Jump to content

Dr.Melzer

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    26.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dr.Melzer

  1. Muss ich für die 4 Mitarbeiter tatsächlich eine 5er User-Cal UND eine 5er RDS-Cal kaufen? Oder gibt's da vielleicht mir unbekannte Tricks?

    Nein du musst für die vier Mitarbeiter nicht jeweils fünf Windows Server CALs und fünf RDP CALs kaufen. Es genügt wenn du jeweils vier Server CALs und vier RDS CALs kaufst. erst für einen fünften Mitarbeiter benötigst du dann die fünften CALs.

     

    Was genau meinst du mit dir unbekannten Tricks?

  2. Wir haben es mit dieser Möglichkeit getestet unsere vorhandenen Windows 7 und Windows 8 Keys wurden aber nicht angenommen. Mittels Upgrade haben alle Keys tadellos funktioniert.

    Das ist nicht weiter verwunderlich, denn ein Windows 10 wird sich kaum mit einem Windows 7 oder Windows 8 Key installieren lassen. Dazu benötigst du entweder einen Windows 10 Key, oder musst das entsprechende Geräte VOR dem Installieren von USB Stick mittels der Windows update Funktion einmal auf Windows 10 upgraden.

  3. es nervt einfach nur das was ihr mir hier sagt nicht funkioniert.

    sitze seit 3 wochen an dem mist irgendwann ist die geduld am ende sry

     

    Werter Marcy20,

     

    willkommen bei MCSEboard.de, schön dass du uns gefunden hast.

     

    Bitte achte doch darauf in deinen Beiträgen auch Großbuchstaben zu benutzen. Für uns sind Beiträge die konsequent in Kleinschreibung verfasst sind schwer lesbar und dadurch wird deine Fragestellung für uns auch schwerer verständlich.

     

    Wir können dir aber nur dann wirklich gut helfen, wenn wir dein Problem gut verstanden haben.

     

    Je besser deine Beiträge für uns lesbar und verstehbar sind, umso besser können wir dir helfen.

     

    Wie siehst Du das?

     

    Darüber hinaus interessiert mich inwiefern die hier angebotene Hilfe dein Problem nicht löst und was genau du von uns erwartest damit deine Geduld nicht am Ende ankommt.

  4. Welche Office-Version installiert man auf den Meetingraum-PCs? Standard oder Pro Plus (oder beides)?

    Diejenigen, für die du den Rechner lizenziert hast

     

    Müssen pro Meetingraum eigene Lizenzen beschafft werden, oder deckt das Zweitnutzungsrecht diesen Fall ab, da ja für alle potentiellen Nutzer bereits eine Officelizenz beschafft wurde?

    Das Zweitnutzungsrecht für mobile Geräte hat damit nichts zu tun!

     

    Du musst für jeden der Rechner eine eigene Office Lizenz beschaffen!

     

    Zudem werden Microsoft Applikationen nicht per User, sondern per gerät lizenziert.

  5. Es wären in dem Fall RDS- und Office-CALs notwendig.

    Kannst du mir mal sagen in welchem rechtsverbindlichen Dokument du das mit der Office CAL gelesen hast?

     

    So braucht der Kunde kein Office einzukaufen.

    Kannst du bitte die rechtsverbindliche Quelle für diese (IMHO falsche) Behauptung nennen?

     

    Ich glaube so war das in der Art, liege ich richtig?

    Ich glaube du liegst mit fast allem das du geschrieben hast falsch...

     

    Aber ich warte mal ob du deine Aussagen rechtsverbindlich belegen kannst. ;-)

    in Laptops stärker stauen kann als in Desktops. Die Hardware könnte in dem Fall schneller ausfallen.

  6. Na immerhin haben sie die Mailadressen der Nutzer und die Daten für die Kennworterinnerung. Wenn sie das ausnutzen und darauf basierend Phishing Mails verschicken mit der Aufforderung das Kennwort zu ändern (LastPass verschickt solche Mails gerade selbst) dann haben sie dein Kennwort.

     

    Ob die Kennwörter noch sicher sind wissen wir auch nicht, denn LastPass ist die Quelle für die Information. Wir wissen nicht was die bisher verschwiegen haben... ;-)

     

    Ich selbst mag diese Cloud gespeicherten Dienste nicht, sondern bevorzuge lokal gespeicherte Passwortsafes. Zwischen Geräten halte ich ich die Daten mit BitTorrentSync synchron. Das synchronisiert direkt zwischen Geräten, ohne einen Cloud Service.

     

    Cloud ist nur ein anderer Begriff für "Computer die anderen Leuten gehören". Ich möchte meine Kennwörter (auch wenn sie stark verschlüsselt abgespeichert sind) nicht auf Computern von fremden Leuten wissen... ;-)

  7. ich habe die SW ohne HW erworben als SB/OEM Produkt mit der Herstellernummer P73-06167. Ich habe auch nicht bei Wortmann bestellt sondern bei einem österreichischen Onlineshop.

    Du hast also eine gebrauchet OEM Version in einem dubiosen Onlineshop erworben?

     

    Was genau erwartest du jetzt von uns? dass wir dir sagen dass das teil echt ist?

