-
Gesamte Inhalte
26.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dr.Melzer
-
-
Auf dem Server werden eigentlich nur Daten abgespeichert. Die Daten stehen dann zwei Clients zur Verfügung. Es läuft ein Programm zur Datenverwaltung auf dem Server. Ich wollte die Daten updaten (hat nichts mit Windows zu tun).
Wie heißt das Programm zur Datenverwaltung und wie kommen die Daten auf den Server?
Was genau bedeutet: "Ich wollte die Daten Updaten"?
Welche Software außer dem Antivirus und der Datenverwaltung ist noch auf dem Server installiert?
-
P.S. Kann das Problem nictmit einem Windows Update zusammen hängen? Ich habe vor kurzem ein Update gemacht.
Welches Update hast du denn gemacht? Wann genau hast du dieses Update gemacht und seit wann genau tritt dein Problem auf?
Dann die Fragen von Norbert:
Welches Betriebssystem hast du auf dem Server? Welcher Virenscanner läuft auf dem Server?
Dazu noch: Welche Software ist zusätzlich zum Betriebssystem noch auf dem Server installiert?
Und: Warum hast du dich lokal auf dem Server angemeldet als du das Problem zum ersten Mal bemerkt hast und was genau wolltest du auf dem Server machen als du das Problem zum ersten Mal bemerkt hast?
-
Was genau meinst du mit "Von einen Client-Rechner kann ich ja das AV-Programm starten. Nur halt nicht direkt vom Server."
Ich verstehe gerade nicht was du mit "direkt vom Server starten" meinst.
-
Kannst du bitte für uns noch einmal so genau wie möglich beschreiben was der Fehler war und was du dann genau gemacht hast um ihn zu beheben?
Das hilft allen die ein ähnliches Problem haben und diesen Thread finden.
-
Hallo erstmal und willkommen im Forum.
Welche .exe versuchst du denn da zu starten bevor die Fehlermeldung auftritt?
-
@Jeremy: deine Fragen habe ich hier hin verschoben, da sie ein neues Thema sind.
http://www.mcseboard.de/topic/211837-upgrade-von-windows-7-auf-windows-10-noch-legal/
-
Du kannst ganz problemlos auf der Autobahn bei Tempobegrenzung 100 auch 250 fahren, legal ist das dann trotzdem nicht ...........
Dabei hatte ich mich extra mit Auto-Vergleichen zurück gehalten.... :-D
-
Wir haben hier Graviermaschinen der Firma Lang im Einsatz. Die Laser-Graviermaschine macht auch keine zicken (Win7), und die alten Knochen bekomme ich mittels Ausschluss des Pfades auch vom Eis, also halb so schlimm. Ich kann hier aber leider keinerlei Updates fahren, da vom Hersteller nicht freigegeben sondern nur Auslieferungszustand bzw Techniker initiierte Zustände....
Unsere Laser-Graviermaschine ist von einem anderen hersteller. Vergaß ich zu erwähnen.
Was sagt denn der Hersteller zu deinem Problem?
-
Könnt ihr bitte sachlich bleiben!
-
Hallo Jeremy,
erstmal habe ich deine Frage von dem, von dir gekaperten, Thread abgetrennt. http://www.mcseboard.de/topic/211501-upgrade-auf-win10/page-0
Nur weil etwas technisch problemlos funktioniert, heißt es noch lange nicht, dass es auch legal ist.
Die Option für ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 endete Ende Juli 2016. Heißt auch wenn es technisch möglich ist weiterhin ein Windows 10 mit dem Media Creation Toolkit zu installieren und zu aktivieren ist es NICHT kostenlos. Will heißen, du braucht eine gültige Windows 10 Lizenz für den Rechner.
Einzige mir bekannte Ausnahme sind Rechner, die von Menschen mit Behinderungen genutzt werden. Für die gibt es noch eine kostenlose Option von Windows 7 zu Windows 10 zu wechseln. Da diese aber leider missbraucht wird, hat MS angekündigt das auch zum Jahreswechsel zu beenden...
-
Dr. Melzer:
. Ich reagiere empfindlich auf Arroganz auch wenn es vom Kaiser von China ist.
Tja der einzige dessen Arroganz du tolerierst bist offensichtlich du...
Natürlich muss man nichts nach Best Practice machen und kann sich mit allen Mitteln dagegen wehren und nen Exchange so zum laufen kriegen. Exchange ist halt ziemlich schmerzfrei. Wundere dich aber einfach nicht wenn dir irgendwann mal alles auf die Füße fällt, was nicht zwingen so sein wird / muss.
