
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.580 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Im deutschen Word kann man unter "Extras -> Sprache -> Sprache festlegen" eine andere Sprache zur Korrektur auswählen. Office installiert die fehlenden Komponenten dann nach. Das hat nichts mit dem User Interface zu tun.
-Zahni
-
Die HP Controller legen die Konfig immer auf den HD's. Auf dem Controller wird nicht gespeichert. So kann man im Fehlerfall den Controller einfach austauschen.
Ich hoffe, die HD's sind original von HP. Am Controller mal eine aktuelle Firmware einspielen. Mit ganz alten Firmwares von diesem Controller gab es das eine oder andere Problem.
Was ich auch nicht verstehe: Teurer Controller und nur 2 HD's im Raid 0 ?
-Zahni
-
Das kann man sicher in VBS in eine kleine function ( inkl. dem Mappen) auslagern. Dann sieht das Script übersichlicher aus. Ich habe mal bei Microsoft gesucht. Diese Variante zum Ändern der Label scheint nicht wirklich dokumentiert zu sein.
-Zahni
-
Ich bins, Zahni ;)
Ich würde dann einfach nach dem "wshnetwork.mapnetworkdrive" mit der entsprechenden Registry-Funktion in der Registry schreiben ( Registry Scripting Center - Use VBScript to view and edit registry )
-Zahni
-
Keine Ahnung.
Du kannst aber zumindset den LW-Buchstaben an 1. Stelle setzen (für die User bei uns normalerweise ausreichend):
CLASS MACHINE CATEGORY "Windows-Komponenten" CATEGORY "Windows Explorer" POLICY "Laufwerksbuchstabe" KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer" PART "Anzeige des Laufwerksbuchstaben" DROPDOWNLIST VALUENAME "ShowDriveLettersFirst" ITEMLIST NAME "Nur bei Netzwerklaufwerken an 1. Stelle" VALUE NUMERIC 1 NAME "Keine Laufwerksbuchstaben sichtbar" VALUE NUMERIC 2 NAME "immer an 1. Stelle anzeigen" VALUE NUMERIC 4 DEFAULT END ITEMLIST END PART END POLICY END CATEGORY END CATEGORY
-
-
Der DUSE-Kram funktioniert auch nur mit viel Glück und passendem Chipsatz. Fat32-Support erreichst Du , wenn Du das DOS von Win98 benutzt. NTFS ist etwas schwierig.
-Zahni
-
MSP-Dateien können nicht per Gruppenrichtlinie verteilt werden. Du kannst das MSP aber ein einen Administrativen Installationspunkt integrieren und dann die Anwendung "erneut bereitstellen". Einfacher dürfte es mit einem WSUS-Server gehen.
Noch ein Weg ist die Kommandozeile mit MSIEXEC und den passenden Optionen.
-Zahni
-
Ich rate mal: Der Samsung ist vermutlich ein GDI-Drucker ("SPL-C (Samsung Printer Language Color)"). An GDI-Drucker kann man nicht einfach Text-Strings senden.
Btw: Was gibt es für Probleme im Sleepmodus ? Damit hatte ich echt noch nie Probleme. Zumindest nicht bei Lexmark.
-Zahni
-
Um auf den den Titel des Threads zu antworten:
IPSEC. Den Rest tue ich mir auch nicht an.
-Zahni
-
Mach mal einen Hauptspeichertest mit Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool
Defekter Hauptspeicher kann dafür eine Ursache sein.
-Zahni
-
Funktioniert der Start, wenn Du mit ' "C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe" -extoff ' (Internet Explorer (ohne Add-Ons)) den IE startest ?
Wenn ja, hast Du irgendein Add-On installiert, dass mit dem IE7 nicht kompatibel ist. "Beliebt" sind z.B. veraltete Versionen von Google/Yahoo usw. Suchtools.
-Zahni
-
Morgen,
falls Ihr es noch nicht gesehen habt: Über WSUS ist über Nacht das SP3 für Office 2003 (inkl. Visio und Project) angekommen.
Microsoft Office 2003 Service Pack 3 (SP3)
Microsoft Office 2003 Service Pack 3 (SP3) bietet bedeutende Verbesserungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Einige der Fixes in SP3 wurden bereits als eigenständige Updates veröffentlicht. In diesem Service Pack werden diese Updates in einem Update zusammengefasst.
Downloaddetails: Office 2003 Service Pack 3 (SP3)
Downloaddetails: Visio 2003 Service Pack 3 (SP3)
Downloaddetails: Project 2003 Service Pack 3 (SP3)
Ich hab's noch nicht getestet.
-Zahni
-
Kann sein, vielleicht habe ich mich vertippt.
Er soll einfach die Neuste nehmen ;)
-Zahni
-
Prüfe mal, ob das Bios 1604 installiert ist.
-Zahni
-
Dann solltest Du einen Case bei MS öffnen. Geht für W2K nur noch über Premium Support.
Sorry, aber Dein Problem kann niemand nachstellen oder testen.
-Zahni
-
Wenn den als Update installiert sicher schon.
Ich habe aber einfach eine Neuinstallation gemacht (zumal wir die 64-Bit Version genommen haben). Dann lässt Du das Teil 1-2 Tage laufen und gibst die Updates frei, die die Client noch anfordern.
-Zahni
-
Wie wäre es mit SP4 ? Ich bin mir nicht sicher, ob mit SP3 die IE-Updates korrekt gefunden werden.
Edit: Die letzte Version der MSHTML.DLL unter W2K ist übrigens 6.0.2800.1597 .
-Zahni
-
hauptbenutzer und einige auch admin
Ähm, dann hat Du eh keine Chance. Diese Einstellungen werden in der Registry abgelegt. Wenn ein User entsprechende Rechte hat, kann er die wieder rausköschen.
-Zahni
-
Ja, die Gruppenrichlinien werden clientseitig verarbeitet. Du solltest die auch von einem XP-Client verwalten und bearbeiten.
-Zahni
-
@CEeS,
bist Du sicher, dass Du Nero richtig gekauft hast ? Die Bezeichung "Ultimate Edition" findet sich auf keiner Nero-Webseite. Es gibt zwar eine "Ultra-Edition", die ist aber Englisch und wird in D nicht verkauft. In D heisst Nero "Nero 7 Premium".
"Ultimate" finde ich immer nur in Zusammenhang mit ... na Du weisst schon.
Ansonsten: Spiele mal dieses Update ein Nero 7 [Nero 7-Update] .
Vermutlich ist Dein Brenner zu neu und wird von Deiner Version noch nicht unterstützt.
-Zahni
-
Normalerweise nutzt man dazu den Host-Header. Also die Webseiten haben im DNS unterschiedliche Namen, laufen aber auf die gleiche IP-Adresse und Port (80 ?). Den Host-Header kannst Du in den Eigenschaften der Website zuordnen.
-Zahni
-
Also eigentlich haben Typ 1 Stecker / Buchsen keinen "Kurzschluß" gemacht. Zumindest bei mir nicht. Die passiven Ringleitungsverteiler 8228 hatten dazu ein Relais, dass über eine Phantom-Spannung (Gleichspannung) von der TR-Karte aktiviert wurde.
Aber egal...
-Zahni
-
@Velius,
ist in 2003 SP2 installiert ?
Siehe WINS records may not replicate between WINS servers that are running Windows Server 2003
(Fix müsste vom Build her im SP2 enthalten sein).
-Zahni
Lokaler Drucker druckt nicht
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Tach auch,
wie genau ist der Netzwerkdrucker "lokal angeschlossen" ? Welcher Drucker ist und welche Treiber werden verwendet.
-Zahni