-
Gesamte Inhalte
10.960 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Damian
-
-
Stimme Linuxx voll zu. ;)
Niemand verlangt perfektes Fachwissen. Gibt´s das überhaupt...? :rolleyes:
Wer eine Teil-Doku erstellt, braucht nicht gleich beim ersten Mal ein druckreifes Teil abzuliefern. Zunächst geht es nur um den fachlich korrekten Inhalt.
Details wie ein korrektes Schriftbild, deutsche Grammatik und dergl. sind erst später dran und werden gemeinsam entwickelt. :wink2:
Damian
-
Genau! Darüber wird das ganze Projekt entschieden!
Wo sind die Cracks? ;) :D
PS: sollte jemand seinen Namen in der Liste vermissen, bitte sofort bei mir melden.
-
Hi wuuhooo, willkommen on Board. :)
Achte beim nächsten Mal bitte auf das richtige Sub-Forum. :wink2:
Verschoben.
Damian
-
Hi.
Eine Liste mit den primären Themen und allen bisherigen Teilnehmer-Meldungen steht hier zur Verfügung:
http://www.halifur.com/projekt.html
Bei Interesse bitte dort zuerst nachschauen. Danke. :)
Damian
-
Hi.
@ Eric Cartman
Danke für das Angebot. Eine CD wäre spitze für die Leute, welche die Grundinstallation des Servers beschreiben. Die Sache mit dem Webspace behalten wir mal im Hinterkopf. Zunächst wird das HowTo mit Sicherheit auf dem Webspace des MCSEBOARD´s angelegt. Schließlich wird es auch hier entwickelt. :wink2:
@ dersupergrobi
Dein Einwand (...nicht nur Profis...) ist grundsätzlich richtig. Darum sollen die Leute, welche Gegenlesen und die Endfassung bearbeiten, auch ein Auge auf diesen Punkt haben. Das HowTo soll nicht vor lauter Fachausdrücken platzen, sondern allgemein verständlich zu lesen sein.
@ phoenixcp
Richtig, über das Endformat wird entschieden, wenn es soweit ist.
Damian
-
Noch mal als kurzer Überblick. Es gibt 3 Aufgabenschwerpunkte:
1) Schreiben/Entwicklung einer Teildoku - der Autor muss das Thema fachlich beherrschen.
2) Überprüfen/Gegenlesen einer Teildoku - auch hier ist die entsprechende Fachkenntniss gefragt.
3) Endfassung/Layout des gesamten HowTo´s - hier kommt´s auf den schriftlich sauberen Ausdruck und die Optik an.
Wenn ihr euch dafür meldet, gebt bitte unbedingt den Thema-Bereich an, für den ihr aktiv werden wollt.
Ich stelle gerade eine Liste zusammen, wer sich für welches Thema gemeldet hat. Diese Liste stelle ich hier über einen Link online und werde sie regelmäßig aktualisieren. So kann jeder sehen, wo noch Hilfe gebraucht wird.
Damian
-
Wie lautet die zulässige Höchstgeschwindigkeit von Mäusen innerhalb geschlossener Büroräume? :D
-
Hab´ mich schon bei Kerstin gemeldet, bin dabei.
Damian
-
Der Punkt 7.1 ist auch nur optional. Es steht also gar nicht fest, ob er überhaupt mit aufgenommen wird. :wink2:
Damian
-
Aktuelle Ankündigung: Wir starten am 01.10.06 mit der MCSEboard.de HowTo Site
Dort geht es weiter...
__
-
@ BlackPixel
Zur Grafik: das ist ja PC-Arbeit in Cinemascope-Format. Geht das nicht auf den Hals, immer wie beim Tennis hin- und herzuschauen? :D
-
Hi.
Ich fahre 1024 x 768 auf einer 17´-Röhre. Hat sich als universelle Einstellung bisher bewährt. :wink2:
Sach mal - eine Auflösung von 3200x1200 :shock: :shock:
Hab´ ich ja noch nie gesehen. Du meinst damit nicht zufällig deinen Plasma-Fernseher? :D
Damian
-
Hi Pawluschka, willkommen on Board. :)
Infos zum Thema "MCSE-Prüfungen" findest du hier im Board reichlich. Einfach mal die Board-Suche bemühen, ist der Button oben rechts. :wink2:
Für grundlegende Infos: http://www.microsoft.com/germany/ms/zertifizierung/program/mcse.htm
Damian
-
Ok, verschoben. ;)
-
Hi Telek.
