-
Gesamte Inhalte
10.957 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Hallo. Zuerst solltest du dich entscheiden, welchen RAID-Level du einsetzen möchtest. Gute Infos gibt´s hier: http://www.tecchannel.de/special/879/index.html Damian
-
2k Server Internetfreigabe und Me
Damian antwortete auf ein Thema von Triloxx in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie sehen die DNS-Einträge bei ME aus? Klappt ein PING auf einen Internet-Server? Damian -
An mehreren Domänen anmelden
Damian antwortete auf ein Thema von schneemann24 in: Windows Forum — Allgemein
Hi schneemann24, ich gehe jetzt mal davon aus, das auf dem Schlepptop W2k oder XP läuft. Korrekt? Wie wird denn deine Linux-Domäne realisiert? Mit Open LDAP oder SAMBA-basierter Emulation? Mit der SAMBA-Lösung dürfte es keine Probleme geben. Bei LDAP bin ich mir jetzt nicht sicher. Was sagen die Linux-Kenner hier im Forum? Damian -
Ach, herrje... Die Info über das Norton-Teil hätte schon von Anfang an in deiner Beschreibung stehen sollen. :wink2: Egal. Problem gelöst, alle sind glücklich, alles wird gut. :p Damian
-
Aber ich habe schon überlegt, die Kaffemaschine SNMP-Traps senden zu lassen, wenn der Kaffee oder das Wasser alle ist :p Na, dass wäre doch mal ´ne Maßnahme. :) Zu deinem Problem: vielleicht kann man dieses Netcard-Switching (hört sich an wie ein neuer IEEE-Standard :p ) über ein Script regeln. Bei der Lösung muss ich allerdings passen (kein Plan). Vielleicht können dir die anderen Cracks hier im Forum helfen. Damian
-
Der Destiller erstellt und bearbeitet Post-Script Dateien. Die Möglichkeit, bestehende PDFs wieder umzuwandeln hab ich da nirgends gefunden. Damian
-
Jop, da würde ich zustimmen. Riecht nach Hardware-Fehler. Es wäre vielleicht noch einen Versuch wert, die Netzwerkprotokolle neu zu installieren. In seltenen Fällen hilft´s. Damian
-
Der ist in einer Domäne der Hauptserver (DomänenController, DNS, Fileserver, RIS-Server, Terminalserver) und ist geclustert.... ...und Kaffee kochen kann er auch? :D Mit VPN hab ich noch keine großen Erfahrungen, aber zum Thema "Lastenausgleich" fällt mir spontan das ein: - den Traffic der einzelnen Außenstellen ermitteln - dann die Routen zwischen WAN und LAN1/LAN2 so festlegen, dasss beide Schnittstellen gleichmäßig ausgelastet werden. Beispiel: Außenstelle 1 + 2 auf LAN1, Außenstelle 3,4 + 5 auf LAN2 usw. Dynamisches Routing ist eigentlich eine Sache des eingesetzten Routing-Protokolls und funktioniert meines Wissens nur zwischen 2 oder mehr Routern. Alternative Strecken werden über die Metric definiert. Damian
-
Hört sich an, als ob da richtig fiese Arbeit wartet. :( Damian
-
Wenn die Tabelle in Word nicht weiter bearbeitet werden muss, dann besteht die Möglichkeit, dass Teil als GRAFIK zu kopieren. Wie gesagt - nachbearbeiten ist dann nicht möglich. Damian
-
XP Ausschalten = Reboot (Fehler!!!)
