geweckt, um Updates zu installieren (das habe ich durch deaktivieren der automatischen Updateinstallation unterbunden). Wo kann ich nun deaktivieren, dass der Rechner nachts ausgeschaltet wird? Vielen Dank, Johannes
  19. gpupdate /force im logonscript - oder ist das mit "GPO Aktualisierungsintervall erhöhen" ausgeschlossen? ;)
  20. Hallo Daniel, dann bin ich ja mal gespannt, was da für Probleme auf mich zukommen werden :confused: Eine Frage habe ich schon: Falls ein Client nun nur eine Adresse aus dem APIPA hat (also noch keine 192.168.0.xer) und sich am AD einloggen möchte bekommt er ja eine ganze Liste an Möglichen Servern zurück - u.a. ja auch die IP-Adressen der Server aus dem 192.168.0.xer-Netz. Ist Windows (XP, 2000, Vista, Win7) dann so klug und wählt sich eine aus seinem Netz aus? Oder wird die erst beste genommen? Hinterrgund: Manche Notebooks bekommen ihre WLAN Adresse über DHCP. Da kann ich ja m.W. nach nur eine Adresse übermitteln - hier bin ich als gezwungen die APIPA-Adresse anzugeben - es wäre natürlich dann ****, wenn diese Rechner über die 192.168.0.er Adresse zu den Servern verbinden möchten. Grüße Johannes
  21. Hallo zusammen, der "Fehler" ist nun gefunden - es liegt an dem von uns verwendeten Adressbereich (APIPA). Ich habe dem Server mal testweise eine 2. IP-Adresse 192.168.0.184 zugewiesen - und zack war sie als DNS-Record eingetragen. Jetzt ist es natürlich soweit, dass unsere größte Altlast (das hat vor Urzeiten mal jemand so eingeführt) langsam aber sicher zum Problem wird - bisher hatte zum Glück immer noch alles funktioniert. Eine komplette Umstellung des Adressbereiches ist nicht möglich (zuviel Vernetzungen mit diveresen Anlagen). Wie würdet ihr nun am besten vorgehen? Gibt es eine Möglichkeit dem Windows 2008 R2 doch noch beizubringen die APIPA-Adressen als "vollwertige" lokale Adresse anzuerkennen? Das wäre die für mich einfachste, aber auch unsauberste Lösung. Ansonsten würde mir jetzt noch die Möglichkeit einfallen allen Server und Clients eine zweite IP-Adresse (192.168.0.x) zuzuweisen (wir vergeben diese statisch) und somit Zugriff auf den Server zu schaffen und langsam aber sicher aus dem alten Netz zu verschwinden. Wie würdet ihr vorgehen? Grüße, Johannes
  22. Hallo Daniel, ich habe die Firewall auf sämtlichen Server deaktiviert. Gerade eben habe ich einen Windows XP Client installiert - dieser hat sofort einen DNS-Eintrag erzeugt - also ganz falsch kann meine gesamte Konfiguration nicht sein - was die Fehlersuche natürlich nicht einfacher macht! Grüße Johannes
  23. Hallo Daniel, doch, die Zonen sind Active Directory-integriert. Zonentyp: Primäre Zone und Haken bei "Die Zone in Active directory speichern". Die dynamische Registrierung habe ich einfach mal testweise abgeschaltet, da ich mir einfach nicht erklären kann, wieso der Eintrag des neuen DC immer verschwindet - brachte aber wie zu erwarten auch keine Besserung. Nun habe ich den DC nochmals herabgestuft, ihm eine andere IP und einen anderen Hostnamen gegeben und möchte ihn zunächst einfach mal als Memberserver hinzufügen (das habe ich gestern abend noch gemacht). Bis jetzt wurden für den Server keinerlei DNS-Einträge im AD registriert. Die Ausgabe von ipconfig und der DNS-Einstellungen habe ich im Anhang als Bild. Erst vor kurzem habe ich einen w2k3r2 mit den selben (also anderer Hostname, andere IP) Einstellungen als Memberserver hinzugefügt - das hat problemlos funktioniert und die DNS-Einträge wurden auch korrekt angelegt. Testweise habe ich nun auch unsichere dynamische Updates erlaubt - dies brachte leider auch keinen Erfolg. ipconfig /registerdns && net stop netlogon && net start netlogon habe ich schon sehr oft ausgeführt - brachte keinen Fehler und keinen Erfolg. In den Logifiles des W2k8R2 und den beiden W2k3r2 steht nichts auffälliges. Ich versteh einfach nicht, wieso sich der W2k8r2 weigert (oder ihm verwehrt wird) sich im DNS zu registrieren und bitte um eure Hilfe... Vielen Dank, Johannes
  24. Hallo zusammen, ich habe mir von euch bereits Unterstützung beim Vorkonfigurieren meiner Domäne für den ersten 2k8r2-DC geholt (diese besteht momentan aus 2x 2k3r2). Leider läuft das ganze noch nicht rund (der neue 2k8r2 möchte seinen Dienst noch nicht zuverlässig verrichten). Ich vermute momentan ein DNS-Problem, da der A-Record des 2k8r2 immer wieder verschwindet. Ich habe diesen manuell hinzugefügt und zusätzlich auch die Seriennummer entsprechend erhöht (und überprüft, ob diese auf alle 3 DNS-Server übertragten worden ist). Nun verrichtet der Neue seine Dienste wie gewollt. Allerdings verschwindet nach einiger Zeit sein A-Record - ich weiß aber nicht wieso!? Auf allen DCs habe ich das automatische registrieren der Adresse deaktiviert. Was kann Ursache für das plötzliche verschwinden des A-Records sein? Ich bin mittlerweile wirklich ratlos und komme einfach nicht weiter. Vielen Dank für eure Hilfe, Johannes
  25. Guten morgen zusammen, ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll. Der W2k8R2 will sich einfach nicht an den W2k3R2-DNS-Servern registrieren. Ich habe den Server zwischenzeitlich wieder herabgestuft und neuinstalliert. Nun versuche ich ihn zunächst lediglich als Member-Server ins AD hinzuzufügen. Das klappt auch - nur werden leider einfach keine DNS-Einträge des Servers erzeugt. An was kann das liegen? Einen zusätzlichen W2k3R2 (der nur als Memberserver arbeiten soll), habe ich gestern ohne Probleme der Domäne hinzugefügt und es wurden auch sofort die A-Records erzeugt. Im Anhang habe ich mal die Ausgabe von ipconfig /all und die DNS-Konfiguration des W2K8R2. Kann die Problematik an IPv6 liegen? In der Netzwerkverbindung habe ich das Protokoll deaktiviert. Testweise sogar mal komplett (über die registry) - das hat aber leider auch nichts gebracht :/ Grüße Johannes
×
×
  • Neu erstellen...