-
Gesamte Inhalte
26.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dr.Melzer
-
-
Nichts zu danken, ich kannte das Script und wusste wo ich suchen muss. ;-)
Du kannst mit Google gezielt bestimmte Domains durchsuchen wenn du nach deinem Suchbegriff: "site: Microsoft.com" (um zum Beispiel microsoft.com zu durchsuchen) mit angibst.
-
Hallo Alex,
ich habe deinen Beitrag von dem Thread hier http://www.mcseboard.de/topic/210905-hp-dl380-g9-windows-2012-r2-als-hypervisor-kernel-error/ abgetrennt.
Das übernehmen bestehender Threads mit eigenen Problemen hilft in der Regel wenig, das solche Threads schnell unübersichtlich werden. Deswegen habe ich deine Frage in einen eigenen Thread abgetrennt.
Hast du die Hinweise von 4zap hier http://www.mcseboard.de/topic/210905-hp-dl380-g9-windows-2012-r2-als-hypervisor-kernel-error/page-2?do=findComment&comment=1337944 schon berücksichtigt?
-
Hab das einmal als neuen Beitrag unter Tipps und Tricks gespeichert.
http://www.mcseboard.de/topic/211376-script-f%C3%BCr-wsus-genemigungen/
Danke. :-)
-
Es gibt ein fertiges Script dazu auf TechNet: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Get-product-keys-of-local-83b4ce97
-
Bitte mal runter vom Gas und entspannt tief durchatmen.!
@Thomas Maggnussen:
Wenn du noch konkrete Fragen hast helfen wir dir gerne. :-)
@All:
Immer schön entspannt und sachlich bleiben. ;-)
-
Es ist schwierig dazu etwas genaues zu sagen ohne die Firmenstruktur und die Zusammenhänge der Firmen vor und nach dem Verkauf zu kennen.
Es geht im Übrigen nur am Rande darum ob die verkaufte Tochter Leistungen für die ehemalige Mutter erbringen. Zugriff ist immer Zugriff. Wer ist denn euer LAR? Was sagt der denn dazu?
-
1
-
-
Wie groß ist denn euer Vertrag? Je nach Volumen ist MS durchaus dazu bereit so genannte "Nebenabreden" zu einem Vertrag zu schließen. Habt ihr einen direkten Betreuer bei MS?
-
1
-
-
Ich hasse Backup Exec, instabile Drecks-Software ist das.
Auch wenn deine Abscheu gegenüber einem einzelnen Produkt groß ist, bitte ich dich sachlich zu bleiben.
-
hat sich mit der Aktualisierung von POPcon erledigt.
wir haben den DC von einer Firma installieren und einrichten lassen, bei den Datenmengen die wir haben, hatten die halt gesagt das man es so machen kann. deshalb haben wir es so einrichten lassen.
Ich verstehe wenn ihr einen externen Dienstleister habt, dass ihr erstmal macht was der euch empfiehlt. Dafür hat man solche Leute ja.
Allerdings sind POP Connectoren eine ziemlich schlechte Idee für einen Exchange und erzeigen in der Regel mehr Probleme als sie lösen.
Was ist denn das Ziel welches du erreichen möchtest? Soll deine Testumgebung irgendwann produktiv gehen, oder nur zum Gewinn von Erkenntnis dienen?
-
Das sieht nach einer Testaufgabe aus...
Wie weit bist du denn schon gekommen?
Was hast du dir dazu schon für Gedanken gemacht?
und
Was genau ist deine Frage an uns?
-
Das Upgrade würde 5 Tage dauern. In 5 Tagen Server 2016? Das kann doch nur Fragen Antworten lernen sein. Wie macht Ihr so die Vorbereitung? Mir wurde gesagt ich soll bei Certbase vorher lernen.
Certbase taugt zum echten Lernen wenig. Wenn du etwas verstehen möchtest benötigst du Zeit und viele VMs zum ausprobieren.
Abhängig von deinem Vorwissen können solche mehrtägigen Präsenzkurse aber durchaus hilfreich sein um dich gezielt auf eine Prüfung vorzubereiten.