Damian antwortete auf ein Thema von Newander in: Windows Forum — Allgemein
Ach, darum ging es.. :rolleyes: Diese PCs kenne ich auch, allerdings weiß ich nicht, wie und wo im BIOS diese 4 Sek.-Option eingestellt werden kann, sorry. :( Damian -
Hi Endil, wenn es geht, schmeiß SP3 von den Clients runter und ziehe SP2 auf. SP3 scheint buggy zu sein, habe schon öfter Fehlermeldungen darüber gehört. Damian
-
Mal ´ne blöde Frage - was für einen Sinn soll das machen? Ist nicht persönlich gemeint. :wink2: Damian
-
Hallo. Füge als erste Zeile im Script [@echo off] ein (ohne Klammern). Beende das Script mit [@echo on], wieder ohne Klammern. So erscheint nur kurz eine Meldung "NT-Anmeldescript wird verarbeitet" und das Teil verschwindet dann auch wieder von allein. Damian
-
Hast du die DNS-IPs auch unter den Eigenschaften deiner Netzwerkverbindung eingetragen? Dein Server muß doch wissen, WELCHEN DNS-Server er für eine Namensauflösung abfragen soll. ;) Damian
-
Eingehende Verbindungen bei Direktverbindung
Damian antwortete auf ein Thema von Durigon in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Durigon, wurde die PC-Direktverbindung mit Windows-Bordmitteln erstellt oder über ein externes Tool (z. B. PC-Link oder ähnliches)? Bei einem externen Tool würde ich raten - neu installieren und die Verbindung wieder aufbauen. Bei einer PC-Direktverbindung mit Windows-Bordmitteln kann grundsätzlich immer nur in eine Richtung gesendet und/oder empfangen werden. Der eine Rechner ist dann Server, der andere Client. Damian -
Hi Schalla, sind alle Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe? Damian
-
Das verstehe ich jetzt nicht. Welche "Konvertierungen" werden denn nicht mitkopiert? Damian
-
XP Ausschalten = Reboot (Fehler!!!)
Damian antwortete auf ein Thema von Newander in: Windows Forum — Allgemein
Die ACPI-Funktion kann im BIOS unter der Rubrik "Advanced Power Management" deaktiviert werden. Ist jedenfalls so beim AWARD-BIOS. Was meinst du eigentlich mit diesen 4 Sek. Zeitraum zum ausschalten? Damian -
Hi daruma, ich kenne kein Tool, das eine derartige Konvertierung vornimmt. Ich kann mich natürlich auch irren...(Tips willkommen) :p Nur soviel: wenn das pdf-File nicht kopiergeschützt ist, kann man den Inhalt ganz einfach mit Cut-and-Paste herauskopieren und in ein Worddokument einfügen. Klappt beim Acrobat-Reader hervorragend. Damian
-
XP Ausschalten = Reboot (Fehler!!!)
Damian antwortete auf ein Thema von Newander in: Windows Forum — Allgemein
Hi Newander, ich hatte dieses Problem mal bei einer W2k-Kiste. Hab als Zwischenlösung die ACPI-Funktion im BIOS deaktiviert. Der Shutdown endete dann zwar beim Bildschirm "Sie können den Computer jetzt ausschalten" und ich mußte den Knopf drücken, aber dafür startete die Kiste nicht mehr durch. Hatte leider keine Gelegenheit mehr, das Problem endgültig zu lösen. Daher nur einige Hinweise: mit ACPI experimentieren, einen aktuellen Treiber/Patch für das Mainboard besorgen, die Einstellungen des Boards (Jumper) überprüfen. Einfach mal ausprobieren. Damian -
Wenn die NAV-Clients einfach nur lokal installiert wurden, ohne von einem NAV-Server verwaltet zu werden, müßte der jeweilige User eigentliche alle Aktionen ausführen können... Eine andere Möglichkeit bestände noch darin, in der Sicherheitsrichtlinie den Usern das Recht zugestehen, Dienste manuell starten oder stoppen zu lassen. Da steckt natürlich ein gewisses Risiko drin. Sollte daher genau abgewogen werden. Damian
-
Windows / DFÜ Verbindung
Damian antwortete auf ein Thema von Vollmilch in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, schon mal versucht, dass SP3 wieder herunter zu nehmen? Soll bei einigen Sachen ziemlich bugy sein. Ist leider das einzige, was mir spontan dazu einfällt. Damian -
Von den NT 4.0-Systemen habe ich leider nicht so den Plan, gerade was die Einstellungen betrifft. Ist irgendwo in den Systemrichtlinien ein Ereignis definiert, bei dem der Server herunterfahren SOLL? Findet das Ereignis immer zur gleichen Uhrzeit statt? Deiner Beschreibung nach steckt ein gewisser Automatismus dahinter. Ich hatte schon die Vermutung, jemand greift remote auf den Server zu und erlaubt sich ein fieses Spielchen. Aber solche Typen arbeiten selten nach der Uhr. Laufen auf den Servern besondere Dienste? Damian
-
Hi viki, fährt der Server ordentlich herunter oder legt er einen spontanen Reboot hin? Steht was in den Systemprotokollen? Hängt vielleicht eine altersschwache USV an dem Server? Damian