Bedauerlich, aber was willst du uns damit sagen?
:suspect: Damian
-
Hi.
Wie ich schon sagte, du musst dich entscheiden, was du überprüfen willst. Da musst du methodisch rangehen.
In deinem Fall ist das Problem ein "langsames Netzwerk". Nun musst du dir überlegen, was könnten die möglichen Ursachen dafür sein?
1) Physikalische Probleme
Sind die Kabelstrecken in Ordnung (Knicke, lose Stecker, Störeinflüsse von aussen)?
Gibt es zwischen den Kommunikationspartnern noch weitere Geräte (Hub, Switch, Router), welche Störungen verursachen könnten?
Das ist sozusagen die Sichtprüfung. Wenn das nichts bringt, geht´s ans Eingemachte - der Datenstrom.
2) Gibt es Fehlkonfigurationen auf den Rechnern (Übertragungsmodus, MTU)?
Ist/sind die Netzwerkkarte(n) eventuell defekt?
Finden sich viele ungültige Datenpakete (NACK, falsche Prüfsumme, Paketnummerierung nicht konsistent) im Datenstrom?
Müssen viele Pakete darum neu angefordert werden?
Gibt es Kollisionen trotz Switche und Full Duplex-Modus?
Wenn du dir diese Fragen stellst und mit Hilfe diverser Tools die entsprechenden Antworten dazu suchst, wirst du irgendwann die Fehlerquelle finden.
Damian
-
Falsches Forum. :rolleyes:
Verschiebe nach "Windows - Allgemein".
BTW: schau dir mal die Outlook-Sicherheitseinstellungen an. ;)
Damian
-
Scheint wohl ein Spezial-Prog zu sein.
Was gibt´s denn auf der Hersteller-HP zu dem Problem?
Sind Fehlermeldungen bekannt?
Wie macht sich das "Nichtfunktionieren" bemerkbar?
Damian
-
Hi -]Bu$h[-.
Wie wäre es mit ein paar zusätzlichen Infos. :suspect: :rolleyes:
Ich kenne werder dieses girder noch das x10 Plugin. Worum geht´s in deinem Problem genau?
Damian
-
Ok, die Kosten liegen natürlich höher. Aber dafür bietet die LWL-Verbindung ordentlich Leistungsreserven und wird bei erhöhtem Datenaufkommen nicht gleich zum Flaschenhals.
Und wenn hochwertige Komponenten verbaut werden, könnt ihr irgendwann sogar locker auf eine Gbit-Übertragung umschalten. Die LWL-Verbindung macht das mit und ist darum eine einmalige Investition.
Damian
-
Hi McSkandal, willkommen on Board. :)
Schon mal in Betracht gezogen, für diese Strecke Lichtwellenleiter einzusetzen?
Sind für diese Situation ideal und 100 Mbit/s Full-Duplex sind auch locker drin. ;)
Damian
-
Hi Angelus, willkommen on Board. :)
Hier gibt´s Konfig-Beispiele und weitere Doku: http://www-search.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps380/prod_technical_documentation.html
Damian
PS: Blacky_24 war schneller. :wink2:
-
Hi.
Läuft auf dem Linux-Rechner ein Samba-Server, der den Master-Browser an sich reißt? Eigentlich unwahrscheinlich, sollte aber als mögliche Fehlerquelle überprüft werden.
Damian
-
Original geschrieben von Frank
Ich denke mal das mit dem Treffen wird im Sande verlaufen...
Eigentlich schade!
Genau darum favorisiere ich Treffen in kleinen, regionalen Gruppen. Das sind weniger Leute auf kleinerem Gebiet. Da stehen die Chancen, ein Treffen zu organisieren erheblich besser. Ist leider so. :(
Damian
installationsproblem (Tastaturlayout)
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi f@ µke, willkommen on Board. :)
Warum erst Win95 drauf und dann XP? Kann dein Rechner nicht von der CD booten? Dann versuch´s mit Startdisketten.
Oder liege ich jetzt völlig daneben? Wenn ja, erzähl mal was über dein System. :wink2:
Damian