Abgesehen davon bitte ich dich deinen Ton zu mäßigen, wir sind hier ein freundliches Forum... ;-)
-
Ist doch kein Problem, der CCleaner hat doch vorher das System so super optimiert, dass ihm auch so ein bisschen Schadcode nichts mehr anhaben kann... ;-) :-D
-
ist in jedem Board halt anders....! Wenn man da nen neuen anlegt, obwohl es in dieselbe Richtung geht, wird man abgemahnt...! ;-)
Na jetzt weißt du auch wie es bei uns so ist. ;-)
Ich habe deien Frage von dem gekaperten Thread (http://www.mcseboard.de/topic/208178-hyper-v-branchensoftware-verliert-kontakt-zu-sql-server) abgetrennt. :-)
-
Habe den SPF Eintrag (DNS Record) abgeändert und werde umgehend die Sache testen. Wenn Du nichts mehr hörst, hat es funktioniert ;)
Du kannst dich ja auch zurück melden wenn es geklappt hat und Erfolg vermelden. ;-)
-
Ist irgend etwas in der direkten Umgebung des WLAN Sticks das aus Metall ist, oder Metall enthalt (Rigips Wände, Stahlbeton, Glasscheiben, Metallmöbel, etc)? Metall schirmt die Funkwellen ab und kann sie über Reflektionen abschwächen.
Stecke mal zwischen Stick und Rechner ein etwas längeres USB Kabel und teste ob eine andere Position des Sticke (der ja eine Antenne enthält) bessere Ergebnisse bring.
Alternativ könntest du das LAN auch per Powerline Adapter zu deinem PC bringen, wenn dein WLAN da eh schlecht geht.
-
Dr. Melzer: Das ist OK, und ich werde es das nächste Mal berücksichtigen
Danke :-)
-
Ich hate es nicht für eine Crosspost, wenn ich (verweifelt) in 2 sehr unterschiedlich orentierten Foren nach einer Lössung suche.
Wir halten es schon für einen Crosspost wenn du für dasselbe Problem in mehreren Foren um Hilfe suchst. ;-)
Grundsätzlich ist das auch vollkommen legitim und in Ordnung. Für uns ist es nur leichter, wenn wir von den anderen Anfragen wissen. So sparen wir uns und dir Arbeit, wenn wir dir Tipps die du auf einer anderen Webseite schon bekommen hast nicht noch einmal geben.
Deswegen bitte darauf hinweisen wenn du dein Problem schon woanders besprichst. Wir helfen dir trotzdem. ;-)
-
Gibt es eine Empfehlung für einen verlässlichen halbwegs günstigen WLAN-Stick, evtl. noch mit einer Antenne.
Wie Zahni bereits erwähnte funktionieren die Sticks von AVM ganz hervorragend. Gerade in Verbindung mit einer Fritz Box als Router sind die sehr empfehlenswert.
-
Funktionieren die Sticks denn mit einem anderen Windows 10 Rechner?
Was sagt denn ipconfig?
-
Hallo ptec,
ich habe deine Frage von dem von dir gekaperten Thread http://www.mcseboard.de/topic/209794-windows-server-sicherung-2012r2/?do=findComment&comment=1327540 abgetrennt.
Das Kapern fremder Threads mit eigenen Fragen führt in der Regel nur zu unübersichtlichen Threads, womit niemandem geholfen ist.
Bitte beschreibe doch dein Problem und die Systemumgebung in dem es auftritt so genau wie möglich damit wir dir so gut wie möglich helfen können.
möglich.
Vielen Dank für dein Verständnis.
-
Lohnt sich die Anschaffung?
Die Frage ist warum ihr euch das anschaffen wollt. Welches Problem wollt ihr damit lösen und welche Ziele wollt ihr damit erreichen?
Solange wir das nicht wissen ist es unseriös eine Empfehlung auszusprechen.
-
Hat es denn schon mal funktioniert mit diesem NT4.0 und wenn ja, seit wann geht es nicht mehr?
-
Da beim Ziellaufwerk Benutzername und Kennwort verlangt werden, habe ich das auf die oben dargestellte Variante versucht.
Welche Rechte hat denn der Benutzer unter dessen Account du das Script ausführst auf dem Ziellaufwerk?
Vielleicht wäre es einfacher und besser dem User mit dem das Script ausgeführt wird die entsprechenden rechte auf dem Ziellaufwerk einzurichten. Dann fällt der Punkt mit dem Passwort im Klartext in der Batch Datei schon mal weg.
-
Wenn es keine vernünftige Lösung mit Windows 10 gibt, ist eine VM mit Windows 7 eine Option. VMware kann ja USB durch reichen. Aber das ist auch ein Gebastel und nicht ganz günstig wegen der Lizenzen.
Als Übergang bis es neue Handhelds gibt das Ganze in einer VM mit Win7 oder neuer abzuhandeln finde ich jetzt gar keine so schlechte Idee. Einzig die weitere Lizenz für das Gast BS in der VM muss beschafft werden.
MIt PS Microsoft Keys ausgeben
in Windows Forum — Scripting
Geschrieben
Muss nicht zwingend sein. Wenn ich nach "microsoft product keys mit Powershell suchen" suche, bekomme ich (unter anderem) auch die US TechNet Seite als Ergebnis geliefert