     

    Wenn du schon selbst Zweifel daran hast dann schick sie zurück, lass dir dein Geld zurückgeben und kaufe in Zukunft in vertrauenswürdigen Quellen.

    • Like 1
  8. Ja, da Server gehören alle dem selben Lizenznehmer. Und der TS Lizenzserver läuft auf einem DC.

    Mit einer CAL darf das Gerät oder der Nutzer auf alle entsprechenden Server des Lizenznehmers zugreifen. Wo die stehen ist dabei irrelevant.

     

    Als Beispiel:

     

    Ihr habt drei RDS Server 2012 an drei Standorten. Alle gehören demselben Lizenznehmer. Der hat auch 10 zugreifende Geräte. dann genügt es für jedes der 10 Geräte jeweils eine Windows Server 2012 CAL und eine RDS CAL 2012 kaufen und dem Gerät zuweisen.

     

    Damit darf dieses Gerät auf alle RDS Server 2012 desselben Lizenznehmers zugreifen.

     

    Logisch?

  9. Die Frage ist vermutlich trivial, aber ich muss sie trotzdem stellen, da ich bei Google keine wirkliche Antwort dazu gefunden habe. Nehmen wir an ich habe einen Client PC, der auf 3 Terminalserver zugreifen soll. Brauche ich dann einen RDS Device CAL, oder benötige ich drei Strück?

    Die Frage ist wem die Terminalserver gehören. Gehören alle demselben Lizenznehmer, oder verschiedenen?

    Eigentlich stellt sich die Frage gar nicht, da RDS CAL's nicht auf dem Client lizenziert werden sondern für den jeweiligen Server!

    Wie kommst du denn darauf? CALs werden Geräten (bei Geräte CLAs) oder Miterbeitern (bei User CALs) zugewiesen.

  10.  

     

    Ich bin gespannt auf eure Antworten :D

    Meine Antwort ist einfach:

     

    Wer bei EBay gebrauchet Lizenzen kauft und dann der betrogene ist hat mein Mitleid nicht verdient.

     

    Wenn du denkst dass du betrogen wurdest geh zur Polizei und erstatte anzeige, alles andere regeln die dann.

     

    Da wir hier keine Rechtsberatung machen dürfen und dieser Thread sehr danach riecht schließe ich ihn.

     

    Vielen dank für dein Verständnis.

  11. Es geht nciht um Standard senken, sondern um ein Anerkennen der Realität.

    Wenn wir immer die Realität kritikfrei anerkannt hätten würden wir heute noch Hexen verbrennen, Frauen dürften nicht wählen und die Todesstrafe hätten wir auch noch.

     

    Ich bin ein Freund davon Realitäten die ich als unsinnig empfinde zu ändern. :-)

     

    Nur weil einige Hardcore Cloud verteufeln, heißt das nicht, dass wir wieder zurück zum in Steine meisseln gehen sollten.

    Da bin ich vollkommen bei dir. Selbstverständlich wollen wir alle Fortschritt und du weißt genau das sich der erste bin der eine einfache gut funktionierende Lösung durch eine nicht so gute aber sehr technische Lösung ersetzt, weil Technik und Fortschritt einfach etwas sehr geiles sind.

     

    Trotzen sollte man immer kritisch hinterfragen ob es den Preis wert ist den wir dafür bezahlen.

     

    Du hast selbstverständlich recht damit das die Cloud nicht das Problem ist, sondern wie mit unseren Daten umgegangen wird die wir in die Cloud legen. Und ja, der Zug Cloud rollt und ist nicht mehr aufzuhalten. Aber wir können durchaus noch beeinflussen wie die Ausstattung der Wagen aussehen wird und welche Ticketpolitik wir akzeptieren.

     

    Sowohl Cloud als auch On Premise haben Vor- und Nachteile. Am Ende des Tages muss jeder für sich entscheiden welche Technologie die aus seiner Sicht beste Balance zwischen Risiko und Nutzen hat.

  12. Freunde, nur weil Ärzte und Labore nicht sauber arbeiten heißt das noch lange nicht dass wir das akzeptieren müssen und dadurch den gesamten Standard senken sollten.

     

    Um die Vergleichskeule auszupacken:

     

    Nur weil in einigen Arabischen Emiraten einem Dieb die Hand abgeschlagen wird heißt das noch lange nicht dass wir das auch so machen sollten. ;-)

     

    Ich bin auch kein Fan davon Daten in die Hände dritter zu geben, gerade was Snowden enthüllt hast lehrt uns da vorsichtig zu sein. Wenn in die Cloud dann nur stark verschlüsselt. Wenn das nicht möglich ist behalte ich die Daten lieber bei mir und lebe mit dem Risiko des Datenverlustes und verzichte auf das automatisierte Backup durch die NSA und deren Kollegen.

     

    Klar ist das eine Risikoabwägung aber man sollte nie vergessen:

     

    "Cloud" ist nur ein anderer Begriff für Rechner die anderen Leuten und nicht mir gehören. Ich würde meine Daten auch nicht auf einen Rechner packen der mir nicht gehört, sondern meinem Nachbarn oder dessen Freund. ;-)

×
×
  • Neu erstellen...