Jump to content

Dr.Melzer

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    26.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dr.Melzer

  1. hallo Discman,

     

    erstmal schön dass du uns gefunden hast und willkommen in unserem Forum. :-)

     

    So wie es aussieht ist dein Problem vielschichtiger. Ich befürchte fast, dass es für Support per Diskussionsforum ungeeignet ist.

     

    Trotzdem erzähle doch bitte wie genau du (oder ihr) den Exchange von dem SBS nach Exchange 2013 migriert habt. Was hat anschließend funktioniert und was nicht. Was habt ihr gemacht um die Clients mit dem neuen Exchange zu verbinden? Habt ihr den SBS auch ersetzt und wenn ja durch welche Serverversion?

  2. Zuerst einmal habe ich deine Frage von dem von dir gekaperten Thread abgetrennt und in das richtige Subforum verschoben.

     

    Das Kapern fremder Threads mit eigenen Fragen verwirrt nur und erschwert es uns dir zu helfen.

     

     

    Jetzt aber zur Sache:

     

    Was genau meinst du mit "normalen Lizenzen" und was genau meinst du mit "Mietservern"?

  3. Hast du kurz vor dem Auftreten des Bluescreens etwas an dem System geändert? Software Installiert oder deinstalliert? Paches? Updates? Treiber?

     

    Wenn der Rechner nach dem Bluescreen neu startet schalte das mal in der Systemsteuerung ab. Du kannst dann auf dem Bluescreen (der dann nicht verschwindet) sehen welche Treiber zum Zeitpunkt des Fehlers geladen waren. Das kann Hinweise geben.

     

    Was außer Windows 7 Läuft denn noch auf dem Rechner? Welcher Virenscanner ist installiert?

  4.  Welche genau in Verwendung ist wenn der Rechner sich aufhängt weiß ich leider nicht.

    Dann sag deinen Usern sie sollen dokumentieren, welche Software geöffnet war als sich der Rechner aufgehängt hat. So lässt sich möglicherweise ein Zusammenhang sehen.

    vorher wurde meines wissens nach nichts verändert.

    Vielleicht lässt sich da ja was finden. Softwareupdates für das Betriebssystem, die genutzte Software oder Treiber.

  5. Hallo i-Point,

     

    schön dass du uns gefunden hast und willkommen on board. :-)

     

    Du hast deine frage an diesen thread hier mit angehängt: http://www.mcseboard.de/topic/210037-remote-desktop-2-papierkassette-wird-nicht-erkannt

     

    Das "kapern" bereits bestehender Threads mit eigenen Fragen ist eher kontraproduktiv, weshalb ich deine Frage von dem gekaperten Thread abgetrennt habe.

     

    Da sich deine Systemumgebung sicher von der anderen unterscheiden dürfte, bitte ich dich diese so genau wie möglich zu beschrieben und auch wie genau und wann dein Problem auftritt zu beschreiben.

     

    Wir helfen dir dann so gut es uns möglich ist.

  6. Sinn der Seminararbeit ist ja, dass du dir das Thema erarbeitest. Das können wir hier im rahmen eines Forums leider nicht leisten.

     

    Sehr gute Kurse zu Active Directory und anderen Microsoft Technologien findest du in der Microsoft Virtual Academy: https://mva.microsoft.com/

     

    Hier zum Beispiel einen Einsteiger Kurs: https://mva.microsoft.com/en-us/training-courses/understanding-active-directory-8233?l=aErw3QJy_6904984382

     

    Um zu sehen für was ein AD geeignet ist, für was nicht und wo die Stärken und Schwächen liegen musst du es ja erstmal verstanden haben. AD ist da schon recht komplex.

     

    Wenn du dann noch Detail- oder Verständnisfragen hast helfen wir dir gerne weiter. :-)

×
×
  • Neu erstellen...