
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.580 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Ofiice: k.A.
Windows: Du musst zuerst die englische MUI-Version installieren und dann nach belieben die Spachpakete. Zusätzlich sind u.U. weitere Sprachpakete, z.B. für den IE7, notwendig.
-Zahni
-
Was steht im Ereignisprotokoll ? Läuft der Serverdienst ?
-Zahni
-
Schau mal hier:
Microsoft-Product List und -Produktbenutzungsrechte
Linke Seite:
Multilanguage Packs for Open Value Agreements and Open Value Subscription Agreements
Customers who sign up for the “All languages” category are eligible to use the Multi-Language Packs for company-wide products and additional products licensed under their agreement.
Also: Wenn Du "Alle Sprachen" gekauft hast, kannst Du also die Englische MUI-Version installieren und dazu das passende MUI-Paket. Eine Ausnahme bildet 2003 X64 : Bis vor kurzem gab es nur die englishe MUI-Version. Daher konnte man die mit seinem Sprachpaket auch nutzen.
-Zahni
-
Sorry, lass es lieber.
Solange die Siganturen in D nicht an einer zentralen Stelle (z.B. Behörde/AMT) verwaltet werden, sind Signaturen nur was für kleine Benutzerkreise. Um digitale Singnaturen verwenden zu können, müssen die 1. auf einem sicheren Weg erzeugt werden (z.B. über Smartcard) und 2. muß der Empfänger die Signatur auch verifizieren können. Und darin besteht das Problem... Zwar bieten hier viele Trustcenter ihre Dienste an, nur muss man den Trustcenter auch vertrauen, dass es die Daten sicher verifiziert hat. Auch gibt es davon einfach zu viele.
-Zahni
-
Nimm mal die Version 8.1 vom Reader.
-Zahni
-
Nun, dann nimmst Du eben
ftp://ftp.avm.de/programs/tapi/avm_tapi.vista/deutsch/avm_tapi_services_for_capi_02.02.00.exe
und liest Dir da die Hilfe-Datei durch (unter Konfiguration -> Runfnummer)
Sollte nich schwer sein...
-Zahni
-
Zu 2003 MUI steht hier einiges:
-Zahni
-
Du musst die ensprechenden MUI-Lizenzen erwerben.
-Zahni
-
Hier findest Du eine aktuelle CAPI (neuer als in Vista):
Auch gibt es jetzt einen Capi-Port Treiber für Vista:
ftp://ftp.avm.de/programs/capiport/capiport.vista/deutsch/capiport_vista_xp_2k.exe
Der stellt die virtuellen Modems (auch Fax) zur Verfügung. In der Doku vom Capi-Port findest Du die Anleitung, wie Du die MSN einstellst.
Edit: Link korrgiert.
-Zahni
-
Mit Setup /a erzeugtst DU einen administrativen Installationspunkt. Da sollte dann auch der Key abgefragt werden.
-Zahni
-
Zumindest bei Vodafone kannst Du über Mobile Mail beliebige POP3-Server abragen und die Mail dann zustellen lassen.
-Zahni
-
Also eigentlich sollte der Key beim "Custom Installation Wizard" abgefragt werden. Ist zumindest bei Office 2003 so. Wenn hinterher trotzdem eine Abfrage kommt, simmt entwerder Key nicht oder das Installationsmedium passt nicht zum VLK.
-Zahni
-
Ist doch ganz ordentlich der 380 G5, 2x Quad Core Xeon, 16 GB RAM, P800 Controller 512 MB Cache (25% Lesen, 75% Schreiben) 7x 72 GB SAS 2,5" HD + 1 Reserve
Jetstress Version 08.01.0177.000
Ese Version 08.01.0177.001
Operating System Microsoft Windows Server 2003 R2 Service Pack 2 (5.2.3790.131072)
Achieved I/O per Second 468,444121534454 Capacity Percentage 100% Throughput Percentage 100% Initial database size 306572181504 Final database size 311366402048 Database files (count) 1
-Zahni
-
Dazu brauchst Du eine Spezielle MUI-Version. Mit Deiner Version geht es nicht.
