Jump to content

skippa

Members
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Über skippa

  • Geburtstag 06.05.1986

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von skippa

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hi, eine Software in der Richtung ist mir nicht bekannt - würde daher ein wenig mit Skripten in die Trickkiste greifen: Minütlich ein Skript ausführen - Prüfen beider Leitungen - bei Fehler auf einer der Leitungen eingriff in die Routingtabelle und austauschen des Default-Gateways Sollte somit auch ohne Reboot funktionieren. Beste Grüße
  2. Hi, was für einen Switch setzt du denn ein? Was sagt das Log vom Switch? Endgerät sauber authentifiziert? Beste Grüße
  3. Hi, - IP-Konfiguration des zweiten Interfaces komplett entfernen - IP-Adresse auf das erste Interface mit drauf legen (Secondary-IP) - Routing prüfen - TMG Listner prüfen, ggf. neu anlegen - TMG durchstarten .. müsste das Problem lösen..!? Problem bei deiner beschriebenen Konstellation sind zwei Default-Gateways. Wenn du die IP als Secondary auf die erste Verbindung bindest, hast du nur ein definiertes Gateway und somit einen konsistenten Weg. Beste Grüße
  4. Hi, kannst du in der Webveröffentlichungsregel nicht einfach "Jeder" als Benutzer hinzufügen? Müsste auf "Authentifizierte Benutzer" stehen - und das erklärt dann auch die Anmeldung.. Beste Grüße
  5. Hi, hast du in der Webveröffentlichung für https auch einen Hostnamen eingegeben - oder sind dort jegliche Hostnamen erlaubt? Beste Grüße
  6. Hi Johannes, ja, da gibt es Software-Lösungen. Habe gute Erfahrungen mit der Software von Protected-Networks, 8MAN, gemacht. Beste Grüße
  7. Hi, wenn das Thema noch aktuell ist: Der Client kann sich durch bestimmte Optionen selber schützen (Registry und Programmverzeichnis). Wenn hier der Schutz aktiviert ist, kann das Update mit autopcc.exe auch fehlschlagen. Im Zweifel mal in das Log von TM schauen - da müsste der Grund aufgelistet sein. Beste Grüße
  8. hi! sorry - verdammt. man sollte nicht so viel parallel machen :rolleyes: EDIT: wird dir denn wenn du den externen zugriff versuchst, auch das zertifikat vom owa angezeigt? also stimmen aussteller, cn, etc. mit dem vom exchange überein - oder kann es auch ein zertifikat von deiner firewall sein? mfg
  9. hi, was sagt denn das log vom isa? für welche netzwerke ist der listner konfiguriert? mfg
  10. hi, tippe auf dreiecksrouting ;-) packet kommt vom inet über die fritzbox rein, geht auf den isa, vom isa auf den webserver und vom webserver wieder direkt auf die fritzbox - und hier ist das problem: das packet müsste über den isa zurück gehen... mfg
  11. Hi Thomas, was genau ist deine Frage dazu? ;-) Grüße, Simon
  12. Hi, versuch folgendes: Auf dem entfernten Client gehst du in die Eingabeaufforderung und gibst dort den Befehl "nslookup" ohne Parameter ein. Du bist jetzt im nslookup, dort gibst du den Befehl "server [server-ip]" ein.. Also in deinem Fall "server 192.168.0.1", abschließend mit Return. Jetzt gibst du die Domäne ein, welcher du beitreten möchtest z.B. "tasknet.intern" oder so - kriegst du nun die IP-Adressen deiner DCs zurück? Greetz, Simon
  13. Hi, wenn du die 192.168.210.68 pingen kannst, was funktioniert dann nicht? Gruß, Simon
  14. Hi, wüsste nicht was dagegen spricht. Subnetz im AD eintragen und tschakka! Der Paket-Filter auf dem Router wird (kenne ihn nicht, aber gehe davon mal aus) nur in Richtung Internet gehen; vermute die Filterung von Protokollen, etc. wird nicht im VPN greifen. Gruß, Simon
  15. Hi, wenn ich das richtig interpretiere ist kein NAT konfiguriert?! Wie hast du den Routing & RAS konfiguriert? Mit dem Wizard oder von Hand? Gruß, Simon
×
×
  • Neu erstellen...