P.S.: Schön das es läuft.
Wir können das in Ruhe abwarten, wann er hier wieder mit Problemen aufschlägt, die eine Folge dessen sind, dass er hier hartnäckig hilfreiche Hinweise von Experten in den Wind schlägt.
-
Ganz genau Dr. Melzer! Vielen Dank!
Applaus! :jau: Genau so ist es!
Brüll nicht zu laut Löwe das gilt für dich genauso wie für alle anderen! Sachlich bleiben, Kritik annehmen und wenn dir unsere Experten hier sagen, dass deine Konfiguration Mist ist nicht rechtfertigen, sondern darüber nachdenken wie du das auf eine vernünftige professionelle Basis stellen kannst.
Ist allerdings nicht mein erster Server - wie ich schon geschrieben hatte - der mit dieser Konfiguration läuft. Nicht ideal, hat aber bis Server 2013 ohne Probleme funktioniert.
Berühmte letzte Worte: "Bisher hat das doch immer funktioniert..." und es spricht nicht für dich, dass du noch mehr solche seltsamen Konfigurationen fährst.
Da sind also alle gleich - Alle über einen Kamm - klar. SEHR professionell! Nur weil es nicht 110%ig nach Vorschrift (Ideal Standard) ist meinst Du also dass es nicht gehen kann? :nene:
Auch für dich gilt: Wenn du mit der Polemik nicht aufhörst beende ich diesen Thread!
Kurze Frage: WER hat hier
keine Ahnungwenig Ahnung? Könnte jetzt den Ball zurück schießen -> Hättest Du das nicht hin bekommen unter diesen Umständen??? :jau:Kurze Antwort: unsere Expert Member hier haben Ahnung, weshalb sie auch den Status Expert Member bekommen haben. Gegenfrage: Wer bleibt dann noch als Ahnungsloser übrig?
Also künftig mit Wissen protzen! Ich kann auch nur Autobahn fahren - ist ja schön einfach! Oder ich fahre Landstraße und spare eine Menge Sprit und Zeit - Testperson: denk mal drüber nach! "Viele Wege führen nach Rom!"
Hauptsächlich kannst du große Reden schwingen und "erfolgreich" Systeme mit fragwürdiger Konfiguration betreiben. Das ist das was ich bisher von dir gesehen habe. Darüber solltest du mal nachdenken!
Letzter Tipp von mir:
Überlege mal ob es so schlau ist den Leuten die du hier um Hilfe bittest so ans Bein zu pinkeln.
Naja, dazu sag ich lieber nichts. Sonst kommt der Mod bei mir vorbei. :p
Gute ENtscheidung! ;-) So etwas zu kommentieren ist Moderatorenjob. ;-)
-
Scheint mir alles etwas zusammengebastelt zu sein - sorry
Was genau hast du bitte bei "Bitte alle freundlich und sachlich bleiben" nicht verstanden. Ich glaube er hat schon verstanden dass seien Umgebung nicht die professionellste ist, der nächste der das erwähnt bekommt was auf die Ohren.... ;-)
Helfen würden Tipps wie er da eine stabile professionelle Lösung bekommt. Zeigt was ihr könnt. :-)
-
Bitte alle freundlich und sachlich bleiben. Hoher Blutdruck nutzt niemandem!
-
@Flensburg100:
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass deine Antworten so gar nicht zu den Fragen passen, die dir hier gestellt werden...
-
Die Garantie und die Verfügbarkeit wird durch ein Vertrag mit unserem Lieferanten geregelt.
Rein aus Interesse: Was genau wird euch denn da von eurem Lieferanten zugesichert und in welchem Zeitfenster?
-
Benutzen alle Nutzer das gleiche Konto um sich anzumelden, oder hat jeder der Nutzer sein eigenes Benutzerkonto, mit eigenem Kennwort?
P.S:
Ich habe deinen Fließtext mal durch Satzzeichen, Zeilenumbrüche und Ansätze etwas strukturiert um ihn besser lesbar zu machen. Je besser wir deine Beiträge lesen und dadurch verstehen könne, umso besser können wir dir helfen... ,-)
-
Entschuldigung, wenn ich das Thema hier aufwärme, aber es passt in etwa.
Nein das entschuldigen wir nicht. Dein Problem passt eben "nur in etwa" und das Kapern fremder Threads mit eigenen Problemstellungen bringt außer Unübersichtlichkeit nur wenig.