-Zahni
-
Trage das Script mal in die "Benutzerkonfiguration" ein. SOll doch ein Script für den Benutzer sein, gelle ?
-Zahni
-
Dazu müsste der Hesteller Dir eine passende Software liefern. Schau einfach mal nach.
Im Treiber ist sowas normalerweise nicht enthalten.
-Zahni
-
Nun, jede DLL/EXE hat in Windows und in jeder anderen Software mindestens einen Bug. Mit Updates werden diese gefixt und es kommen auf jeden Fall neue dazu ;) . Für eine Liste bekannter Bugs, musst Du Dich an MS wenden.
-Zahni
-
Für XP,2000 und 2003 ist eine neue Version der Windows Script Engine verfügbar:
Download details: Windows Script 5.7 for Windows XP
Download details: Windows Script 5.7 for Windows 2000
Download details: Windows Script 5.7 for Windows Server 2003
Zumindest unter XP ist die Sprache kein Problem. Funktioniert trotzdem.
Mit der Version sollten auch einige Javascript-Probleme beseitigt sein, die mit dem IE7 "eingeführt" worden. Ich hatte da z.B. ein Problem mit zu grossen Javascript-Arrays.
-Zahni
-
Windows Update und es geht. Was soll nicht kompatibel sein ?
-Zahni
-
Ich alle grossen Serverhersteller bieten da was an. Meist eigene Managmenttools, die sich aber auch grosse Lösungen integrieren lassen. HP z.B. hat den Ingsight Manager (inkl. RAID-Controller). Und es gibt auch MIB's für andere Systeme.
-Zahni
-
Und der WSUS muss auf Port 80 (standard) laufen, bis der AU-Client upgedatet wurde.
-Zahni
-
Du könntest die Seite z.B. mit diesem Script starten:
' launchurl.vbs, 15.1.2004, Matthias Zahn ' Script zum Starten des IE im Vollbild ohne Contols o.ä. ' Gestetet mit WSH Version 5.6 ' Aufruf: cscript.exe lauchurl.vbs /url:http://irgendwas.com ' Wscript.exe ist auch möglich, allerdings kommt Fenster u.U. nicht in der Vordergrund. Dim objExplorer, url url = WScript.Arguments.Named.Item("url") Set objExplorer = WScript.CreateObject("InternetExplorer.Application") Do While (objExplorer.Busy) Wscript.Sleep 250 Loop objExplorer.TheaterMode = False objExplorer.AddressBar = False objExplorer.MenuBar = False objExplorer.StatusBar = False objExplorer.ToolBar = False objExplorer.Resizable = True ' Hier die Fenstergröße definieren objExplorer.Height = 750 objExplorer.Width = 1024 objExplorer.Left = 0 objExplorer.Top = 0 'objExplorer.FullScreen = True objExplorer.Silent = False objExplorer.Visible = True objExplorer.Navigate url Set objExplorer = nothing
Kann man belieben anpassen. Ansonsten den normalen Start des IE verhindern oder halt ohne Destop...
-Zahni
-
Wie versendest Du die Mail ?
intern, oder übers Internet ? Versuche es zunächst mal in der Absenderadresse mit der korrekten Maildomäne. Ansonsten Frag's den Exchange-Admin, damit er Deinen Server oder was auch immer zulässt.
-Zahni
-
Nun ja, den Text kann man aber trotzdem lesen ;)
Nur die lustigen Büro-PPS-Files gehen nicht vernünftig :mad: :cool:
-Zahni
WSUS Installations- und Neustartzeitpunkt
in Windows Server Forum
Geschrieben
Mit diesen Richlinien klappt es bei uns:
Die letzte fette ist besonders wichtig. Vorraussetzung: XP SP2 !
Wenn der Benutzer keine Admin-Rechte hat, läuft alles ohne Meldungen im Hintergrund ab.
Beim Herrunterfahren kommt dann die Frage, ob er die Updates installieren soll. Wenn der User es nicht macht, werden die Updates am nächsten Tag gleich nach dem Hochfahren installiert.
-Zahni