Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.956
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Damian

  1. Hey, jetzt geht´s aber in die Vollen. :shock:

     

    In dem Fall solltest du dir überlegen, die gesamte Infrastruktur im Haus auf WLAN umzustellen. Damit bleibst du flexibel und es läuft nicht alles über einen PC.

     

    Was diesen Home Theatre PC betrifft - da solltest du erst mal feststellen, welche Netzwerk-Bandbreite das Teil zum vernünftigen Arbeiten braucht.

    Als Regel gilt: von der Nenn-Übertragungsmenge in Mbit/s steht effektiv nur die Hälfte tatsächlich zur Verfügung. Und das auch nur, wenn die Verbindungsqualität stimmt.

     

    Damian

  2. Hi.

     

    Die Lösung mit dem USB-Adapter am USB-Kabel funktioniert nicht. Selbst bei USB 2.0 beträgt die max. Kabellänge zwischen zwei Geräten nur 5 Meter.

    Ein Access-Point ist auf jeden Fall die professionellere Lösung, damit entfällt schon mal das Strippenziehen. :wink2:

     

    Welche Technik jetzt eingesetzt wird, hängt im Grunde von zwei Kriterien ab:

    1) welche Übertragungsrate muss mindestens zur Verfügung stehen?

    2) was ist finanziell tragbar?

     

    Damian

  3. Hi AK_CCM.

     

    Um ICS verwenden zu können, muss der entsprechende Rechner eine direkte DFÜ-Verbindung haben. Deiner geht jedoch über einen Router ins I-Net, also wird ICS bei dir nicht funktionieren.

     

    Versuche mal folgende Konfiguration:

    1) Vergib dem Router und den PC´s im LAN (Kabel) jeweils fixe Adressen aus dem Bereich 192.168.0.x, so das die Internetverbindung wieder funktioniert.

    2) Der WLAN-NIC im Rechner gibst du eine Adresse aus einem anderen IP-Bereich, z. B. 192.168.10.x, ebenso der WLAN-NIC im Notebook.

    3) Auf dem Notebook trägst du den PC als Gateway und DNS ein.

    4) Installiere auf dem PC diesen Mini-Proxy: http://www.analogx.com/contents/download/network/proxy.htm

    Das Tool ist klein, simpel und schnell konfiguriert. Auf dem Notebook noch den PC als Proxy mit der richtigen Port-Nummer eintragen (steht in der Doku), und schon sollte es rennen.

     

    Damian

  4. Die Hosts-Datei findest du in C:\Windows\system32\drivers\etc - die Dateisuche hätte aber auch geholfen. :wink2:

     

    In der Datei dürfte als einzig gültiger Standard-Eintrag nur 127.0.0.1 localhost drin stehen, alles weitere ist von anderen Programmen dort reingeschrieben worden.

     

    Als Tools solltest du auf jeden Fall noch "Spybot" und "CWShredder" einsetzen. Download-Links findest du in Olaf´s Beitrag.

     

    Damian

  5. Hi Martin.

     

    Du hast dir garantiert irgend einen Müll eingefangen. Schau dir mal die Auflistung von edv-olaf an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=182178#post182178

    Du solltest auf jeden Fall noch andere Tools auf dein System ansetzen.

     

    Als Sofort-Hilfe - schau mal in deine Hosts-Datei, ob dort Einträge zu "ads1" bestehen. Wenn ja löschen.

    Dann deinen Virenscanner updaten und mal über den Einsatz einer Firewall nachdenken.:wink2:

     

    Damian

  6. Original geschrieben von Kerstin

    1. die haben alle Zertifikate, sollten das also EIIIGENTLICH wissen. Aber Dose auflegen + danach nicht nachmessen, wie hoch der Datendurchsatz ist = mittelschlau.

    Normalerweise muss so eine Firma ein Prüfprotokoll vorlegen. Wenn sie das nicht kann - oder nicht will - Ende des Geprächs. :suspect: :p

     

    Damian

  7. Hi Croon.

     

    Ich schätze, mit WAN meinst du eigentlich WLAN. :wink2:

     

    Zu deinem Problem - ICS vergibt für die entsprechende Schnittstelle automatisch die IP 192.168.0.1, daran gibt´s auch nichts zu verstellen. Die Fehlermeldung besagt, dass diese IP schon irgendwo in deinem Netz vergeben ist (Router?).

     

    Du hast jetzt 3 Möglichkeiten:

    1) dem PC auch eine WLAN-NIC verpassen

    2) die IP-Adressierung im Netzwerk ändern

    3) einen Mini-Proxy wie diesen hier einsetzen: http://www.analogx.com/contents/download/network/proxy.htm

    Das Teil ist klein, unkompliziert und schnell eingerichtet.

     

    Damian

  8. Hi Byron.

     

    Mündliche Verträge/Zusagen sind Mist. :rolleyes:

     

    Ich nehme an, dein Vertrag sieht etwa so aus: "Wenn nicht rechtzeitig vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird, läuft der bestehende Vertrag automatisch weiter."

     

    Genau das ist jetzt bei dir der Fall. Die Tante hat dich belabert und über die versprochenen Änderungen hast du keine schriftlichen Belege. Dumm gelaufen.

     

    Entweder wirst du über die Kulanz aus deinem Vertrag entlassen (sieht nicht danach aus) oder du besorgst dir einen anderen Anbieter und bittest ihn, für dich beim alten Anbieter zu kündigen. In vielen Fällen funktioniert das. Einfach mal nachfragen. :wink2:

     

    Damian

  9. Dann versuche mal folgendes:

    - zunächst die aktuellsten Patches und Service Pack aufspielen

    - dann im Gerätemanager den USB-Root-Hub deinstallieren und nach einem Neustart vom System neu erkennen lassen

    - wenn das nicht hilft, im BIOS die Option "Plug & Play-OS" auf "NO" stellen

    - die RAM-Riegel testen, bei zwei immer nur einen laufen lassen oder testweise einen anderen Riegel einsetzen

     

    Damian

×
×
  • Neu erstellen...