Deswegen habe ich deine Frage von den gekaperten Thread abgetrennt.
-
Das müsste es sein, wenn mir jetzt noch jemand erklären kann wie ich das umsetze´...
Das geht (laut dem von tesso verlinkten Artikel) wie folgt:
Resolution
To resolve this issue, grant the service account the "View Information Store status" permission. The "View Information Store status" permission lets that account open an unlimited number of sessions.To do this, run the following cmdlet:
Add-ADPermission -Identity “Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)” -User account_or_group_name -AccessRights ExtendedRight -ExtendedRights "View information store status" -InhertanceType DescendentsNote In Scenario 2 in the "Symptoms' section, you must grant the account in the account forest the "View Information Store status" permission at the administrative group level. -
Wenn du eine Volumenlizenz hast darfst du mit dem dazugehörigen Volumenlizenzdatenträger alle anderen Rechner Installieren. Nennt sich Reimaging.
Mit dem OEM Datenträger geht das aber nicht.
-
Tut mit Leid
wollte niemanden die Zeit stehlen
LG
So war das sicher nicht gemeint. Du hättest dir ja auch Zeit gespart, aber auch mir passiert es, dass ich Dokus lese und die für mich relevanten Infos nicht finde, obwohl sie dort stehen.
Wir helfen gerne.
Was genau hast du denn mit deinem Freund jetzt geändert, damit es funktioniert?
-
Moin,
das Geheminis lautet Split-DNS.
Such mal, findest eine Menge Beiträge hier.
Norbert
Zum Beispiel hier: http://www.mcseboard.de/topic/207252-split-dns-wie-ist-es-denn-nun-richtig
-
Hallo,
wir haben folgende Konstellation.
Die Beteiligungsverhältnisse am Unternehmen A sind wie folgt.
Unternehmen B besitzt 50%
Unternehmen C besitzt 50%
Unternehmen B und C haben untereinander keine Beteiligungen.
Das Unternehmen A soll dem Unternehmen B und Unternehmen C Server incl. Benutzer- bzw. Serverlizenzen zur Verfügung stellt.
Konkrete es solle eine Virtuelle Umgebung mit 5 physischen Server betrieben werden. Hier sollen MS Windowsserver 2016 Datacenter mit RDS betrieben werden. Zusätzlich sollen 150 RDS Cals für Unternehmen B und 170 RDS Cals für Unternehmen C zur Verfügung gestellt werden.
Wir hätten hierzu Volumenslizenzen erworben. Die Lizenzen soll wenn möglich über Unternehmen A gekauft werden. Ist dies möglich?
Die kurze Antwort:
Nein es ist nicht möglich!
Die ausführlichere Antwort:
Lizenzen darf nur der Lizenznehmer, oder ein Verbundenes Unternehmen nutzen. Ein Verbundenes Unterhemen ist ein Unternehmen an dem der Lizenznehmer MEHR als 50% Beteiligung hat. Das ist in deinem Szenario nicht der Fall.
Unternehmen A hat gar keine Beteiligung an den beiden anderen Unternehmen.
Hintergrund ist, dass der Lizenznehmer im Vertrag bestimmten Regeln zur Nutzung der Lizenzen zugestimmt hat. Wenn er die Lizenzen an ein anderes Unternehmen zur Nutzung weiter gibt, muss er in der Lage sein das Unternehmen an welches er die Lizenzen zur Nutzung weitergibt zur Einhaltung dieser regeln zu zwingen. Dies geht nur wenn die Beteiligung mehr als 50% beträgt.
Welches Ziel soll denn mit dem von dir beschriebenen Konstrukt erreicht werden?
-
Hallo, danke für Ihr Antwort , können Sie mir sagen wie und wo kann ich schon mal testen die Split DNS .
Zu Split DNS hatten wir hier eine Diskussion: http://www.mcseboard.de/topic/207252-split-dns-wie-ist-es-denn-nun-richtig/?hl=+split#8208dns&page=1
Vielleicht hilft dir das weiter.
Ganz andere Frage: Wie oft hast du so etwas (Migration von Windows Servern und/oder Exchange Servern, Einrichtung Domänen und/oder Exchange Servern) schon gemacht und welche Erfahrung hast du insgesamt im Bereich IT?
Fehler oobe.exe - Windows Server Initial Configuration Tasks
in Windows Server Forum
Geschrieben
Noch offene Fragen:
Wie heißt das Programm zur Datenverwaltung und wie kommen die Daten auf den Server?
Was genau bedeutet: "Ich wollte die Daten Updaten"?